Themen in diesem Artikel
- Werbung auf Google
- Werbung auf Websites und in Apps von Partnern
- Personalisierte Werbung aktivieren oder deaktivieren
- Verwalten, ob Daten von Partnerwebsites in Ihrem Google-Konto gespeichert werden
Werbung auf Google
Wenn Sie Google-Dienste wie die Google Suche oder YouTube nutzen, wird Ihnen möglicherweise Werbung präsentiert. Dank der Werbeeinnahmen können viele Google-Dienste weiter kostenlos angeboten werden. Die Werbung, die Sie auf Google sehen, ist entweder nicht personalisiert oder personalisiert, wobei verschiedene Faktoren wie etwa Ihre Einstellungen im Tool „Mein Anzeigen-Center“ einbezogen werden. In den folgenden Abschnitten erhalten Sie weitere Informationen zu den Faktoren, die berücksichtigt werden, wenn personalisierte oder nicht personalisierte Anzeigen präsentiert werden.
Personalisierte Werbung auf GooglePersonalisierte Werbung wird unter Berücksichtigung folgender Aspekte auf Google eingeblendet:
- Die Einstellungen, die Sie in „Mein Anzeigen-Center“ vorgenommen haben, z. B. Ihre bevorzugten Themen und Marken für Werbung
Weitere Informationen zum Verwalten der Themen und Marken für Werbung - Angaben, z. B. zu Ihrem Alter und Geschlecht, die in Ihrem Google-Konto hinterlegt sind oder die Google abgeleitet hat
Weitere Informationen zum Verwalten und Aktualisieren der Informationen in Ihrem Google-Konto - In Ihrem Google-Konto gespeicherte Aktivitäten, einschließlich Ihres ungefähren Standorts während der Nutzung von Google-Diensten. Zu diesen Aktivitäten zählen u. a. Ihre Suchbegriffe aus der Google Suche, Videos, die Sie sich auf YouTube angesehen haben, Apps, die Sie auf Ihrem Android-Gerät installiert haben, sowie Anzeigen oder Inhalte, mit denen Sie interagiert haben. Die Aktivitäten können von jedem Gerät stammen, auf dem Sie sich in Ihrem Google-Konto anmelden.
Weitere Informationen zum Verwalten der Aktivitäten, die zur Personalisierung von Werbung verwendet werden - Aktivitäten auf Websites von Google-Partnern, die in Ihrem Google-Konto gespeichert wurden.
Weitere Informationen zu gespeicherten Aktivitäten von Partnerwebsites von Google
Beispiel:
- Ihnen wird eine Anzeige für ein neues Auto präsentiert, weil Sie sich ein YouTube-Video zu den besten Neuwagen des Jahres angesehen haben.
- Sie sehen auf YouTube eine Anzeige zum Thema Kochen, weil Sie in der Google Suche nach Rezepten gesucht haben.
- Ihnen wird eine Anzeige für Laufschuhe präsentiert, weil Sie in „Mein Anzeigen-Center“ festgelegt haben, dass Sie mehr Anzeigen zum Thema Fitness sehen möchten.
Die Einstellungen, die Sie in „Mein Anzeigen-Center“ vorgenommen haben, z. B. Ihre bevorzugten Themen und Marken für Werbung, wirken sich nur auf die Anzeigen aus, die in Google-Diensten zu sehen sind. Die Einstellungen werden nicht verwendet, um Werbung auf Websites oder in Apps von Partnern zu personalisieren. In den Einstellungen für Partneranzeigen können Sie festlegen, wie Werbung auf Websites und in Apps von Google-Partnern personalisiert wird.
Die Auswahl nicht personalisierter Anzeigen bei Google beruht auf Faktoren wie der Tageszeit, dem Thema der von Ihnen besuchten Website, Ihrem Standort oder Ihrer aktuellen Suche.
Beispiel:
- Weil es in Ihrer Zeitzone gerade Mittagszeit ist, sehen Sie vielleicht eine Restaurantanzeige mit Mittagsangeboten.
- Sie sehen die Anzeige eines lokalen Klempners, weil Sie nach entsprechenden Dienstleistungen suchen.
