Standortgruppen und Filter

Mithilfe von Standortgruppen lassen sich Standorte in Ihren Kampagnen in Google Ads noch einfacher verwalten. Wenn Ihr Unternehmensprofil und Ihr Google Ads-Konto synchronisiert sind oder Sie Filialstandorte eingerichtet haben, stehen Ihnen die entsprechenden Adressen im gesamten Konto zur Verfügung. Sie können Adressen auf Konto-, Kampagnen- oder Anzeigengruppenebene zuweisen.

In diesem Artikel werden die Funktionen von Standortgruppen beschrieben. Außerdem erfahren Sie, welche Vorteile es hat, diese Gruppen beim Einrichten der geografischen Ausrichtung in Ihren Kampagnen und beim Bewerben dieser Standorte in Ihren Anzeigen einzusetzen. Außerdem erfahren Sie, wie Sie Standortgruppen zum Filtern auf Kampagnen- oder Anzeigengruppenebene verwenden und Filter hinzufügen, um sie auf Kontoebene zu bearbeiten.

Eine Animation, die zeigt, wie Sie in Google Ads die Einstellung der Standortgruppen ändern können.

STANDORTGRUPPEN ERSTELLEN

Was sind Standortgruppen?

Standortgruppen sind wiederverwendbare Sammlungen der Standorte von Unternehmen, die auf Ihre Kampagne angewendet werden können. Anstelle von einzelnen Standorten kann eine Gruppe ausgewählt werden, um schnell und effizient alle darin enthaltenen Standorte für die Kampagnenausrichtung zu übernehmen. Diese Gruppen können auch zum Einrichten lokaler Kampagnen und zum Erstellen von Standort- und Affiliate-Standort-Assets verwendet werden.

Wenn Sie Standortgruppen verwenden möchten, müssen Sie in Ihrem Google Ads-Konto Standort-Assets oder Affiliate-Standort-Assets aktivieren. Sie können Standortgruppen in verschiedenen Bereichen Ihres Kontos verwenden:

  • Lokale Kampagnen: Mit diesen speziellen Kampagnen können Sie für Ihre Standorte werben.
  • Standort-Assets: Sie können den Standort Ihres Unternehmens in Ihre Such-, Display- und Videokampagnen einfügen.
  • Affiliate-Standort-Assets: Sie können Assets für Standorte von Drittanbietern einrichten, die Ihre Produkte verkaufen.

Welche Vorteile bieten Standortgruppen?

Praktisch

Standortgruppen lassen sich mühelos einrichten und analysieren. Über die Standortgruppen-Oberfläche können Sie nach einzelnen Standorten suchen und filtern.

Wiederverwendbar

Wenn Sie eine Standortgruppe erstellt haben, können Sie sie für beliebig viele Kampagnen auswählen und darauf anwenden. Sämtliche Änderungen an einer Standortgruppe werden überall dort übernommen, wo die Gruppe verwendet wird.

Angenommen, Sie führen eine lokale Kampagne durch, die für jeden Standort in Bayern gilt. In diesem Fall haben Sie die Möglichkeit, eine neue Standortgruppe mit allen Ihren Standorten in Bayern zu erstellen. Nachdem Sie die Kampagne für das gesamte Bundesland eingerichtet haben, lässt sich die Standortgruppe für die Kampagne übernehmen. Sie können diese Standortgruppe dann für lokale Kampagnen, Performance Max-Kampagnen mit Zielvorhaben für Ladengeschäfte sowie für Kampagnen und Anzeigengruppen verwenden (siehe „Standort-Assets“, „Affiliate-Standort-Assets“).

STANDORTGRUPPEN ERSTELLEN

Anleitung

Hinweis: Die folgende Anleitung bezieht sich auf das neue Design der Google Ads-Oberfläche. Wenn Sie das vorherige Design verwenden möchten, klicken Sie einfach auf das Symbol „Darstellung“ und wählen Sie Bisheriges Design verwenden aus. Wenn Sie die vorherige Version von Google Ads verwenden, sehen Sie sich die Kurzübersicht an oder verwenden Sie die Suchleiste im oberen Navigationsbereich von Google Ads, um die gewünschte Seite zu finden.

Standortgruppen hinzufügen und auf Kampagnen- oder Anzeigengruppenebene bearbeiten

Hinweis: Ihr Google Ads-Konto muss mit Ihrem Unternehmensprofil verknüpft sein und Ihre Standorte müssen mit Google Ads synchronisiert werden. Weitere Informationen

Bevor Sie die Schritte unten ausführen, folgen Sie bitte der Anleitung zum Erstellen von Standortgruppen.

