Dimensionen für Besucherquellen geben Aufschluss über den Ursprung Ihres Traffics, die Methoden, über die Nutzer auf Ihre Website bzw. zu Ihrer App gelangen, und spezifische Marketinginitiativen, die Sie ergreifen, um mehr Zugriffe zu erzielen. Weitere Informationen zu Dimensionen für Besucherquellen
Einigen Dimensionen für Besucherquellen wird das Präfix „Erste Nutzerinteraktion“ (z. B. Erste Nutzerinteraktion – Quelle) oder „Sitzung“ (z. B. Sitzung – Quelle) vorangestellt, um zusätzliche Attributionsinformationen zur Verfügung zu stellen. In diesem Artikel werden die Präfixe (oder Anwendungsbereiche) sowie die Art der Daten beschrieben, die Sie jeweils erwarten können.
Themen in diesem ArtikelSie können auf YouTube Untertitel in Ihrer Sprache aktivieren. Klicken Sie unten im Videoplayer auf das Einstellungssymbol und dann auf „Untertitel“ und wählen Sie Ihre Sprache aus.
Nutzer, Sitzungen und Ereignisse
In Google Analytics sind Nutzer, Sitzungen und Ereignisse hierarchisch organisiert:
- Nutzer
- Sitzung
- Ereignis
- Sitzung
Ein Nutzer ist eine Person, die mit Ihrer Website oder App interagiert. Wenn zwei verschiedene Personen mit Ihrer Website interagieren, werden sie in Google Analytics als zwei unterschiedliche Nutzer erfasst. Falls ein Nutzer Ihre Website verlässt und später zurückkehrt, wird er in Google Analytics als ein Nutzer betrachtet. Weitere Informationen zu Nutzern
Eine Sitzung wird gestartet, wenn ein Nutzer Ihre Website oder App aufruft. Sie endet, wenn er die Website oder App wieder verlässt. Beispielsweise kann ein Nutzer Ihre Website besuchen, etwas in den Einkaufswagen legen und Ihre Website dann wieder verlassen. Am nächsten Tag kehrt er auf Ihre Website zurück und kauft etwas. Diese Besuche werden als zwei separate Sitzungen erfasst. Weitere Informationen zu Sitzungen
Ein Ereignis ist eine Nutzerinteraktion während einer Sitzung. Im Beispiel oben wären das Hinzufügen von Artikeln zu einem Einkaufswagen, das Verlassen eines E-Commerce-Shops und ein Kauf alles Interaktionen, die sich mithilfe von Ereignissen erfassen lassen. Sie können die Ereignisse, die für Ihr Unternehmen am wichtigsten sind, als Schlüsselereignisse markieren. Weitere Informationen zu Ereignissen
Identifizierung von Nutzern in Google Analytics
In Google Analytics wird ein einzelner Nutzer anhand der Option für die Identität für die Berichterstellung, die Sie für Ihre Property auswählen, sowie anhand seiner Browser- oder Geräteeinstellungen identifiziert.
Wenn Sie beispielsweise bei der Identität für die Berichterstellung die Option „Zusammengeführt“ für Ihre Property auswählen, werden in Analytics die User-ID, die Geräte-ID und die Modellierung berücksichtigt, um den Nutzer zu identifizieren. Sollte eine dieser IDs identisch sein, etwa wenn für eine Person in mehreren Sitzungen dieselbe User-ID erfasst wird, wird sie in Google Analytics als ein Nutzer identifiziert.
Anwendungsbereich
In Google Analytics werden Akquisitionsdaten in Gruppen (oder Anwendungsbereiche) auf Nutzer-, Sitzungs- und Ereignisebene organisiert. Einigen Dimensionen werden Präfixe vorangestellt, damit Sie sehen, wohin die Daten gehören.
Dimensionen auf Nutzerebene
Dimensionen auf Nutzerebene geben Aufschluss darüber, woher Ihre neuen Nutzer stammen. Ihnen ist immer das Präfix „Erste Nutzerinteraktion“ vorangestellt. Der Dimension Erste Nutzerinteraktion – Quelle können Sie z. B. die häufigsten Quellen für neue Nutzer entnehmen. Der Wert, der den einzelnen Dimensionen auf Nutzerebene zugewiesen wird, bleibt gleich, wenn Nutzer auf Ihre Website oder zu Ihrer App zurückkehren.
