Benachrichtigung

Der Kundensupport bietet keine Fehlerbehebungsdienste in Ihrer aktuellen Anzeigesprache an. Bevor Sie sich an das Supportteam wenden, müssen Sie Englisch oder eine andere unterstützte Sprache (Spanisch, Portugiesisch oder Japanisch) festlegen.

Ereignis-Tags einrichten

Ereignis-Tags verwenden, um nicht aus Campaign Manager 360 stammende Tracking-URLs einzusetzen

Richten Sie Ereignis-Tags ein, um in Ihren Anzeigen Tracking-URLs zu nutzen, die nicht aus Campaign Manager 360 stammen: Impressionspixel, Klick-Tracking-URLs und Umfrage-URLs. Mit diesen URLs können Anbieter, die Campaign Manager 360 nicht verwenden, Informationen zu den Impressionen und Klicks erfassen, die Ihre Anzeigen erzielen, oder Umfragen starten.

Sie haben jetzt die Möglichkeit, Ereignis-Tags aus der Kampagnentabelle zuzuweisen. Weitere Informationen

Alle Abschnitte maximieren   Alle Abschnitte minimieren

Richtlinien

So gehts
  • Erstellen Sie für jede erforderliche Tracking-URL ein Ereignis-Tag. Sie können Ihre Ereignis-Tags auf mehrere Anzeigen gleichzeitig anwenden und schnell kampagnenübergreifend verwalten. Wenn Sie ein Ereignis-Tag auf eine Anzeige anwenden, wird bei jeder Auslieferung dieser Anzeige Ihre Drittanbieter-Tracking-URL verwendet. Standardmäßig wird für jedes Creative in der Anzeige die Tracking-URL eingesetzt.

  • Sie können jeder Tracking-URL zusätzliche Keywords, Schlüssel/Wert-Paare und Makros hinzufügen, mit denen das an Impressionen, Klicks oder Umfragen beteiligte Creative sowie andere nützliche Informationen zur Anzeigenaktivität genau erfasst werden.

FAQ

Wie werden Ereignis-Tags eingesetzt?

Die einfachste Verwendungsmöglichkeit ist, Anbieter über ein Ereignis-Tag die Anzahl an Impressionen oder Klicks der Anzeige erfassen zu lassen. Sie können einem Ereignis-Tag (einem Impressionsereignis-Tag) auch eine Umfrage-URL hinzufügen, um Umfragen für Ihren Anbieter zu starten, wenn Sie Anzeigen schalten.

Mit Ereignis-Tags werden Klicks und Impressionen für Anzeigen und nicht für deren Creatives erfasst. Sie können aber auch zusätzliche Parameter hinzufügen, um das beteiligte Creative sowie andere Informationen anzugeben.

  • Sie können Keywords oder andere Informationen fest in der Tag-URL codieren, sodass diese Angaben jedes Mal enthalten sind, wenn das Ereignis erfasst wird.

  • Sie haben auch die Möglichkeit, Makros hinzuzufügen, die dynamisch erweitert werden: Das System des Publishers ersetzt Makros durch spezifische Informationen, die sich bei jedem Ereignis ändern können. Fügen Sie beispielsweise ein Makro hinzu, mit dem das Keyword ermittelt wird, nach dem ein Nutzer unmittelbar vor der Bereitstellung der Anzeige gesucht hat. Sie können auch ein Makro verwenden, mit dem die Anzeige oder die bestimmte Website erfasst wird, auf der das Creative erschienen ist, oder die Campaign Manager 360-Kampagne, in der die Anzeige ausgeliefert wurde.

Eigentlich ist der Anbieter, der diese Informationen sammelt, ein Viertanbieter: Der Werbetreibende, der Publisher und Campaign Manager 360 sind die ersten drei Parteien und das Ereignis-Tag sendet Informationen an eine vierte Partei, zum Beispiel Coremetrics, Dynamic Logic oder comScore.

Sie können einer Anzeige mithilfe von Ereignis-Tags auch ein OBA-Symbol (Online Behavioral Advertising) hinzufügen (auch YourAdChoices-Symbol genannt).

Welche Vorteile haben Ereignis-Tags gegenüber manuellen Tracking-URLs?

Mit Ereignis-Tags können Tracking-URLs sehr viel schneller verwaltet werden, als dies manuell möglich wäre.

  • Sie können Ereignis-Tags in großem Umfang anwenden, ohne jedes einzelne Creative manuell bearbeiten zu müssen.

