Themen auf dieser Seite
Alle maximieren | Alle minimieren
Tipps zum Lesen von E-Mails
Kompaktheitsgrad des Gmail-Posteingangs ändern
Sie können festlegen, wie ausführlich oder kompakt die Nachrichten in Ihrem Posteingang erscheinen sollen. Ändern Sie einfach die Anzeigedichte Ihres Posteingangs.
- Öffnen Sie Gmail.
- Klicken Sie rechts oben auf "Einstellungen" Kompaktheitsgrad.
- Wählen Sie eine Option aus:
- Standard
- Übersichtlich
- Kompakt
Hinweis: Wenn Sie "Standard" auswählen, wird für Anhänge im Posteingang eine Vorschau angezeigt.
- Klicken Sie auf OK.
Mehr Platz für Labels erhalten
Sie können in Gmail auf der linken Seite mehr Platz für Ihre Labels schaffen. Dafür verschieben Sie den Chatbereich auf die rechte Seite des Posteingangs.
Position des Chatbereichs in Gmail ändern
Sie können den Google Chat-Bereich an die rechte oder linke Seite Ihres Gmail-Posteingangs verschieben.
- Öffnen Sie Gmail auf dem Computer.
- Klicken Sie rechts oben auf „Einstellungen“ Alle Einstellungen aufrufen.
- Klicken Sie oben auf Chat und Meet.
- Wählen Sie neben „Chatposition“ die Option Linke Seite des Posteingangs oder Rechte Seite des Posteingangs aus.
- Klicken Sie auf Änderungen speichern.
Projektbereiche und Posteingang gleichzeitig ansehen
In Gmail werden Projektbereiche im Vollbildmodus geöffnet. Sie können einen Projektbereich aber stattdessen auch in einem Pop-up-Fenster öffnen und so Aufgaben in Gmail ausführen und gleichzeitig die Aktivität im Projektbereich im Auge behalten.
Projektbereich im Pop-up-Fenster öffnen
- Öffnen Sie Gmail auf einem Computer.
- Sie haben folgende Möglichkeiten:
- Klicken Sie links auf ChatGruppenbereiche, bewegen Sie den Mauszeiger auf einen Gruppenbereich und klicken Sie auf „In Pop-up öffnen“ .
- Wenn bereits ein Pop-up für einen Gruppenbereich geöffnet ist, klicken Sie auf „Maximieren“ , um die Chatnachricht im Vollbildmodus zu öffnen.
Neue Nachrichten oben in einem Thread anzeigen
In einer Gmail-Konversation wird die neueste Nachricht standardmäßig ganz unten angezeigt. Wenn Sie neue Nachrichten oben in der Konversation sehen möchten, können Sie eine Erweiterung aus dem Chrome Web Store installieren.
Nachrichten in einer Konversation umkehren
- Rufen Sie den Chrome Web Store auf.
- Geben Sie links im Suchfeld einen Suchbegriff ein, z. B. "Gmail reverse conversation".
- Wenn Sie die gewünschte Erweiterung gefunden haben, klicken Sie auf Hinzufügen. Manche Erweiterungen benötigen möglicherweise bestimmte Berechtigungen oder Daten.
- Klicken Sie zur Bestätigung auf Erweiterung hinzufügen.
Horizontales Scrollen in einer E-Mail verhindern
Manchmal müssen Sie möglicherweise wegen eines großen Bilds oder einer Tabelle horizontal scrollen, um eine Nachricht ganz zu sehen. Um zu vermeiden, dass andere in Ihren Nachrichten horizontal scrollen, prüfen Sie einige Optionen, bevor Sie auf „Senden“ klicken.
Scrollen in gesendeten Nachrichten verhindern
- Öffnen Sie die Nachricht in Gmail.
- Wenn die Nachricht eine Tabelle enthält oder Sie Text einfügen, überprüfen Sie, ob die Breite festgelegt ist.
- Wenn Sie eine Signatur verwenden, darf die E-Mail kein Bild enthalten, das die Signatur verbreitert.
Automatische Erinnerungen festlegen
Sie können auswählen, ob alte Nachrichten oben im Posteingang angezeigt werden sollen mit einem Vorschlag zum Antworten oder Abklären. Sie können diese Vorschläge in den Gmail-Einstellungen ein- oder ausblenden.
