Mit dem Übertragungstool für nicht verwaltete Nutzer können Sie prüfen, ob Sie nicht verwaltete private Google-Konten haben.
Keine nicht verwalteten Konten? Weitere Informationen finden Sie unter Neue Nutzer oder E-Mail-Adressen hinzufügen.
Wenn Sie nicht verwaltete Konten haben, bitten Sie die Nutzer, diese in Google Workspace-Konten umzuwandeln. Sie können den Status der gesendeten Anfragen prüfen und sie bei Bedarf abbrechen.
Wenn ein Nutzer Ihre Anfrage zur Übertragung seines Kontos akzeptiert, können Sie dieses Konto verwalten. Wenn der Nutzer ablehnt, wird er aufgefordert, sein Konto mit einer anderen E-Mail-Adresse umzubenennen. Sie behalten die Kontrolle über dieses Konto.
Hinweis: Nicht verwaltete Nutzerkonten können nicht in ein verwaltetes Google Workspace-Konto übertragen werden, wenn diese Nutzer Mitglieder einer Familiengruppe sind.
Prüfen, ob Sie nicht verwaltete Konten haben
Für diese Aufgabe müssen Sie als Super Admin angemeldet sein.
-
Melden Sie sich mit einem Super Admin-Konto in Google Admin-Konsole an.
Wenn Sie kein Super Admin-Konto verwenden, können Sie diese Schritte nicht ausführen.
- Klicken Sie oben auf Weitere Optionen
Übertragungstool für nicht verwaltete Nutzer.
Damit wird die Seite Nicht verwaltete Nutzer aufgerufen. Sie enthält eine Liste aller Nutzer, die derzeit nicht verwaltet werden.
Sie können die Liste der nicht verwalteten Nutzer auch auf der Startseite der Admin-Konsole öffnen:
- Klicken Sie oben auf „Öffnen“
.
- Klicken Sie unter Tools auf Übertragungstool für nicht verwaltete Nutzer.
Wenn Sie nicht verwaltete Konten haben
Wenn Sie Konflikte vermeiden möchten, wenn Sie Google Workspace nicht verwaltete Nutzerkonten hinzufügen, haben Sie zwei Möglichkeiten:
- Option 1: Sie laden Nutzer über das Übertragungstool dazu ein, ihr nicht verwaltetes Konto zu übertragen.
- Option 2: Sie fordern die Nutzer auf, ihr nicht verwaltetes Konto umzubenennen und dieses Konto von Google Workspace getrennt zu halten.
Es kann bis zu 24 Stunden dauern, bis Änderungen wirksam werden, aber normalerweise geschieht dies eher. Weitere Informationen
Option 1: Nutzer dazu einladen, ihr nicht verwaltetes Konto zu übertragen
Bei Nutzern, die Sie nicht eingeladen haben, steht in der Spalte Anfragestatus der Eintrag Noch nicht eingeladen.
Nur noch nicht eingeladene Nutzer sehen
- Klicken Sie auf Filter hinzufügen
Anfragestatus.
- Wählen Sie Nicht gesendet aus und klicken Sie auf Übernehmen.
In der Liste werden die noch nicht eingeladenen Nutzer angezeigt.
Übertragungsanfrage senden
- Wählen Sie eine Option aus:
- Bewegen Sie den Mauszeiger bei einem einzelnen Nutzer auf die E-Mail-Adresse des Nutzers.
- Wenn Sie mehrere Nutzer einladen möchten, klicken Sie oben in der Liste der nicht eingeladenen Nutzer auf das Kästchen Nutzer-E‑Mail.
- Klicken Sie auf Übertragungsanfrage per E-Mail senden.
Nachdem die Übertragungsanfrage gesendet wurde, erhalten Sie eine Bestätigungsnachricht. Der Status des Nutzers ändert sich in Eingeladen.
Hinweis: Sie können auch eine Bulk-Anfrage mit einer CSV-Datei senden. Weitere Informationen finden Sie in diesem Hilfeartikel.
Weitere Informationen finden Sie unter Reaktionen der Nutzer auf die Übertragungsanfrage im Auge behalten.
Anfragen zur Kontoübertragung verwalten
Wenn Sie Nutzer auffordern, ihr Konto in das verwaltete Google-Konto Ihrer Organisation zu übertragen, wird in der Spalte Anfragestatus der Eintrag Gesendet angezeigt. Wählen Sie links Gesendet aus und klicken Sie auf Übernehmen, um alle Nutzer mit ausstehenden Anfragen aufzurufen.
Nachdem Sie einen Übertragungsantrag gesendet haben, können Sie ihn noch einmal senden oder stornieren.
Übertragungsanfrage noch einmal senden
- Wählen Sie eine Option aus:
- Bewegen Sie den Mauszeiger bei einem einzelnen Nutzer auf die E-Mail-Adresse des Nutzers.
- Wenn Sie mehrere Nutzer einladen möchten, klicken Sie oben in der Liste der nicht eingeladenen Nutzer auf das Kästchen Nutzer-E‑Mail.