  • Wenn Sie Ihr Tag bearbeiten, können Sie all Ihre Anzeigen auf einmal aktualisieren.

  • Mithilfe von Regeln lässt sich festlegen, wie Ihre Tags angewendet werden: Sie können Tags auf alle Anzeigen in allen Kampagnen, einfach nur auf eine Kampagne oder nur auf wenige Anzeigen anwenden. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, Regeln für Websites zu definieren, um Ihre Tags für bis zu 500 Websites zu erlauben oder nicht zuzulassen.

Können Sie mir anhand eines Beispiels zeigen, wie Ereignis-Tags auf Anzeigen in Campaign Manager 360 angewendet werden?

Sie können ein Tag auf alle Anzeigen auf Werbetreibendenebene, nur auf einige Anzeigen in einigen Kampagnen und sogar nur auf eine Anzeige anwenden. In Campaign Manager 360 haben Sie die Möglichkeit, die Tags in großem Umfang zu verwalten, aber Sie können auch Tags manuell hinzufügen oder entfernen.

Sehen wir uns an, was passiert, wenn Sie ein Impressionsereignis-Tag nur auf eine von zwei Anzeigen anwenden.

Beispiel

Angenommen, Sie haben zwei Anzeigen in Campaign Manager 360: Anzeige 1 und Anzeige 2. Beide Anzeigen umfassen dasselbe Creative für Limonade.

  1. Sie wenden ein Impressionsereignis-Tag auf Anzeige 1 an. Nun wird jedes der Anzeige 1 zugewiesene Creative mit dem Impressionsereignis-Tag nachgefolgt, wenn die Anzeige 1 geschaltet wird.

  2. Sie wenden das Impressionsereignis-Tag nicht auf die Anzeige 2 an.

  3. Wenn Anzeige 1 geschaltet wird, enthält sie das Impressionsereignis-Tag mit dem Limonaden-Creative. Das Tag wird ausgelöst und der Anbieter zeichnet eine Impression für Anzeige 1 auf. Wenn das Tag Makros enthält, mit denen andere Informationen erfasst werden (z. B. die Creative-ID), zeichnet der Anbieter dies ebenfalls auf.

  4. Wenn Anzeige 2 ausgeliefert wird, enthält sie nicht das Impressionsereignis-Tag mit Ihrem Limonaden-Creative. In Campaign Manager 360 können Impressionen aufgezeichnet werden, aber vom Impressionsereignis-Tag werden keine Daten an den Anbieter gesendet.

Können Sie die Schritte zur Einrichtung von Ereignis-Tags für ein allgemeines Ziel veranschaulichen?

Im Einrichtungshandbuch sind einige allgemeine Anbieterziele aufgeführt. Sie können auch unseren interaktiven Leitfaden ausprobieren, um die für Ihre Anforderungen notwendigen Schritte zu finden.

Unterstützte Anwendungsfälle und Grenzwerte

Unterstützte Anzeigen, Creatives, Placement-Tags, Umgebungen und Browser
  • Anzeigen- und Creative-Typen: Alle Anzeigen- und Creative-Typen mit Ausnahme von Klick-Tracker- und markenneutralen Anzeigen werden unterstützt. Beachten Sie, dass Reservebilder für Ereignis-Tags vollständig unterstützt werden.

  • Placement-Tag-Typen: Ereignis-Tags werden für iFrame-, JavaScript- und Prefetch-Placement-Tags unterstützt.

    • Für Inventar ohne Videos sollten Sie sowohl iFrame- als auch JavaScript-Tags an den Publisher senden und ihm die Entscheidung überlassen, welche Version sich besser eignet. Fügen Sie bei Tracking-Anzeigen die JavaScript- und iFrame-Version in den Tag-Abschnitt für das Creative-Tracking ein.

  • Umgebung: Ereignis-Tags funktionieren in allen Umgebungen. In mobilen Apps, die MRAID unterstützen, werden Ereignis-Tags für Impressionen ausgelöst, sobald eine Anzeige teilweise zu sehen ist.

  • Browser: Der Browser des Nutzers muss die angegebene Tracking-URL des Ereignis-Tags und den verwendeten Placement-Tag-Typ unterstützen. Wenn der Browser des Nutzers iFrames, JavaScript oder den VPAID-Player der Website nicht unterstützt, können Sie mit Ihren Ereignis-Tags möglicherweise keine Informationen erfassen. Weitere Informationen erhalten Sie in der Tabelle unten.

Welchen Einfluss haben Browserfunktionen auf die Unterstützung von Ereignis-Tags?