Automatische Erinnerungen ein- oder ausblenden
- Öffnen Sie Gmail auf dem Computer.
- Klicken Sie rechts oben auf "Einstellungen" Alle Einstellungen anzeigen.
- Scrollen Sie auf dem Tab „Allgemein“ zu Automatische Erinnerung und aktivieren oder deaktivieren Sie die beiden Optionen.
- Klicken Sie unten auf Änderungen speichern.
E-Mails aus anderen E-Mail-Apps abrufen
Ab Januar 2025 werden in Google Workspace-Konten keine weniger sicheren Apps, Drittanbieter-Apps und Geräte mehr unterstützt, die Sie auffordern, sich nur mit Ihrem Nutzernamen und Passwort anzumelden. Den genauen zeitlichen Ablauf finden Sie im Blog Google Workspace Updates. Für den Zugriff auf Apps müssen Sie OAuth verwenden. Informationen zur Vorbereitung auf diese Änderung finden Sie unter Umstellung von weniger sicheren Apps auf OAuth.
Wenn Sie E-Mails von einer anderen App abrufen möchten, muss Ihr Administrator IMAP und POP aktivieren.
Sie können in Gmail E-Mails von einer anderen App abrufen, z. B. von Microsoft Outlook oder Apple Mail. Für den E-Mail-Abruf aus anderen Apps müssen Sie IMAP aktivieren, die Beschränkungen der Ordnergröße für IMAP-Nachrichten entfernen und alle IMAP-Ordner einblenden, die Sie aus der anderen App abrufen möchten.
IMAP aktivieren, Beschränkungen der Ordnergröße entfernen und alle Ordner einblenden
- Öffnen Sie Gmail.
- Klicken Sie rechts oben auf „Einstellungen“ Alle Einstellungen aufrufen.
- Klicken Sie auf Weiterleitung & POP/IMAP.
- Klicken Sie auf IMAP-Zugriff und wählen Sie IMAP aktivieren aus.
- Wählen Sie unter Größenbeschränkungen für Ordner folgende Option aus: Die Anzahl der Nachrichten in einem IMAP-Ordner nicht begrenzen (Standardeinstellung).
- Klicken Sie auf Änderungen speichern.
- Klicken Sie auf „Einstellungen“ Alle Einstellungen aufrufen.
- Klicken Sie auf Labels.
- Klicken Sie neben dem Label der Ordner, die Sie einschließen möchten, das Kästchen In IMAP anzeigen an.
Tipps zum Senden von E-Mails
Gerade gesendete E-Mail zurückrufen
Direkt nach dem Klick auf „Senden“ haben Sie für kurze Zeit die Möglichkeit, die E-Mail zurückzurufen:
E-Mails zurückrufen
- Sie sehen links unten den Hinweis „Ihre Nachricht wurde gesendet“ sowie die Optionen „Rückgängig“ und „Nachricht ansehen“.
- Klicken Sie auf Rückgängig.
Zeitraum zum Zurückrufen von E-Mails festlegen
- Öffnen Sie Gmail auf dem Computer.
- Klicken Sie rechts oben auf „Einstellungen“ Alle Einstellungen aufrufen.
- Wählen Sie neben E-Mail zurückrufen eine Rückruffrist aus (5, 10, 20 oder 30 Sekunden).
- Klicken Sie unten auf Änderungen speichern.
Mit E-Mail-Vorlagen vorformulierte E-Mails senden
Erhalten Sie häufig ähnliche Fragen von unterschiedlichen Absendern? Kein Problem: Sie schreiben einfach Ihre Antwort und speichern die E-Mail als Vorlage. Sie können auch Ihre Signatur einfügen. Bei Bedarf öffnen Sie die Vorlage und senden die E-Mail.
Hinweis: E-Mail-Vorlagen in Gmail sind nur online verfügbar. Vorlagen sind in mobilen Gmail Apps nicht verfügbar.
Vorlagen aktivieren
- Öffnen Sie Gmail.
- Klicken Sie rechts oben auf "Einstellungen" Alle Einstellungen anzeigen.
