E-Mail-Newsletter verwalten (Beta)

Diese Funktion ist nur in Google Ad Manager 360 verfügbar. Wenden Sie sich an Ihren Account Manager, um die Funktion zu verwenden.

Publisher können mit Google Ad Manager Reservierungs- und programmatisch garantierte (vom Publisher verwaltete) Anzeigen im E-Mail-Newsletter-Inventar ausliefern.

Themen in diesem Hilfeartikel

Implementierung

  1. Erstellen Sie einen Anzeigenblock oder wählen Sie einen vorhandenen aus.
  2. Erstellen Sie eine Werbebuchung oder wählen Sie eine vorhandene aus.

    1. Erwartete Creatives: Wählen Sie die Größen der Creatives aus, die voraussichtlich in Newslettern erscheinen. Die hier ausgewählten Größen stimmen mit den Größen im Feld sz im Newsletter-Tag überein.
    2. Targeting: Schließen Sie den in Schritt 1 erstellten oder ausgewählten Anzeigenblock ein.

      Hinweis: Aufgrund des Mail Privacy Protection von Apple und der Caching-Richtlinien von E-Mail-Clients wie Yahoo kann das Targeting nach Region und Gerät inkorrekt sein.
    3. Creatives: Es werden nur Bild-Creatives unterstützt.
    Hinweis: Google empfiehlt, eine Werbebuchung vom Typ „Hausinterne Anzeige“ als Sicherung beizubehalten, um zu vermeiden, dass in Newslettern Platz bleibt, wenn nicht genügend Anzeigen ausgeliefert werden.
  3. Newsletter-Tag für den Anzeigenblock generieren

    1. Gehen Sie zum Tab Tags für den Anzeigenblock.
    2. Wählen Sie Newsletter-Tag aus.
    3. Klicken Sie auf Weiter.

    4. Füllen Sie die Felder unter „Tag-Optionen“ nach Bedarf aus.

    5. Klicken Sie auf Weiter.

    6. Klicken Sie auf Tag kopieren.

    7. Kopieren Sie das Tag.
  4. Fügen Sie das Newsletter-Tag dort ein, wo die Anzeige im Newsletter erscheint.

Newsletter-Tags

Die folgenden Tags entsprechen den Feldern auf der Seite zur Generierung von Newsletter-Tags.

Entwicklerdokumentation Weitere Informationen zu diesen Tag-Parametern finden Sie in der Entwicklerdokumentation.
Feldname Tag-Parameter Erforderlich Beschreibung
Größen sz Ja
  • Die Größen der Anzeigen, die auf dieser Anzeigenfläche erscheinen können.
  • Achten Sie darauf, dass die aufgeführten Größen mit den Größen im Feld Erwartete Creatives der ausgewählten Werbebuchung übereinstimmen.
In Browser-URL ansehen url Ja
  • Eine "Im Browser ansehen"-URL ermöglicht es Nutzern, Newsletter außerhalb eines E-Mail-Clients und in einem Webbrowser anzuzeigen.
  • Der „url“-Wert sollte aus dem Platzhalter-Tag der „Im Browser ansehen“-URL eingefügt werden, das von Ihrem E-Mail-Anbieter bereitgestellt wird.
  • „Platzhalter-Tags“ sind dynamische, anpassbare Variablen in E-Mails (z. B. *|ARCHIVE|*).
  • Der genaue Name des Platzhalter-Tags der „Im Browser ansehen“-URL variiert je nach E-Mail-Anbieter.
  • In der ESP-Dokumentation finden Sie die Platzhalter-Tag-Variable für die "Im Browser ansehen"-URL. Weitere Informationen finden Sie in der Platzhalter-Tag-Dokumentation für ESPs.
Anzeigenposition clkp Ja
  • Der Wert "Anzeigenposition" identifiziert eindeutig ein einzelnes Newsletter-Anzeigen-Placement.
  • Der Standardwert ist 1.
  • Wenn eine einzelne E-Mail mehrere Anzeigen enthält, wählen Sie für jede Anzeige einen anderen Wert aus.
Eindeutiger String pro E-Mail-Adresse clkk Ja
  • Der Wert „Eindeutiger String pro E-Mail-Adresse“ muss für jeden Empfänger und jede gesendete E-Mail eindeutig sein.
  • Möglicherweise müssen Sie bei Ihrem E-Mail-Anbieter die Funktion „Platzhalter-Tag“ oder dynamische Variablen verwenden, um diesen eindeutigen String zu generieren. Dabei handelt es sich um eine Verkettung mehrerer Variablen des Typs „Platzhalter-Tag“. Beispiel:
    *|UNIQID|*_*|CAMPAIGN_UID|*_*|DATE:d/m/y|*
  • In der ESP-Dokumentation finden Sie die Kombination der Platzhalter-Tag-Variablen, mit denen Sie einen clkk-Wert erhalten, der für jeden Empfänger und jede gesendete E-Mail eindeutig ist. Weitere Informationen finden Sie in der Platzhalter-Tag-Dokumentation für ESPs.

