Targeting auf Standorte

Hinweis: Bei der geografischen Ausrichtung in Google Ads werden keine geografischen Grenzen bestimmt.

Mit dem geografischen Targeting in Google Ads legen Sie fest, wo Ihre Anzeigen ausgeliefert werden. Sie können zum Beispiel Länder, Regionen in einem Land, Umkreise oder Standortgruppen auswählen, etwa Orte von Interesse, Ihre Unternehmensstandorte oder nach demografischen Merkmalen ausgewählte Regionen.

Mithilfe des geografischen Targetings können Sie Anzeigen gezielt dort präsentieren, wo sich die Kunden aufhalten, die für Ihr Unternehmen relevant sind. So lässt sich der Return on Investment (ROI) steigern.

Hinweis: Das geografische Targeting basierend auf einem Umkreis ist bei Kampagnen mit Hotelanzeigen nicht möglich.

In diesem Artikel erfahren Sie, wie das geografische Targeting funktioniert und wie es in Ihrem Konto eingerichtet wird.

Hinweis
Die geografische Ausrichtung basiert auf einer Reihe von Signalen, etwa den Einstellungen, Geräten und dem Verhalten von Nutzern auf unserer Plattform. Mithilfe der geografischen Ausrichtung werden für Nutzer, die den von Ihnen festgelegten Standorteinstellungen entsprechen, Anzeigen eingeblendet. Da diese Signale variieren, sind nicht in jedem Fall 100%ig genaue Ergebnisse garantiert.

Sie können weiterhin anhand der Messwerte für die Gesamtleistung überprüfen, ob Sie mit den Einstellungen Ihre Werbeziele erreichen, und bei Bedarf Änderungen vornehmen.

Targeting auf für Ihr Unternehmen relevante Standorte

Hier erfahren Sie, wie Sie die geeigneten geografischen Ziele für Ihr Unternehmen auswählen.

Geografische Ziele vergleichen: Länder, Regionen innerhalb eines Landes, Umkreis

Die folgende Tabelle enthält die geografischen Ziele, eine Beschreibung und Informationen dazu, für welche Unternehmen das jeweilige geografische Targeting geeignet bzw. weniger geeignet ist.

Geografisches Ziel Beschreibung Geeignet für Weniger geeignet für
Länder Das Targeting von Anzeigen auf ein oder mehrere Länder ist sinnvoll, wenn Sie Ihre Produkte oder Dienstleistungen dort weitflächig anbieten. Mit dem Targeting auf ganze Länder erreichen Sie eine höhere Anzeigenpräsenz als mit dem Targeting auf einzelne Städte oder Regionen in einem Land.
  • Unternehmen, deren Angebot landesweit erhältlich ist
  • Onlinehändler, die ihre Produkte weltweit anbieten
  • Internationale Unternehmen, die ihre Produkte in mehreren Ländern verkaufen
Unternehmen, die ihre Produkte nicht in allen Regionen oder Städten anbieten. In diesem Fall sollten Sie das Targeting auf einzelne Regionen oder Städte beschränken.
Regionen innerhalb eines Landes Wenn Sie Ihre Produkte oder Dienstleistungen nicht in allen Regionen oder Städten eines Landes anbieten oder mit Ihren Werbemaßnahmen gezielt bestimmte Regionen erreichen möchten, wählen Sie präziseres Targeting aus. Je nach Land können Sie sich auf Regionen, Städte oder Postleitzahlen konzentrieren.
  • Unternehmen, deren Angebot sich auf ein bestimmtes Gebiet beschränkt
  • Unternehmen mit Sonderangeboten an ausgewählten Standorten
  • Unternehmen, die ihre Produkte in ausgewählten Regionen oder Städten verkaufen
Unternehmen, die einen Großteil der Regionen in einem Land erreichen möchten, z. B. ganz Deutschland außer dem Saarland. In diesem Fall ist das Targeting auf das gesamte Land unter Ausschluss der nicht gewünschten Regionen sinnvoller.
Umkreis um einen Standort Mit dem umkreisbezogenen Targeting können Sie Anzeigen in einem bestimmten Umkreis um Ihr Unternehmen schalten, anstatt einzelne Städte, Regionen oder Länder anzugeben. Dafür kann z. B. ein Umkreis von mindestens 1 km um einen beliebigen Ort festgelegt werden.
  • Unternehmen, deren Einzugsgebiet auf einen bestimmten Umkreis beschränkt ist
  • Lokale Unternehmen mit einem Kundenstamm im Umkreis des Unternehmens
Unternehmen, die bestimmte Städte, Regionen oder Länder erreichen möchten
Tipps zur Auswahl der richtigen Standorte für Ihr Unternehmen