Werbung auf Websites und in Apps von Partnern
Inhaber von Websites und Apps wie Nachrichten- oder Shoppingwebsites oder entsprechenden Apps planen oft Platz für Werbung ein. Wenn auf Websites und in Apps Werbung ausgeliefert werden soll, können die Inhaber mit Google oder einer Reihe anderer Anzeigentechnologie-Anbieter zusammenarbeiten, um die entsprechenden Bereiche zu verwalten und Besuchern relevante Anzeigen darauf zu präsentieren.
Millionen von Websites und Apps arbeiten mit Google zusammen und finanzieren ihre Inhalte mit Werbung, die von Werbetreibenden bezahlt wird. Partnerwebsites und -Apps sind Websites bzw. Apps, auf bzw. in denen Anzeigen mithilfe von Google-Technologie ausgeliefert werden. Die Anzeigen werden im Google Displaynetzwerk präsentiert, einer Google-Plattform, über die Werbetreibende Werbung im Internet schalten können.
Werbung, die Sie auf Websites oder in Apps von Partnern sehen, ist entweder personalisiert oder nicht personalisiert. Auch wenn diese Partnerwebsites nicht Google gehören und nicht von Google betrieben werden, können Sie festlegen, ob die Werbung, die Sie dort sehen, über das Google Displaynetzwerk personalisiert werden darf oder nicht.
Nicht auf jeder Website und in jeder App werden Anzeigen mithilfe von Google-Technologie ausgeliefert. Websites und Apps sozialer Medien haben z. B. oft eigene Werbeplattformen.
Bei der Personalisierung von Werbung auf Partnerwebsites werden vermutlich folgende Aspekte berücksichtigt:
- Informationen, die Sie auf der entsprechenden Website oder in der entsprechenden App angegeben haben, z. B. Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Alter oder Ihr Geschlecht
- Interaktionen mit Inhalten auf der Website oder in der App
- Interaktionen mit Anzeigen auf der Website oder in der App
- Aktivitäten im Google-Konto (abhängig von Ihren Einstellungen)
- Kontoeinstellungen für die Website oder App
Beispiel:
- Sie besuchen eine Nachrichtenwebsite und sehen eine Anzeige für ein Kochmagazin, weil Sie zuvor auf der Website einen Artikel über Essen gelesen haben.
- Sie besuchen eine Website und sehen eine Anzeige für ein neues Auto, weil Sie einen Artikel über Autos gelesen haben, die in diesem Jahr auf den Markt kommen.
Bei der Auswahl nicht personalisierter Anzeigen auf Websites und in Apps von Partnern werden Faktoren wie die Tageszeit, das Thema der besuchten Website oder Ihr Standort berücksichtigt.
Beispiel:
- Sie sehen eine Restaurantanzeige mit Mittagsangeboten, weil Sie einen Blog mit Rezepten für Mittagessen lesen.
- Möglicherweise wird eine Anzeige für einen Dachdecker für Sie ausgeliefert, weil Sie eine Website mit Heimwerkertipps aufgerufen haben.
Personalisierte Werbung aktivieren oder deaktivieren
Google bietet Ihnen verschiedene Möglichkeiten, personalisierte Werbung zu aktivieren oder zu deaktivieren. Passen Sie dazu Ihre Einstellungen für personalisierte Werbung an:
In Google-Diensten
Sie sind in Ihrem Google-Konto angemeldetWenn Sie in Ihrem Google-Konto angemeldet sind, wird über „Mein Anzeigen-Center“ verwaltet, ob Anzeigen bei Google-Diensten sowie auf Websites und in Apps von Partnern personalisiert werden. So aktivieren oder deaktivieren Sie personalisierte Werbung, wenn Sie in Ihrem Google-Konto angemeldet sind:
- Rufen Sie Mein Anzeigen-Center auf.
- Wählen Sie neben „Personalisierte Werbung“ die Option An
oder Aus
aus.
- Bestätigen Sie Ihre Auswahl.