Warnung: Sie dürfen keine Informationen an Google weitergeben, die Google als personenidentifizierbare Informationen verwenden oder erkennen könnte. IP-Adressen können nicht als clkk-Eingabe verwendet werden.

Schlüssel/Wert-Paare für Anzeigenflächen t Nein

Targeting auf Schlüssel/Wert-Paare einrichten

Warnung: Sie dürfen keine Informationen an Google weitergeben, die Google als personenidentifizierbare Informationen verwenden oder erkennen könnte. IP-Adressen können nicht in Schlüssel/Wert-Paaren genutzt werden.

 

Hier sehen Sie ein Beispiel dafür, wie ein vollständiges Newsletter-Anzeigen-Tag bei einer Reihe von fiktiven Werten aussieht:

Beispiel mit fiktiven Parameterwerten

Anzeigenblockpfad (iu) /1/example_ad_unit
Creative-Größen (sz) 216x36|300x50|320x50
Eindeutiger String pro E-Mail (clkk) *|UNIQID|*_*|CAMPAIGN_UID|*_*|DATE:d/m/y|
Anzeigenposition (clkp) 1
Ausrichtung (t) genre=comedy&movie=Lilo & Stitch
URL (url) *|ARCHIVE|*

Beispiel für resultierendes Anzeigen-Tag

HTML

<a href="https://securepubads.g.doubleclick.net/gampad/jump?ptt=21&iu=/1/example_ad_unit&sz=216x36%7c300x50%7c320x50&clkk=*|UNIQID|*_*|CAMPAIGN_UID|*_*|DATE:d/m/y|&clkp=1&url=*|ARCHIVE|*&t=genre%3Dcomedy%26movie%3DLilo%2520%2526%2520Stitch" target="_blank">
<img
src="https://securepubads.g.doubleclick.net/gampad/ad?ptt=21&iu=/1/example_ad_unit&sz=216x36%7c300x50%7c320x50&clkk=*|UNIQID|*_*|CAMPAIGN_UID|*_*|DATE:d/m/y|&clkp=1&url=*|ARCHIVE|*&t=genre%3Dcomedy%26movie%3DLilo%2520%2526%2520Stitch">
</a>

<a
href="https://securepubads.g.doubleclick.net/gampad/jump?iu=/1/example_ad_unit&sz=216x36%7c300x50%7c320x50&clkk=*|UNIQID|*_*|CAMPAIGN_UID|*_*|DATE:d/m/y|&clkp=1&url=*|ARCHIVE|*&t=genre%3Dcomedy%26movie%3DLilo%2520%2526%2520Stitch&click_type=wta">About this ad</a>

Anzeigenkennzeichnung

Publisher müssen unter ihrem Newsletter-Anzeigen-Creative einen Link „About this ad“ (Infos zur Anzeige) einfügen, indem sie das folgende Code-Snippet einfügen.

