Benachrichtigung

Duet AI heißt jetzt Gemini für Google Workspace. Weitere Informationen

Google Datenexport zulassen oder blockieren

Nutzern erlauben, ihre Daten mit Google Datenexport herunterzuladen
Mit Google Datenexport können Nutzer eine Kopie der Daten herunterladen, die in ihrem Google Workspace-Konto enthalten sind. Die Daten stammen aus Hauptdiensten und zusätzlichen Diensten wie Drive und YouTube, die in Datenexport eingebunden sind. Ein Nutzer kann beispielsweise Drive-Dateien aus seinem Google Workspace-Konto herunterladen und in ein anderes Google-Konto hochladen.
 
Als Google Workspace-Administrator können Sie festlegen, wer in Ihrer Organisation Google Datenexport verwenden darf. Wenn Sie Datenexport für einen Dienst nicht zulassen, enthält die Ansicht dieses Nutzers weder den Dienst noch die Option, Daten aus diesem Dienst zu exportieren. Hier erfahren Sie, wie Nutzer eine Kopie ihrer Inhalte exportieren können.
 

Themen in diesem Artikel

Verfügbare Dienste für Google Datenexport

Dienste mit einer gemeinsamen Einstellung für Datenexport: Die meisten Google-Dienste wie Google Drive oder Google Classroom haben keine eigene Einstellung. Stattdessen können Sie Google Datenexport für alle diese Dienste zulassen oder nicht zulassen.

Dienste mit eigener Einstellung: Wählen Sie für jeden dieser Dienste die Einstellung „Datenexport“ aus. Sie können Nutzern beispielsweise erlauben, Datenexport für Google Fotos und YouTube zu verwenden, die Funktion für Google Pay aber deaktivieren.

Dienste mit einer gemeinsamen Einstellung für Datenexport Dienste mit einer eigenen Einstellung für Google Datenexport

Sie können Datenexport für Drive, Gmail, Kalender, Kontakte und andere Google-Dienste zulassen oder nicht zulassen.

Sie können Datenexport weder auf einen bestimmten Dienst noch eine Gruppe von Diensten beschränken.

Tipp: Melden Sie sich in Ihrem Google Workspace-Administratorkonto an und rufen Sie takeout.google.com auf, um einen Überblick über die für Datenexport verfügbaren Dienste zu erhalten.

So können Sie Datenexport für die einzelnen Dienste zulassen oder nicht zulassen:

  • Blogger*
  • Google Books
  • Google Maps
  • Google Pay*
  • Google Fotos
  • Google Play*
  • Google Play Console*
  • Standortverlauf*
  • YouTube
* Hinweis: Nutzer unter 18 Jahren können diesen Dienst nicht mit ihren Google Workspace for Education-Konten verwenden, auch wenn der Dienst in der Admin-Konsole aktiviert ist. Weitere Informationen

Standardeinstellungen für Datenexport

  • Für Google Workspace sind die Datenexport-Einstellungen auf Zugelassen festgelegt.
  • Für Google Workspace for Education für die Primar- und Sekundarstufe ist die gemeinsame Einstellung für Datenexport auf Nicht zugelassen und die Einstellung für Dienste mit eigener Einstellung auf Zugelassen festgelegt.
 

Dienste mit einer gemeinsamen Einstellung für Datenexport einrichten

Legen Sie die Berechtigung für den Datenexport fest, um Datenexport für Drive, Gmail, Kalender, Kontakte und andere Google-Dienste ohne eigene Einstellung zuzulassen.

Datenexport zulassen oder nicht zulassen

 Für diesen Schritt benötigen Sie Administratorberechtigungen für Gruppen, Organisationseinheiten (oberste Ebene) und Diensteinstellungen.

Hinweis: Wenn Sie Google Datenexport für bestimmte Nutzer zulassen oder nicht zulassen möchten, fassen Sie die Konten in einer Organisationseinheit zusammen, um den Zugriff anhand der Organisationseinheit zu steuern, oder fügen Sie sie einer Zugriffsgruppe hinzu, um Nutzern den Zugriff abteilungsübergreifend oder innerhalb einer Abteilung zu ermöglichen.

  1. Melden Sie sich in der Google Admin-Konsole an.

    Melden Sie sich mit Ihrem Administratorkonto an. Dieses Konto endet nicht auf @gmail.com.

