Sie möchten Google Drive in Ihrem Unternehmen oder Ihrer Bildungseinrichtung noch besser nutzen? Registrieren Sie sich für einen kostenlosen Google Workspace-Testzeitraum.
Auch ohne Internetzugriff können Sie in den folgenden Programmen noch Dateien öffnen und bearbeiten:
- Google Docs
- Google Tabellen
- Google Präsentationen
Google-Dokumente, -Tabellen und -Präsentationen offline speichern und öffnen
Voraussetzungen für den Offlinezugriff:
- Sie benötigen eine Internetverbindung.
- Sie müssen Google Chrome oder den Microsoft Edge-Browser verwenden.
- Verwenden Sie nicht den Inkognitomodus.
- Die Chrome-Erweiterung „Google Docs Offline“ muss installiert und aktiviert sein.
- Auf dem Gerät muss genug Speicherplatz für Ihre Dateien vorhanden sein.
Google-Dokumente, -Tabellen und -Präsentationen offline öffnen
- Öffnen Sie Google Chrome oder Microsoft Edge. Wenn Sie Chrome verwenden, achten Sie darauf, dass Sie im richtigen Konto angemeldet sind.
- Rufen Sie die Seite drive.google.com/drive/settings auf.
- Klicken Sie auf das Kästchen neben „Vor Kurzem verwendete Dateien aus Google Docs, Google Tabellen und Google Präsentationen auf diesem Gerät erstellen, öffnen und bearbeiten, während ich offline bin“.
Google-Dokumente, -Tabellen und -Präsentationen für die Offlinenutzung speichern
- Öffnen Sie drive.google.com auf Ihrem Computer.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Google-Dokument, die Google-Tabelle oder die Google-Präsentation, die Sie offline speichern möchten.
- Aktivieren Sie die Option „Offline verfügbar“.
Wenn Sie mehrere Dateien offline speichern möchten, halten Sie Umschalt oder die Befehlstaste (Mac)/Strg (Windows) gedrückt und klicken Sie auf weitere Dateien.
Offlinedateien in der Vorschau ansehen
- Öffnen Sie drive.google.com auf Ihrem Computer.
- Aktivieren Sie zuerst den Offlinezugriff.
- Klicken Sie rechts oben auf „Bereit für den Offlinezugriff“
.
- Klicken Sie auf Offlinevorschau.
Weitere Informationen zu Google Drive for Desktop