Shopping-Kampagnen lassen sich für Onlineverkäufe optimieren. Sie können Conversion-Zielvorhaben verwenden, um Ihre Kampagne für zusätzliche Zielvorhaben zu optimieren. Bei allen Shopping-Kampagnen erhalten Sie Berichte zu den von Ihnen ausgewählten Zielvorhaben.
Mit Smart Bidding (Gebotsstrategie „Ziel-ROAS“) können Sie außerdem Ihre Gebote steuern, indem Sie für jedes Zielvorhaben einen Wert festlegen. Weil Smart Bidding-Kampagnen auf die Maximierung des Conversion-Werts ausgelegt sind, werden die Gebote automatisch anhand Ihres Conversion-Werts festgelegt. Diese zusätzlichen Werte haben keinen Einfluss auf Ihre Berichte zu Verkäufen (Kauf-Conversions).
Welche Messwerte können mit Conversion-Zielvorhaben erfasst werden?
- Onlineverkäufe an Neu- und Bestandskunden: jede Conversion-Aktion, für die Sie auf der Seite Conversions die Option „In Conversions einbeziehen“ ausgewählt haben (unter „Zielvorhaben“). Dadurch wird der Umsatz erfasst, unabhängig davon, ob es sich um einen Neu- oder Bestandskunden handelt.
- Ladenbesuche: Besuche in Ihrem Ladengeschäft durch Nutzer, die auf Ihre Anzeigen geklickt haben. Dabei legen Sie den Wert eines Ladenbesuchs fest, etwa auf der Grundlage des geschätzten Umsatzes im Ladengeschäft.
- Neukunden: Nutzer, die erstmals über Ihre Website oder App etwas gekauft haben. Dieses Zielvorhaben ist nur für Performance Max-Kampagnen verfügbar. Dabei legen Sie den Wert der Akquisition eines Neukunden fest, etwa auf der Grundlage seines erwarteten Lifetime-Werts. Weitere Informationen zum Conversion-Zielvorhaben für Neukunden
Conversion-Zielvorhaben einrichten
Wenn Sie einer neuen Kampagne Conversion-Zielvorhaben hinzufügen möchten, müssen Sie zuerst die Kampagne erstellen:
Nachdem Sie in den Kampagneneinstellungen die Einstellungen für „Gebote“ festgelegt haben, werden die Auswahlmöglichkeiten für „Conversion-Zielvorhaben“ angezeigt. Sie können die folgenden Schritte ausführen:
- Wählen Sie unter „Conversion-Einstellungen für die Kampagne auswählen“ die Option Conversion-Zielvorhaben auf Kampagnenebene aus.
- Unter „Zielvorhaben für die Kampagne auswählen“ sehen Sie die verfügbaren Zielvorhaben:
- „Onlineverkäufe an Neu- und Bestandskunden“
- „Ladenbesuche“: Bei diesem Zielvorhaben können Sie jedem Besuch einen Wert zuweisen. In Ihrer Kampagne wird dann der gesamte Conversion-Wert maximiert – auch der Wert der Ladenbesuche. Der Schwerpunkt der Kampagne wird verstärkt auf Ladenbesuche gelegt.
- „Kundenakquisition“ (nur in Performance Max-Kampagnen): Bei diesem Zielvorhaben können Sie jeder Kundenakquisition einen zusätzlichen Wert zuordnen. In Ihrer Kampagne wird dann der gesamte Conversion-Wert maximiert – auch der Wert der Neukunden. Der Schwerpunkt der Kampagne wird verstärkt auf Neu- statt auf Bestandskunden gelegt.
Der Wert, den Sie für Ladenbesuche oder die Akquisition von Neukunden angeben, wird für alle Kampagnen in Ihrem Konto verwendet. Weitere Informationen dazu, wie Sie Conversions in Form von Ladenbesuchen einen Wert zuweisen, finden Sie hier. Das Conversion-Zielvorhaben „Kundenakquisition“ wird hier näher beschrieben.
- Zur Auswahl eines Werts für Ladenbesuche wird die durchschnittliche Conversion-Rate im Ladengeschäft mit dem durchschnittlichen Bestellwert im Ladengeschäft multipliziert. Dieser Wert wird zur Spalte „Conversion-Wert“ in Google Ads-Berichten addiert. Wenn Sie einen Ziel-ROAS festlegen, muss bei Ihrem Zielwert der Wert für den Ladenbesuch berücksichtigt werden, um unerwünschte Änderungen bei den Ausgaben zu vermeiden.
- Als Best Practice sollten Sie den erwarteten Lifetime-Wert des Kunden berücksichtigen, wenn Sie den Wert einer Kundenakquisition bestimmen.
Wenn Sie einer Kampagne Conversion-Zielvorhaben hinzufügen, gehen Sie am besten so vor:
- Wählen Sie in Ihrem Google Ads-Konto in der Arbeitsbereichsleiste oben die Option Shopping-Kampagnen aus.
