Benachrichtigung

Der Kundensupport bietet keine Fehlerbehebungsdienste in Ihrer aktuellen Anzeigesprache an. Bevor Sie sich an das Supportteam wenden, müssen Sie Englisch oder eine andere unterstützte Sprache (Spanisch, Portugiesisch oder Japanisch) festlegen. 

Benutzerdefinierte Gebotseinstellung – Übersicht

Mit der benutzerdefinierten Gebotseinstellung können Sie Ihre geschäftlichen Einblicke und die Google AI-Technologie nutzen, um zu automatisieren, wie Sie die Zielvorhaben Ihrer Kampagne umsetzen. Gleichzeitig lässt sich Ihr ROAS (Return on Advertising Spend) maximieren.

Sie können die Zielvorhaben erreichen, indem Sie Ihre Gebote für bestimmte Conversion-Ereignisse, Zielvorhaben oder Impressionssignale optimieren, die für Sie einen größeren Wert haben. Die benutzerdefinierte Gebotseinstellung kann mit Signalen aus folgenden Quellen verwendet werden:

  • Floodlight-Ereignisse und benutzerdefinierte Floodlight-Variablen
  • Google Analytics 4
  • Impressionssignale

Themen in diesem Artikel

Funktionsweise der benutzerdefinierten Gebotseinstellung

Es gibt standardmäßige automatische Gebotsstrategien, mit denen sich die Kampagnenleistung maximieren lässt. Wenn Sie Ihre Gebotsstrategie aber genauer steuern und Möglichkeiten jenseits der automatischen Gebotseinstellung nutzen möchten, empfehlen wir den benutzerdefinierten Ansatz.

Damit können Sie eine Strategie festlegen, bei der automatisch Gebote auf Grundlage der Impressionen abgegeben werden, die für Sie am wichtigsten sind.

Es gibt 2 Möglichkeiten, den Algorithmus für die benutzerdefinierte Gebotseinstellung zu definieren.

  • Regeln zum Erstellen von Algorithmen für die benutzerdefinierte Gebotseinstellung verwenden: Sie können benutzerdefinierte Gebotsziele definieren, um Impressionswerte mit einfachen gewichteten Conversions zu optimieren, ohne ein Script schreiben zu müssen. Mit Regeln haben Sie die Möglichkeit, Impressionen einen Wert zuzuweisen, um einen Algorithmus für die benutzerdefinierte Gebotseinstellung für die Zielvorhaben Ihrer Kampagne zu erstellen.
  • Script für die benutzerdefinierte Gebotseinstellung schreiben: Wenn Sie grundlegende Python-Kenntnisse haben, können Sie Scripts für die benutzerdefinierte Gebotseinstellung erstellen. So lassen sich die Werte von Impressionen mithilfe von Zielen optimieren, die nicht auf Conversions basieren, zum Beispiel Analysen der Anzeigenwirkung auf die Markenbekanntheit.
Hinweis: Sie können auch die Display & Video 360 API verwenden, um einzelne Scripts für die benutzerdefinierte Gebotseinstellung hochzuladen, zu prüfen und Kampagnen Algorithmen für diesen Gebotstyp zuzuweisen.

Der Algorithmus für die benutzerdefinierte Gebotseinstellung lässt sich genau steuern:

  • Mit gewichteten Werten können Sie Impressionen, mit denen sich die Zielvorhaben Ihrer Kampagne mit höherer Wahrscheinlichkeit erreichen lassen, entsprechend höher einstufen. Impressionen, bei denen die Wahrscheinlichkeit geringer ist, stufen Sie niedriger ein.
  • Sie können Floodlight-Tags, benutzerdefinierte Variablen, Google Analytics-Ereignisse oder Impressionssignale verwenden, um auf bestimmte Conversion-Ereignisse hin zu optimieren.

Der Algorithmus für die benutzerdefinierte Gebotseinstellung durchläuft eine Trainingsphase und lernt mithilfe von maschinellem Lernen aus früheren Kampagnen, damit Ihre Gebote für die richtigen Impressionen im Rahmen Ihrer Kampagne passender bewertet und priorisiert werden können.