  2.  Gehen Sie in der Admin-Konsole zu „Menü”  und dann  Konto und dann Google Datenexport.
  1. Klicken Sie auf Nutzerzugriff auf Datenexport für Google-Dienste.
  2. Klicken Sie im Abschnitt Dienste ohne eigene Einstellung auf Bearbeiten.
  3. Setzen Sie die Berechtigung für den Datenexport auf Für alle zulassen oder Für alle nicht zulassen.
  4. Klicken Sie auf Speichern.
  5. Optional: Legen Sie Berechtigungen für eine Organisationseinheit fest.
    Hinweis: Neben den Organisationseinheiten, die die Einstellung der obersten Ebene überschreiben, wird kein grauer Punkt angezeigt.
    1. Wählen Sie links die Organisationseinheit aus.
    2. Legen Sie die Berechtigung für den Datenexport fest, um Datenexport zuzulassen oder nicht zuzulassen:
      • Wurde die Einstellung Übernommen ausgewählt: Klicken Sie auf Zulassen oder Nicht zulassen und anschließend auf Überschreiben, um die übergeordnete Einstellung zu überschreiben.


         
      • Wurde die Einstellung Überschrieben ausgewählt: Klicken Sie auf Zulassen oder Nicht zulassen und dann auf Speichern, um die neue Einstellung für die Organisationseinheit beizubehalten. Sie können auch auf Übernehmen klicken, damit immer die Einstellung der übergeordneten Organisationseinheit verwendet wird.
  6. Optional: Legen Sie die Berechtigung für eine Gruppe fest:
    1. Wählen Sie links die Gruppe aus.
    2. Legen Sie die Berechtigung für den Datenexport fest, um Datenexport zuzulassen:
      • Wenn Sie Datenexport für die Gruppe zulassen möchten, klicken Sie auf Zulassen und dann auf Speichern.
      • Wenn Sie die Gruppeneinstellung entfernen möchten, klicken Sie auf Aufheben. Für die Nutzer gelten jetzt die Zugriffseinstellungen ihrer jeweiligen Organisation. Gehören die Nutzer aber noch einer anderen Zugriffsgruppe an, für die der Dienst aktiviert ist, haben sie weiterhin Zugriff auf den Dienst.

Hinweis: Änderungen werden normalerweise innerhalb weniger Minuten wirksam, es kann aber auch bis zu 24 Stunden dauern.

Dienste mit einer eigenen Einstellung für Datenexport einrichten

Sie können Datenexport für einen Dienst mit eigener Einstellung zulassen oder nicht zulassen. Sie können z. B. einer Gruppe erlauben, Datenexport für ihre Google Fotos-Inhalte und YouTube-Videos zu verwenden, aber nicht für Google Pay. Wenn Sie Datenexport für einen Dienst nicht zulassen, wird der Dienst nicht auf der Datenexportseite des Nutzers angezeigt.

Datenexport-Einstellungen für eine Organisationseinheit oder einen Dienst auswählen

Für diesen Schritt benötigen Sie Administratorberechtigungen für Gruppen, Organisationseinheiten (oberste Ebene) und Dienste.

Hinweis: Wenn Sie Google Datenexport für bestimmte Nutzer zulassen oder nicht zulassen möchten, fassen Sie die Konten in einer Organisationseinheit zusammen, um den Zugriff anhand der Organisationseinheit zu steuern, oder fügen Sie sie einer Zugriffsgruppe hinzu, um Nutzern den Zugriff abteilungsübergreifend oder innerhalb einer Abteilung zu ermöglichen.

  1.  Gehen Sie in der Admin-Konsole zu „Menü”  und dann  Konto und dann Google Datenexport.
  1. Klicken Sie auf Nutzerzugriff auf Datenexport für Google-Dienste
  2. Wählen Sie links eine Organisationseinheit aus.
    Hinweis: Neben den Organisationseinheiten, die die Einstellung der obersten Ebene überschreiben, wird in dieser Ansicht kein grauer Punkt angezeigt.
  3. Klicken Sie in der Datenexportliste das Kästchen neben mindestens einem Dienst an.
    Hinweis: Die Schaltfläche „Filter hinzufügen“ ist nicht aktiv. Derzeit gibt es nur für bestimmte zusätzliche Dienste eine eigene Einstellung für Datenexport.
  4. Wählen Sie die Einstellungen für Datenexport aus:
    • Lautet der Status Übernommen: Klicken Sie auf Zulassen oder Nicht zulassen, um die übergeordnete Einstellung zu überschreiben.
    • Lautet der Status Überschrieben: Klicken Sie auf Übernehmen, um zur selben Einstellung wie die der übergeordneten Organisation zurückzukehren. Sie können auch Zulassen oder Nicht zulassen auswählen, um die übergeordnete Einstellung zu überschreiben.
       