Placement-Tag-Typ auf der Website/in der App Browserunterstützung
für JS/iFrames

Impressionsereignis-
Tag -
Bild-URL

Impressionsereignis-
Tag -
JS-URL
Klickereignis-
Tag
JavaScript JavaScript und iFrames
JavaScript Nur JavaScript
JavaScript Nur iFrames
JavaScript Weder noch
iFrames JavaScript und iFrames
iFrames Nur JavaScript
iFrames Nur iFrames
iFrames Weder noch
Standard JavaScript und iFrames
Standard Nur JavaScript
Standard Nur iFrames
Standard Weder noch
Prefetch Die Browserunterstützung von Ereignis-Tags hängt davon ab, ob der Browser den VPAID-Player auf der Website unterstützt. Je nach Browserunterstützung funktionieren einige Ereignis-Tags möglicherweise nicht.

Spezielle Hinweise für HTML5-, Rich Media-, In-Stream- und VPAID-Creatives

  • HTML5 und Rich Media: Mit den Ereignis-Tags wird nicht unterschieden, welches Asset ausgeliefert wird oder auf welchen Exit ein Nutzer geklickt hat. Wenn Sie diese Informationen erfassen möchten, bieten sich einige Behelfslösungen an. Weitere Informationen zu den zusätzlichen Schritten erhalten Sie unten.

  • In-Stream-Audio-, In-Stream-Video- und VPAID-Creatives: Campaign Manager 360 fügt die Ereignis-Tags zwar in die Prefetch-Tags ein, doch der Publisher entscheidet, ob bei der Auslieferung der Anzeige die URL ausgelöst wird. Wenn Sie für In-Stream- und VPAID-Creatives Ereignis-Tags verwenden möchten, dürfen die Umfrage-URLs keine Klammern enthalten. Zudem dürfen alle Umfrage-URLs, die auf eine bestehende Anzeige angewendet werden, zusammen höchstens 2.048 Zeichen haben. Damit die Ereignis-Tags Ihrer Creatives funktionieren, müssen alle manuell hinzugefügten Umfrage-URLs entfernt werden. Weitere Informationen zu den zusätzlichen Schritten erhalten Sie unten.

Wie viele Ereignis-Tags kann ich erstellen und anwenden?

Name des Ereignis-Tags: 255 Zeichen 

Ereignis-Tag-URL: 500 Zeichen für URLs von Impressions- oder Klickereignis-Tags

Sie können Folgendes erstellen:

  • Maximal 20 Impressionsereignis-Tags auf Werbetreibendenebene

  • Maximal 20 Klickereignis-Tags auf Werbetreibendenebene

  • Maximal 50 Impressionsereignis-Tags auf Kampagnenebene

  • Maximal 50 Klickereignis-Tags auf Kampagnenebene

Sie können Folgendes anwenden:

  • Maximal 70 Impressionsereignis-Tags für eine bestimmte Anzeige. Wenn Sie 20 Impressionsereignis-Tags auf Werbetreibendenebene und 50 weitere auf Kampagnenebene erstellen, können auf eine bestimmte Anzeige in einer Kampagne 70 Tags angewendet werden.

  • Maximal 1 Klickereignis-Tag für eine bestimmte Anzeige. Pro Anzeige kann nur 1 Klickereignis-Tag angewendet werden. Wenn Sie 20 Klickereignis-Tags auf Werbetreibendenebene und 50 weitere auf Kampagnenebene erstellen, stehen für 1 Anzeige in einer Kampagne 70 Klickereignis-Tags zur Auswahl.

Welche Zeichenbeschränkungen gelten für Ereignis-Tags?

Maximale Zeichenanzahl pro URL eines Ereignis-Tags: Für jedes Ereignis-Tag kann eine URL mit bis zu 500 Zeichen verwendet werden.

Maximale Zeichenanzahl für Umfrage-URLs in In-Stream- und VPAID-Creatives: Wenn Sie alle auf das In-Stream- bzw. VPAID-Creative angewendeten Umfrage-URLs zusammenfassen, muss die Zeichenanzahl unter 2.048 Zeichen liegen. Wird diese Beschränkung überschritten, funktionieren die Umfrage-URLs nicht mit dem Creative. Diese Einschränkung hat keine Auswirkung auf andere Creative-Typen.

Einrichtung

Ereignis-Tag erstellen

Die auszuführenden Schritte hängen davon ab, welche Art von Tracking Sie ausführen möchten. Wählen Sie eine der Optionen unten aus.