Beachten Sie Folgendes bei der Auswahl der geografischen Ziele:

  • Sie sollten sich auf Standorte mit potenziellen Kunden konzentrieren. Dazu gehört nicht zwangsläufig Ihr Unternehmensstandort. Wenn Sie beispielsweise ein E-Commerce-Unternehmen haben, sollten Sie nicht nur Ihren Unternehmensstandort, sondern alle Regionen einbeziehen, in die Sie Produkte liefern.
  • Wenn Sie Ihren Unternehmensstandort beim Targeting nicht berücksichtigen, sehen Sie selbst Ihre Anzeigen in der Google Suche nicht. Sie finden sie jedoch mit der Anzeigenvorschau- und ‑diagnose.
  • Wenn Sie sich auf einen kleinen Umkreis oder eine sehr kleine Region konzentrieren, werden Ihre Anzeigen möglicherweise nur gelegentlich oder überhaupt nicht ausgeliefert, weil diese Umkreise nicht immer unsere Targeting-Kriterien erfüllen.
  • Die Einstellungen für das Targeting auf Sprachen und das geografische Targeting sollten übereinstimmen. Beim Targeting auf deutschsprachige Nutzer in Deutschland beispielsweise sollten Sie als Sprache für das Targeting „Deutsch“ auswählen. Außerdem sollten die Anzeigen auf Deutsch verfasst sein.

Beispiel

Max möchte bei deutschsprachigen Nutzern, die in Deutschland leben, für sein Hotel in Spanien werben. Er richtet das Targeting für Deutschland ein und verfasst seine Anzeigen auf Deutsch.

Breites geografisches Targeting

Bevor Sie das geografische Targeting einrichten, sollten Sie sich überlegen, wie spezifisch die Einstellungen sein sollen. Mithilfe des breiten geografischen Targeting („Präsenz oder Interesse“) können Sie nicht nur Nutzer erreichen, die sich in Ihren Zielregionen befinden, sondern auch solche, die Interesse an diesen Zielregionen zeigen.

Das breite geografische Targeting hat folgende Vorteile:

  • Sie erreichen Nutzer in den unterschiedlichsten Zielregionen, darunter ganze Länder, Regionen in einem Land wie Städte oder Gebiete oder ein Umkreis um einen Standort.
  • Sie können mehr Conversions, Klicks und Impressionen von Nutzern erzielen, die an Ihrem Produkt oder Ihrer Dienstleistung interessiert sind.
Tipp: Werbetreibende, die in den Branchen Reisen, Immobilien und Bildung das geografische Targeting von „Präsenz“ in „Präsenz oder Interesse“ geändert haben, erzielen in Suchkampagnen mindestens 5 % mehr Conversions. Quelle: interne Daten von Google, weltweit, 21. Mai 2022 bis 1. Juni 2022.

Das breite geografische Targeting ist für die Google Suche empfehlenswert. In diesen Fällen ist jedoch das Targeting auf „Präsenz“ sinnvoller:

  • Ihr Unternehmen gehört zu einer sensiblen Branche mit strengen Targeting-Einschränkungen.
  • Sie möchten nur Nutzer in bestimmten Regionen erreichen und keine Nutzer, die sich an anderen Orten befinden, aber an Ihrem Produkt oder Ihrer Dienstleistung interessiert sind.

Geografisches Targeting einrichten

Wählen Sie unten eine Option aus, um eine Anleitung für das geografische Targeting zu erhalten. Hinweis: Die verfügbaren Optionen variieren je nach Land.

Dauer: etwa fünf bis sieben Minuten

Hinweis: Mit Google Ads ist nur ein Targeting auf Standorte möglich, die unseren Vorgaben in Bezug auf die datenschutzbedingte Mindestmenge entsprechen: Das Gebiet muss eine festgelegte Mindestgröße haben und die Zahl der Nutzer muss ebenfalls über einem vorgegebenen Wert liegen. Das umkreisbezogene Targeting auf einen beliebigen Ort mit einem Umkreis von weniger als 1 km ist z. B. nicht zulässig. Wenn das gewünschte geografische Ziel diese Vorgaben nicht erfüllt, kann es in Google Ads nicht als Targeting-Ziel festgelegt werden.