Best Practices für Conversion-Tracking mit Algorithmen für die benutzerdefinierte Gebotseinstellung

Wenn Sie Conversions in eine benutzerdefinierte Gebotsstrategie einbeziehen, beachten Sie die folgenden Best Practices, um die bestmögliche Leistung zu erzielen:

  • Benutzerdefinierte Gebotseinstellung mit Regeln: Bei jedem Anzeigenauftrag oder jeder Werbebuchung, bei der der Algorithmus verwendet wird, wird die Conversion automatisch erfasst. In Berichten wird standardmäßig die Summe aller erfassten Conversions angezeigt. Nehmen Sie Floodlight-Dimension in Ihre Berichte auf, um eine detailliertere Ansicht zu erhalten.
    • Wenn Conversions automatisch vom Algorithmus erfasst werden, können sie nicht entfernt werden. Das Lookback-Window kann aber weiterhin angepasst werden.
      • Wenn die Conversions erfasst werden, bevor der regelbasierte Algorithmus zugewiesen wurde, bleibt das Lookback-Window unverändert.
      • Wenn die Conversion infolge der Zuweisung des Algorithmus hinzugefügt wurde, wird das Lookback-Window standardmäßig auf 90 Tage festgelegt. Dieser Wert kann geändert werden.
      • Die Zuweisung erfasster Conversions kann nicht geändert werden, solange die Conversions vom Algorithmus verwendet werden und der Algorithmus einem Anzeigenauftrag oder einer Werbebuchung zugewiesen ist.
    • Die Conversion-Zählung entspricht der Art der Conversion-Bewertung, die vom Algorithmus verwendet wird. Wenn nur Post-Klick-Conversions verwendet werden, wird die Zählung der erfassten Conversions auf „Nur Post-Klick-Conversions zählen“ festgelegt. Wenn Post-View-Conversions vom Algorithmus berücksichtigt werden, schließt die Zählung der erfassten Conversions „Alle Conversions“ ein.
  • Scripts für die benutzerdefinierte Gebotseinstellung: Achten Sie darauf, dass alle Werbebuchungen, für die das Script als Gebotsstrategie verwendet wird, die Conversion auch in der Einstellung für erfasste Conversions enthalten.

Beispiele

Algorithmen für die benutzerdefinierte Gebotseinstellung können einfach oder komplex sein. Die Optimierung ist z. B. für diese Faktoren möglich:

  • Leistungskennzahlen (KPIs) der Marke, z. B. Sichtbarkeit und Videoabschlüsse.
  • Conversion-Aktivitäten: Sie können bestimmten Conversion-Aktivitäten eine höhere Priorität einräumen, indem Sie denjenigen, die für die Zielvorhaben Ihrer Kampagne relevanter sind, einen höheren Wert zuweisen.
  • Benutzerdefinierte Floodlight-Variablen: Kundentreue, Produkte und Warenkorbgröße.
  • Umsatz aus Floodlight-Verkäufen: Sie können mithilfe des Floodlight-Verkaufs-Tags den Umsatzparameter nachverfolgen.
  • Gewichtete Conversions: Sie können Floodlight-Tracking-Aktivitäten verwenden, die abhängig von der besuchten Produktseite bestimmte Werte haben.
  • Google Analytics 4: Sie können Google Analytics mit Display & Video 360 verknüpfen, um Gewichtungen für Ereignisse auf der Website eines Werbetreibenden festzulegen.

Zusammenfassungsstatistiken

In der Zusammenfassung der benutzerdefinierten Gebotseinstellung sehen Sie, wie Ihre Impressionen bewertet wurden. Die Verteilung der Impressionswerte wird in einem Diagramm dargestellt. So können Sie die Effektivität Ihrer Algorithmen für benutzerdefinierte Gebote besser nachvollziehen.

So greifen Sie auf zusammengefasste Statistiken zu:

  1. Öffnen Sie einen Werbetreibenden oder Partner.
  2. Klicken Sie im Menü auf der linken Seite auf Ressourcen und wählen Sie dann Benutzerdefinierte Gebote aus.
  3. Wählen Sie einen Algorithmus aus und klicken Sie dann auf den Tab Zusammenfassung.
Hinweis: Wenn es mehr als zehn verschiedene Werte gibt, werden im Diagramm Wertegruppen für eine einfachere Analyse angezeigt.

Berechtigungen und Zugriff

Prüfen Sie zuerst, ob Sie die erforderlichen Berechtigungen und den nötigen Zugriff haben.

Für Algorithmen, die auf Werbetreibendenebene erstellt wurden:

  • Zum Bearbeiten des Algorithmus benötigen Sie Zugriff auf Partnerebene oder auf Ebene des jeweiligen Werbetreibenden.
  • Sie können den Algorithmus nicht für andere Werbetreibenden freigeben.

Für Algorithmen, die auf Partnerebene erstellt wurden:

  • Zum Bearbeiten des Algorithmus benötigen Sie Zugriff auf Partnerebene.
  • Sie können den Algorithmus für mehrere Partner freigeben.
  • Mit Zugriff auf Werbetreibendenebene können Sie den Algorithmus zwar aufrufen, aber nicht sehen, für welche Werbetreibenden er freigegeben wurde.

Einschränkungen bei der Unterstützung der benutzerdefinierten Gebotseinstellung

  • Die benutzerdefinierte Gebotseinstellung ist für YouTube und für programmatisch garantiertes Inventar nicht verfügbar.

