Sie sollten die Einstellungen Ihrer Universal Analytics-Property unbedingt zu Google Analytics 4 migrieren. Ab dem 1. Juli 2023 werden in standardmäßigen UA-Properties keine Daten mehr verarbeitet (in UA 360-Properties ab dem 1. Juli 2024). Wechseln Sie am besten gleich zu Google Analytics 4.

Kontoeinrichtung mit zusätzlichen Funktionen für den Datenschutz

Für Analytics stehen verschiedene optionale Funktionen zur Verfügung, mit denen sich der Datenschutz weiter verbessern lässt.

 

IP-Masken

Mithilfe der Funktion ga('set', 'anonymizeIp', true) in der analytics.js-Bibliothek können Websiteinhaber dafür sorgen, dass alle IP-Adressen ihrer Websitebesucher in Google Analytics maskiert werden. Weitere Informationen

Zusatz zur Datenverarbeitung

Die Datenverarbeitungsbedingungen gelten für Unternehmen, die dem räumlichen Geltungsbereich der EU-Datenschutz-Grundverordnung unterliegen.

Browser-Add-on zur Deaktivierung

Websitebesucher, die nicht möchten, dass ihre Daten in Analytics verwendet werden, können das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Analytics installieren. Damit wird über den auf Websites ausgeführten Analytics-JavaScript-Code (ga.js, analytics.js und dc.js) verhindert, dass ihre Daten in Analytics ausgewertet werden. Jedoch wird durch das Add-on die Analyse von Websitedaten durch andere Tools nicht unterbunden.

Personalisierte Anzeigen aktivieren oder deaktivieren

Über die erweiterte Einstellung für personalisierte Anzeigen in den Property-Einstellungen können Sie steuern, ob die für eine Property erfassten Daten zu Endnutzern für personalisierte Anzeigen verwendet werden dürfen.

War das hilfreich?
Wie können wir die Seite verbessern?

Benötigen Sie weitere Hilfe?

Mögliche weitere Schritte:

Suche
Suche löschen
Suche schließen
Google-Apps
Hauptmenü
true
Suchen in der Hilfe
true
true
true
true
true
69256