Wichtig: Wenn Sie bei Ihrer benutzerdefinierten Domain CAA-Einträge verwenden, müssen Sie einen Eintrag für letsencrypt.org hinzufügen. Andernfalls erstellt oder verlängert Blogger Ihr SSL-Zertifikat nicht.
Wenn Sie die Websiteadresse Ihres Blogs personalisieren möchten, können Sie eine Domain erwerben. Als Administrator können Sie über Blogger registrierte Domains verwalten.
Schritt 1: Domain erwerben
Wichtig: Wenn Google Domains in Ihrem Land nicht unterstützt wird, können Sie eine Domain von einem Drittanbieter erwerben. Weitere Informationen zur Verfügbarkeit von Google Domains
So erwerben Sie eine Google-Domain:
- Melden Sie sich in Blogger an.
- Wählen Sie links oben einen Blog aus.
- Wählen Sie im Menü links Einstellungen aus.
- Klicken Sie unter "Veröffentlichung" auf Benutzerdefinierte Domain
Domain erwerben.
- Suchen Sie oben nach einer Domain.
- Klicken Sie neben der gewünschten Domain auf Kaufen.
- Folgen Sie der Anleitung auf dem Bildschirm.
Schritt 2: Domain mit dem Blog verknüpfen
Google-Domain über Blogger verknüpfen
- Melden Sie sich in Blogger an.
- Wählen Sie links oben einen Blog aus.
- Wählen Sie im Menü links Einstellungen aus.
- Klicken Sie unter "Veröffentlichung" auf Benutzerdefinierte Domain.
- Geben Sie die gewünschte URL für Ihren Blog ein.
- Klicken Sie auf Speichern.
Fremddomain über Blogger verknüpfen
Wichtig: Es kann bis zu 24 Stunden dauern, bis Sie über Ihre "blogspot.com"-Adresse zu Ihrer benutzerdefinierten Domain weitergeleitet werden.
Schritt 1: Domain in Blogger einrichten
- Melden Sie sich in Blogger an.
- Wählen Sie links oben einen Blog aus.
- Wählen Sie im Menü links Einstellungen aus.
- Klicken Sie unter "Veröffentlichung" auf Benutzerdefinierte Domain.
- Geben Sie die URL der Domain ein, die Sie erworben haben.
- Klicken Sie auf Speichern.
- Es wird eine Fehlermeldung mit zwei CNAMEs angezeigt:
- CNAME des Blogs: Geben Sie als Namen den Namen der Subdomain ein, z. B. "blog." oder "www.". Geben Sie als Ziel ghs.google.com ein.
- CNAME für Sicherheitszwecke: "Name: XXX, Ziel: XXX". Der Eintrag variiert je nach Person und gilt speziell für Ihren Blog und Ihr Google-Konto.
Schritt 2: Einstellungen für Fremddomain einrichten
- Rufen Sie die Website Ihres Domainanbieters auf und suchen Sie im Steuerfeld nach dem DNS (Domain Name System).
- Geben Sie unter "Name, Label oder Host" die Subdomain aus Schritt 7 oben ein.
- Geben Sie unter "Ziel oder Verweist auf" die URL ghs.google.com ein.
- Geben Sie die Details für den zweiten CNAME ein. Die Angaben variieren je nach Blog und Google-Konto.
- Warten Sie mindestens eine Stunde, bis Ihre DNS-Einstellungen aktiviert sind.
- Wiederholen Sie Schritt 1: Domain in Blogger einrichten.
Schritt 3 (optional): Weiterleitung von der URL ohne Subdomain zur URL Ihres Blogs
So richten Sie eine Weiterleitung von „mydomain.com“ zu „www.mydomain.com“ ein:
- Gehen Sie zur Website Ihres Domainanbieters.
- Öffnen Sie die DNS-Einstellungen.
- Fügen Sie die folgenden vier A-Einträge hinzu, die auf Google-IP-Adressen verweisen. Wenn bereits A-Einträge für „mydomain.com“ vorhanden sind, entfernen Sie diese bitte.
- 216.239.32.21
- 216.239.34.21
- 216.239.36.21
- 216.239.38.21
- Melden Sie sich in Blogger an.
- Wählen Sie links oben einen Blog aus.
- Wählen Sie im Menü links Einstellungen aus.
- Aktivieren Sie unter „Veröffentlichung“ die Option Domain weiterleiten – von „mydomain.com“ zu „www.mydomain.com“.
Probleme bei der Einrichtung einer benutzerdefinierten Domain beheben
Führen Sie bei Problemen folgende Schritte aus:
- Bei der Einrichtung Ihrer Domain müssen Sie möglicherweise nicht die beiden CNAMEs eingeben.
- Prüfen Sie noch einmal, ob der CNAME für "Name, Label oder Host" stimmt.
- Wenn Ihre benutzerdefinierte Domain nicht funktioniert, warten Sie einige Zeit, bevor Sie die Schritte noch einmal ausführen. Bei Problemen wenden Sie sich bitte an Ihren Domainanbieter.