In Google Analytics sind Daten zu Dimensionen auf Nutzerebene im Bericht zur Nutzergewinnung verfügbar.
Ist der Wert der Dimension Erste Nutzerinteraktion – Quelle „Organisch“, handelt es sich um Nutzer, die über die organische Suche (z. B. die Google Suche) zum ersten Mal auf Ihre Website oder zu Ihrer App gelangt sind.
Wenn Sie den Dimensionswert Organisch gemeinsam mit einem Messwert wie Ereignisanzahl betrachten, erhalten Sie die Anzahl der neuen Nutzer, die über eine organische Suche auf Ihre Website oder zu Ihrer App gelangt sind (z. B. Google Suche) und die ein Ereignis ausgelöst haben. Wird in der Spalte Ereignisanzahl und in der Zeile Organisch beispielsweise der Wert 757.949 angezeigt (siehe folgende Tabelle), dann haben neue Nutzer, die über die organische Suche auf die Website oder zur App gelangt sind, in ihren ersten Sitzungen 757.949 Ereignisse ausgelöst.
Wenn Sie „Ereignisanzahl (Alle Ereignisse)“ zu „Ereignisanzahl (add_to_cart)“ ändern, sehen Sie, wie oft neue Nutzer, die über die organische Suche auf die Website oder zur App gelangt sind, das Ereignis add_to_cart in ihren ersten Sitzungen ausgelöst haben.
Erste Nutzerinteraktion – Medium + |
Engagement-Rate |
Ereignisanzahl (Alle Ereignisse) |
Schlüsselereignisse (Alle Ereignisse) |
Gesamtumsatz |
Gesamt | 60,41 % | 2.681.227 | 69.325,00 | 159.359,77 € |
Organisch | 68,25 % | 757.949 | 20.693,00 | 32.042,15 € |
CPC | 51,22 % | 160.254 | 9.473,00 | 2.933,50 € |
Verweis | 64,44 % | 161.321 | 4.372,00 | 3.260,64 € |
Dimensionen auf Sitzungsebene
Dimensionen auf Sitzungsebene geben Aufschluss darüber, woher neue und wiederkehrende Nutzer stammen, wenn sie neue Sitzungen starten. Ihnen ist immer das Präfix „Sitzung“ vorangestellt. Der Dimension Sitzung – Quelle können Sie z. B. die häufigsten Quellen für neue Sitzungen entnehmen. Dimensionen auf Sitzungsebene werden jedes Mal neue Werte zugewiesen, wenn Nutzer zu Ihrer Website oder App zurückkehren.
In Google Analytics sind Daten zu Dimensionen auf Sitzungsebene im Bericht Neu generierte Zugriffe verfügbar.
Ist der Wert der Dimension Sitzung – Quelle „Organisch“, handelt es sich um Nutzer, die über die organische Suche (z. B. die Google Suche) auf Ihre Website oder zu Ihrer App gelangt sind.
Wenn Sie den Dimensionswert Organisch gemeinsam mit einem Messwert wie Ereignisanzahl betrachten, erhalten Sie die Anzahl der neuen Sitzungen, die über eine organische Suche zustande gekommen sind (z. B. Google Suche) und in denen Nutzer ein Ereignis ausgelöst haben. Wird in der Spalte Ereignisanzahl und in der Zeile Organisch beispielsweise der Wert 888.666 angezeigt (siehe folgende Tabelle), dann haben Nutzer, die über die organische Suche auf die Website oder zur App gelangt sind, 888.666 Ereignisse ausgelöst.
Wenn Sie „Ereignisanzahl (Alle Ereignisse)“ zu „Ereignisanzahl (add_to_cart)“ ändern, sehen Sie, wie oft Nutzer, die über die organische Suche auf die Website oder zur App gelangt sind, das Ereignis add_to_cart in ihren Sitzungen ausgelöst haben.
