Voice-Nummern mitnehmen

Wenn Ihre Organisation Google Voice nicht mehr im Rahmen von Google Workspace verwendet, können Sie die Rufnummern von Google Voice zu einem anderen Dienstanbieter mitnehmen. Dafür benötigen Sie eine PIN (oder einen anderen Code) und können die Mitnahme beim neuen Dienstanbieter beantragen.

Hinweis

  • Kündigen Sie Ihren Voice-Dienst erst, wenn Sie vom neuen Anbieter die Bestätigung erhalten haben, dass die Rufnummernmitnahme abgeschlossen ist. Andernfalls könnte der neue Anbieter den Antrag auf Nummernmitnahme ablehnen.
  • Achten Sie darauf, dass die Adresse im Antrag auf Rufnummernmitnahme mit dem primären Standort übereinstimmt, den Sie in der Admin-Konsole eingerichtet haben. Weitere Informationen finden Sie im Hilfeartikel Google Voice-Standorte hinzufügen.
  • Für die Mitnahme einer zugewiesenen Rufnummer zu einem anderen Mobilfunkanbieter folgen Sie der entsprechenden Anleitung des Anbieters. Der Google-Telefoniedienstanbieter (GTDA) verarbeitet die Anfrage zur Nummernmitnahme, sobald er vom neuen Dienstanbieter, an den Sie die Anfrage gesendet haben, benachrichtigt wird.

    Der GTDA ist nicht für Folgendes verantwortlich:

    • Alle Serviceverzögerungen oder -unterbrechungen, die durch die Nummernmitnahme verursacht werden
    • Ungenaue oder fehlerhafte Mitnahmeanfragen eines Kunden oder des neuen Dienstanbieters eines Kunden
    • Betrügerische Anfragen von Dritten zur Nummernmitnahme

Schritt 1: PIN oder Code für Mitnahmeantrag anfordern

  1. Melden Sie sich in der Google Admin-Konsole an.

    Melden Sie sich mit Ihrem Administratorkonto an. Dieses Konto endet nicht auf @gmail.com.

  2. Gehen Sie in der Admin-Konsole zu „Menü“ und dann Appsund dannGoogle Workspaceund dannGoogle Voice.
  3. Klicken Sie auf Nummernmitnahme.
  4. Klicken Sie auf der Seite Nummernmitnahme auf Informationen zum Ziel der Rufnummernmitnahme.
    Im Fenster Informationen zum Ziel der Rufnummernmitnahme erhalten Sie den Code zur Validierung von Anfragen. 
  5. Optional: Um den Code zu sehen, klicken Sie auf „Vorschau“ .
  6. Optional: Um den Code zu kopieren, klicken Sie auf .
  7. Optional: Wenn Sie ihn ändern möchten, klicken Sie auf „Bearbeiten“ und geben Sie einen neuen Code mit mindestens 4–10 Ziffern ein.

    Hinweis: Eine Änderung des Codes kann dazu führen, dass ein Antrag auf Rufnummernmitnahme abgelehnt wird, wenn er noch in Bearbeitung ist.

  8. Klicken Sie auf Schließen.

Schritt 2: Weitere erforderliche Informationen einholen

Bei einigen Dienstanbietern und in einigen Ländern bzw. Regionen brauchen Sie unter Umständen weitere Informationen, z. B. Ihre Konto-ID oder den primären Standort, der für Google Voice festgelegt wurde.

  1. Melden Sie sich in der Google Admin-Konsole an.

    Melden Sie sich mit Ihrem Administratorkonto an. Dieses Konto endet nicht auf @gmail.com.

  2. Gehen Sie in der Admin-Konsole zu „Menü“ und dann Appsund dannGoogle Workspaceund dannGoogle Voice.
  3. Klicken Sie auf Standorte.
  4. Wenn jemand weitere Konto- oder Standortinformationen anfordert, wenden Sie sich an den Google Workspace-Support.

Die folgende Tabelle enthält Beispiele für die erforderlichen Informationen für einige Länder.

Land Erforderliche Informationen
Kanada PIN, Kundenname und Postleitzahl der Adresse (wie beim aktuellen Anbieter hinterlegt)
Frankreich SIRET-Code
Irland UAN
Italien Codice Segreto
Portugal CVP-Code
USA

PIN und Postleitzahl einer Adresse

Weitere Informationen

Rechnungsdetails ansehen (bei Konten mit monatlicher Rechnungsstellung)

War das hilfreich?

Wie können wir die Seite verbessern?
Suche
Suche löschen
Suche schließen
Hauptmenü
9504622969317865496
true
Suchen in der Hilfe
true
true
true
true
true
73010
false
false