Beispiel

<a href="https://securepubads.g.doubleclick.net/gampad/jump?iu=EXAMPLE_AD_UNIT&clkk=EXAMPLE_CLKK&click_type=wta">About this ad</a>

Das Code-Snippet wird automatisch in das Newsletter-Tag aufgenommen, das in der Ad Manager-Benutzeroberfläche generiert wird. So müssen Publisher diesen Schritt nicht selbst ausführen.

Berichterstellung

Eine Newsletter-Anzeigenimpression wird erfasst, wenn Ad Manager auf eine Anzeigenanfrage reagiert.

Außerdem haben Sie die Möglichkeit, mit der Dimension „Inventartyp“ nach „E-Mail/Newsletter“ zu filtern, um nur Daten für Newsletter-Anzeigen zu analysieren.

Platzhalter-Tag-Dokumentation für ESPs (keine vollständige Liste)

Wenn ihr ESP nicht in der Liste oben enthalten ist, suchen Sie auf seiner Website nach der Dokumentation zu Platzhalter-Tags.

Häufig gestellte Fragen

Kann ich clkk-Werte für mehrere Newsletter-Tags wiederverwenden?

Nein. Die Wiederverwendung desselben clkk-Werts kann dazu führen, dass Nutzer auf die falsche oder eine leere Seite weitergeleitet werden und dass Berichte inkorrekt sind.

Woher weiß ich, ob clkk richtig eingerichtet ist?

Wenn clkk korrekt eingerichtet ist, wird ein String generiert, der für jeden Nutzer und jede gesendete E-Mail eindeutig ist. Um dies zu überprüfen, können Sie Test-E-Mails versenden. Sie sollten auf die Anzeige klicken können und auf die richtige Ziel-URL weitergeleitet werden und die Klicks werden dann erfasst. 

Wenn clkk nur eine einzige Platzhalter-Tag-Variable hat, ist es höchstwahrscheinlich falsch, da Sie wahrscheinlich mehr als eine Platzhalter-Tag-Variable benötigen, um clkk zu bilden.

Kann ich dieselbe Werbebuchung sowohl für Newsletter- als auch für Displayanzeigenblöcke verwenden?

Ja.

Wie kann ich je nach Gerätetyp oder Bildschirmgröße unterschiedliche Creative-Größen anzeigen?

Der Publisher kann ein einzelnes Creative hochladen und CSS-@media-Abfragen verwenden, um die Größe des Creatives basierend auf der Größe des Darstellungsbereichs des Browsers dynamisch anzupassen. Wenn die Bildschirmgröße im Beispiel unten höchstens 480 Pixel beträgt (z. B. auf einem Mobilgerät), wird das Creative auf 100% der Breite des übergeordneten Containers skaliert. Wenn die Bildschirmgröße mindestens 480 Pixel beträgt (z. B. auf einem Computer), beträgt die Breite des Creatives 50% der Breite des übergeordneten Containers. Das Seitenverhältnis des Creatives ändert sich nicht, solange die Größe des img-Elements nicht definiert ist.

Beispiel

<html>
<head>
  <meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=UTF-8">
  <meta name="viewport" content="width=device-width,initial-scale=1"<style type="textcss">
@media only screen and (max-width: 480px){
#ad {
width: 100%;
    }
  }
@media only screen and (min-width: 480px){
#ad {         
  width: 50%;
    }
  }
    </style>
  </head>
  <body>
    <a href="https://securepubads.g.doubleclick.net/gampad/jump?ptt=21&iu=/1/example_iu&sz=1000x300&clkk=EXAMPLE_CLICK_KEY">
      <img id="ad" src="https://securepubads.g.doubleclick.net/gampad/ad?ptt=21&iu=/1/example_iu&sz=1000x300&clkk=EXAMPLE_CLICK_KEY">
    </a>
  </body>
</html>

War das hilfreich?

Wie können wir die Seite verbessern?
Suche
Suche löschen
Suche schließen
Hauptmenü
11519009217080707293
true
Suchen in der Hilfe
true
true
true
true
true
148
false
false