       

    • Optional: Sie können die Datenexport-Einstellungen für einen einzelnen Dienst verwalten und sich beispielsweise die betreffenden Einstellungen ansehen oder organisationsweit ändern.
      1. Klicken Sie in der Spalte Name des Dienstes auf den Namen eines Dienstes (nicht auf das Kästchen), z. B. Blogger oder Google Fotos.
      2. Wählen Sie eine Organisationseinheit aus, für die Sie die Einstellung „Datenexport“ aufrufen oder ändern möchten.

 

Datenexport für eine Gruppe anpassen

Für diesen Schritt benötigen Sie Administratorberechtigungen für Gruppen, Organisationseinheiten (oberste Ebene) und Diensteinstellungen.

Sie können Datenexport für eine Gruppe von Nutzern statt für eine ganze Organisationseinheit zulassen oder nicht zulassen. So lässt sich der Zugriff auf Datenexport für bestimmte Nutzer festlegen, ohne dass Sie die Organisationsstruktur ändern müssen.

Vorbereitung: Wählen Sie Ihre Gruppe aus. Sie können dazu eine vorhandene Gruppe verwenden oder eine Gruppe erstellen.

Als Konfigurationsgruppen können nur Nutzergruppen verwendet werden, die in der Admin-Konsole, in Google Groups for Business, mit der Directory API oder über Google Cloud Directory Sync erstellt wurden. Sie können keine Gruppen verwenden, die in Google Groups erstellt wurden.

  1. Melden Sie sich in der Google Admin-Konsole an.

    Melden Sie sich mit Ihrem Administratorkonto an. Dieses Konto endet nicht auf @gmail.com.

  2.  Gehen Sie in der Admin-Konsole zu „Menü”  und dann  Konto und dann Google Datenexport.
  3. Klicken Sie auf Nutzerzugriff auf Datenexport für Google-Dienste.
  4. Klicken Sie links auf Gruppen und wählen Sie eine Gruppe aus.
    Eine neue Gruppe übernimmt standardmäßig die Einstellungen der obersten Organisationseinheit. Wenn Sie Ihre Gruppe nicht finden, wurde sie möglicherweise in Google Groups erstellt. Eine solche Gruppe kann nicht als Konfigurationsgruppe verwendet werden.
  5. Klicken Sie in der Datenexportliste das Kästchen neben mindestens einem Dienst an.
    Hinweis: Die Schaltfläche „Filter hinzufügen“ ist nicht aktiv. Derzeit haben nur bestimmte zusätzliche Dienste eigene Datenexport-Einstellungen.

  6. Wählen Sie die Google Datenexport-Einstellungen für die Gruppe aus. Eine neue Gruppe übernimmt standardmäßig die Einstellungen der obersten Organisationseinheit.
    • Klicken Sie auf Zulassen oder Nicht zulassen. Klicken Sie zum Schließen auf Abbrechen.
    • Klicken Sie auf Aufheben, um die Konfigurationsgruppe zu entfernen. Für die Nutzer gelten jetzt die Zugriffseinstellungen ihrer jeweiligen Organisation. Wenn die Nutzer jedoch zu einer anderen Konfigurationsgruppe mit Einstellungen für Datenexport gehören, werden diese Einstellungen angewendet.
  7. Wenn ein Dienst mehrere Konfigurationsgruppen hat, können Sie festlegen, welche Gruppe Priorität hat. Weitere Informationen zu Konfigurationsgruppen

  1. Klicken Sie auf den Namen des Dienstes, z. B. Blogger.
  2. Klicken Sie links auf Nach einer Gruppe suchen. Jetzt werden alle Konfigurationsgruppen nach Priorität geordnet angezeigt.
  3. Passen Sie die Priorität der Gruppe an. Ziehen Sie sie dazu nach oben oder unten.
  4. Klicken Sie auf Speichern.

Änderungen werden normalerweise innerhalb weniger Minuten wirksam, es kann aber auch bis zu 24 Stunden dauern.

