[GA4] Ereignisse als Schlüsselereignisse markieren

Aktionen erfassen, die für Ihr Unternehmen wichtig sind, und die Marketingkanäle bewerten, die Nutzer zu diesen Aktionen veranlassen

Wenn Sie Daten zu Schlüsselereignissen erheben möchten, müssen Sie Ereignisse erstellen oder identifizieren, mit denen wichtige Nutzerinteraktionen erfasst werden, und sie dann als Schlüsselereignisse markieren. Danach haben Sie die Möglichkeit, die Schlüsselereignisse in Berichten zu verwenden, um das Nutzerverhalten zu analysieren.

Hinweis: Ein ausführliches Beispiel dafür, wie Sie ein Ereignis einrichten und als Schlüsselereignis markieren, finden Sie in diesem Hilfeartikel.

Voraussetzungen

Bevor Sie ein Ereignis als Schlüsselereignis markieren, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:

Ereignisse als Schlüsselereignisse markieren

Falls in Google Analytics bereits ein Ereignis von Ihrer Website oder App erfasst wurde, können Sie es als Schlüsselereignis markieren. Neue Ereignisse werden dagegen eventuell nicht sofort angezeigt. Sie können sie aber schon im Voraus als Schlüsselereignisse markieren, damit sie in Google Analytics als Schlüsselereignisse behandelt werden, sobald sie erfasst werden.

In Standard-Properties lassen sich bis zu 30 Ereignisse und in Analytics 360-Properties bis zu 50 Ereignisse als Schlüsselereignisse markieren. Weitere Informationen zu Property-Limits

Hinweis: Zusätzlich zu den Ereignissen, die Sie selbst als Schlüsselereignisse markieren können, werden in Google Analytics standardmäßig die folgenden Ereignisse als Schlüsselereignisse markiert:
  • purchase (Web und App)
  • first_open (nur App)
  • in_app_purchase (nur App)
  • app_store_subscription_convert (nur App)
  • app_store_subscription_renew (nur App)

Wenn Sie in einem verknüpften Google Ads-Konto personalisierte Werbung aktivieren, werden die folgenden Ereignisse auch in Ihrer Google Analytics 4-Property als Schlüsselereignisse gekennzeichnet:

  • add_to_cart
  • add_to_wishlist
  • begin_checkout
  • session_start
  • view_item
  • view_item_list
  • view_search_results

Vorhandenes Ereignis als Schlüsselereignis markieren

  1. Klicken Sie im Bereich Verwaltung klicken Sie unter Datenanzeige auf Ereignisse.
    Über den vorherigen Link wird die Analytics-Property aufgerufen, auf die Sie zuletzt zugegriffen haben. In der Property-Auswahl können Sie die Property ändern. Sie benötigen mindestens die Rolle Bearbeiter auf Property-Ebene, um Folgendes tun zu können: Vorhandenes Ereignis als Schlüsselereignis markieren.
  2. Suchen Sie auf dem Tab Letzte Ereignisse oder im Suchbereich rechts search nach einem Ereignis.
  3. Markieren Sie das Ereignis als Schlüsselereignis, indem Sie auf das Sternsymbol daneben klicken.

Neues Ereignis als Schlüsselereignis markieren

  1. Klicken Sie im Bereich Verwaltung klicken Sie unter Datenanzeige auf Ereignisse.
    Über den vorherigen Link wird die Analytics-Property aufgerufen, auf die Sie zuletzt zugegriffen haben. In der Property-Auswahl können Sie die Property ändern. Sie benötigen mindestens die Rolle Marketingexperte auf Property-Ebene, um Folgendes tun zu können: Neues Ereignis als Schlüsselereignis markieren
  2. Klicken Sie auf + Ereignis erstellen.
    • Wenn Sie die Schaltfläche nicht sehen, haben Sie nicht die erforderlichen Berechtigungen.
  3. Geben Sie den Namen des neuen Ereignisses ein und klicken Sie auf die Ein/Aus-Schaltfläche neben Als Schlüsselereignis markieren.
    • Hinweis: Beim Benennen eines neuen Ereignisses dürfen keine Sonderzeichen verwendet werden.
  4. Wählen Sie den gewünschten Standardwert für Schlüsselereignis und die gewünschte Zählmethode aus.
  5. Klicken Sie auf Erstellen.

Erfassung von Daten zu Schlüsselereignissen beenden

Wenn keine Daten zu einem Schlüsselereignis mehr erhoben werden sollen, heben Sie seine Markierung als Schlüsselereignis auf, indem Sie auf dem Tab Schlüsselereignisse das entsprechende Sternsymbol deaktivieren. Diese Aktion hat keinen Einfluss auf die bereits erfassten Daten. Bisherige Schlüsselereignisse werden in Berichten weiterhin als solche angezeigt.

Ergebnisse

Wenn Sie ein Ereignis als Schlüsselereignis markieren, wird es in künftige Berichten aufgenommen. Vorhandene Daten werden nicht geändert. Nach dem Markieren eines Ereignisses als Schlüsselereignis kann es bis zu 24 Stunden dauern, bis es in Standardberichten aufgeführt wird. Echtzeitberichte werden wenige Minuten nach dem Auslösen eines Schlüsselereignisses durch einen Nutzer aktualisiert.

Google Ads-Conversions erstellen

Wenn Sie Ihre Schlüsselereignisse für Gebote verwenden möchten, können Sie über die Google Ads- und Google Analytics-Benutzeroberfläche Google Ads-Conversions basierend auf Ihren Google Analytics-Schlüsselereignissen erstellen. Die meisten Conversion-Einstellungen lassen sich über Google Ads und Google Analytics verwalten. Das hilft, die Konsistenz zu wahren und verringert das Risiko von Datenabweichungen.

Ereignisse können auch verwendet werden, wenn Sie Conversions über die Google Analytics-Benutzeroberfläche erstellen. Ausgewählte Ereignisse werden in Google Analytics als Schlüsselereignisse markiert. Weitere Informationen zum Erstellen von Google Ads-Conversions basierend auf Google Analytics-Schlüsselereignissen

Sie können die Leistung Ihrer Google Ads-Conversions entweder in Google Ads oder im Bereich „Werbung“ in Google Analytics auswerten. Google Ads-Conversions werden nicht in Standardberichten von Google Analytics angezeigt.

War das hilfreich?

Wie können wir die Seite verbessern?
Suche
Suche löschen
Suche schließen
Hauptmenü
16755990326675442032
true
Suchen in der Hilfe
true
true
true
true
true
69256
false
false
false
false