Impressionsereignis-Tag – Impressionen erfassen, Umfragen starten oder OBA-Symbol hinzufügen

Für diese Art des Trackings muss ein Impressionsereignis-Tag eingesetzt werden. Impressionsereignis-Tags lösen Pixel oder Umfrage-URLs aus. Damit können Sie Impressionen erfassen, Umfragen starten oder einem Creative ein OBA-Symbol (Online Behavioral Advertising) hinzufügen.

  • Option A: Verwendung in mehreren Kampagnen

    Führen Sie die folgenden Schritte aus, wenn Sie die Tracking-URL in mehreren Kampagnen verwenden möchten. Die Kampagnen müssen alle zum selben Werbetreibenden gehören.

    1. Öffnen Sie die Eigenschaften des Werbetreibenden, indem Sie auf Alle Werbetreibende > Werbetreibender > Eigenschaften klicken.

    2. Öffnen Sie den Bereich „Ereignis-Tags“.

    3. Wählen Sie unter „Impressionsereignis-Tags“ die Ansicht Tags auf Werbetreibendenebene aus.

    4. Klicken Sie auf Neues Impressionsereignis-Tag.

    5. Fahren Sie mit den unter „Tag-Einrichtung“ beschriebenen Schritten fort.

  • Option B: Nur in einer Kampagne verwenden

    Führen Sie folgende Schritte aus, wenn Sie die Tracking-URL in nur einer Kampagne verwenden möchten.

    1. Öffnen Sie die Eigenschaften der Kampagne, indem Sie auf Alle Kampagnen > Kampagne > Eigenschaften klicken.

    2. Öffnen Sie den Bereich „Ereignis-Tags“.

    3. Wählen Sie unter „Impressionsereignis-Tags“ die Ansicht Tags auf Kampagnenebene aus.

    4. Klicken Sie auf Neues Impressionsereignis-Tag.

    5. Fahren Sie mit den unter „Tag-Einrichtung“ beschriebenen Schritten fort.

Klickereignis-Tag – Klicks erfassen

Damit Sie Klicks erfassen können, muss ein Klickereignis-Tag erstellt werden. Klickereignis-Tags lösen Klick-Tracking-URLs aus.

  • Option A: Verwendung in mehreren Kampagnen

    Führen Sie die folgenden Schritte aus, wenn Sie die Tracking-URL in mehreren Kampagnen verwenden möchten. Die Kampagnen müssen alle zum selben Werbetreibenden gehören.

    1. Öffnen Sie die Eigenschaften des Werbetreibenden, indem Sie auf Alle Werbetreibende > Werbetreibender > Eigenschaften klicken.

    2. Öffnen Sie den Bereich „Ereignis-Tags“.

    3. Gehen Sie zu „Klickereignis-Tags“. Wählen Sie die Ansicht Tags auf Werbetreibendenebene aus.

    4. Klicken Sie auf Neues Klickereignis-Tag.

    5. Fahren Sie mit den unter „Tag-Einrichtung“ beschriebenen Schritten fort.

  • Option B: Nur in einer Kampagne verwenden

    Führen Sie folgende Schritte aus, wenn Sie die Tracking-URL in nur einer Kampagne verwenden möchten.

    1. Öffnen Sie die Eigenschaften der Kampagne, indem Sie auf Alle Kampagnen > Kampagne > Eigenschaften klicken. 

    2. Öffnen Sie den Bereich „Ereignis-Tags“.

    3. Gehen Sie zu „Klickereignis-Tags“. Wählen Sie die Ansicht Tags auf Kampagnenebene aus.

    4. Klicken Sie auf Neues Klickereignis-Tag.

    5. Fahren Sie mit den unter „Tag-Einrichtung“ beschriebenen Schritten fort.

Häufige Ziele von Anbietern
Benötigen Sie Hilfe bei der Entscheidung, welche Art von Ereignis-Tags Sie erstellen sollten? Nachfolgend finden Sie einige häufige Ziele von Anbietern sowie die dafür eingesetzten Ereignis-Tag-Typen.
  • Kampagnenauslieferung und -leistung überprüfen

    Bitten Sie den Anbieter oder Publisher um die Impressionspixel- und Klick-Tracking-URLs. Erstellen Sie ein Impressionsereignis-Tag für Ihr Impressionspixel und ein Klickereignis-Tag für Ihre Klick-Tracking-URL. Wenden Sie diese Tags anschließend auf Ihre Anzeigen an. Anleitungen zur Erstellung der einzelnen Ereignis-Tag-Typen finden Sie oben.

