Sie können den Browser wechseln, ohne Ihre Einstellungen und die Lesezeichen für Ihre Lieblingswebsites zu verlieren. Je nach Browser enthalten Ihre Einstellungen die folgenden Informationen:
- Browserverlauf
- Standardstartseite
- Lesezeichen
- Standardsuchmaschinen
- Gespeicherte Passwörter
Lesezeichen in Chrome hinzufügen
Wenn Sie Lesezeichen aus den meisten Browsern wie Firefox oder Safari importieren möchten, folgen Sie der Anleitung des jeweiligen Browsers, um Lesezeichen als HTML-Datei zu speichern oder zu exportieren. Gehen Sie dann so vor:
- Öffnen Sie Chrome auf Ihrem Computer.
- Klicken Sie rechts oben auf das Dreipunkt-Menü
.
- Wählen Sie Lesezeichen
Lesezeichenmanager aus.
- Klicken Sie rechts oben auf das Dreipunkt-Menü
Lesezeichen importieren.
- Wählen Sie das Programm aus, das die gewünschten Lesezeichen enthält.
- Klicken Sie auf Importieren
Fertig.
Tipp: Mit dem Google Passwortmanager in Chrome können Sie Passwörter aus anderen Apps importieren. Weitere Informationen zum Importieren von Passwörtern mit Chrome
Chromebook
- Öffnen Sie Chrome.
- Klicken Sie rechts oben auf das Dreipunkt-Menü
.
- Wählen Sie Lesezeichen
Lesezeichenmanager aus.
- Klicken Sie oben links auf Organisieren.
- Wählen Sie im Drop-down-Menü Lesezeichen aus HTML-Datei importieren aus.
- Laden Sie die gespeicherte HTML-Datei hoch.
Aus anderen Browsern
- Exportieren Sie auf Ihrem Computer die Lesezeichen als HTML-Datei aus dem Browser.
- Öffnen Sie Chrome.
- Klicken Sie rechts oben auf das Dreipunkt-Menü
.
- Wählen Sie Lesezeichen
Lesezeichen und Einstellungen importieren aus.
- Wählen Sie im Drop-down-Menü die Option Lesezeichen-HTML-Datei aus.
- Wählen Sie Datei auswählen aus.
Wenn Sie keine Lesezeichen in Chrome erstellt haben, werden die Lesezeichen in der Lesezeichenleiste angezeigt.
Wenn Sie bereits Lesezeichen in Chrome haben, befinden sich diese in einem neuen Ordner namens „Importiert“.
Lesezeichen öffnen
- Klicken Sie rechts oben auf das Dreipunkt-Menü
Lesezeichen.
- Wenn Sie bereits Lesezeichen in Chrome gespeichert hatten, suchen Sie nach einem Ordner namens „Andere Lesezeichen“.
Informationen zum Erstellen, Ansehen und Bearbeiten von Lesezeichen
Tipp: Sie können Ihre Lesezeichen auch in der Seitenleiste neu anordnen, bearbeiten und löschen.
Lesezeichen auf allen Ihren Geräten anzeigen lassen
Aktivieren Sie die Synchronisierung in Chrome mit demselben Google-Konto auf Ihren Geräten. Standardmäßig werden Ihre Lesezeichen auf allen Geräten synchronisiert.
Informationen zum Aufrufen von Lesezeichen auf allen Ihren Geräten
Lesezeichen importieren
Wenn noch keine Lesezeichen in Chrome vorhanden sind, werden die importierten Lesezeichen auf der Lesezeichenleiste angezeigt.
Wenn bereits Lesezeichen in Chrome vorhanden sind, werden die importierten Lesezeichen in einem Ordner namens „Andere Lesezeichen“ am Ende der Lesezeichenleiste angezeigt.
Weitere Informationen zur Lesezeichenleiste
Lesezeichen in einen anderen Browser verschieben oder exportieren
Wenn Sie sich dafür entscheiden, einen anderen Browser zu verwenden, können Sie Ihre Chrome-Lesezeichen dort verwenden.
- Öffnen Sie Chrome auf Ihrem Computer.
- Klicken Sie rechts oben auf das Dreipunkt-Menü
.
- Wählen Sie Lesezeichen
Lesezeichenmanager aus.
- Klicken Sie oben auf das Dreipunkt-Menü
Lesezeichen exportieren.
Chrome exportiert Ihre Lesezeichen als HTML-Datei. Mithilfe dieser Datei können Sie Ihre Lesezeichen in einen anderen Browser importieren.