Zielgruppen in ganzen Ländern erreichen

  1. Klicken Sie in Ihrem Google Ads-Konto auf das Symbol für Kampagnen Symbol „Kampagnen“.
  2. Öffnen Sie das Drop-down-Menü Kampagnen.
  3. Klicken Sie auf Kampagnen und dann auf das Kästchen neben der ausgewählten Kampagne.
  4. Klicken Sie auf den Tab für die Einstellungen.
  5. Klicken Sie auf den Drop-down-Pfeil neben „Standorte“.
  6. Geben Sie den Namen des Landes für das Targeting ein.
  7. Klicken Sie auf Speichern, um den Standort hinzuzufügen.
Targeting auf Zielgruppen in verschiedenen Regionen eines Landes

Hinweis: Wenn Sie sich auf eine kleine Region konzentrieren, werden Ihre Anzeigen möglicherweise nur gelegentlich oder überhaupt nicht ausgeliefert, weil in diesem Fall die Targeting-Kriterien möglicherweise nicht erfüllt sind.

  1. Klicken Sie in Ihrem Google Ads-Konto auf das Symbol für Kampagnen Symbol „Kampagnen“.
  2. Öffnen Sie das Drop-down-Menü Zielgruppen, Keywords und Inhalte.
  3. Klicken Sie auf Standorte.
  4. Klicken Sie auf das blaue Stiftsymbol Icon representing edit.
  5. Geben Sie den Namen des Standorts für das Targeting ein. Vergessen Sie nicht, bei Städtenamen auch den Ländernamen hinzuzufügen. So vermeiden Sie zum Beispiel, Ihre Cowboyhüte Nutzern in Paris (Frankreich) anzubieten, wenn Sie eigentlich Paris (Texas) meinen.
  6. Klicken Sie auf Speichern, um den Standort hinzuzufügen.

Jetzt ausprobieren

Geografisches Targeting für mehrere Kampagnen gleichzeitig festlegen

So legen Sie das geografische Targeting für mehrere Kampagnen gleichzeitig fest:

  1. Klicken Sie in Ihrem Google Ads-Konto auf das Symbol für Kampagnen Symbol „Kampagnen“.
  2. Öffnen Sie das Drop-down-Menü Kampagnen.
  3. Klicken Sie auf Kampagnen und auf der Seite „Kampagnen“ dann auf den Tab für die Einstellungen.
  4. Markieren Sie die Kästchen neben allen Kampagnen, die geändert werden sollen.
  5. Klicken Sie auf das Drop-down-Menü Bearbeiten und wählen Sie Standorte ändern aus.
  6. Wählen Sie im daraufhin angezeigten Feld aus, ob Sie bei den Kampagnen die Standorte ersetzen, neue Standorte hinzufügen oder Standorte aus einer anderen Kampagne verwenden möchten.
  7. Geben Sie einen Standort in das Textfeld ein. Sie können anschließend weitere Standorte hinzufügen.
  8. Optional: Klicken Sie auf Vorschau, um zu sehen, wie sich der Standort der Kampagnen ändert.
  9. Klicken Sie auf Übernehmen.

Tipp: Klicken Sie auf der Seite mit den Kampagneneinstellungen auf das Filtersymbol Filtern, um nur die Kampagnen aufzurufen, die bestimmte Kriterien erfüllen. So können Bulk-Änderungen an mehreren ausgewählten Kampagnen vorgenommen werden.

Targeting auf den Umkreis um einen Standort

Umkreis auswählen

Wenn Sie die Anzeigen auf einen kleinen Umkreis ausrichten, werden sie möglicherweise nur sporadisch oder überhaupt nicht ausgeliefert, weil kleine Umkreise unsere Ausrichtungskriterien nicht immer erfüllen.

  1. Klicken Sie in Ihrem Google Ads-Konto links im Seitenmenü auf Standorte.
  2. Klicken Sie auf die Kampagne, die Sie bearbeiten möchten.
  3. Klicken Sie auf das blaue Bleistiftsymbol und wählen Sie dann Umkreis aus.
  4. Geben Sie im Suchfeld die Adresse des Standorts ein, der als Mittelpunkt des Umkreises verwendet werden soll. Geben Sie den gewünschten Umkreis an und wählen Sie im Drop-down-Menü eine Maßeinheit aus.
  5. Überprüfen Sie auf der Karte, ob Ihre Anzeige auf die richtige Region ausgerichtet ist. Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf Speichern, um den Umkreis für die Ausrichtung hinzuzufügen.
  6. Klicken Sie auf Speichern.

Erweitert: Targeting für mehrere Standorte gleichzeitig hinzufügen

Sie können in Google Ads eine Liste mit bis zu 1.000 geografischen Zielen hinzufügen, anstatt jeden Ort einzeln anzugeben. Es gibt jedoch auch noch andere Tools für Bulk-Änderungen. Klicken Sie unten auf eine Option, um weitere Informationen zu erhalten.

