Die Strategie muss zu Ihren geschäftlichen Zielen passen.
Verwenden Sie unterschiedliche Methoden zur automatischen Gebotseinstellung, um die verschiedenen Zielvorhaben Ihrer Kampagnen zu erreichen.
Geschäftsziel |
Zielvorhaben der Kampagne |
Gebotsmethode |
Umsatz, Gewinn oder Anzahl der qualifizierten Leads steigern | So viel Conversion-Wert wie möglich mit einem festen Budget oder ROAS (Return on Advertising Spend) erzielen | Conversion-Wert maximieren mit optionalem Ziel-ROAS |
Anzahl der Transaktionen oder Leads steigern | So viele Conversions wie möglich mit einem festen Budget oder einem festen CPA (Cost-per-Action) erzielen | Conversions maximieren mit optionalem Ziel-CPA |
Anzahl der Websitebesucher steigern | Im Rahmen Ihres Budgets so viele Klicks wie möglich erzielen | Klicks maximieren |
Bekanntheit erhöhen oder erhalten | An der gewünschten Position (z. B. obere Positionen) angezeigt werden und mit dem gewünschten Anteil an möglichen Impressionen an Auktionen teilnehmen | Angestrebter Anteil an möglichen Impressionen |
Hinweis
Die Option „Auto-optimierter CPC“ wird in diesem Leitfaden nicht berücksichtigt. Sie können sie jedoch nutzen, wenn Sie manuelle Gebote erstellen und trotzdem von den Vorteilen der automatischen Gebotseinstellung profitieren möchten. Diese Strategie ist zwar nicht so stark automatisiert wie andere, kann jedoch bei manuell erstellten Geboten angewendet werden.
ROI mit „Conversion-Wert maximieren“ oder durch Festlegen eines Ziel-ROAS optimieren
Einige Conversions sind mehr wert als andere. Daher empfehlen wir, den Umsatz oder die Werte dieser Conversions zu erfassen und dann die Gebotsstrategie „Conversion-Wert maximieren“ zu verwenden und einen Ziel-ROAS (Return on Advertising Spend) festzulegen. Werbetreibende, die ihre Gebotsstrategie von „Ziel-CPA“ auf „Ziel-ROAS“ umstellen, erzielen im Durchschnitt eine Steigerung des Conversion-Werts von 14 % bei einem ähnlichen ROAS.1
- Legen Sie mithilfe der Gebotsstrategie „Conversion-Wert maximieren“ einen Ziel-ROAS fest, wenn Sie Ihren gewünschten ROAS in einer oder mehreren Kampagnen erreichen möchten.
- Verwenden Sie die Strategie „Conversion-Wert maximieren“ ohne Ziel, wenn Sie mit einem festen Budget den bestmöglichen Conversion-Wert erzielen möchten.
Fallstudie
1STOPlighting ist ein Einzelhändler, dessen Produktangebot Innen- und Außenbeleuchtung, Sonnenschirme, Möbel und mehr umfasst. Das Unternehmen wollte seine Einnahmen bei gleichbleibenden Gewinnen für mehrere Marken und Produktkategorien steigern. Nachdem die Gebotsstrategie „Ziel-ROAS“ zur Optimierung der Gewinnzielvorhaben getestet wurden, gab es einen deutlichen Leistungssprung. 1STOPlighting stellte daher alle seine Shopping-Kampagnen auf die Gebotsstrategie „Ziel-ROAS“ um und steigerte so den Gewinn um 214 %.
Wenn alle Conversions den gleichen Wert für Sie haben, sollten Sie Folgendes berücksichtigen:
- Legen Sie mithilfe der Gebotsstrategie „Conversions maximieren“ einen Ziel-CPA fest, wenn Sie in einer oder mehreren Kampagnen einen durchschnittlichen CPA beibehalten möchten.
- Verwenden Sie die Strategie „Conversions maximieren“ ohne Ziel, wenn Sie mit einem festen Budget möglichst viele Conversions erzielen möchten.
Tipp
Bei der automatischen Gebotseinstellung für Shopping-Kampagnen und Displaykampagnen empfehlen wir eine leicht abgeänderte Herangehensweise, da es hier nicht alle oben genannten Optionen gibt.
Saisonale Anpassungen mit Smart Bidding verwenden
Bei der automatischen Gebotseinstellung werden saisonale Faktoren berücksichtigt. Falls Sie zusätzliche Informationen zu vorübergehenden Änderungen der Conversion-Rate haben, können Sie sie bereitstellen.
So erwartet man normalerweise bei Schlussverkäufen oder Werbeaktionen einen Anstieg der Conversion-Raten. Mit Smart Bidding würde das nicht sofort erfasst werden. In einem solchen Fall sollten Sie saisonale Anpassungen verwenden.
Situation |
Saisonale Anpassungen verwenden? |
Sie glauben, dass die Conversion-Raten sich für einen Zeitraum von 1 bis 7 Tagen stark ändern werden, da eine Werbeaktion oder ein ähnliches unübliches Ereignis stattfindet. |
|
Sie erwarten keine sonderliche Änderung der Conversion-Raten. Aufgrund eines saisonalen Ereignisses (z. B. Schulanfang) gehen Sie jedoch davon aus, dass sich die Zusammensetzung der Nutzer verändern wird. |
|
Sie erwarten, dass die saisonalen Auswirkungen länger als 7 Tage anhalten. |
|
Nächste Seite: Gebotsstrategien testen
1. Interne Daten von Google, weltweit, Februar 2023