Manage Inventory

Tags im Publisher-Verwaltungstool aktualisieren

Die vorliegende Anleitung bezieht sich auf die Verwendung von Google Publisher-Tags auf Inventar, das Sie verwalten. Die Änderungen an den Tags beeinträchtigen die aktuelle Anzeigenbereitstellung nicht.

Wenn Sie das Publisher-Verwaltungstool nutzen, sollten Sie die vorhandenen Google Publisher-Tags aktualisieren, damit auf der Seite der Code des untergeordneten Netzwerks in die Definition des Anzeigenblocks eingefügt werden kann. Nur so lässt sich die Inventarverwaltung verwenden. Der Anzeigenblock wird auch weiterhin im Ad Manager-Netzwerk des übergeordneten Publishers konfiguriert. Verwenden Sie den Tag-Generator oder aktualisieren Sie den JavaScript-Code manuell.

GPT-Codebeispiel

<head>
  <script async src="https://securepubads.g.doubleclick.net/tag/js/gpt.js"></script>
  <script>
    window.googletag = window.googletag || {cmd: []};
    googletag.cmd.push(function() {
      googletag
         .defineSlot('/1234567,1234/Travel', [300, 250], 'div-gpt-ad-1568729559138-0');
         [...]
    }
  </script> 
 </head>

Der hervorgehobene Parameter 1234 entspricht dem Netzwerkcode des untergeordneten Publishers. 1234567 ist der Code des übergeordneten Netzwerks.

Fügen Sie im Code auf der Seite den hervorgehobenen Parameter in die Funktion .defineSlot() ein. Dadurch wird das Netzwerk des untergeordneten Publishers erkannt und die Creatives werden wie gewünscht ausgeliefert, wenn „Inventar verwalten“ aktiviert ist. Die Werbebuchungen oder Targeting-Einstellungen müssen nicht geändert werden.

Wenn Sie die entsprechende Einladung an einen untergeordneten Publisher gesendet haben, muss die untergeordnete Website genehmigt und als „Bereit“ gekennzeichnet sein. Warten Sie nach der Genehmigung der untergeordneten Website etwa 4 bis 5 Stunden, bevor Sie das GPT-Snippet mit dem Netzwerkcode des untergeordneten Publishers aktualisieren.

Beispiel für Video-Tag

https://pubads.g.doubleclick.net/gampad/ads?iu=/1234567,1234/topleveladunit&description_url=https%3A%2F%2Fgoogle.com&tfcd=0&npa=0&sz=640x480&gdfp_req=1&output=vast&unviewed_position_start=1&env=vp&correlator=[placeholder]&vpmute=0&vpa=click&url=https%3A%2F%2Fgoogle.com&vpos=
preroll&rdid=[placeholder]&is_lat=[placeholder]&idtype=rida&an=abc

Beispiel für ein App-Tag

Aktualisieren Sie den Anzeigenblockcode der App für die Option „Inventar verwalten“ im Publisher-Verwaltungstool mit dem übergeordneten und untergeordneten Netzwerk ähnlich wie beim GPT-Snippet für das Displaynetzwerk. Außerdem sollten Sie die App des untergeordneten Publishers beanspruchen. Das folgende Segment muss innerhalb des Codeblocks platziert werden: /1234567,1234/parent_ad_unit.

1234567 steht für den Code des übergeordneten Netzwerks und parent_ad_unit für den Namen des Anzeigenblocks im übergeordneten Netzwerk der Option „Inventar verwalten“ im Publisher-Verwaltungstool.

Informationen zu den spezifischen Methoden zum Festlegen der Anzeigenblock-ID in Ihrer App finden Sie in der entsprechenden SDK-Dokumentation (Android, iOS).

Hinweis: Übergeordnete Publisher, die SDK-Gebote verwenden möchten, sollten die zusätzliche Komplexität berücksichtigen. SDK-Bieter benötigen möglicherweise Placement-Informationen, sichere Signale oder beides, um Gebotsanfragen zu erhalten. Für Placement-Freigabe und sichere Signale unterstützt Google eine einzelne Konfiguration pro Netzwerk. Die Konfiguration basiert auf der App-ID. Wenn die untergeordnete App ihre Google Ad Manager-App-ID verwendet, sendet das GMA SDK keine sicheren Signale mit der Anzeigenanfrage. Wenn für den Bieter sichere Signale erforderlich sind, wird er in der Auktion des übergeordneten Publishers herausgefiltert und erhält keine Gebotsanfrage. Bieter, die keine Signale benötigen, können Gebotsanfragen erhalten.

Bericht zu untergeordnetem Publisher erstellen

Sie können Berichtsdaten nach untergeordnetem Publisher aufschlüsseln und anzeigen lassen.
 
  1. Melden Sie sich in Google Ad Manager an.
  2. Klicken Sie auf Berichterstellung und dann auf Berichte.
  3. Klicken Sie auf Neuer Bericht.
    Der Berichtstyp „Bisherige Daten“ ist standardmäßig ausgewählt.
  4. Geben Sie einen aussagekräftigen Namen für den Bericht ein.
  5. Wählen Sie Dimensionen und Messwerte aus:
    • Erforderlich: Dimension „Code des untergeordneten Netzwerks“
    • Optional: alle anderen Dimensionen und Messwerte
  6. Klicken Sie auf Ausführen.

Weitere Informationen zur Ad Manager-Berichterstellung

War das hilfreich?

Wie können wir die Seite verbessern?
Suche
Suche löschen
Suche schließen
Hauptmenü
15850280985088223283
true
Suchen in der Hilfe
true
true
true
true
true
148
false
false