  • Daten zur Zielgruppenanalyse erheben

    Bitten Sie den Anbieter um die Impressionspixel-URL. Erstellen Sie in Campaign Manager 360 ein Impressionsereignis-Tag für Ihr Impressionspixel. Wenden Sie dieses Tag anschließend auf Ihre Anzeigen an. Wenn Sie für alle Anzeigen auf einer bestimmten Website Daten zur Zielgruppenanalyse erfassen möchten, wenden Sie Ihr Impressionsereignis-Tag auf alle Anzeigen auf jedem Placement dieser Website an. Die Anleitung zur Erstellung eines Impressionsereignis-Tags finden Sie oben.

  • Markenwerbung mithilfe von Umfragen analysieren

    Bitten Sie den Anbieter der Umfrage um die Umfrage-URL. Erstellen Sie in Campaign Manager 360 ein Impressionsereignis-Tag für die Umfrage-URL. Wenden Sie das Tag anschließend auf alle Anzeigen in der Kampagne an. In der Regel wird eine Umfrage für alle Anzeigen in einer Kampagne gestartet. Die Anleitung zur Erstellung eines Impressionsereignis-Tags finden Sie oben.

  • Anzeige ein OBA-Symbol (YourAdChoices-Symbol) hinzufügen

    Bitten Sie Ihren OBA-Anbieter (Online Behavioral Advertising) um die OBA-Skript-URL. Erstellen Sie in Campaign Manager 360 ein Impressionsereignis-Tag. Wählen Sie den Tag-Typ „Skript“ aus und geben Sie dann die Skript-URL ein. Wenden Sie das Tag auf die OBA-konformen Anzeigen in Ihrer Kampagne an. Wenn Ihre Creatives über Display & Video 360 ausgeliefert werden, verwenden Sie ein Skript- und kein Bild-Tag. Andernfalls sind die Creatives in Bezug auf die Anzeigenfläche falsch ausgerichtet.

Ereignis-Tag-Eigenschaften festlegen und Tracking-URL hinzufügen

Um Ereignis-Tag-Eigenschaften festzulegen, muss ein Ereignis-Tag geöffnet sein. Falls Sie noch keines erstellt haben, führen Sie die oben genannten Schritte aus. Falls Sie das Ereignis-Tag bereits erstellt haben und Änderungen daran vornehmen möchten, finden Sie es in der Kampagne oder im Werbetreibenden.

Ich kann mein Ereignis-Tag nicht finden.

Sie finden die Ereignis-Tags in den Eigenschaften des Werbetreibenden oder der Kampagne oder in der Kampagne in der Ansicht „Ereignis-Tag“.

Eigenschaften für Werbetreibende

  1. Rufen Sie Alle Werbetreibende > Werbetreibender > Eigenschaften auf.

  2. Öffnen Sie den Bereich Ereignis-Tags.

  3. Wenn Sie sich Ihre Impressionsereignis- und Klickereignis-Tags ansehen möchten, rufen Sie die Ansicht Tags auf Werbetreibendenebene auf. Sie können jedes Ereignis-Tag öffnen, um sich die Tag-URL anzusehen.

Kampagneneigenschaften

  1. Rufen Sie Alle Kampagnen > Kampagne > Eigenschaften auf.

  2. Wenn Sie sich Ihre Impressionsereignis- und Klickereignis-Tags ansehen möchten, rufen Sie die Ansicht Tags auf Kampagnenebene auf. Sie können jedes Ereignis-Tag öffnen, um sich die Tag-URL anzusehen.

Ansicht „Ereignis-Tag“ (Kampagne)

  1. Rufen Sie Alle Kampagnen > Kampagne auf. 
  2. Klicken Sie auf das Drop-down-Menü Ansichten und wählen Sie Ansichten: Ereignis-Tags aus.
Name

Dieser Teil ist einfach. Benennen Sie Ihr Ereignis-Tag. Es kann hilfreich sein, das Ereignis-Tag basierend auf dem Anbieter zu benennen, der Ihnen die Tracking-URL bereitgestellt hat.

Anwendung

Dieser Bereich bezieht sich nur auf Impressionsereignis-Tags. In den Eigenschaften Ihres Klickereignis-Tags müssen Sie keine Einstellung für die Anwendung auswählen.

Über die Anwendung wird bestimmt, ob das Ereignis-Tag automatisch in allen Ihren Anzeigen verwendet wird. Die verfügbaren Optionen hängen vom Tag-Typ sowie vom Ort der Erstellung ab. Wo haben Sie das Ereignis-Tag geöffnet?