„Mein Anzeigen-Center“ aufrufen
Wenn Sie personalisierte Werbung in „Mein Anzeigen-Center“ aktivieren:
- Die Anzeigen, die in Google-Diensten für Sie ausgeliefert werden, sind vermutlich relevanter für Sie, weil Ihre Auswahl in „Mein Anzeigen-Center“ und Ihre Informationen und Aktivitäten dazu verwendet werden können, Ihnen Werbung für Produkte und Marken zu präsentieren, die Sie interessieren.
- Auch personalisierte Werbung auf Partnerwebsites kann aktiviert werden. Die Anzeigen, die Sie auf Websites und in Apps von Partnern sehen, sind dann vermutlich relevanter für Sie, weil Ihre Daten und Aktivitäten dazu verwendet werden können, Ihnen Werbung für Produkte und Marken zu präsentieren, die Sie interessieren.
Wenn Sie personalisierte Werbung deaktivieren:
- Die Anzeigen, die Sie in Google-Diensten sehen, sind nicht personalisiert. Ihre Auswahl basiert also auf allgemeinen Faktoren wie der Tageszeit oder dem Thema des Videos, der Website oder der App, die Sie sich ansehen.
- Die Anzeigen, die Sie auf Websites und in Apps von Partnern sehen, wird nicht von Google personalisiert.
- Ihre Einstellungen in „Mein Anzeigen-Center“, z. B. die Themen und Marken, die Sie angepasst haben, werden gelöscht.
- Die in Ihrem Google-Konto gespeicherten Daten und Aktivitäten werden nicht verwendet, um Werbung für Sie auszuwählen.
Hier wirkt sich diese Einstellung aus:
Das Aktivieren oder Deaktivieren personalisierter Werbung in „Mein Anzeigen-Center“ wirkt sich auf die Anzeigen aus, die Sie auf allen Geräten, auf denen Sie angemeldet sind, in Google-Diensten sehen.
Die Einstellung ist in folgenden Fällen möglicherweise nicht für Sie verfügbar:
Die Einstellung wird nicht angezeigt, wenn personalisierte Werbung in Google-Diensten bereits deaktiviert ist. Das ist z. B. der Fall, wenn in Ihrem Google-Konto angegeben ist, dass Sie unter 18 Jahre alt sind.
- Wenn Sie angemeldet sind, hat die Einstellung keine Auswirkungen auf Anzeigen, die nicht von Google ausgeliefert werden oder die Ihnen auf Websites mit eigenen Werbeplattformen präsentiert werden.
- Die Einstellungen, die Sie in „Mein Anzeigen-Center“ vorgenommen haben, z. B. Ihre bevorzugten Themen und Marken für Werbung, wirken sich nur auf die Anzeigen aus, die in Google-Diensten zu sehen sind, und werden nicht verwendet, um Anzeigen auf Websites und in Apps von Partnern zu personalisieren.
In diesem Fall werden die Einstellungen für Werbung auf Ihrem Gerät oder in Ihrem Browser gespeichert. Wenn Sie personalisierte Werbung aktivieren oder deaktivieren, wenn Sie nicht in Ihrem Google-Konto angemeldet sind, wirkt sich das unterschiedlich auf die Anzeigen aus, die Ihnen präsentiert werden, je nachdem, wo Sie die Einstellungen ändern. Sie können personalisierte Werbung aktivieren oder deaktivieren, wenn Sie nicht in Ihrem Google-Konto angemeldet sind:
Für die Google Suche
Mit den Einstellungen für personalisierte Werbung in der Google Suche können Sie festlegen, welche Werbung Sie auf Suchergebnisseiten sehen, wenn Sie nicht in Ihrem Google-Konto angemeldet sind.
Da sich diese Einstellungen auf Ihre Nutzung der Google Suche auswirken, wenn Sie nicht in Ihrem Google-Konto angemeldet sind, gelten sie nur für den Browser oder das Gerät, den bzw. das Sie gerade verwenden.
So aktivieren oder deaktivieren Sie personalisierte Werbung in der Google Suche, wenn Sie nicht in Ihrem Google-Konto angemeldet sind:
- Rufen Sie Einstellungen für Werbung auf.
- Wählen Sie Google Suche aus.
- Aktivieren oder deaktivieren Sie die Option Personalisierte Werbung in der Google Suche.
- Bestätigen Sie die Änderungen.
