Automatische Gebotseinstellung für Shopping-Kampagnen

In diesem Artikel werden die Standard-Shopping-Kampagnen behandelt. Wenn Sie mithilfe der KI-Technologie von Google Ads Ihre Anzeigen lieber produktübergreifend präsentieren wollen, können Sie stattdessen Performance Max-Kampagnen verwenden.

Mit automatischen Gebotsstrategien für Shopping-Kampagnen können Sie Ihre Werbeausgaben optimieren. Durch fortschrittliche KI-Funktionen wird dabei die Leistung der Kampagne überwacht und die Gebote für die einzelnen Auktionen werden so angepasst, dass Sie Ihre Ziele erreichen.

In diesem Artikel stellen wir die verschiedenen automatischen Gebotsstrategien für Shopping-Kampagnen vor. Außerdem erfahren Sie, wie Sie eine für Sie geeignete Strategie auswählen.

Vorteile

  • Während mithilfe von Smart Bidding das richtige Gebot festgelegt wird, können Sie sich ganz auf Ihre wichtigsten Zielvorhaben konzentrieren. Ganz gleich, ob Sie mehr Besucher auf Ihre Website führen oder den Umsatz Ihres Unternehmens steigern möchten: Dank der automatischen Gebotseinstellung verbringen Sie Ihre kostbare Zeit nicht mehr damit, das perfekte Gebot für die einzelnen Produktgruppen abzugeben, sondern können sich vorrangig um die Gesamtleistung der Kampagne kümmern.
  • Die bisherige Leistung und die künftigen Ziele Ihrer Kampagne werden immer berücksichtigt. Geben Sie einfach die erforderlichen Leistungsziele ein. Die automatische Einstellung Ihrer Gebote erfolgt in Echtzeit und unter Berücksichtigung bisheriger Klicks und Conversion-Daten.

Beispiel

Sie möchten den Umsatz für die Kategorie "Schuhe" maximieren und sind bereit, pro 5 € Umsatz 1 € zu investieren. Zunächst konfigurieren Sie Conversion-Tracking so, dass für jeden Kauf eine Conversion erfasst wird, deren Wert dem Kaufbetrag entspricht. Danach richten Sie eine automatische Gebotsstrategie für Ihre Schuhkampagne ein. Dabei wählen Sie "Ziel-ROAS" als Strategie aus und legen einen Zielwert von 500 % fest. Nun müssen Sie sich nicht mehr um Gebote zur Optimierung der Leistung kümmern. Diese Gebote werden unter Berücksichtigung der Leistung Ihrer einzelnen Produkte in jeder Auktion so festgelegt, dass Sie Ihre Ziele erreichen.

Beispiel

Sie möchten die Anzahl der Klicks für die Produktseiten Ihrer Website maximieren und haben ein durchschnittliches Tagesbudget von 50 € festgelegt. Nun richten Sie eine automatische Gebotsstrategie für Ihre Kampagne ein. Sie wählen "Klicks maximieren" als Strategie aus und legen ein Budget von 50 € fest. Bei dieser Strategie werden die Gebote so angepasst, dass Sie mit Ihrem Budget die maximale Anzahl an Klicks erreichen.

Typen automatischer Gebotsstrategien für Shopping-Kampagnen

Ziel Automatische Gebotsstrategie Anwendungsbereich

So viele Klicks wie möglich für ein bestimmtes Budget erzielen

Websitezugriffe erhöhen

Klicks auf Produkte mit wenigen Zugriffen erhöhen, dabei jedoch ein bestimmtes Budget einhalten

 

Nur für Standard-Shopping-Kampagnen verfügbar

Mit der Strategie Klicks maximieren werden Gebote so festgelegt, dass Sie die maximale Anzahl von Klicks im Rahmen des von Ihnen vorgegebenen Ausgabenziels erhalten.

Es sind keine Conversions erforderlich.

Weitere Informationen zum Einrichten der Gebotsstrategie "Klicks maximieren" für Shopping-Kampagnen

Kampagnen, Anzeigengruppen

Conversions erhöhen, die Gebote jedoch selbst steuern

 

 

 

Nur für Standard-Shopping-Kampagnen verfügbar

Mit dem auto-optimierten Cost-per-Click (CPC) können Sie mehr Conversions durch manuelle Gebotseinstellung erzielen. Er dient zur Erhöhung oder Senkung Ihres manuellen Gebots auf Grundlage der Wahrscheinlichkeit, mit der ein Klick zu einer Conversion führt.

Es sind Conversions erforderlich.

Weitere Informationen zum Einrichten des auto-optimierten CPC für Shopping-Kampagnen

Kampagnen, Anzeigengruppen

Sie möchten auf Basis des Ziel-ROAS (Return on Advertising Spend) die höchstmögliche Anzahl von Conversions oder den größtmöglichen Conversion-Wert erreichen. Mit dem Ziel-ROAS legen Sie fest, wie viel Umsatz Sie für jeden Euro erwirtschaften möchten, den Sie in Google Ads ausgeben.

 

Nur für Standard-Shopping-Kampagnen verfügbar

Mit der Gebotsstrategie Ziel-ROAS kann der Conversion-Wert maximiert und gleichzeitig ein durchschnittlicher, von Ihnen festgelegter ROAS (Return on Advertising Spend) erzielt werden.

Es sind Conversions erforderlich.

Weitere Informationen zum Einrichten des Ziel-ROAS für Shopping-Kampagnen

Kampagnen, Anzeigengruppen

Sie möchten mit einem bestimmten Budget einen möglichst hohen Conversion-Wert erzielen. Optional können Sie einen minimalen Ziel-ROAS festlegen. Dabei wird Ihre Kampagne so optimiert, dass Sie einen möglichst hohen Umsatz erreichen und einen bestimmten Return on Investment nie unterschreiten.

Mehr Ladenbesuche erzielen

Nur für smarte Shopping-Kampagnen verfügbar

Mit Conversion-Wert maximieren werden Ihre Gebote so festgelegt, dass Sie einen möglichst hohen Conversion-Wert erzielen. Dabei soll das verfügbare Budget voll ausgeschöpft werden.

Es sind Conversions erforderlich.

Weitere Informationen zur Gebotsstrategie "Conversion-Wert maximieren"

Kampagnen
War das hilfreich?
Wie können wir die Seite verbessern?

Benötigen Sie weitere Hilfe?

Anmelden, um weitere Supportoptionen zu erhalten und das Problem schnell zu beheben

Suche
Suche löschen
Suche schließen
Google-Apps
Hauptmenü
true
Suchen in der Hilfe
true
true
true
true
true
73067
false