Adressen aus dem Unternehmensprofil filtern

 

  1. Klicken Sie in Ihrem Google Ads-Konto auf das Symbol für Kampagnen Campaigns Icon.
  2. Öffnen Sie das Drop-down-Menü Assets.
  3. Klicken Sie auf Assets.
  4. Klicken Sie auf das Pluszeichen und wählen Sie Standort-Assets aus.
  5. Wählen Sie „Kampagne“ oder „Anzeigengruppe“ aus, je nachdem, ob Sie Adressen für eine Kampagne oder Anzeigengruppe filtern möchten. Wenn Sie ein Standort-Asset auf Anzeigengruppenebene hinzufügen, wählen Sie auch die gewünschte Anzeigengruppe aus.
Beispiel
Sie führen zwei Restaurants („Zur Grillhütte“ und „Zur Fischpfanne“) und möchten in einer Kampagne nur für das Restaurant „Zur Grillhütte“ werben. Hierzu erstellen Sie einen Filter, der nur den Namen des Restaurants „Zur Grillhütte“ einschließt.

Standortgruppe zu Google Ads hinzufügen

  1. Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:
    • Alle synchronisierten Standorte
    • Standortgruppen: Klicken Sie im Menü das Kästchen neben der Standortgruppe an, die Sie für das Restaurant „Zur Grillhütte“ erstellt haben.
    • Keine Standorte
  2. Klicken Sie auf Speichern.

Standortgruppe auf Anzeigengruppen- oder Kampagnenebene bearbeiten

  1. Klicken Sie in Ihrem Google Ads-Konto auf das Symbol für Kampagnen Campaigns Icon.
  2. Öffnen Sie das Drop-down-Menü Assets.
  3. Klicken Sie auf Assets.
  4. Wählen Sie im Drop-down-Menü „Tabellenansicht“ die Option Verknüpfung aus.
  5. Wählen Sie aus der Liste über der Tabellensymbolleiste Standort aus.
  6. Jedes Standort-Assets, das Sie auf Anzeigengruppen- oder Kampagnenebene gefiltert haben, wird zusammen mit Ihrem Unternehmensprofil aufgeführt. Bewegen Sie den Mauszeiger auf das Asset, das Sie bearbeiten möchten, und klicken Sie auf das Stiftsymbol Stiftsymbol/Bearbeitungssymbol, das daneben eingeblendet wird.
  7. Nehmen Sie die gewünschten Änderungen vor und klicken Sie auf Speichern.

Filter auf Kontoebene hinzufügen und bearbeiten

Hinweis: Diese Option ist nur für Standort-Assets in einem Unternehmensprofil verfügbar, nicht aber für Standort-Assets mit Filialstandorten.
  1. Klicken Sie in Ihrem Google Ads-Konto auf das Symbol für Kampagnen Campaigns Icon.
  2. Öffnen Sie das Drop-down-Menü Assets.
  3. Klicken Sie auf Assets.
  4. Wählen Sie im Drop-down-Menü „Tabellenansicht“ die Option Verknüpfung aus.
  5. Wählen Sie das Unternehmensprofil aus, dem Sie Filter hinzufügen möchten.
  6. Klicken Sie in der blauen Leiste über der Tabelle auf Hinzufügen zu.
  7. Wählen Sie im Drop-down-Menü die Option Konto aus.
  8. Bewegen Sie den Mauszeiger auf das gewünschte Konto und klicken Sie dann auf das Stiftsymbol Stiftsymbol/Bearbeitungssymbol.
  9. Wechseln Sie zum Bereich „Standorte einschränken, die mit Google Ads synchronisiert werden“:
    • Geben Sie den Namen des Unternehmens ein. Filter funktionieren nur, wenn die Eingabe genau dem ausgewählten Filterbegriff entspricht. Wenn Sie beispielsweise einen Filter für „Zur“ eingeben, werden Unternehmen mit dem Namen „Zur Grillhütte“ nicht herausgefiltert.
    • Sie können die Standorte mithilfe von Labels weiter einschränken. Diese müssen Sie den Standorten in Google My Business hinzufügen, bevor Sie Filter in Google Ads anwenden. Geben Sie den Labelnamen ein und klicken Sie auf "+ Oder", um die Liste der Adressen zu erweitern.
  10. Klicken Sie auf Fertig.

Weitere Informationen

War das hilfreich?

Wie können wir die Seite verbessern?
Suche
Suche löschen
Suche schließen
Hauptmenü
12634570736258056967
true
Suchen in der Hilfe
true
true
true
true
true
73067
false
false
false