Für YouTube
Mit den Einstellungen für personalisierte Werbung auf YouTube können Sie festlegen, welche Werbung Sie dort sehen, wenn Sie nicht in Ihrem Google-Konto angemeldet sind.
Da sich diese Einstellungen auf Ihre YouTube-Nutzung auswirken, wenn Sie nicht in Ihrem Google-Konto angemeldet sind, gelten sie nur für den Browser oder das Gerät, den bzw. das Sie gerade verwenden.
So aktivieren oder deaktivieren Sie personalisierte Werbung auf YouTube, wenn Sie nicht in Ihrem Google-Konto angemeldet sind:
- Rufen Sie Einstellungen für Werbung auf.
- Wählen Sie YouTube aus.
- Aktivieren oder deaktivieren Sie die Option Personalisierte Werbung auf YouTube.
- Bestätigen Sie die Änderungen.
Für das Web
Wenn Sie nicht in Ihrem Google-Konto angemeldet sind, können Sie personalisierte Werbung auf Partnerwebsites aktivieren oder deaktivieren. Diese Einstellung gilt dann nur für den Browser oder das Gerät, den bzw. das Sie gerade verwenden.
So aktivieren oder deaktivieren Sie personalisierte Werbung auf Partnerwebsites, wenn Sie nicht in Ihrem Google-Konto angemeldet sind:
- Rufen Sie Einstellungen für Werbung auf.
- Wählen Sie Web aus.
- Aktivieren oder deaktivieren Sie die Option Personalisierte Werbung auf Websites von Google-Partnern.
- Bestätigen Sie die Änderungen.
Wenn Sie personalisierte Werbung aktivieren:
Die Anzeigen, die in Google-Diensten für Sie ausgeliefert werden, sind vermutlich relevanter für Sie, weil Ihre Informationen und Aktivitäten dazu verwendet werden können, Ihnen Werbung für Produkte und Marken zu präsentieren, die Sie interessieren.
Wenn Sie personalisierte Werbung deaktivieren:
- Die in Ihrem Google-Konto gespeicherten Daten und Aktivitäten werden nicht verwendet, um Werbung für Sie auszuwählen.
- Die präsentierten Anzeigen sind nicht personalisiert. Ihre Auswahl basiert also auf allgemeinen Faktoren wie der Tageszeit oder dem Thema des Videos, der Website oder der App, die Sie sich ansehen.
Diese Einstellungen sind in folgenden Fällen möglicherweise nicht für Sie verfügbar:
Die genannten Einstellungen stehen Ihnen möglicherweise nicht zur Verfügung, wenn die Verwendung von Cookies für personalisierte Werbung auf mehreren Websites in Ihrem Browser oder auf Ihrem Gerät blockiert wird.
- Wenn Sie nicht angemeldet sind, hat die Einstellung keine Auswirkungen auf Anzeigen, die nicht von Google ausgeliefert werden oder die Ihnen auf Websites mit eigenen Werbeplattformen präsentiert werden.
- Die Einstellungen, die Sie in „Mein Anzeigen-Center“ vorgenommen haben, z. B. Ihre bevorzugten Themen und Marken für Werbung, wirken sich nur auf die Anzeigen aus, die in Google-Diensten zu sehen sind, wenn Sie in Ihrem Google-Konto angemeldet sind.
Auf Websites und in Apps von Partnern
Sie sind in Ihrem Google-Konto angemeldetSo aktivieren oder deaktivieren Sie personalisierte Werbung auf Partnerwebsites, wenn Sie in Ihrem Google-Konto angemeldet sind:
- Rufen Sie Einstellungen für Partnerwerbung auf.
- Aktivieren oder deaktivieren Sie Personalisierte Werbung anzeigen, wenn Sie Websites von Google-Partnern besuchen.
- Bestätigen Sie Ihre Auswahl.
Wenn Sie personalisierte Werbung aktivieren:
Wenn Sie personalisierte Werbung aktivieren, sehen Sie eventuell relevantere Anzeigen auf Websites und in Apps von Partnern. Ihre Daten und Aktivitäten können dann nämlich verwendet werden, um Ihnen Anzeigen für Produkte und Marken zu präsentieren, die Sie interessieren.