- Klicken Sie im Navigationsmenü links auf das Symbol für Kampagnen
.
- Öffnen Sie das Drop-down-Menü Kampagnen.
- Klicken Sie auf Kampagnen.
- Unter der Seitenüberschrift „Kampagnen“ sehen Sie drei Tabs. Klicken Sie auf den Tab Einstellungen.
- Wählen Sie die Kampagne aus, in der Sie Gebote für Ladenbesuche aktivieren möchten.
- Unter „Gebote und Budget“ wird „Conversion-Zielvorhaben“ angezeigt.
- Wählen Sie unter „Conversion-Einstellungen für die Kampagne auswählen“ die Option Conversion-Zielvorhaben auf Kampagnenebene aus.
- Unter „Zielvorhaben für die Kampagne auswählen“ ist Onlineverkäufe an Neu- und Bestandskunden bereits als Voraussetzung für die Einführung von Conversion-Zielvorhaben festgelegt. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, „Ladenbesuche“ auszuwählen. Bei Performance Max-Kampagnen können Sie auch das Zielvorhaben „Kundenakquisition“ auswählen.
- Für Ladenbesuche müssen Sie die Berichte zu Conversions in Form von Ladenbesuchen einrichten. Sie können jedem Besuch einen Wert zuweisen. Ihre Kampagne wird dann durch die automatische Gebotseinstellung für Besuche in Ihrem Geschäft optimiert, wodurch der Conversion-Wert basierend auf Ladenbesuchen erhöht wird. Weitere Informationen zum Conversion-Wert von Ladenbesuchen
- Für Neukunden müssen Sie eine Kauf-Conversion-Aktion mit der Einstellung „In ‚Conversions‘ einbezogen“ festlegen, damit Gebote dafür abgegeben werden können. In einigen Fällen müssen Sie außerdem weitere Angaben dazu machen, welche Kunden Bestandskunden sind. Weitere Informationen zum Conversion-Zielvorhaben für Neukunden
Conversion-Zielvorhaben für Performance Max-Kampagnen kombinieren
Es werden mehrere Kombinationen von Conversion-Zielvorhaben unterstützt, die Sie je nach Zielvorhaben in der Performance Max-Kampagne insgesamt verwenden können. Zielvorhaben lassen sich kombinieren, wenn Sie Kampagnen erstellen oder bearbeiten.
- Nur Verkäufe: Klicken Sie das Kästchen neben „Onlineverkäufe an Neu- und Bestandskunden“ an, sodass es markiert und blau ist.
- Verkäufe und Ladenbesuche: Klicken Sie das Kästchen neben „Ladenbesuche“ an, sodass es markiert und blau ist. Das Zielvorhaben „Umsätze“ für Verkäufe wird automatisch ausgewählt (graues Kästchen).
- Verkäufe und Kundenakquisition: Klicken Sie die Kästchen neben „Kundenakquisition“ und „Onlineverkäufe an Neu- und Bestandskunden“ an, sodass sie markiert und blau sind.
- Verkäufe, Kundenakquisition und Ladenbesuche: Klicken Sie die Kästchen neben „Kundenakquisition“ und „Ladenbesuche“ an, sodass sie markiert und blau sind. Das Zielvorhaben „Umsätze“ für Verkäufe wird automatisch ausgewählt (graues Kästchen).
Best Practices für das Ändern von Zielvorhaben oder Werten
- ROAS-Ziele aktualisieren: Der Conversion-Wert umfasst alle ausgewählten Conversion-Zielvorhaben. Wenn Sie andere Zielvorhaben auswählen, zwischen Zielvorhaben auf Konto- und Kampagnenebene wechseln oder den Wert von Ladenbesuchen und/oder der Kundenakquisition ändern, wird das in den Berichten zu Conversion-Werten widergespiegelt. Wir empfehlen Ihnen, Ihre ROAS-Ziele zu aktualisieren, sodass sie die Änderungen widerspiegeln und plötzliche Änderungen der Gebote vermieden werden.
- Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Sie das ROAS-Ziel effektiv anpassen können, entfernen Sie es vorübergehend. Sie können die Kampagne weiterhin steuern, indem Sie das Budget ändern. Beobachten Sie die Leistung der neuen Auswahl von Conversion-Zielvorhaben und berücksichtigen Sie sie, wenn Sie ein neues ROAS-Ziel festlegen.
- Conversion-Werte: Auf der Seite „Kampagnen“ lassen sich die Conversion-Werte für Ladenbesuche und die Kundenakquisition beobachten. Um die entsprechenden Spalten hinzuzufügen, wählen Sie rechts oben in den Spalten mit den Messwerten das Symbol „Spalten“ aus. Wählen Sie dann Conversions aus, um die Auswahl für Conversion-Messwerte zu öffnen. Klicken Sie das Kästchen neben „Wert der Ladenbesuche“ bzw. „Neukundenwert“ an und klicken Sie dann auf „Übernehmen“.