Die folgende Zeitachse gilt für Administratoren und Nutzer. Wenn Sie kein Google Workspace-Kunde sind, sehen Sie sich diese Zeitachse für Nutzer an.
Das neue Google Sites ist jetzt die einzige Option zum Erstellen von Websites in Google Workspace. Klassische Google Sites-Websites können nur noch bis zum 30. Januar 2023 bearbeitet werden. Im nächsten Schritt konvertieren Sie die klassischen Google Sites-Websites Ihrer Organisation vor dem 30. Januar 2023 in das neue Google Sites, um Unterbrechungen für Betrachter der Websites zu vermeiden.
Der Stand der Dinge
- Seit August 2020 werden Websites standardmäßig im neuen Google Sites erstellt.
- Seit März 2021 können Administratoren auf den Manager für das klassische Google Sites zugreifen. Dort können Sie die klassischen Google Sites-Websites Ihrer Organisation prüfen und zum neuen Google Sites migrieren.
- Seit Mai 2021 können Websites nicht mehr im klassischen Google Sites erstellt werden.
- Seit dem 30. Januar 2023 ist die Bearbeitung klassischer Google Sites-Websites deaktiviert. Sie können die Websites migrieren, um einen reibungslosen Übergang zu ermöglichen. Wenn Sie Ihre klassischen Google Sites-Websites nicht migrieren, werden sie automatisch zum neuen Google Sites migriert.
Ab dem 30. Januar 2023 (bisher 1. Januar 2023):
- Websites im klassischen Google Sites werden automatisch als HTML-Datei im Drive-Konto des Websiteinhabers gespeichert und dann in Entwürfe im neuen Google Sites konvertiert, die der Websiteinhaber prüfen und veröffentlichen kann.
- Der primäre Super Admin erhält eine Benachrichtigung, nachdem alle klassischen Google Sites-Websites einer Organisation migriert wurden.
- Die Bearbeitung von klassischen Google Sites-Websites ist deaktiviert. Sie können die Websites migrieren, um einen reibungslosen Übergang zu ermöglichen. Wenn Sie Ihre klassischen Google Sites-Websites nicht migrieren, werden sie automatisch zum neuen Google Sites migriert.
So vermeiden Sie Unterbrechungen für Websitebetrachter
Wenn Sie möchten, dass eine Website für Betrachter verfügbar ist, können Sie sie mit dem Manager für das klassische Google Sites oder den Einstellungen für das klassische Google Sites in das neue Google Sites-Format konvertieren. Mit diesen Tools können Sie Ihre neue Website unter derselben URL wie die alte Website veröffentlichen. Die Betrachter können sie so wie gewohnt aufrufen.
Best Practices für die Sites-Umstellung für Administratoren
Sorgen Sie dafür, dass alle Nutzergruppen so schnell wie möglich Zugriff auf das neue Google Sites haben.
Als Nächstes planen Sie die Umstellung. Möchten Sie, dass die Inhaber ihre Websites selbst migrieren? Oder wollen Sie als Administrator die gesamte Migration verwalten?
- Wenn die Inhaber ihre Websites selbst migrieren sollen, dann verweisen Sie sie auf den Hilfeartikel Websites für das neue Google Sites konvertieren.
- Wenn Sie als Administrator die Migration komplett übernehmen möchten, verwenden Sie den Manager für das klassische Google Sites.
Migration aus dem klassischen Google Sites verwalten
- Archivieren oder löschen Sie zuerst inaktive Websites. Wählen Sie eine Option aus:
- Exportieren Sie klassische Google Sites-Websites mit dem Google Datenexport.
- Löschen Sie nicht mehr benötigte Websites. Das gilt beispielsweise für Websites, die im vergangenen Jahr nicht bearbeitet oder aufgerufen wurden.
- Deaktivieren Sie die Bearbeitung im klassischen Google Sites.
- Beginnen Sie mit der Migration aktiver Websites, indem Sie sie konvertieren oder die Website im neuen Google Sites neu erstellen:
- Konvertieren Sie die am häufigsten aufgerufenen oder am häufigsten bearbeiteten klassischen Google Sites-Websites in das neue Google Sites.
- Wenn Sie einen Entwurf der neuen Website haben, können Sie die beiden Websites miteinander vergleichen und gegebenenfalls manuelle Anpassungen oder Änderungen an der neuen Version vornehmen.
- Veröffentlichen Sie die neue Website über die URL der klassischen Google Sites-Website.
Bestimmte Websites sollten Sie mithilfe der verfügbaren Websitevorlagen von Grund auf neu erstellen. Dies ist womöglich einfacher, als Websites zu konvertieren und manuell anzupassen, und gilt insbesondere für Websites, deren Funktionen im neuen Google Sites nicht unterstützt werden.
Klassisches und neues Google Sites im Vergleich
Fragen
Alle maximieren | Alle minimieren
Woher weiß ich, ob ich betroffen bin?Rufen Sie den Manager für das klassische Google Sites auf. Mit diesem Tool können Sie prüfen, ob in Ihrer Organisation klassische Google Sites-Websites migriert werden müssen.
Für Privatnutzer und Google Workspace-Nutzer gelten unterschiedliche Datumsangaben. Die Datumsangaben in diesem Artikel sind für Google Workspace-Kunden korrekt. Wenn Sie als Gmail-Nutzer das klassische Google Sites verwenden, lesen Sie den Artikel Websites für das neue Google Sites konvertieren.
Wir haben das neue Google Sites entwickelt, damit Sie und Ihre Nutzer ohne Programmiererfahrung Websites für Mobilgeräte und Computer erstellen und gemeinsam in Echtzeit bearbeiten können. Das neue Google Sites ersetzt das klassische Google Sites und basiert auf der aktuellen Infrastruktur von Google. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserem Blog „Google Workspace Updates“.
Weitere Informationen finden Sie unter Websites für das neue Google Sites konvertieren.
Weitere Informationen finden Sie unter Klassisches und neues Google Sites im Vergleich.
Die Person, die die Website konvertiert, wird zum Inhaber.
Wenn ein Administrator die Website konvertiert, wird er zum Inhaber der neuen Website und Folgendes gilt:
- Alle vorherigen Inhaber werden zu Mitbearbeitern.
- Der Status von Betrachtern ändert sich nicht.
- Der Status von Mitbearbeitern ändert sich nicht.
Der Administrator kann die Inhaberschaft der Website später auf eine andere Person übertragen.
Weitere Informationen zur Umstellung für Nutzer und dazu, wie Websites in den Einstellungen für das klassische Google Sites konvertiert werden, finden Sie im Hilfeartikel Websites für das neue Google Sites konvertieren.
Während der Migrationsphase können Sie klassische Google Sites-Websites mit einem zugehörigen Entwurf im neuen Google Sites nicht endgültig löschen. Diese klassischen Google Sites-Websites werden von Google entfernt, sobald die Migration abgeschlossen ist.
Wenn Sie die Inhalte aus dem klassischen Google Sites ansehen möchten, können Sie die klassische Google Sites-Website exportieren. Benutzen Sie dazu den Manager für das klassische Google Sites oder gehen sie zu takeout.google.com und klicken Sie auf der Startseite des klassischen Google Sites auf Herunterladen. Hinweis: Der Datenexport ist möglicherweise nicht für alle Endnutzer in Ihrer Organisation aktiviert.