Training des Algorithmus

Damit Sie mit Ihrem Modell für die benutzerdefinierte Gebotseinstellung eine gute Leistung erzielen, ist eine bestimmte Mindestmenge an Impressionsdaten erforderlich. Im Folgenden finden Sie die Mindestdatenanforderungen pro Werbetreibenden und pro Werbebuchung:

  Vorgaben für benutzerdefinierte Gebotseinstellungen Scripts für benutzerdefinierte Gebotseinstellungen
Mindestdatenanforderungen pro Werbetreibenden Mindestens 10.000 bewertete Impressionen und mindestens 500 positiv bewertete Impressionen Mindestens 500 positiv bewertete Impressionen
Mindestdatenanforderungen pro Werbebuchung

Es gelten die folgenden Mindestanforderungen:

  • 50 positiv bewertete Impressionen.
  • Einzelne Impressionswerte größer als 0 und zwischen 0,000001 und 1.000.000.
  • Für Google Analytics-Zielvorhaben sind Klicks erforderlich. Achten Sie darauf, dass genügend Daten vorhanden sind, um ein Modell zu erstellen.
Mindestens 50 positiv bewertete Impressionen

Status des Algorithmus für die benutzerdefinierte Gebotseinstellung

Bevor Sie Ihre Strategie für diese Art von Geboten in einer aktiven Kampagne verwenden können, müssen Sie den Status Ihres Modells prüfen. Wenn Sie den Algorithmus bearbeiten oder aktualisieren, kann sich der Status des Modells für die benutzerdefinierte Gebotseinstellung ändern. Daher sollten Sie ihn gelegentlich überprüfen.

Im Folgenden wird beschrieben, welche Statusangaben es gibt und was sie bedeuten:

Status Wissenswertes
Training

Ihr Modell ist noch in der Trainingsphase und braucht Zeit zum Lernen.

Weitere wichtige Informationen:

  • Wenn Sie einer Live-Kampagne ein nicht trainiertes Modell zuweisen, werden sämtliche Ausgaben für Ihre Werbebuchungen gestoppt.
Sie sollten dem Algorithmus Zeit geben, bevor Sie seine Leistung testen. Je mehr Daten verfügbar sind, desto genauer werden die Ergebnisse.
Nicht genügend Daten

Ihrem Modell steht nicht die Mindestmenge an Daten zur Verfügung, die es zum Lernen braucht.

Weitere wichtige Informationen:

Bei der benutzerdefinierten Gebotseinstellung werden Impressionsdaten der letzten 30 Tage verwendet. Das bedeutet:

  • Möglicherweise müssen Sie einige Tage warten, bis die Mindestdatenanforderungen erfüllt sind.
  • Wenn Sie die benutzerdefinierte Gebotseinstellung länger als 30 Tage pausieren, müssen Sie möglicherweise warten, bis die Voraussetzungen zum Trainieren des Algorithmus für die benutzerdefinierte Gebotseinstellung gegeben sind.
  • Wenn die Datenanforderungen erfüllt sind, dauert das Training des Modells voraussichtlich 1 bis 3 Tage.

Sie können Folgendes versuchen:

  • Die Bewertungskriterien Ihres Algorithmus bearbeiten oder
  • Durch ein höheres Impressionsvolumen genügend Daten für das Training des Modells erhalten

Bereit

Ihr Modell ist trainiert und einsatzbereit.

Weitere wichtige Informationen:

  • Weisen Sie Ihr Modell einer aktiven Werbebuchung zu, damit es nicht eingestellt wird.
Ausgesetzt

Bei einem eingestellten Modell gibt es kein weiteres Training mit neuen Daten.

Weitere wichtige Informationen:

  • Wenn einem Modell 21 Tage lang keine Ausgaben zugeordnet werden können, wird es eingestellt. So wird verhindert, dass nicht verwendete Modelle Ressourcen belegen.
  • Wenn Sie ein eingestelltes Modell verwenden müssen, können Sie es reaktivieren, indem sie es einer aktiven Werbebuchung oder einem aktiven Anzeigenauftrag zuweisen, für die bzw. den innerhalb von 21 Tagen zukünftige Budgets oder Laufzeiten eingerichtet werden.
Aktiv

Ihr Modell ist einer aktiven Kampagne zugewiesen. Es werden kontinuierlich Optimierungen vorgenommen und aktiv Gebote abgegeben.

Weitere wichtige Informationen:

  • Behalten Sie die Entwicklung im Auge und passen Sie den Algorithmus an, um seine Leistung zu verbessern oder aufrechtzuerhalten.

War das hilfreich?

Wie können wir die Seite verbessern?
15462948673132378801
true
Suchen in der Hilfe
true
true
true
true
true
69621
false
false
false
false
Suche
Suche löschen
Suche schließen
Hauptmenü