Wenn Sie personalisierte Werbung deaktivieren:
- Die in Ihrem Google-Konto gespeicherten Daten und Aktivitäten werden nicht verwendet, um Werbung für Sie auszuwählen.
- Die Anzeigen, die Sie auf Websites und in Apps von Partnern sehen, sind nicht personalisiert. Ihre Auswahl basiert also auf allgemeinen Faktoren wie der Tageszeit oder dem Thema des Videos, der Website oder der App, die Sie sich ansehen.
Hier wirkt sich diese Einstellung aus:
Wenn Sie personalisierte Werbung in den Einstellungen für Partnerwerbung deaktivieren, wirkt sich das auf die Anzeigen auf Websites und in Apps von Partnern aus, wenn Sie sie auf Geräten sehen, auf denen Sie angemeldet sind.
Die Einstellung ist in folgenden Fällen möglicherweise nicht für Sie verfügbar:
Die Einstellung wird nicht angezeigt, wenn personalisierte Werbung in Google-Diensten bereits deaktiviert ist. Das kann folgende Gründe haben:
- In Ihrem Google-Konto ist angegeben, dass Sie unter 18 Jahre alt sind.
- Cookies für personalisierte Werbung werden auf mehreren Websites durch Ihren Browser oder Ihr Gerät blockiert.
- Wenn Sie personalisierte Werbung für Websites und Apps von Partnern aktivieren oder deaktivieren, hat das keinen Einfluss auf die Anzeigen, die Ihnen in Google-Diensten präsentiert werden.
- Wenn Sie personalisierte Werbung in „Mein Anzeigen-Center“ deaktivieren, werden sie auch auf Websites und in Apps von Partnern deaktiviert.
- Wenn Sie angemeldet sind, hat die Einstellung keine Auswirkungen auf Anzeigen, die nicht von Google ausgeliefert werden oder die Ihnen auf Websites mit eigenen Werbeplattformen präsentiert werden.
- Die Einstellungen, die Sie in „Mein Anzeigen-Center“ vorgenommen haben, z. B. Ihre bevorzugten Themen und Marken für Werbung, wirken sich nur auf die Anzeigen aus, die in Google-Diensten zu sehen sind, und werden nicht verwendet, um Anzeigen auf Websites und in Apps von Partnern zu personalisieren.
So aktivieren oder deaktivieren Sie personalisierte Werbung auf Partnerwebsites, wenn Sie nicht in Ihrem Google-Konto angemeldet sind:
- Rufen Sie Einstellungen für Partnerwerbung auf.
- Aktivieren oder deaktivieren Sie Personalisierte Werbung anzeigen, wenn Sie Websites von Google-Partnern besuchen.
- Bestätigen Sie Ihre Auswahl.
Wenn Sie personalisierte Werbung aktivieren:
Sie sehen eventuell relevantere Anzeigen auf Websites und in Apps von Partnern. Ihre Daten und Aktivitäten können dann nämlich verwendet werden, um Ihnen Anzeigen für Produkte und Marken zu präsentieren, die Sie interessieren.
Wenn Sie personalisierte Werbung deaktivieren:
- Die in Ihrem Google-Konto gespeicherten Daten und Aktivitäten werden nicht verwendet, um Werbung für Sie auszuwählen.
- Die Anzeigen, die Sie auf Websites und in Apps von Partnern sehen, sind nicht personalisiert. Ihre Auswahl basiert also auf allgemeinen Faktoren wie der Tageszeit oder dem Thema des Videos, der Website oder der App, die Sie sich ansehen.
Hier wirkt sich diese Einstellung aus:
Wenn Sie personalisierte Werbung in den Einstellungen für Partnerwerbung deaktivieren, wenn Sie nicht in Ihrem Google-Konto angemeldet sind, wirkt sich das nur auf die Anzeigen aus, die in dem von Ihnen genutzten Browser oder auf dem verwendeten Gerät präsentiert werden.
Die Einstellung ist in folgenden Fällen möglicherweise nicht für Sie verfügbar:
Die Einstellung steht möglicherweise nicht zur Verfügung, wenn die Verwendung von Cookies für personalisierte Werbung auf mehreren Websites in Ihrem Browser oder auf Ihrem Gerät blockiert wird.
