Bei App-Interaktionsanzeigen können Sie Text verfassen, der zum Ausführen einer bestimmten Aktion in Ihrer App ermuntert, beispielsweise zum Einchecken, zu einem Kauf oder zum Buchen eines Flugs. So können Nutzer zu einem bestimmten Bereich Ihrer App geleitet werden, damit sie das Gesuchte schneller finden als im Web.
Vorbereitung
Für diese Anzeigen werden Deep-Links (Links zu bestimmten Bereichen Ihrer App) verwendet, über die Nutzer Ihrer App auf die richtige Seite gelangen. In den folgenden Artikeln mit technischen Anleitungen finden Sie weitere Informationen zum Einrichten von Deeplinks:
- Benutzerdefinierte Deeplinks für Android-Apps einrichten
- Crawlen von App-Inhalten durch Google zulassen
- Deeplinks für Ihre App aus anderen Apps zulassen
Funktionsweise von App-Interaktionsanzeigen
Diese Anzeigen können Ihr App-Symbol und den Vermerk „installiert“ enthalten, um Nutzern zu signalisieren, dass sich diese Anzeige auf eine bereits installierte App bezieht. Fügen Sie einige Zeilen mit einer Beschreibung hinzu und passen Sie den Text einer Schaltfläche an, über die die Nutzer zu Ihrer App gelangen. Über die Schaltfläche werden Nutzer an den Deeplink weitergeleitet.
Statt einer Ziel-URL werden dabei Deeplinks verwendet, die von Ihnen oder Ihrem App-Entwickler eingerichtet werden müssen. Sie erhalten auch eine Bestätigung Ihrer App-URI, die den Bereich in Ihrer App angibt, an den Kunden über Google Ads nach einem Klick auf Ihre Anzeige weitergeleitet werden. Weitere Informationen zu Deeplinks und URL-Formaten
Tipp
Wenn Sie eine App-Interaktionsanzeige erstellt und den Deeplink eingeben haben, klicken Sie auf Diese App-URI testen, um den Link mit einem Mobilgerät durch Scannen eines QR-Codes zu überprüfen. Testen Sie den Deeplink auf der Entwicklerwebsite.
Anzeigen ausrichten
Ausrichtungsdaten sind nicht immer zuverlässig: Beispielsweise kann es vorkommen, dass ein Nutzer Ihre App deinstalliert hat, ohne dass Sie eine entsprechende Benachrichtigung erhalten. Wenn Ihre Anzeige für einen Nutzer geschaltet wird, der Ihre App nicht installiert hat, erscheint sie als App-Installationsanzeige mit der Schaltfläche "Installieren", sodass der Nutzer zum App Store gelangt. Aus den Conversion-Berichten geht hervor, wie häufig Nutzer eine App als Ergebnis einer solchen Anzeige heruntergeladen haben.