Wenn Sie einen Link zu einem Termin mit anderen teilen möchten, sehen Sie sich die Antworten in der Kalendereinladung an.
So funktionieren geteilte Termine
Wichtig: Damit unerwünschte Gäste nicht an Ihrem Termin teilnehmen können, geben Sie den Link nur an Personen weiter, denen Sie vertrauen.
- Alle Personen, die den Link zu einem Termin haben, können Folgendes tun:
- die Termindetails öffnen und sich selbst oder andere als Gast hinzufügen. Dies gilt für öffentliche und private Termine.
- Auch wenn die Berechtigung „Gäste können andere einladen“ deaktiviert ist, können Nutzer sich selbst und andere über den geteilten Link als Gäste hinzufügen.
- Vollständige Gästeliste aufrufen
- Geben Sie den Link für andere frei.
- die Termindetails öffnen und sich selbst oder andere als Gast hinzufügen. Dies gilt für öffentliche und private Termine.
- Wenn unbekannte Gäste an Ihrem Termin teilnehmen, haben Sie folgende Möglichkeiten:
- Entfernen Sie unbekannte Gäste aus dem Termin.
- Duplizieren Sie den Termin in Ihrem Kalender mit den gewünschten Gästen.
- Löschen Sie den ursprünglichen Termin.
Termin freigeben
Wichtig: Wenn Sie einen Termin teilen möchten, müssen Sie sich mit einem privaten Google-Konto in Google Kalender anmelden.
Sie können alle zukünftigen Termine aus Ihrem primären Kalender für andere freigeben, bei denen Sie der Organisator sind:
- Öffnen Sie in Ihrem Kalender einen Termin.
- Klicken Sie auf Über Link einladen.
- Wenn Sie den Link teilen möchten, kopieren Sie ihn.
- Beispiel: Sie können den Link über eine Messaging-App teilen.
Tipps:
- Gäste können:
- Den geteilten Link in einem beliebigen Browser öffnen.
- Die Termindetails suchen.
- Auf den Termin antworten.
- Gäste, die in ihrem Google-Konto angemeldet sind, können mit einem Klick antworten. Andernfalls müssen sie ihre E-Mail-Adresse eingeben, um zu antworten.
Probleme mit der Terminfreigabe beheben
Wichtig: Damit Sie den Termin freigeben können, müssen die Berechtigungen für Gäste richtig eingerichtet sein:
- Öffnen Sie in Ihrem Kalender einen Termin.
- Klicken Sie rechts oben auf „Bearbeiten“ .
- Unter „Berechtigungen für Gäste“:
- Entfernen Sie das Häkchen neben „Termin bearbeiten“.
- Setzen Sie ein Häkchen neben „Gästeliste anzeigen“.
- Wählen Sie in Ihrem Kalender einen Termin aus.
- Klicken Sie im Terminfenster auf „Termin bearbeiten“ .
- Prüfen Sie Ihre Einstellungen. In folgenden Fällen können Sie keinen Link erstellen:
- Sie sind nicht in einem privaten Google-Konto angemeldet.
- Der Termin ist vorbei.
- Der Termin befindet sich nicht in Ihrem primären Kalender.
- Der Termin ist kein regelmäßig stattfindender Termin.
- Beispiel: Feiertage, Geburtstage oder Termine, die nicht von Ihnen erstellt wurden.
- Sie sind nicht der Organisator.
- Der Termin liegt möglicherweise in der Vergangenheit.
- Der Link ist nach 90 Tagen abgelaufen.
- Der Termin wird vom Organisator gelöscht.
- Der Organisator hat die Berechtigungen für Gäste aktualisiert, nachdem er den Link zum Termin geteilt hat.
Tipp: Wenn der Termin übertragen wurde, bitten Sie den neuen Inhaber, einen neuen Link für ihn zu generieren.
Prüfen Sie die Einstellungen des Termins:
- Wiederkehrender Termin: Generieren Sie einen neuen Link für jede Instanz des Termins.
Probleme beim Suchen nach geteilten Terminen beheben
Wichtig: Wenn Sie sich zum ersten Mal als Gast zu einem Termin hinzufügen, erhalten Sie eine E-Mail-Einladung. Sie können Ihre Antwort in der E-Mail oder in Ihrem Kalender aktualisieren.
Wenn Sie eine Einladung zu einem geteilten Termin nicht finden, gehen Sie so vor:
- Überprüfen Sie den Spamordner.
- Suchen Sie in Ihrem Gmail-Posteingang nach der Termineinladung. Wenn Sie bisher noch nicht mit der E-Mail-Adresse des Organisators interagiert haben, wird möglicherweise das Banner „Unbekannter Absender: Noch nicht zu Google Kalender hinzugefügt“ angezeigt.
- Damit Sie den Termin Ihrem Kalender hinzufügen können, müssen Sie den Absender kennen. Weitere Informationen zu Antworten auf Termineinladungen
Datenschutz und Zugriff
Zugriff auf Gästeliste bearbeiten
Wichtig: Wenn die Berechtigung „Gästeliste anzeigen“ aktiviert ist, können Sie den Link teilen. Dies ist die Standardeinstellung.
Wenn Sie die Berechtigung „Gästeliste anzeigen“ deaktivieren, passiert Folgendes:
- Der Link zur Terminseite funktioniert nicht.
- Eingeladene Gäste sehen keine anderen Gäste in der Einladung.
- Öffnen Sie Google Kalender.
- Wählen Sie einen Termin aus.
- Klicken Sie im Terminfenster auf „Termin bearbeiten“ .
- Entfernen Sie das Häkchen aus dem Kästchen neben „Gästeliste anzeigen“.
- Klicken Sie auf Speichern.
Probleme beheben, wenn Gäste sich nicht selbst hinzufügen können
Wichtig: Über den Terminlink können Sie maximal 200 Gäste zu einem Termin einladen.
Wenn Gäste die Terminseite aufrufen, sich aber nicht selbst einladen können, prüfen Sie, ob zu viele Gäste vorhanden sind. Sie können:
- Zusätzliche Gäste entfernen.
- Alle Gruppen entfernen und den Link an einzelne Mitglieder senden.