- Wenn Sie personalisierte Werbung für Websites und Apps von Partnern aktivieren oder deaktivieren, hat das keinen Einfluss auf die Anzeigen, die Ihnen in Google-Diensten präsentiert werden.
- Wenn Sie nicht in Ihrem Google-Konto angemeldet sind, hat die Einstellung keine Auswirkungen auf Anzeigen, die nicht von Google oder auf Websites mit eigenen Werbeplattformen ausgeliefert werden.
- Die Einstellungen, die Sie in „Mein Anzeigen-Center“ vorgenommen haben, z. B. Ihre bevorzugten Themen und Marken für Werbung, wirken sich nur auf die Anzeigen aus, die in Google-Diensten zu sehen sind, und werden nicht verwendet, um Anzeigen auf Websites und in Apps von Partnern zu personalisieren.
Auf Ihren Geräten
MobilgeräteAnzeigen, die Ihnen auf Ihrem Mobilgerät präsentiert werden, können basierend auf der Werbe-ID personalisiert werden. Gelegentlich verknüpft Google die Werbe-ID mit einem Cookie für Anzeigenvorgaben auf demselben Gerät, um die Anzeigen in Ihren mobilen Apps und Ihrem mobilen Browser zu koordinieren. Das geschieht z. B., wenn Sie eine Anzeige in einer App sehen, über die eine Webseite in Ihrem mobilen Browser aufgerufen wird.
Sie können auf jedem Ihrer Geräte Einstellungen für die Werbe-ID vornehmen.
Sie haben folgende Möglichkeiten, um die Auslieferung personalisierter Werbung auf Android-Geräten zu verwalten:
- Setzen Sie die Werbe-ID Ihres Geräts zurück. Dadurch wird die aktuelle ID durch eine neue ersetzt. Apps können Ihnen zwar weiterhin personalisierte Werbung präsentieren, sie wird aber eventuell eine Zeit lang nicht so relevant oder auf Ihre Interessen zugeschnitten sein.
- Löschen Sie die Werbe-ID Ihres Geräts. Dadurch wird die Werbe-ID entfernt und es wird keine neue zugewiesen. Apps können Ihnen zwar weiterhin Werbung präsentieren, sie wird aber eventuell nicht so relevant oder auf Ihre Interessen zugeschnitten sein. Ihnen wird zwar keine Werbung mehr angezeigt, die auf dieser Werbe-ID basiert, Sie erhalten aber möglicherweise weiterhin Werbung auf Grundlage anderer Faktoren, etwa auf Grundlage von Informationen, die Sie mit Apps teilen.
Ihre Werbe-ID wird zwar zurückgesetzt oder gelöscht, allerdings können Apps ihre eigenen Einstellungen mit anderen Arten von Kennungen haben, die sich ebenfalls auf die Art der angezeigten Werbung auswirken können.
Weitere Informationen zum Zurücksetzen oder Löschen der Werbe-ID
In der YouTube App auf einem Android-Gerät
Wenn Sie personalisierte Werbung in der YouTube App deaktivieren, werden die Anzeigen in der App auf diesem Gerät nicht mehr von Google personalisiert. Die auf diesem Gerät in der YouTube App gezeigte Werbung basiert dann auf allgemeinen Faktoren wie der Tageszeit oder dem Inhalt des Videos, das Sie sich gerade ansehen.
So deaktivieren Sie personalisierte Werbung in der YouTube App:
- Wählen Sie Konto
Einstellungen aus.
- Wenn Sie in Ihrem Google-Konto angemeldet sind, scrollen Sie zu „Datenschutz“
„Einstellungen für Werbung bei Google“ und deaktivieren Sie Personalisierte Anzeigen erlauben.
- Wenn Sie nicht im Google-Konto angemeldet sind, scrollen Sie zu „Verlauf & Datenschutz“ und deaktivieren Sie Personalisierte Anzeigen erlauben.
- Wenn Sie in Ihrem Google-Konto angemeldet sind, scrollen Sie zu „Datenschutz“
- Bestätigen Sie Ihre Auswahl.