Datenexport-Einstellungen für einen Nutzer ansehen

Für diesen Schritt benötigen Sie Administratorberechtigungen für Nutzer, Organisationseinheiten (oberste Ebene) und Diensteinstellungen.

  1. Melden Sie sich in der Google Admin-Konsole an.

    Melden Sie sich mit Ihrem Administratorkonto an. Dieses Konto endet nicht auf @gmail.com.

  2.  Gehen Sie in der Admin-Konsole zu „Menü”  und dann  Konto und dann Google Datenexport.
  3. Klicken Sie rechts auf den Namen eines dieser Dienste:

    • Blogger 
    • Google Books
    • Google Maps
    • Google Pay 
    • Google Fotos
    • Google Play 
    • Google Play Console 
    • Standortverlauf 
    • YouTube
  4. Klicken Sie auf der Seite mit den Diensteinstellungen auf Google Datenexport.
  5. Klicken Sie links oben auf Nutzer.
  6. Klicken Sie auf Nutzer auswählen und suchen Sie nach der E-Mail-Adresse des Nutzers, nicht nach seinem Namen.
  7. Wählen Sie den Nutzer aus, damit seine Einstellungen angezeigt werden. Unter dem Namen der Einstellung können Sie auf die Konfigurationsgruppe oder die Organisationseinheit klicken, die die Einstellungen des Nutzers bestimmt.

Datenexport für Ihr Konto verwalten

Nutzern beim Herunterladen ihrer Daten helfen
  • Anleitung für Nutzer: So laden Sie Ihre Google-Daten herunter
  • Wenn ein Nutzer einen Download plant, bevor der Datenexportdienst auf „Nicht zulassen“ gesetzt wurde, wird der Download wie geplant fortgesetzt. Die Downloads können nur vom jeweiligen Nutzer abgebrochen werden.
  • Gesperrte Nutzer können über Datenexport keine Daten herunterladen.
  • Wenn Sie Administrator für Education sind: Nutzer können eine Kopie ihrer Gmail-Inhalte und Google Drive-Dokumente in ein anderes Google-Konto übertragen. Weitere Informationen
Fehlerbehebung

Google Datenexport ist für einen Dienst aktiviert, aber es werden keine Daten aus dem Dienst angezeigt

Wenn ein Dienst nicht in Google Datenexport angezeigt wird, hat der Nutzer möglicherweise keine Daten für diesen Dienst. Wenn die Einstellung vor Kurzem geändert wurde, kann es außerdem bis zu 24 Stunden dauern, bis sie aktualisiert wird.

Ein Dienst ist im Datenexport der Nutzer enthalten, obwohl der Datenexport nicht zulässig ist

  • Für Dienste mit eigener Einstellung für Datenexport: Nutzer müssen sich in einer Organisationseinheit oder Konfigurationsgruppe befinden, für die Google Datenexport für den Dienst auf Nicht zugelassen gesetzt ist.
  • Für Dienste mit gemeinsamer Einstellung für Datenexport: Achten Sie darauf, dass sich Nutzer in einer Organisationseinheit oder Konfigurationsgruppe befinden, für die die Berechtigung für den Datenexport auf Nicht zugelassen festgelegt ist.

Wenn die Einstellung vor Kurzem geändert wurde, kann es außerdem bis zu 24 Stunden dauern, bis sie aktualisiert wird.

In einem Export fehlen Daten

Wenn ein Nutzer meldet, dass in einem Export Daten fehlen, bitten Sie ihn, den Export noch einmal zu starten.

Audit-Logs für Google Datenexport
  • Sehen Sie sich die Nutzeraktivitäten in Google Datenexport an. Protokollereignisse für Google Datenexport enthalten Informationen darüber, wer einen Export gestartet hat und welche Dienste einbezogen wurden. Weitere Informationen finden Sie unter Protokollereignisse für den Datenexport.

Weitere Informationen

War das hilfreich?

Wie können wir die Seite verbessern?
true
Starten Sie noch heute mit Ihrer kostenlosen Testversion für 14 Tage.

Berufliche E-Mail-Konten, Online-Speicherplatz, Kalender mit Freigabefunktion, Videobesprechungen und vieles mehr. Starten Sie noch heute mit Ihrer kostenlosen Testversion von G Suite.

Suche
Suche löschen
Suche schließen
Hauptmenü
18311477001978160292
true
Suchen in der Hilfe
true
true
true
true
true
73010
false
false