Sitzung – Medium + |
Engagement-Rate |
Ereignisanzahl (Alle Ereignisse) |
Schlüsselereignisse (Alle Ereignisse) |
Gesamtumsatz |
Gesamt | 60,41 % | 2.681.227 | 69.325,00 | 159.359,77 € |
Organisch | 67,33 % | 888.666 | 21.139,00 | 55.912,49 € |
CPC | 52,22 % | 160.720 | 9.185,00 | 2.294,65 € |
Verweis | 65,27 % | 231.175 | 4.530,00 | 11.758,08 € |
Dimensionen auf Ereignisebene
Dimensionen auf Ereignisebene helfen bei der Zuordnung des Beitrags für von Nutzern ausgelöste Schlüsselereignisse. Dimensionen auf Ereignisebene, wie z. B. Quelle oder Medium, haben kein Präfix. Bei Ereignissen, in denen kein Schlüsselereignis erzielt wird, werden Quelle und Medium als „(nicht festgelegt)“ kategorisiert.
In Google Analytics sind Daten zu Dimensionen auf Ereignisebene in den Berichten Modellvergleich und Schlüsselereignis-Pfade verfügbar. In der folgenden Tabelle sehen Sie ein Beispiel für den Bericht Modellvergleich mit verschiedene Messwerten für jeden Wert der Dimension Medium:
Modell „Letzter Klick“ bei bezahlten Google-Channels | Datengetriebenes Modell bei bezahlten Google-Channels | |||
Medium + | Schlüsselereignisse | Umsatz | Schlüsselereignisse | Umsatz |
Gesamt | 69.325,00 | 159.359,77 € | 69.325,00 | 159.359,77 € |
Organisch | 20.139 | 52.932,49 € | 20.136,78 | 52.932,49 € |
CPC | 9.135 | 2.134,66 € | 9.138,93 | 2.134,66 € |
Verweis | 4.392 | 11.358,19 € | 4.382,29 | 11.358,19 € |
Zuordnung des Beitrags in Analytics
In Analytics werden verschiedene Attributionsmodelle verwendet, um Anzeigen, Klicks und anderen Interaktionen im Pfad eines Nutzers, der zu Ihrer Website oder App führt, einen Wert zuzuordnen.
Bei Dimensionen auf Nutzer- und Sitzungsebene wird in Analytics das Modell „Letzter Klick (bezahlte und organische Channels)“ verwendet. Änderungen am Attributionsmodell haben keine Auswirkungen auf diese Dimensionen.
Bei Dimensionen auf Ereignisebene können Sie das Attributionsmodell selbst festlegen. Standardmäßig wird in Analytics das datengetriebene Attributionsmodell verwendet. Das ausgewählte Attributionsmodell wird in allen Berichten mit Traffic-Dimensionen auf Ereignisebene berücksichtigt.
Beispiel
Eine Onlinehändlerin möchte sehen, wie Nutzer auf ihre E-Commerce-Website gelangen, und richtet Google Analytics entsprechend ein. Im Folgenden wird der Kaufprozess eines Kunden auf der E-Commerce-Website beschrieben und wie sie die Berichte in Analytics nutzen kann, um sich ein Bild dieses Kaufprozesses zu machen.
Erste Sitzungen
Sam ist Kunde der E-Commerce-Website. Er ist über ein unbezahltes Google-Suchergebnis auf die Website gestoßen. Er klickt auf das Suchergebnis, landet auf der E-Commerce-Website, sieht sich einige Produkte an und meldet sich dann für den Newsletter an. Einige Tage später klickt Sam in einer E-Mail-Marketingkampagne auf einen Link, kehrt zur Website zurück und schließt einen Kauf ab.