A. Ich habe ein Impressionsereignis-Tag in meinem Werbetreibenden geöffnet.

Das ist ein Tag auf Werbetreibendenebene.

  • Automatisch: Das Tag wird auf alle Anzeigen in allen Kampagnen angewendet, sofern Sie nicht in einer bestimmten Anzeige oder Kampagne eine Überschreibung festlegen.

  • Manuell: Das Tag wird nicht angewendet. Das Ereignis-Tag wird nur in einer Kampagne oder Anzeige verwendet, wenn Sie es manuell festlegen. Sie können die Ereignis-Tags manuell durch eine Überschreibung in den Eigenschaften der Anzeige oder Kampagne anwenden.

B. Ich habe ein Impressionsereignis-Tag in meiner Kampagne geöffnet.

Das ist ein Tag auf Kampagnenebene.

  • Automatisch: Das Tag wird auf alle Anzeigen in der Kampagne angewendet, sofern Sie nicht für eine Anzeige in den Anzeigeneigenschaften eine Überschreibung festlegen.

  • Manuell: Das Tag wird auf keine Anzeige in der Kampagne angewendet. Die Anwendung muss manuell festgelegt werden. Sie können ein Tag nur manuell anwenden, indem Sie in den Anzeigeneigenschaften eine Überschreibung festlegen.

Aktiviert

Behalten Sie im Menü Aktiviert die Einstellung Ja bei.

Deaktivieren Sie Tags nur im Notfall und wenn ihre Verwendung sofort für alle Creatives in Ihrem Werbetreibenden eingestellt werden soll.

Tag-Typ

Dieser Bereich bezieht sich nur auf Impressionsereignis-Tags. Für Klickereignis-Tags müssen Sie keinen Tag-Typ auswählen.

Das Menü „Tag-Typ“ hat zwei Optionen: Bild und Skript.

  • Wählen Sie Bild aus, wenn Ihre URL mit einem Bild endet (z. B. https://www.beispiel.de/bild.jpg).

  • Wählen Sie Skript aus, wenn Ihre URL mit einer JavaScript-Datei endet (z. B. https://www.beispiel.de/skript.js).

Bild bedeutet, dass Sie eine Bild-Tracking-URL haben. Ein Bild-Tag gibt ein Bild zurück, normalerweise ein 1x1-Impressionspixel, mit dem Impressionen erfasst werden.

Skript bedeutet, dass Sie eine standardmäßige Tracking-URL haben, zum Beispiel eine JavaScript-Umfrage-URL. Ein Skript-Tag gibt JavaScript-Code zurück, der im Browser ausgeführt wird. Dies geschieht normalerweise, um weitere Informationen zur Impression bereitzustellen.

Falls Sie dennoch unsicher sind, welchen Tag-Typ Sie auswählen sollten, fragen Sie Ihren Anbieter.

Tag-URL
  1. Fügen Sie in das Feld Tag-URL die vom Anbieter bereitgestellte Tracking-URL ein.

    • Impressionsereignis-Tags: Geben Sie eine Impressionspixel- oder Umfrage-URL ein, keine Klick-Tracking-URL. Nur Klickereignis-Tags unterstützen Klick-Tracking-URLs.

      Wenn Sie dieses Ereignis-Tag auf Anzeigen mit In-Stream- oder VPAID-Creatives anwenden möchten, sollten Sie außerdem in unseren Richtlinien für Ereignis-Tags sowie In-Stream- und VPAID-Creatives nachsehen, welche URL die richtige ist.

    • Klickereignis-Tags: Geben Sie die Klick-Tracking-URL ein, die Sie vom Anbieter erhalten haben. Geben Sie keine Impressionspixel- oder Umfrage-URL ein. Nur Impressionsereignis-Tags unterstützen Impressionspixel- und Umfrage-URLs.

  2. Wenn Sie die Tracking-URL eingegeben haben, werden in Campaign Manager 360 alle Schlüssel/Wert-Paare in Ihrer URL identifiziert und Sie können sie wie unten beschrieben bearbeiten. Falls keine Schlüssel/Wert-Paare in Ihrer URL vorhanden sind, können Sie den folgenden Abschnitt überspringen.

