Richtlinien für „Mögliche Aktivitäten“ und zur Gewährleistung der Nutzerfreundlichkeit bei Weiterleitung

Diese können sich – wie alle Richtlinien – im Laufe der Zeit ändern.

Sofern unten nicht ausdrücklich anders angegeben, gelten für die Nutzung der Funktion „Mögliche Aktivitäten“ zu Werbezwecken außerdem die Google Ads-Richtlinien.


Inhaltsrichtlinien

Produkte

  • Mögliche Aktivitäten sind beispielsweise Führungen, andere Aktivitäten und Tickets für lokale Sehenswürdigkeiten, die für Reisende von Interesse sein können.
  • Die von Partnern für ein Produkt bereitgestellten Daten müssen mit den Informationen auf der Landingpage für das Produkt übereinstimmen. Außerdem müssen diese Informationen genau das widerspiegeln, was an der Aktivität Teilnehmende erwartet.
  • Jedes Produkt darf nur einen Eintrag im Feed haben.
  • Der Titel und die Fotos des Produkts müssen dieses zutreffend beschreiben. Ein Beispiel: Bei einem Produkt, in dessen Titel der Eiffelturm erwähnt wird und für das Bilder vom Eiffelturm verwendet werden, muss Nutzern eine Aktivität im Zusammenhang mit dem Eiffelturm angeboten werden.
  • Vermeiden Sie sehr ähnliche Produkte, weil das Nutzer verwirren und das Ranking Ihrer Produkte auf der Webseite beeinflussen kann.
  • Titel sollten kurz und bündig sein und nur die angebotene Aktivität beschreiben.

Bilder

  • Bilder müssen sich auf die Sehenswürdigkeit oder Aktivität beziehen und dürfen keinen Werbetext, keine Wasserzeichen und keine Logos enthalten.
  • Animierte Bilder (z. B. GIF-Dateien) oder Bilder, die aus mehreren Bildern (z. B. Bildcollagen) bestehen, sind nicht zulässig.
  • Bilder müssen mindestens 300 × 300 Pixel groß sein. Maximal zulässig sind 4.000 × 4.000 Pixel.
  • Partner müssen berechtigt sein, das eingereichte Bild in dem Kontext zu verwenden, in dem es erscheint.
  • Jedes Produkt muss ein eigenes Bild haben. Ein Beispiel: Für eine einstündige Führung am Eiffelturm müssen Sie ein anderes Foto einreichen als für eine zweistündige Führung.

Dauer

  • Die Dauer muss für alle Produkte festgelegt werden, bei denen die Führung oder Aktivität eine bestimmte oder vorhersehbare Zeit in Anspruch nimmt. Beispiel: ein 25-minütiger Hubschrauberrundflug. Die Dauer muss der entsprechenden Angabe auf der Landingpage entsprechen. Falls die Dauer eine Schätzung ist und schwanken kann, wählen Sie die kürzeste geschätzte Dauer aus. Wenn Sie beispielsweise eine Wanderung anbieten, die zwischen 2 und 3 Stunden dauert, sollten Sie dafür 2 Stunden angeben.
  • Für Tickets für Aktivitäten ohne feste oder voraussichtliche Dauer darf keine Dauer festgelegt werden.

Bewertungen

  • Die Anzahl der Bewertungen, die auf der Produktseite angezeigt wird, muss der Anzahl der Bewertungen entsprechen, die Nutzer tatsächlich sehen können.
  • Alle Kundenbewertungen, ob positiv oder negativ, müssen auf der Produktseite und in den Bewertungen enthalten sein, die Sie an Google senden. Bewertungen dürfen nicht auf einer kleinen Anzahl von Kundenbewertungen basieren, die zur Unterstützung eines bestimmten Standpunkts ausgewählt wurden.

