Mit dem Prüftool vertrauliche Nachrichteninhalte ansehen

Sicherheits-Prüftool

Unterstützte Versionen für diese Funktion: Enterprise Plus, Education Plus. Versionen vergleichen

Als Administrator müssen Sie im Rahmen einer Prüfung möglicherweise vertrauliche Inhalte von Gmail-Nachrichten, Chat-Nachrichten oder Chat-Anhängen ansehen. Dazu steht Ihnen das Prüftool zur Verfügung. Sie können auch prüfen, ob ein Verstoß gegen die DLP-Regeln ein echter Vorfall oder ein falsch positives Ergebnis ist.

Wichtig: Bevor Sie sich Inhalte von vertraulichen Nachrichten ansehen können, muss ein Super Admin die Einstellungen für das Prüftool anpassen, um Administratoren in Ihrer Organisation Zugriff zu gewähren. Weitere Informationen und Anleitungen finden Sie im Hilfeartikel Einstellungen für Prüfungen konfigurieren.

Hinweis

Sie benötigen die Berechtigung Vertrauliche Inhalte ansehen, um sich den Inhalt vertraulicher Nachrichten anzusehen. Weitere Informationen finden Sie unter Administratorberechtigungen für das Prüftool

Sensible E-Mail-Inhalte ansehen

Schritt 1: Prüfung beginnen
  1. Greifen Sie auf das Prüftool zu.
  2. Wählen Sie in der Liste Datenquelle die Option Gmail-Nachrichten oder Gmail-Protokolle aus.

    Hinweis: Gmail-Datenquellen sind nur in den Versionen Enterprise Plus und Education Plus verfügbar.

  3. Klicken Sie auf Bedingung hinzufügen.
  4. Verwenden Sie die Menüs, um die Suche zu konfigurieren – so finden Sie rasch die gewünschte E-Mail. Weitere Informationen finden Sie unter Suchanfragen im Prüftool anpassen
  5. Klicken Sie auf Suchen.
  6. Klicken Sie in den Suchergebnissen auf den Betreff oder die Nachrichten-ID der Gmail-Nachricht, die Sie prüfen möchten. 

Sie sehen nun den Nachrichtenheader. Bevor Sie den Inhalt der Nachricht anzeigen lassen können, müssen Sie Ihre Berechtigung legitimieren (siehe Schritt 2).

Schritt 2: Berechtigung zum Ansehen von Nachrichten legitimieren
  1. Klicken Sie oben im Nachrichtenheader auf Nachricht
  2. Begründen Sie, warum Sie sich den Inhalt der Nachricht ansehen müssen. Der eingegebene Grund wird im Audit-Log für Administratoren aufgezeichnet. 
    Tipp: Vergessen Sie nicht, wichtige Informationen anzugeben, z. B. eine Ticketnummer oder wenn der Rechtsbeistand das Ansehen der Nachricht genehmigt hat. 
  3. Klicken Sie auf Bestätigen.
Schritt 3: E-Mail-Nachricht ansehen und Maßnahmen ergreifen

Nachdem Sie nachgewiesen haben, dass Sie sich die Nachricht ansehen dürfen, wird der Inhalt der Nachricht angezeigt. Danach können Sie die folgenden Maßnahmen für die Nachricht ausführen:

  • Nachricht löschen
  • Als Spam markieren
  • Als Phishing markieren
  • An Posteingang senden
  • Unter Quarantäne stellen

Auf den Tabs Nachricht oder Konversation können Sie sich auch VirusTotal-Berichte zu E-Mail-Anhängen ansehen. Weitere Informationen und Anleitungen finden Sie im Hilfeartikel VirusTotal-Berichte im Prüftool aufrufen.

Weitere Informationen 

War das hilfreich?

Wie können wir die Seite verbessern?
Suche
Suche löschen
Suche schließen
Google-Apps
Hauptmenü
8111728755585914088
true
Suchen in der Hilfe
true
true
true
true
true
73010
false
false
false
false