Verwendung von Conversion- und anderen Ereignisdaten durch Google

Uns ist bewusst, dass Conversion- und andere Ereignisdaten („Ereignisdaten“) für Werbetreibende ein ebenso wichtiges wie sensibles Thema sind. Wir achten darauf, die Vertraulichkeit und Sicherheit von Ereignisdaten in Google Ads zu wahren, und möchten darauf hinweisen, dass Einschränkungen bei der Verwendung von Ereignisdaten gelten.

Wofür verwendet Google Conversion- und andere Ereignisdaten?

Ereignisdaten werden zum Erstellen von Leistungsberichten zu Kampagnen in Ihrem Konto verwendet. Außerdem dienen sie als Datenquelle für Funktionen wie Ziel-CPA und andere automatische Gebotsstrategien zur Verbesserung der Kampagnenleistung sowie dazu, Analysen und Berichte zum Wert Ihrer Kunden zu erstellen. Aggregierte Ereignisdaten kommen allen Werbetreibenden zugute. Wir schränken den Zugriff auf Ereignisdaten grundsätzlich sowohl innerhalb als auch außerhalb von Google ein. Wir geben die Ereignisdaten eines Werbetreibenden nur mit dessen Zustimmung an andere Werbetreibende weiter.

Conversion-Ereignisse sind ein Beispiel für Ereignisdaten. Wenn Sie Conversion-Ereignisse erfassen, werden Conversion-Daten in Ihren Berichten angezeigt, damit Sie fundierte Entscheidungen im Hinblick auf die Kampagnenverwaltung treffen können. Berichte mit Conversion-Daten sind über Ihr Google Ads-Konto und andere verknüpfte Verwaltungskonten (Kundencenter) verfügbar.

Google kann Ereignisdaten auch verwenden, um die Kampagnenleistung zu verbessern und z. B. die Anzeigenrelevanz zu bestimmen. Beispielsweise werden bei der automatischen Gebotsstrategie „Ziel-CPA“ Ihre Gebote auf Grundlage Ihrer Ereignisdaten automatisch so optimiert, dass Sie insgesamt einen möglichst hohen Return on Investment (ROI) erzielen. Außerdem werden Ihre Ereignisdaten unter Umständen zur Verbesserung der Leistung bestimmter Arten von Kampagnen verwendet, ohne dass Sie diese Optimierungsfunktion eigens aktivieren müssen. So lässt sich mithilfe von Ereignisdaten zu App-Downloads z. B. vermeiden, dass Ihre App bei Nutzern beworben wird, die sie bereits installiert haben.

Google verwendet Ihre Ereignisdaten auch, um Nutzeranalysen und aussagekräftige Berichte zu Ihren Kunden zu erstellen. Beispielsweise kann Google Ihre Conversion-Ereignisse analysieren, um die Anzahl der Neukunden zu bestimmen, die Sie in einem bestimmten Zeitraum gewonnen haben.

Beim Google Ads-Conversion-Tracking ist es nicht erforderlich, zusammen mit den Conversion-Ereignissen Informationen zum Geldwert zu senden. Conversion-Tags lassen sich auf allen Seiten der Website einfügen. Sie werden standardmäßig nicht zum Messen des Geldwerts, sondern zum Erfassen verschiedener Conversion-Ereignisse eingesetzt. Wenn Sie die Anzeigenleistung bewerten möchten oder die Gebotsstrategie „Ziel-ROAS“ verwenden, können Sie zusammen mit den Conversion-Daten Informationen zum Geldwert senden. Google schützt und nutzt diese Daten dann wie in diesem Artikel beschrieben.

Hinweis: Beim Smart Bidding wird die von Werbetreibenden angegebene zugrunde liegende Wertdefinition nicht explizit erkannt. Einige Werbetreibende entscheiden möglicherweise, den tatsächlichen Wert bei der Berichterstellung für Conversions an Google zu verschleiern. Wir empfehlen jedoch, diese Werte regelmäßig zu erfassen und den Multiplikator für die Verschleierung nicht zu ändern.

Außerdem verwendet Google Signale aus Ereignisdaten, die für alle Werbetreibenden aggregiert werden, um den Gesamtnutzen für Werbetreibende zu steigern. Beispielsweise ist die generelle Qualität und Genauigkeit von Funktionen wie der automatischen Gebotseinstellung oder Smart Pricing von Signalen aus Ereignisdaten von Werbetreibenden abhängig. Wenn Sie Conversions erfassen und Mitbewerber einige dieser Funktionen verwenden, ist es möglich, dass sich Ihre Nutzung des Conversion-Trackings indirekt auf die Kosten Ihrer Klicks auswirkt. Darüber hinaus veröffentlicht Google Statistiken zu Conversion-Ereignissen, bei denen es sich um die zusammengefassten Daten vieler Werbetreibender handelt. Solche Statistiken sind eine nützliche Ressource für Werbetreibende.

Sicherheit und Datenschutz beim Conversion- und Ereignis-Tracking

Google hat strenge Sicherheitsstandards. Google Ads erhebt nur Daten auf Websites und in Apps, für die Sie Tracking konfiguriert haben.

Sie müssen Nutzer verständlich und umfassend über die Daten informieren, die Sie auf Ihren Websites, in Ihren Apps und in anderen Properties erheben. Außerdem müssen Sie ihre Einwilligung einholen, sofern dies gesetzlich oder gemäß anwendbaren Google-Richtlinien zur Nutzereinwilligung, einschließlich der Richtlinie zur Einwilligung der Nutzer in der EU, erforderlich ist.

War das hilfreich?

Wie können wir die Seite verbessern?
4670245930949034801
true
Suchen in der Hilfe
true
true
true
true
true
73067
false
false
false
false
false
Suche
Suche löschen
Suche schließen
Hauptmenü