Richtlinien zur Gewährleistung der Nutzerfreundlichkeit bei Weiterleitung

Landingpages

  • Der Partner muss eine Landingpage angeben, auf der die Produktdetails der jeweiligen Aktivität gezeigt werden. Eine Listenansicht der Produktdetails wird ebenfalls akzeptiert, solange die folgenden Kriterien erfüllt sind.
  • Das Produkt, auf das der Nutzer in der Google Suche geklickt hat, sollte auf der Partnerwebsite leicht zu finden sein. Daher muss es gut sichtbar auf der Landingpage angezeigt werden.
  • Der Preis sollte leicht zu erkennen sein und der Preisrichtlinie entsprechen.
  • Landingpages für Inventar, das offizielle Websites darstellt, müssen außerdem die offiziellen Websiterichtlinien einhalten.
  • Es muss für den Nutzer einfach sein, das ausgewählte Produkt auf der Landingpage zu buchen. Google erwartet von Partnern, dass sie auf Konsistenz bei der Darstellung des vom Nutzer ausgewählten Produkts und dessen Preis achten. Außerdem muss das in der Google Suche präsentierte Produkt schnell und einfach gebucht werden können.
  • Bei Produkten, die direkt in Einträgen von Google für Sehenswürdigkeiten oder für Anbieter von Touren und Aktivitäten enthalten sind, muss der Name der Sehenswürdigkeit oder des Anbieters mit dem Namen auf Google übereinstimmen und auf der Landingpage leicht zu finden sein, ohne dass der Nutzer zusätzliche Klicks oder Interaktionen ausführen muss.
  • Jede Partnerwebsite ist anders aufgebaut. Folgende Beispiele verdeutlichen die Anforderungen an eine auffällige Platzierung:
    • Das Produkt wird größer als andere Produkte und an oberster Position auf der Seite angezeigt.
    • Das Produkt erscheint auf der Seite hervorgehoben, entweder durch seine Größe oder durch auffällige Farbgebung.
    • Das Produkt ist rechts oder links auf der Seite angepinnt (im Unterschied zu anderen Produkten auf der Seite).
  • Vermeiden Sie Layouts, bei denen wichtige Elemente der Landingpage verdeckt werden. Pop-ups oder Banner, die zum Download auffordern, sollten beispielsweise keine wichtigen Informationen verdecken oder davon ablenken.

Unten sehen Sie Beispiele für zulässige Landingpage-Designs:

Representation of an acceptable user interface for Things to Do listings. The listing is clearly selected.

Und hier ist ein Beispiel für ein Landingpage-Design, das gegen die Richtlinien verstößt:

Representation of an unacceptable user interface for Things to Do listings. The listing is not clearly selected or identifiable.

Preis

Weitere Informationen zur Preisrichtlinie für die Funktion „Mögliche Aktivitäten“

Eingeschränkt zulässige Unternehmen

  • Das Inventar muss den bestehenden Google-Richtlinien, z. B. den Richtlinien für gefährliche Produkte oder Dienstleistungen und der Richtlinie für unangemessene Inhalte, entsprechen. Aktivitäten mit Sprengstoffen, Schusswaffen, anderen Waffen, Drogen oder Tabak sowie Aktivitäten, die Hass, Intoleranz, Diskriminierung oder Gewalt fördern, sind beispielsweise nicht erlaubt.
  • Folgendes ist unter Umständen für „Mögliche Aktivitäten“ zulässig, auch wenn es gemäß den Google Ads-Richtlinien normalerweise nicht erlaubt ist:
    • Aktivitäten, bei denen Alkohol konsumiert wird (z. B. Wein‑ oder Bierverkostung), sofern zulässig.
    • Bogenschießen, Axtwerfen, Lasertag und Paintball.
    • Kulturell bedeutsame Aktivitäten, die eingeschränkte Produkte umfassen. Beispiele: Besichtigung einer Zigarrenfabrik oder einer Tabakfarm.
  • Transferdienstleistungen, z. B. Abholung vom Flughafen, Taxidienste und Mietwagen, sind nicht zulässig. Führungen, die Transport umfassen, z. B. Bus- oder Bootstouren, sind zulässig. Transportservices, die speziell einem touristischen Zweck dienen und nicht als öffentliche Verkehrsmittel genutzt werden, z. B. der Verleih von Fahrrädern, Booten, E-Scootern oder Kajaks zur touristischen Erkundung einer Stadt, sind zulässig.
  • Tickets für einmalige oder nicht regelmäßige Veranstaltungen wie die Messe Comic Con, Konzerte, Festivals oder Boxkämpfe sind nicht zulässig. Wiederkehrende Veranstaltungen am selben Veranstaltungsort, die mindestens vier Wochen dauern, z. B. Sportwettkämpfe, Künstlerresidenzen, wöchentliche Shows oder saisonale Ereignisse, sind zulässig.
  • Virtuelle Aktivitäten, die keine reale Komponente haben, werden derzeit nicht unterstützt. Die Aktivität muss an einem physischen Standort stattfinden. VR-/AR-Erlebnisse, die am POI stattfinden, sind zulässig.
  • Hotelübernachtungen und mehrtägige Kreuzfahrten sind nicht erlaubt. Dies gilt auch für Pauschalangebote für „Urlaub zu Hause“. Die Tagesnutzung von Hoteleinrichtungen, z. B. für einen Besuch des Wellnessbereichs, ist gestattet. Das gilt auch für die Nutzung von Angeboten mit Übernachtung, bei denen die Unterkünfte nicht im Mittelpunkt stehen, z. B. eine mehrtägige Weintour.
  • Restaurantgutscheine für einzelne Mahlzeiten sind nicht erlaubt. Führungen zu lokalen Spezialitäten oder Events, die mit dem Thema Essen zu tun haben, sind zulässig. Das gilt auch für Führungen durch bestimmte Stadtteile mit Aufenthalten in verschiedenen Geschäften und Restaurants. Mahlzeiten im Rahmen einer Aufführung oder anderen Aktivität können beworben werden.
  • Einträge im Zusammenhang mit Wahlen oder politischen Veranstaltungen sind nicht zulässig. Werbetreibende müssen außerdem die Google Ads-Richtlinien zu politischen Inhalten beachten.