Mehrere geografische Ziele gleichzeitig hinzufügen
  1. Klicken Sie in Ihrem Google Ads-Konto auf das Symbol für Kampagnen Symbol „Kampagnen“.
  2. Öffnen Sie das Drop-down-Menü Zielgruppen, Keywords und Inhalte.
  3. Klicken Sie auf Standorte.
  4. Klicken Sie in der Spalte „Kampagne“ auf den Namen der Kampagne, die Sie bearbeiten möchten, und dann auf das blaue Stiftsymbol Icon representing edit.
  5. Klicken Sie auf das Kästchen neben „Standorte per Bulk-Verfahren hinzufügen“.
  6. Geben Sie in das Feld bis zu 1.000 Standorte für das Targeting ein. Sie können diese auch aus der Zwischenablage einfügen. Verwenden Sie für jeden Standort eine neue Zeile und achten Sie darauf, nur Standorte für jeweils ein Land hinzuzufügen. Eine Tabelle mit den möglichen Standorten für das Targeting finden Sie hier.
    • Wenn Sie mehr als 1.000 Standorte einbeziehen möchten, können Sie diese Schritte wiederholen. Beispiel: Das Targeting soll auf 1.200 Standorte erfolgen. Fügen Sie dazu zuerst die ersten 1.000 geografischen Ziele hinzu und anschließend die übrigen 200 Standorte.
    • Geben Sie beim Targeting auf eine Stadt oder eine Postleitzahl unbedingt den vollständigen Namen des Lands oder Bundeslands an – beispielsweise Frankfurt, Deutschland oder 80339, Bayern.
  7. Wenn Sie Ihre Ergebnisse auf ein Land beschränken möchten, klicken Sie in das Feld unter dem Eintrag für den Standort und wählen Sie das gewünschte Land aus.
  8. Klicken Sie auf Suchen.
  9. Alle Standorte, die Ihren Suchkriterien entsprechen, werden im Überprüfungssteuerfeld angezeigt. Sehen Sie sich die Ergebnisse an und klicken Sie dann auf Alle einbeziehen, um bei der Kampagne alle entsprechenden Standorte zu berücksichtigen. Klicken Sie auf Ziel neben dem Standort, den Sie als Ziel hinzufügen möchten, um einzelne Standorte im Überprüfungssteuerfeld auszuwählen.
    • Falls einige der geografischen Ziele nicht gefunden wurden, werden sie in dem Feld angezeigt, in das Sie die Standortliste eingegeben haben.
    • Wenn Sie auf die graue Schaltfläche „x“ klicken, werden alle Standorte aus dem Überprüfungssteuerfeld und von der Liste Ihrer vorhandenen geografischen Ziele oder Ihrer ausgeschlossenen Standorte entfernt.
  10. Optional: So schließen Sie mehrere Standorte gleichzeitig aus:
    1. Klicken Sie auf den Tab „Standortausschlüsse“.
    2. Klicken Sie auf das blaue Stiftsymbol Icon representing edit.
    3. Führen Sie die oben aufgeführten Schritte 5 bis 8 aus.
    4. Sehen Sie sich die Ergebnisse an und klicken Sie auf Alle ausschließen.
  11. Unter „Zielregionen“ werden die soeben hinzugefügten geografischen Ziele angezeigt bzw. unter „Ausgeschlossene Standorte“ die soeben ausgeschlossenen geografischen Ziele.
  12. Klicken Sie auf Speichern.

Jetzt ausprobieren

Kampagnenübergreifendes Targeting auf mehrere Standorte

Vorlage für das geografische Targeting als CSV-Datei herunterladen

Attribut Spezifikation Beispiele
Adresszeile 1 Vollständige, genaue Adresse des Standorts (max. 80 Zeichen) Musterstraße 43
Adresszeile 2 Ggf. Postfach oder Wohnungsnummer (max. 80 Zeichen) B3
Stadt Stadt für das Targeting München
Bundesland Bundesland für das Targeting Bayern
Postleitzahl Postleitzahl für das Targeting. Wenn die Postleitzahl mit einer Null beginnt, wählen Sie eine Tabellenformatierung, bei der die Null nicht automatisch entfernt wird. 80313
Land Ländercode. Sie können auch den Ländercode nach ISO 3166-1 ALPHA-2 verwenden. DE

In der Tabelle für das geografische Targeting finden Sie alle Standorte für Targeting und die Bezeichnung, die Sie in der Vorlage verwenden müssen.

Weitere Optionen für die Bulk-Bearbeitung

Sehen Sie sich die Limits für das Targeting auf geografische Ziele für Ihre Kampagne an.

Weitere Informationen

War das hilfreich?

Wie können wir die Seite verbessern?
Suche
Suche löschen
Suche schließen
Hauptmenü
4709816934873656537
true
Suchen in der Hilfe
true
true
true
true
true
73067
false
false
false