    Schlüssel/Wert-Paare hinzufügen oder bearbeiten

    1. Bearbeiten Sie den Schlüssel oder den Wert jedes Schlüssel/Wert-Paars, das in Campaign Manager 360 erkannt wird.

    2. Wenn Sie eigene Schlüssel/Wert-Paare hinzufügen möchten, klicken Sie auf Schlüssel/Wert-Paar hinzufügen.

      Das erste Paar ist ein leeres Schlüsselfeld, das der Landingpage entspricht. Geben Sie den Schlüssel ein, den der Anbieter mit Ihrer Landingpage verknüpfen möchte. In Campaign Manager 360 wird Ihre Landingpage-URL automatisch nach diesem Schlüssel hinzugefügt. So ruft der Browser bei einem Klick zuerst die URL des Viertanbieters auf und leitet die Nutzer dann auf die Landingpage weiter.

      Bei der Landingpage-URL handelt es sich entweder um die URL in den Anzeigeneigenschaften oder, falls diese überschrieben werden, die URL im Creative.

    3. Klicken Sie auf Paar hinzufügen, um weitere Paare hinzuzufügen. Sie können Makros aus dem Menü „Makro“ auswählen oder einen benutzerdefinierten String eingeben.

      Wenn Sie beispielsweise das Makro für geografische Daten (%g) verwenden, wird das Feld für den Wert mit %g gefüllt und das Feld für den Schlüssel bleibt leer. Geben Sie den Wert ein, den der Anbieter mit geografischen Informationen verknüpfen möchte. Weitere Informationen zu Makros

SSL

Dieser Bereich bezieht sich nur auf Impressionsereignis-Tags. Der SSL-Status von Klickereignis-Tags wird in Campaign Manager 360 nicht überprüft.

Im Feld „SSL“ sollte „Konform“ angegeben sein, falls Sie ein Impressionsereignis-Tag haben und das Ereignis-Tag für das Tracking von Creatives auf sicheren Websites (https) verwendet wird.

  • Zwischen dem 16. Juni und dem 7. Juli 2015 werden in Campaign Manager 360 neue SSL-Anforderungen eingeführt. Dadurch wird HTTPS in den Impressionsereignis-Tags erforderlich. Ab dem 7. Juli 2015 können Sie Impressionsereignis-Tags nicht mehr auf zusätzliche Anzeigen anwenden, wenn darin eine Nicht-HTTPS-Tracking-URL verwendet wird. Wenn Sie aber bereits Nicht-HTTPS-Impressionsereignis-Tags auf Anzeigen angewendet haben, bleiben die Tags bestehen und erfassen weiterhin Informationen.

  • Bitten Sie Ihren Anbieter um sichere Versionen Ihrer Impressionspixel- oder Umfrage-URLs. Ändern Sie in Ihrem dynamischen Tag nicht einfach http zu https, da viele Tracking-URLs gänzlich unterschiedliche sichere URLs haben.

Informationen zu SSL und Ereignis-Tags

Über die SSL-Angabe erfahren Sie, ob Ihre Tracking-URL sicher ist. Sichere Tracking-URLs beginnen mit https. Nicht sichere Tracking-URLs beginnen nicht mit https, sondern normalerweise mit http.

Falls Sie ein Tracking für Creatives auf sicheren Websites mit einem Impressionsereignis-Tag ausführen möchten, muss die Impressionspixel- oder Umfrage-URL sicher sein. Wenn Sie also Placements auf Websites mit URLs haben, die mit https beginnen, muss auch Ihre Tracking-URL mit https beginnen.

Sollte in Campaign Manager 360 erkannt werden, dass einige Ihrer Websites sicher sind, aber Ihre Tracking-URL nicht sicher ist, können Sie Ihr Impressionsereignis-Tag nicht auf Anzeigen auf diesen Websites anwenden.

Beginnt die URL Ihres Impressionsereignis-Tags mit http? Dann bitten Sie Ihren Anbieter um eine sichere Version. Fügen Sie nicht einfach ein „s“ an das „http“ an. Die sichere Version der Tracking-URL sieht möglicherweise ganz anders aus.

Weitere Informationen

Maskierung

Dieser Bereich bezieht sich nur auf Klickereignis-Tags. Bei URLs für Impressionsereignis-Tags ist keine Maskierung erforderlich.

Setzen Sie eine Maskierung ein, falls Ihre Tag-URL Zeichen enthält, deren Verarbeitung bei Viertanbietersystemen zu Problemen führen könnte. Bei der Maskierung werden diese Zeichen durch alternative Zeichen oder Wortgruppen ersetzt, die die Systeme in die richtigen Zeichen übersetzen können.

Sie können steuern, wie viele Maskierungsebenen einer URL hinzugefügt werden können. Standardmäßig wird die URL einfach maskiert.