- Klicken Sie oben auf Erweitert.
- Wählen Sie im Abschnitt Vorlagen die Option Aktivieren aus.
- Klicken Sie unten auf Änderungen speichern.
Vorlagen erstellen oder ändern
- Öffnen Sie Gmail und klicken Sie auf Schreiben.
- Geben Sie im Fenster Schreiben den Text für die Vorlage ein.
- Klicken Sie auf „Mehr“ Vorlagen.
- Wählen Sie eine Option aus:
- Wenn Sie eine neue Vorlage erstellen möchten klicken Sie auf Als Vorlage speichernAls neue Vorlage speichern.
- Um eine zuvor gespeicherte Vorlage zu ändern, klicken Sie auf Entwurf als Vorlage speichern und wählen Sie dann unter Vorlage überschreiben eine Vorlage aus. Klicken Sie anschließend auf Speichern.
- Optional: Um eine E-Mail zu senden, schreiben Sie die Nachricht und klicken Sie auf Senden.
Vorlagen einfügen
- Öffnen Sie Gmail und klicken Sie auf Schreiben.
- Klicken Sie auf „Mehr“ Vorlagen.
- Um eine Vorlage einzufügen, wählen Sie unter Vorlage einfügen eine gespeicherte Vorlage aus, die Sie in Ihre E-Mail einfügen möchten.
- Schreiben Sie den Rest der Nachricht und klicken Sie auf Senden.
Zeit sparen – mit einer Gruppenadresse Nachrichten an große Gruppen senden
Wenn Sie häufig E-Mails oder Besprechungseinladungen an dieselben Personen versenden, können Sie für diese Personen eine Google Groups-Gruppe erstellen. Wenn Sie das nächste Mal eine Nachricht schreiben, senden Sie eine E-Mail an die Gruppe, um alle Empfänger gleichzeitig zu erreichen. Sie können mit dieser Gruppe auch Besprechungen in Google Kalender planen.
Gruppen-E-Mail-Adresse erstellen
- Melden Sie sich in Google Groups an.
- Klicken Sie oben auf Gruppe erstellen.
- Geben Sie Informationen für die Gruppe ein und wählen Sie Einstellungen aus. Hier einige Vorschläge für Einstellungen:
- Wer kann sich Unterhaltungen ansehen: Nur Mitglieder des Teams (wenn die Projektkommunikationen privat bleiben sollen)
- Gruppenmitglieder: E-Mail-Adressen aller Personen im Projektteam
- Gruppenmanager: E-Mail-Adressen aller Teammitglieder, die später möglicherweise weitere Teammitglieder hinzufügen müssen
- Mitglieder direkt hinzufügen: Aktivieren Sie diese Option, um zu steuern, wer der Gruppe beitreten darf.
- Klicken Sie auf Gruppe erstellen.
Weitere Informationen erhalten Sie in der Google Groups-Hilfe.
In einer anderen Sprache eingeben
Mithilfe von Eingabetools, wie z. B. Spezialtastaturen, können Sie problemlos Sprachen wie Hindi, Arabisch oder Chinesisch eingeben. Für unterschiedliche Sprachen stehen unterschiedliche Arten von Eingabetools zur Verfügung.
Eingabetools aktivieren
- Öffnen Sie Gmail.
- Klicken Sie rechts oben auf „Einstellungen“ .
- Klicken Sie auf Alle Einstellungen aufrufen.
- Wählen Sie im Bereich „Sprache“ aktivieren Sie das Kästchen neben "Eingabetools aktivieren".
- Klicken Sie auf Tools bearbeiten.
- Wählen Sie die Tools für die Spracherkennung aus, die Sie verwenden möchten.
- Klicken Sie auf OK.
- Klicken Sie unten auf der Seite auf Änderungen speichern.
- Öffnen Sie Ihren Posteingang.
- Klicken Sie rechts oben neben „Einstellungen“ auf das Sprachensymbol.
- Wenn Sie zwischen mehreren Eingabetools wechseln möchten, klicken Sie auf den Abwärtspfeil .