Weitere Informationen zu unserer Richtlinie für andere eingeschränkt zulässige Unternehmen


Unsere Richtlinien

Mit „Mögliche Aktivitäten“ können Unternehmen jeder Größe aus der ganzen Welt eine Vielzahl von Produkten und Websites auf Google und in unserem Netzwerk bewerben. Wir möchten Ihnen helfen, bestehende und potenzielle Kunden und Zielgruppen zu erreichen. Damit jedoch ein sicheres und positives Erlebnis für die Nutzer geschaffen werden kann, hören wir uns ihr Feedback und ihre Bedenken über die Art der Einträge an, die ihnen angezeigt werden. Außerdem überprüfen wir regelmäßig Änderungen in Zusammenhang mit Onlinetrends, Onlinepraktiken, Industrienormen und Vorschriften. Nicht zuletzt berücksichtigen wir in unseren Richtlinien unsere Werte und unsere Unternehmenskultur sowie betriebliche, technische und geschäftliche Erwägungen. Daher haben wir eine Reihe von Richtlinien erstellt, die für alle Einträge im Google-Werbenetzwerk gelten.

Google verlangt, dass die Partner alle anwendbaren Gesetze und Bestimmungen befolgen, einschließlich der oben beschriebenen und aller anderen anwendbaren Google-Richtlinien. Es ist wichtig, dass Sie sich mit diesen Anforderungen für die Orte, an denen Ihr Unternehmen tätig ist, sowie für alle anderen Orte, an denen Ihre Einträge erscheinen, vertraut machen und diesbezüglich immer auf dem neuesten Stand bleiben. Inhalte, die gegen diese Anforderungen verstoßen, werden unter Umständen von uns gesperrt. Bei wiederholten oder schwerwiegenden Verstößen können wir Ihr Konto vorübergehend oder dauerhaft sperren.


Durchsetzung der Richtlinien und Einsprüche

Die Einhaltung der Richtlinien für „Mögliche Aktivitäten“ wird sowohl automatisiert als auch manuell geprüft. Abhängig von der Schwere des Verstoßes können die Maßnahmen vom Verbot der Anzeige eines Eintrags in bestimmten Modulen bis hin zur vollständigen Deaktivierung des Eintrags reichen.

Eine Liste der von Google erkannten Probleme finden Sie im Center für „Mögliche Aktivitäten“. Wenn Sie mit den ergriffenen Maßnahmen nicht einverstanden sind oder das betreffende Problem behoben wurde, können Sie die Überprüfung des Produkts direkt über das Center für „Mögliche Aktivitäten“ beantragen. Wählen Sie dazu die Produkte aus und klicken Sie neben dem Problem auf die Schaltfläche „Überprüfung beantragen“.

Die Überprüfung erfolgt durch unser Supportteam innerhalb von drei Arbeitstagen. Das Ergebnis des Einspruchs sehen Sie direkt im Center für „Mögliche Aktivitäten“. Wenn dem Einspruch nicht stattgegeben wurde und Sie das Problem eskalieren möchten, können Sie sich an ttd-support@google.com wenden.

Falls ein Konto aufgrund wiederholter Verstöße oder systematischer Probleme mit der Produktqualität eventuell gesperrt werden muss, erfolgt eine manuelle Überprüfung durch das Team für „Mögliche Aktivitäten“. Der Partner wird dann per E‑Mail über die Situation informiert.

Google behält sich das Recht vor, Ihr Konto zu sperren, wenn Sie wiederholt unbegründete Produktbeschwerden oder unbegründete Anträge auf Deaktivierung von Produkten einreichen.

Gilt nur für Nutzer in der EU

Wenn Sie ein geschäftlicher Nutzer mit Sitz in der EU sind, stehen Ihnen möglicherweise zusätzliche Rechtsmittel, einschließlich einer alternativen Streitbeilegung, zur Verfügung.

Weitere Informationen zu Möglichkeiten zur Streitbeilegung.

Wenn Sie mit einer Drittanbieterplattform arbeiten, sind einige dieser Anweisungen möglicherweise nicht für Sie relevant. Wenden Sie sich an die Drittanbieterplattform, um zu erfahren, wie Sie das Problem beheben und eine Überprüfung beantragen können. So erhalten Sie Support, wenn Sie eine Drittanbieterplattform nutzen.

Weitere Informationen

War das hilfreich?

Wie können wir die Seite verbessern?
Suche
Suche löschen
Suche schließen
Hauptmenü
1341429471130927436
true
Suchen in der Hilfe
true
true
true
true
true
73067
false
false
false