Anzeigen, die Ihnen auf Ihrem Android TV-Gerät präsentiert werden, können basierend auf der Werbe-ID personalisiert werden. Sie können auf jedem Ihrer internetfähigen Fernseher Einstellungen für die Werbe-ID vornehmen.
Sie haben folgende Möglichkeiten, um die Auslieferung personalisierter Werbung auf Android TV-Geräten zu verwalten:
- Setzen Sie die Werbe-ID Ihres Geräts zurück. Dadurch wird die aktuelle ID durch eine neue ersetzt. Apps können Ihnen zwar weiterhin personalisierte Werbung präsentieren, sie wird aber eventuell eine Zeit lang nicht so relevant oder auf Ihre Interessen zugeschnitten sein.
- Löschen Sie die Werbe-ID Ihres Geräts. Dadurch wird die Werbe-ID entfernt und es wird keine neue zugewiesen. Apps können Ihnen zwar weiterhin Werbung präsentieren, sie wird aber eventuell nicht so relevant oder auf Ihre Interessen zugeschnitten sein. Ihnen wird zwar keine Werbung mehr angezeigt, die auf dieser Werbe-ID basiert, Sie erhalten aber möglicherweise weiterhin Werbung auf Grundlage anderer Faktoren, etwa auf Grundlage von Informationen, die Sie mit Apps teilen.
Weitere Informationen dazu, wie Sie Einstellungen für Werbung auf Ihrem Android TV ändern
Viele internetfähige Geräte unterstützen Werbe-IDs und bieten Nutzern die Möglichkeit, personalisierte Werbung zu deaktivieren. Eine vollständige Liste der entsprechenden Geräte finden Sie auf der Website der Network Advertising Initiative. Dort werden auch die Möglichkeiten zum Deaktivieren personalisierter Werbung beschrieben.
Weitere Informationen dazu, wie Sie personalisierte Werbung auf Geräten von Drittanbietern deaktivieren, finden Sie auf der Website der Network Advertising Initiative.
In anderen Werbenetzwerken
Mit DatenschutzinfoGenau wie viele andere Werbenetzwerke stimmt auch Google Werbung auf Ihre persönlichen Onlineaktivitäten ab. Unter „Datenschutzinfo“ können Sie die Einstellungen für Werbung von Google und anderen Werbenetzwerken festlegen.
Verwalten, ob Daten von Partnerwebsites in Ihrem Google-Konto gespeichert werden
Wenn Sie Websites und Apps von Google-Werbepartnern besuchen, werden evtl. entsprechende Browserdaten in Ihrem Google-Konto gespeichert. Sie werden verwendet, um Ihnen in Ihren Browsern und auf Ihren Geräten personalisierte Werbung für Produkte und Marken zu präsentieren, die Sie interessieren.
Daten in Ihrem Google-Konto speichern oder Speichern deaktivierenSo legen Sie fest, ob Daten von Websites und Apps von Partnern in Ihrem Google-Konto gespeichert werden dürfen:
- Rufen Sie Einstellungen für Partnerwerbung auf
oder
wählen Sie in einer Anzeige, die Ihnen präsentiert wird, die Optionen „Schließen“Einstellungen für Werbung überprüfen aus.
- Setzen Sie ein Häkchen bei Auch Daten von Google-Partnerwebsites und -Apps können in meinem Google-Konto gespeichert werden. oder entfernen Sie das Häkchen.
- Bestätigen Sie die Änderungen.
Einstellungen für Partnerwerbung aufrufen
Wenn Sie das Speichern von Daten von Partnerwebsites in Ihrem Google-Konto deaktivieren, hat das folgende Auswirkungen:
- Google speichert zukünftig keine Browserdaten von Partnerwebsites in Ihrem Google-Konto.
- Google verwendet Aktivitäten und Daten in Ihrem Google-Konto nicht mehr, um Werbung auf Websites und in Apps von Partnern zu personalisieren.
Hier wirkt sich diese Einstellung aus:
Die Einstellung gilt nur für Browser oder Geräte, in bzw. auf denen Sie in Ihrem Google-Konto angemeldet sind.