​Mindestpreise in einheitlichen Preismodellregeln optimieren (Beta)

Dank automatischer Mindestpreise den Ertrag maximieren und langfristig den Wert Ihres Inventars schützen

Mithilfe der Algorithmen für maschinelles Lernen von Google können automatisch Mindestpreise für einzelne Abfragen festgelegt werden. So erzielen Sie einen möglichst hohen Ertrag und schützen gleichzeitig auf lange Sicht den Wert Ihres Inventars. 

Optimierte Mindestpreise (Beta)  stehen neben festen Mindestpreisen und Ziel-CPMs als Preisoption in einheitlichen Preismodellregeln zur Verfügung. Sie können entscheiden, ob Sie optimierte Mindestpreise nutzen möchten, und die Funktion für einzelne Regeln aktivieren.

Optimierte Mindestpreise oder optimierte Preise?

Mit optimierten Mindestpreisen soll der Ertrag maximiert werden, während mit optimierten Preisen der Wert des Inventars erhalten werden soll. Wenn Sie die optimierten Mindestpreise nutzen, brauchen Sie keine optimierten Preise, weil bereits Mindestpreise festgelegt sind, die den Inventarwert schützen.

Funktionsweise der optimierten Mindestpreise

Sie können in einer einheitlichen Preismodellregel für einen Teil Ihres Inventars festlegen, dass der zugehörige Mindestpreis automatisch von Google optimiert wird.

Wenn optimierte Mindestpreise für eine einheitliche Preismodellregel aktiviert sind, gilt Folgendes:

  • Der Mindestpreis wird mithilfe des Modells für maschinelles Lernen von Google optimiert, um dauerhaft den Umsatz zu maximieren. Bei unserem Modell wird das langfristige Verhalten der Bieter berücksichtigt, damit Sie Ihren Umsatz steigern können, ohne dabei auf lange Sicht den Wert Ihres Inventars zu beeinträchtigen.
    • Wenn Sie einen zu hohen Mindestpreis festlegen, besteht das Risiko, dass einige Impressionen nicht gefüllt werden und Ihnen so unter Umständen Umsatz entgeht. 
    • Ist der Mindestpreis andererseits zu niedrig, wird Ihr Inventar möglicherweise unter Wert verkauft, weil Käufer ihre Gebote senken und die Impression dennoch gewinnen können. Dadurch sinkt auch Ihr Umsatz. 
    • Mit optimierten Mindestpreisen soll das ausgeglichen werden, damit Sie den maximal möglichen Umsatz erzielen. 
  • Die optimierten Mindestpreise überschreiben die Mindestpreise in anderen überlappenden Preismodellregeln. So können Sie einfacher das Inventar auswählen, das optimiert werden soll, und Einschränkungen aufgrund von sich überschneidenden Regeln vermeiden, die das Umsatzpotenzial verringern.
    • Mindestpreise, die für einzelne Werbetreibende gelten, werden nicht überschrieben. So können Sie die Preise für Ihr Inventar optimieren und gleichzeitig Channelkonflikte mit direkt verkauften Deals mit Werbetreibenden vermeiden.

Optimierte Mindestpreise für sich überschneidende Regeln

Wenn zwei Regeln mit optimierten Mindestpreisen aktiviert sind und die Regeln Inventar teilen, wird die zuerst erstellte Regel der Abfrage zugeordnet.

Hinweis: Da bei optimierten Mindestpreisen die Preise pro Abfrage festgelegt werden, nicht pro Regel, spielt es keine Rolle, welche Regel ausgewählt wird. In Ad Manager wird die Abfrage jedoch zur Berichterstellung der älteren Regel zugeordnet.

Optimierte Mindestpreise aktivieren

Optimierte Mindestpreise können nur angewendet werden, wenn Sie „Preise für alle Elemente festlegen“ auswählen (nicht aber bei Auswahl von „Preise für bestimmte Elemente festlegen“ für Werbetreibende, Marken, Größen, Creative-Typen usw.). 

So aktivieren Sie optimierte Mindestpreise in einer einheitlichen Preismodellregel:

  1. Melden Sie sich in Google Ad Manager an.
  2. Klicken Sie auf Inventar und dann Preismodellregeln.
  3. Klicken Sie auf Neue einheitliche Preismodellregel oder wählen Sie in der Tabelle eine Regel aus.
  4. Wählen Sie neben „Preisfestlegung“ die Option Preise für alle Elemente festlegen aus.
  5. Klicken Sie unter „Preisoptionen für alle Elemente“ auf Mindestpreise durch Google optimieren lassen.
    Sie müssen keinen Wert angeben, weil der Mindestpreis automatisch von Google festgelegt wird.
  6. Aktualisieren Sie bei Bedarf die verbleibenden Einstellungen und klicken Sie auf Speichern.

Leistung auswerten

Wenn Sie die Leistung optimierter Mindestpreise bewerten möchten, können Sie einen manuellen Test nutzen. Wählen Sie dabei als „Testpreis“ die Option Optimiert aus. So können Sie die Leistung eines optimierten Mindestpreises mit der eines manuell festgelegten Mindestpreises oder Ziel-CPMs vergleichen.

Publisher sollten keine Tests mit optimierten Mindestpreisen für Regeln mit sich gleichzeitig überschneidendem Targeting durchführen. Gleichzeitige Tests mit sich überschneidenden Regeln können aufgrund von Überschneidungen zwischen den Tests zu irreführenden Ergebnissen führen.

Gehen Sie wie gewohnt vor, wenn Sie einen manuellen Test einrichten. Beachten Sie dabei aber Folgendes:

  1. Klicken Sie auf der Karte „Einheitliche Preismodellregeln“ auf Neuer Test.
  2. Wählen Sie in den Testeinstellungen unter „Einheitliche Preismodellregeln“ die Preismodellregel aus, für die Sie die Leistung abrufen möchten.
  3. Wählen Sie als Preisoption Alle aus.
  4. Klicken Sie unter „Testpreis“ im Drop-down-Menü auf Optimiert.
  5. Geben Sie wie oben beschrieben für den Preis neben Optimiert 0 € an.
  6. Aktualisieren Sie bei Bedarf die verbleibenden Einstellungen und klicken Sie auf Speichern.

War das hilfreich?

Wie können wir die Seite verbessern?
Suche
Suche löschen
Suche schließen
Hauptmenü
12031888982091341731
true
Suchen in der Hilfe
true
true
true
true
true
148
false
false