Dokumente mit einer elektronischen Signatur signieren
Mit elektronischen Signaturen können Sie Dokumente bequem und rechtsverbindlich unterschreiben, ohne sie auszudrucken, einzuscannen oder zu versenden. Sie können im Google Workspace Marketplace ein Add-on für elektronische Signaturen auswählen, das mit Ihrem Gmail-Konto kompatibel ist.
Gmail mit einem Add-on für elektronische Signaturen anpassen
- Klicken Sie in Gmail rechts auf Add-ons aufrufen, um den Google Workspace Marketplace zu öffnen.
- Geben Sie in das Suchfeld Signatur-Add-on ein.
- Wählen Sie ein Add-on aus der Liste aus und klicken Sie auf Installieren.
- Folgen Sie der entsprechenden Onlineanleitung.
Mit Anhängen arbeiten
Große Anhänge in Drive senden
In Gmail können Dateien mit einer Größe bis 25 MB angehängt werden. Sie möchten ein Video versenden, das größer ist? Große Dateien lassen sich in Google Drive speichern. Den Link zur Drive-Datei oder zur Datei aus der geteilten Ablage können Sie dann ganz einfach per E-Mail weitergeben.
Hinweis: Wenn die Empfänger keine Zugriffsberechtigung für die Datei haben, können Sie ihnen in Gmail den Zugriff vor dem Senden erlauben.
Drive-Dateien in Gmail-Nachrichten einfügen
Dateien aus Google Drive als Anhang senden
- Öffnen Sie Gmail auf dem Computer.
- Klicken Sie links oben auf Schreiben.
- Klicken Sie unten in der Nachricht auf „Dateien über Google Drive einfügen“ .
- Wählen Sie die Dateien aus, die Sie anhängen möchten.
- Wählen Sie unten auf der Seite aus, wie Sie die Datei senden möchten:
- Als Google Drive-Link: Diese Option ist für alle Dateien vorgesehen, die in Google Drive gespeichert sind, einschließlich Dateien, die mit Google Docs, Google Tabellen, Google Präsentationen oder Google Formulare erstellt wurden.
- Als Anhang: Diese Option ist ausschließlich für Dateien vorgesehen, die nicht mit Google Docs, Google Tabellen, Google Präsentationen oder Google Formulare erstellt wurden.
- Klicken Sie auf Einfügen.
Anhänge speichern und herunterladen
Wenn Sie eine Datei in Gmail erhalten, können Sie sie auf Ihren Computer herunterladen oder eine Kopie in Google Drive speichern.
Anhang auf den Computer herunterladen
- Öffnen Sie auf Ihrem Computer Gmail.
- Öffnen Sie eine Nachricht.
- Bewegen Sie den Mauszeiger unten in der Nachricht auf den Anhang.
- Klicken Sie auf „Herunterladen“ .
Tipps und Hinweise:
- Wenn Sie Google Chrome verwenden, erfahren Sie hier, wie Sie eine Datei in Chrome herunterladen.
- Der Browser speichert Anhänge in einem Downloadordner. Ihre Downloads finden Sie in den Einstellungen Ihres Browsers.
- Wenn Ihr Computer dies unterstützt, können Sie auch Fotos und Anhänge auf Ihren Desktop ziehen.
Kopie eines Gmail-Anhangs in Google Drive speichern
Wichtig: Sie können bestimmte Anhänge nicht zu Google Drive hinzufügen. Informationen zu Dateien, die Sie in Google Drive speichern können
- Öffnen Sie auf Ihrem Computer Gmail.
- Öffnen Sie eine Nachricht.
- Bewegen Sie den Mauszeiger unten in der Nachricht auf den Anhang.
- Klicken Sie auf „Zu Google Drive hinzufügen“ .
E-Mails als Anhang weiterleiten
Mit Gmail lassen sich E-Mails an eine neue Nachricht anhängen, anstatt die Nachrichten einzeln weiterzuleiten. Sie können auch mehrere Nachrichten an eine E-Mail anhängen.
E-Mails als Anhang weiterleiten
- Öffnen Sie Gmail auf dem Computer.
- Klicken Sie neben jeder E-Mail, die Sie weiterleiten möchten, das Kästchen an.
- Klicken Sie oben auf das Dreipunkt-Menü Als Anhang weiterleiten.
