Spam im Kalender auf Android-Geräten blockieren

Um verschiedene Arten von Spam im Kalender zu vermeiden, können Sie sowohl missbräuchlichen Apps den Zugriff auf Google Kalender entziehen als auch auswählen, welche Termine angezeigt werden sollen.

Zugriff von Apps auf Ihren Kalender prüfen

Wichtig: Die Einstellungen können von Smartphone zu Smartphone unterschiedlich sein. Wenn die hier beschriebenen Schritte zu Ihrem Gerät passen, wenden Sie sich an den Gerätehersteller.

Wenn Sie nicht möchten, dass eine App Änderungen an Ihrem Kalender vornimmt, können Sie die Berechtigung der App zum Zugriff auf Ihre Kalenderdaten entfernen.

  1. Öffnen Sie auf Ihrem Android-Smartphone oder ‑Tablet die Einstellungen.
  2. Tippen Sie auf Sicherheit und Datenschutz und dann Datenschutzeinstellungen und dann Berechtigungsmanager.
  3. Tippen Sie auf Kalender.
    • Wenn Sie für bestimmte Apps Berechtigungen zugelassen oder abgelehnt haben, wird das hier angezeigt.
  4. Wenn Sie die Berechtigung für eine App ändern möchten, tippen Sie auf die Berechtigung und wählen Sie die Berechtigungseinstellungen aus.

Tipp: Wenn Sie den Zugriff einer App auf Ihre Kalenderdaten entfernen, werden bereits eingetragenen Termine nicht gelöscht.

Kalender ausblenden

Wenn Sie Spam in einem bestimmten Kalender nicht mehr sehen möchten, können Sie diesen Kalender ausblenden. Wenn Sie vermeiden möchten, dass neue Spam-Kalender erstellt werden, müssen Sie den Zugriff der App auf Ihren Kalender entfernen.

  1. Öffnen Sie auf Ihrem Android-Smartphone oder ‑Tablet die Google Kalender App Kalender.
  2. Tippen Sie links oben auf das Dreistrich-Menü Dreistrich-Menü.
  3. Entfernen Sie in der Liste Ihrer Kalender die Häkchen bei allen Kalendern, die Sie nicht erstellt haben.
    • Um alle Ihre Kalender anzeigen zu lassen, tippen Sie auf Weitere anzeigen.

Einladungen von unbekannten Absendern verwalten

Wenn Sie Veranstaltungseinladungen von bekannten Sendern sehen möchten, stellen Sie Einladungseinstellungen auf „Nur wenn der Absender bekannt ist“. Wenn Sie diese Einstellung auswählen, werden Termine automatisch Ihrem Kalender hinzugefügt, wenn der Absender:

  • In Ihren Kontakten ist
  • Teil Ihres Arbeitsplatzes oder Ihrer Bildungseinrichtung ist
  • Eine Person ist, mit der Sie bereits interagiert haben
  1. Öffnen Sie auf Ihrem Android-Smartphone oder ‑Tablet die Google Kalender App Kalender.
  2. Tippen Sie links oben auf das Dreistrich-Menü und dann Einstellungen.
  3. Tippen Sie auf Allgemein und dann Einladungen hinzufügen und dann Meinem Kalender Einladungen hinzufügen.
  4. Wählen Sie Nur wenn der Absender bekannt ist aus.

Tipps:

  • Wenn ein Termin nicht Ihrem Kalender hinzugefügt wurde, erhalten Sie eine E‑Mail-Einladung. Sobald Sie einen Absender als bekannt markieren oder mit ihm Kontakt haben, werden zukünftige Einladungen von diesem Absender automatisch Ihrem Kalender hinzugefügt.
  • Sie können Ihre Einladungseinstellungen auch zu „Nachdem ich auf die E‑Mail-Einladung geantwortet habe“ ändern. Wenn Sie diese Einstellung auswählen, wird ein Termin Ihrem Kalender erst hinzugefügt, nachdem Sie auf die E‑Mail-Benachrichtigung geantwortet haben.

An Ihren Drittanbieter wenden

Wenn Sie mit einem anderen Kalenderanbieter in der Google Kalender App angemeldet sind, wie Calendly oder Asana, informieren Sie sich bitte auf der Supportwebsite Ihres Anbieters über den Umgang mit Spam.

Weitere Informationen

Benötigen Sie weitere Hilfe?

Mögliche weitere Schritte:

Suche
Suche löschen
Suche schließen
Google-Apps
Hauptmenü
6776337926133100580
true
Suchen in der Hilfe
true
true
true
true
true
88
false
false
false
false