Universelle Kampagne für Shopping-Anzeigen erstellen

Bei universellen Kampagnen werden Gebote auch für Produkte abgegeben, die aufgrund von Inventarfiltern und benutzerdefinierten Labels nicht in anderen Kampagnen enthalten sind. Dadurch wird gewährleistet, dass eine Ausrichtung auf alle freigegebenen Produkte in Ihrem Konto erfolgt und neue Produkte in Ihrem Feed erfasst werden.

Best Practices für die Einrichtung von Kampagnen und die Zeit danach

  1. Erstellen Sie eine universelle Shopping-Kampagne oder Performance Max-Kampagne mit genau einer Produktgruppe („Alle Produkte“) und nur einem Gebot.
  2. Wenn die universelle Kampagne auf eine große Anzahl von Produkten ausgerichtet ist, die nicht in einer anderen Kampagne enthalten sind, können Sie die Attribute „Produkttyp“ oder „Google-Produktkategorie“ verwenden, um die Produktgruppen zu unterteilen.
  3. Wählen Sie eine Gebotsstrategie aus, die zur bevorzugten Gebotsstrategie Ihrer Shopping-Kampagne passt. Für Performance Max-Kampagnen empfiehlt Google die Verwendung von „Conversion-Wert maximieren“, für Standard-Shopping-Kampagnen mit Conversion-Tracking „Ziel-ROAS (Return on Advertising Spend)“ und für Standard-Shopping-Kampagnen ohne Conversion-Tracking „Klicks maximieren“. Weitere Informationen
  4. Das Budget der Kampagne darf nicht beschränkt sein.
  5. Legen Sie die Kampagnenpriorität auf niedrig fest (wenn Sie Standard-Shopping-Kampagnen verwenden).
  6. Wenden Sie keine Inventarfilter oder Ausschlüsse an.

Alternativ können Sie Produkte ohne Ausrichtung auch in Ihre bestehenden Kampagnen aufnehmen.

Wenn Ihre primären Shopping-Kampagnen Performance Max-Kampagnen sind, sollten Sie eine Performance Max-Kampagne mit einem niedrigeren Budget und einem höheren ROAS-Ziel als universelle Kampagne erstellen.

Weitere Informationen

War das hilfreich?

Wie können wir die Seite verbessern?
Suche
Suche löschen
Suche schließen
Hauptmenü
5649635066265018344
true
Suchen in der Hilfe
true
true
true
true
true
73067
false
false
false