- Geben Sie die Empfänger in das Feld „An“ ein.
- Optional: Sie können weitere Empfänger in die Felder „Cc“ und „Bcc“ eingeben.
- Fügen Sie im Feld „Betreff“ einen Betreff hinzu.
- Geben Sie Ihre Nachricht in das Feld „Betreff“ ein.
- Klicken Sie unten auf Senden.
Tipp: Wenn Sie eine E-Mail als Anhang weiterleiten möchten, haben Sie folgende Möglichkeiten:
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine E-Mail.
- Ziehen Sie die Datei per Drag-and-drop in den Textkörper Ihrer Nachricht.
Mehrere E-Mails als Anhang weiterleiten
- Öffnen Sie Gmail.
- Klicken Sie auf Schreiben.
- Klicken Sie die Kästchen neben den Nachrichten an, die Sie anhängen möchten, und ziehen Sie sie in das neue Nachrichtenfenster.
- Geben Sie einen Empfänger, einen Betreff und einen Nachrichtentext ein.
- Klicken Sie auf Senden.
Nachrichten mit angehängten E-Mails beantworten
- Öffnen Sie Gmail auf dem Computer.
- Öffnen Sie die E-Mail.
- Klicken Sie auf „Antworten“ .
- Klicken Sie rechts oben auf „In einem Pop-up öffnen“ .
- Wählen Sie im Posteingang die E-Mail aus, die Sie anhängen möchten.
- Ziehen Sie die E-Mail in den Text Ihrer Nachricht.
- Klicken Sie unten auf Senden.
PDFs aus Acrobat mit Gmail senden
Sie können mit Gmail direkt aus Adobe Acrobat oder Acrobat Reader Adobe PDF-Dateien versenden. Dazu müssen Sie den Zugriff auf Ihr Gmail-Konto zulassen. Ihr Administrator hat diese Option aus Sicherheitsgründen möglicherweise deaktiviert.
Hinweis: Sie können nur dann Dateien aus Acrobat über Webmail senden, wenn das in den IT-Richtlinien Ihres Unternehmens erlaubt ist. Wenn Sie Gmail nicht mit Acrobat verwenden können, wenden Sie sich bitte an Ihr IT-Team.
- Öffnen Sie Ihre PDF-Datei in Acrobat.
- Klicken Sie oben auf Datei Datei freigeben oder Datei "Dateien senden" oder "An E-Mail anhängen".
- Klicken Sie auf An E-Mail anhängen oder Als Anhang senden.
- Wählen Sie Web-E-Mail aus.
- Klicken Sie auf Option auswählen Google-Mail hinzufügen.
- Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf OK.
- Optional: Wenn Sie Gmail als standardmäßiges Web-E-Mail-Konto für Acrobat verwenden möchten, klicken Sie das Kästchen Meine Auswahl merken an, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
- Klicken Sie auf Senden.
- Wenn Sie Acrobat Reader verwenden, klicken Sie auf Ja.
- Wenn Sie Acrobat verwenden, wählen Sie eine Option aus:
- Um einen Link für den Anhang zu senden, klicken Sie auf Send a link (URL) to the PDF file on the Web (Link (URL) für PDF-Datei im Web senden).
- Wenn Sie die PDF-Datei an die Nachricht anhängen möchten, klicken Sie auf Send a copy of the entire PDF file as an attachment (Kopie der gesamten PDF-Datei als Anhang senden).
- Klicken Sie auf Weiter.
- Falls Ihre E-Mail-Adresse nicht bereits angezeigt wird, geben Sie sie ein und klicken Sie auf Weiter.
- Geben Sie Ihr Passwort ein und klicken Sie auf Anmelden.
- Klicken Sie auf Zulassen.
Ihre Nachricht wird als Entwurf mit der angehängten PDF-Datei geöffnet.- Fügen Sie im Gmail-Entwurf eine Nachricht hinzu und klicken Sie auf Senden.
Google, Google Workspace sowie zugehörige Marken und Logos sind Marken von Google LLC. Alle anderen Unternehmens- und Produktnamen sind Marken der Unternehmen, mit denen sie verbunden sind.