Hier sehen Sie den entsprechenden Pfad:
Nutzer: Sam
Sitzung 1: Kostenlose Suche → first_visit (Schlüsselereignis) → session_start → view_item → signup
Sitzung 2: E-Mail-Marketing → session_start → purchase (Schlüsselereignis)
Weitere Sitzungen
Eine Woche später klickt Max Muster auf eine Anzeige in der Google Suche, sieht sich ein Produkt an, legt das Produkt in den Einkaufswagen und speichert die Produktseite als Lesezeichen. In der Mitte der dritten Sitzung klickt er auf einen Link, um sich das Produkt anzusehen. Der Link enthält den UTM-Parameter utm_source=
. Gegen Ende der Woche verwendet er das Lesezeichen, um die Produktseite zu öffnen, ruft den Einkaufswagen auf und kauft das Produkt.
"internal_promotion"
Hier sehen Sie den entsprechenden Pfad:
Nutzer: Sam
Sitzung 3: Bezahlte Suche → session_start → Affiliate mit UTM-Parametern → view_item → add_to_cart (Schlüsselereignis)
Sitzung 4: (kein Ereignis) → session_start → purchase (Schlüsselereignis)
Ergebnisse
Die Inhaberin des Geschäfts sieht die folgenden Ergebnisse in Google Analytics:
Dimensionen auf Nutzerebene
Erste Nutzerinteraktion – Quelle/Medium wird auf Nutzerebene zugewiesen und gibt Aufschluss über die Quelle und das Medium, über die bzw. das ein Nutzer seine erste Sitzung begonnen hat.
Nutzer | Erste Nutzerinteraktion – Quelle/Medium |
---|---|
Sam (Nutzer) | Google/organisch |
Dimensionen auf Sitzungsebene
Sitzung – Quelle/Medium wird auf Sitzungsebene zugewiesen und gibt Aufschluss über die Quelle und das Medium, über die bzw. das die Sitzung gestartet wurde. Sitzungen, die über einen direkten Einstieg gestartet wurden, werden den UTM-Werten für den jeweiligen Nutzer zugeordnet.
Sitzung | Sitzung – Quelle/Medium |
---|---|
Sitzung 1 | Google/organisch |
Sitzung 2 | E-Mail/Newsletter |
Sitzung 3 | Google/CPC |
Sitzung 4 | Partner/Affiliate |
Dimensionen auf Ereignisebene
In der folgenden Tabelle sehen Sie die Anzahl der Schlüsselereignisse für die ausgelösten Ereignisse aus den Beispielen oben. Die Tabelle enthält die Schlüsselereignispfade der Nutzer, die die Schlüsselereignisse ausgelöst haben. Obwohl das Ereignis view_item
zweimal ausgelöst wurde, ist es nicht als Schlüsselereignis markiert und hat daher auch keinen Schlüsselereignispfad.
Die Anzahl der Schlüsselereignisse und die Schlüsselereignispfade sind so definiert:
Ereignisname | Ereignisanzahl | Schlüsselereignisse | Schlüsselereignispfade |
---|---|---|---|
first_visit | 1 | 1 | Google/organisch |
Kauf | 2 | 2 |
Google/Organisch > E-Mail/Newsletter Google/Organisch > E-Mail/Newsletter > Google/CPC > Partner/Affiliate |
add_to_cart | 1 | 1 | Google/Organisch > E-Mail/Newsletter > Google/CPC > Partner/Affiliate |
view_item | 2 | 0 | - |
Anschließend wird in Analytics jeder Quelle und jedem Medium ein Beitrag zum Schlüsselereignis entsprechend dem Attributionsmodell zugeordnet, das Sie in den Property-Einstellungen festgelegt haben. In diesem Beispiel haben wir die Standardeinstellung, das datengetriebene Attributionsmodell, verwendet. Die Attribution für Quelle/Medium erfolgt nur für Ereignisse, die als Schlüsselereignis markiert sind:
Quelle/Medium | Schlüsselereignisse |
---|---|
Google/organisch | 1.3 |
E-Mail/Newsletter | 1.1 |
Google/CPC | 0,6 |
Partner/Affiliate | 1 |
Direkt/Keines | 0 |
Hinweis: In Google Analytics wird jeder Touchpoint im Pfad eines Nutzers bis zum Schlüsselereignis unterschiedlich gewichtet. Diese Zahlen dienen nur der Veranschaulichung und stellen nicht unbedingt die genaue Gewichtung dar, die Google jedem Touchpoint zuweist.