- Klicken Sie auf Übertragungsanfrage noch einmal senden oder Übertragungsanfragen noch einmal senden.
Nachdem die Übertragungsanfrage gesendet wurde, erhalten Sie eine Bestätigungsnachricht. Die Anzahl der gesendeten Anfragen an jeden der Nutzer wird um 1 erhöht.
Übertragungsanfragen abbrechen
- Wählen Sie eine Option aus:
- Bewegen Sie den Mauszeiger bei einem einzelnen Nutzer auf die E-Mail-Adresse des Nutzers.
- Wenn Sie mehrere Nutzer einladen möchten, klicken Sie oben in der Liste der nicht eingeladenen Nutzer auf das Kästchen Nutzer-E‑Mail.
- Klicken Sie auf Übertragungsanfrage abbrechen oder Übertragungsanfragen noch einmal senden.
Nachdem die Übertragungsanfrage gesendet wurde, erhalten Sie eine Bestätigungsnachricht. Die E-Mail-Adresse des Nutzers wird aus der Liste „Gesendet” entfernt und der Anfragestatus ändert sich in Noch nicht eingeladen.
Automatische Einladungen zurücknehmen
- Bewegen Sie den Mauszeiger auf die E-Mail-Adresse des Nutzers.
- Klicken Sie auf Automatische Einladungen zurücknehmen.
Nachdem Sie die Einladung zurückgenommen haben, erhalten Sie eine Bestätigungsnachricht. Der Anfragestatus des Nutzers ändert sich entweder in Eingeladen oder Noch nicht eingeladen. Das hängt davon ab, ob er bereits eine der täglichen Einladungen erhalten hat.
Wenn Sie automatische Einladungen für einen Nutzer zurücknehmen, wird sein Konto entweder durch ein verwaltetes Konto ersetzt oder es wird nicht ersetzt. Das hängt davon ab, welche Einstellung unter In Konflikt stehende Konten verwalten ausgewählt wurde. Wenn das Konto ersetzt wird, wird dies zum Zeitpunkt der nächsten Anfrage zur Kontoerstellung durchgeführt.
Weitere Informationen dazu, was bei der Übertragung eines Kontos geschieht, finden Sie unter Vor der Verwendung des Übertragungstools.
Option 2: Nutzer auffordern, ihr Konto umzubenennen
Wichtig: Wenn Sie festlegen, dass Nutzer ihr Konto umbenennen müssen, wird das nicht verwaltete Konto als separates Google-Konto geführt und ist nicht Teil von Google Workspace.
Eine E‑Mail-Adresse kann nicht von zwei Konten gemeinsam verwendet werden. Wenn also ein Nutzer mit einem in Konflikt stehenden Konto sein nicht verwaltetes Konto nicht überträgt, muss er es umbenennen. Die Umbenennung der privaten Konten wird von den Nutzern selbstständig durchgeführt. Administratoren sind an diesem Vorgang nicht beteiligt.
So fordern Sie Nutzer auf, ihr Konto umzubenennen:
- Fügen Sie den Nutzer anhand der E‑Mail-Adresse, die er für sein privates Konto verwendet hat, Ihrem verwalteten Google Workspace-Konto hinzu. Weitere Informationen finden Sie unter Optionen zum Hinzufügen von Nutzern.
- Bitten Sie den Nutzer, sich in seinem privaten Konto anzumelden und die mit diesem Konto verknüpfte E‑Mail-Adresse anhand einer der folgenden Optionen zu ändern:
- Neues Konto mit einer neuen Gmail-Adresse erstellen
- Nicht verwaltetes Konto mit einer E‑Mail-Adresse eines anderen Dienstes, die dem Nutzer gehört, umbenennen
- In Google Workspace mit einem temporären, von Google bereitgestellten Nutzernamen anmelden, z. B. max.muster@gtempaccount.de
- Wenn der Nutzer sein nicht verwaltetes Konto mit einer E‑Mail-Adresse eines anderen Dienstes umbenennt, die ihm bereits gehört, und Sie die aktuelle E‑Mail-Adresse des Nutzers beibehalten möchten:
- Löschen Sie die Gmail-Adresse des Nutzers und richten Sie eine neue Gmail-Adresse ein.
- Bitten Sie den Nutzer, seine neue E‑Mail-Adresse zu bestätigen.
- Benennen Sie das Konto in die primäre E‑Mail-Adresse des Nutzers um.
- Laden Sie den Nutzer über das Übertragungstool für nicht verwaltete Nutzer zu Google Workspace ein.
- Wenn sich der Nutzer mit einem temporären, von Google bereitgestellten Nutzernamen in Google Workspace anmeldet, wird er bei jeder Anmeldung aufgefordert, das Konto umzubenennen, bis er eine der anderen Optionen auswählt.
Entscheidungen der Nutzer verfolgen
Alle maximieren | Alle minimieren und nach oben