  • Bei der Auswahl von Keine sind keine weiteren Maskierungsebenen verfügbar. Standardmäßig werden Landingpage-URL und -suffix einfach maskiert.

  • Bei der Auswahl von Maskieren auf erster Ebene wird eine weitere Maskierungsebene hinzugefügt. Diese Option ist für Landingpage-URLs und -suffixe vorgesehen, die an zwei Viertanbieter gehen. Einige URLs beginnen mit dem ersten Viertanbieter und führen dann eine Weiterleitung zum zweiten Viertanbieter durch, bevor schließlich die Weiterleitung auf die Landingpage der Kampagne erfolgt. 

  • Bei der Auswahl von Maskieren auf zweiter Ebene werden zwei weitere Maskierungsebenen hinzugefügt. Diese Option ist für Landingpage-URLs und -suffixe vorgesehen, die an drei Viertanbieter gehen. 

Websitefilter

Sie können bis zu 500 Websites für Ihr Tag zulassen oder blockieren. Das bedeutet, dass Sie eine Gruppe von Websites bestimmen können, auf denen dieses Tag immer oder nie ein Tracking ausführt.

Schritte zum Zulassen/Blockieren

  1. Wählen Sie eine Option aus.

    • Kein Filter: Ihr Ereignis-Tag wird auf allen Websites verwendet.

    • Zulässige Websites: Ihr Ereignis-Tag wird nur in Creatives eingefügt, die auf zugelassenen Websites erscheinen.

    • Blockierte Websites: Ihr Ereignis-Tag wird nicht verwendet, wenn Ihre Creatives auf blockierten Websites erscheinen.

  2. Klicken Sie unterhalb des Menüs „Websitefilter“ auf den Link Websites auswählen. Sie sehen dann den Link Zulässige Websites auswählen oder Blockierte Websites auswählen.

  3. Wählen Sie bis zu 500 Websites aus. Sie können jede Website angeben, die sich bereits im Websiteverzeichnis befindet. Grenzen Sie Ihre Optionen mithilfe der Suchleiste oder über das Menü „Kontext“ ein.
  4. Klicken Sie oben links im Menü „Websitefilter“ auf Eigenschaften.

    Speichern oder verwerfen Sie Ihre Änderungen nur dann, wenn Sie sie für das gesamte Tag übernehmen bzw. verwerfen und die Ereignis-Tag-Eigenschaften verlassen möchten.

  5. Jetzt können Sie die Liste der für dieses Ereignis-Tag zugelassenen oder blockierten Websites aufrufen.

    Klicken Sie auf Websites auswählen, um Websites hinzuzufügen oder zu entfernen. Sie können Websites auch entfernen, indem Sie neben der entsprechenden Website auf das kleine x klicken.

Zusätzliche Schritte für HTML5-, Rich Media-, In-Stream- und VPAID-Creatives

HTML5 und Rich Media: zusätzliche Schritte für Informationen zu Assets und Exit-Ereignissen

Mit Ereignis-Tags ist die Erfassung folgender Informationen nicht möglich:

  • Wurde für das primäre oder das Reserve-Asset eine Impression erzielt?

  • Welcher Exit erhielt einen Klick?

Im Folgenden zeigen wir Ihnen einige Alternativen zur Erfassung dieser Informationen.

  • Rich Media-Impressionen: Wenn Sie zwischen den Impressionen für Rich Media- und Reserve-Assets unterscheiden möchten, verwenden Sie die Tracking-URL-Felder in den Eigenschaften des Rich Media-Creatives unter Creative-Parameter. Geben Sie unterschiedliche URLs in die URL-Felder für Rich Media-Impressionen und Reservebildimpressionen ein, damit für jedes Asset eine andere Tracking-URL verwendet wird.

  • Rich Media-Klicks: Wenn Sie für Anbieter, die Campaign Manager 360 nicht verwenden, Klicks für verschiedene Exit-Ereignisse aufzeichnen möchten, fügen Sie den entsprechenden Landingpages in den Creative-Eigenschaften unter Creative-Ereignisse Drittanbieter-Tracking-Parameter hinzu.

  • In den Creative-Eigenschaften können Sie unter Reservebild diese Parameter auch der Landingpage des Reservebildes hinzufügen.

Audio und Video: zusätzliche Schritte zum Erfassen von Informationen zu In-Stream- und VPAID-Creatives

Mit einigen zusätzlichen Schritten können Sie Ereignis-Tags für Ihre In-Stream-Audio-, In-Stream-Video- und VPAID-Creatives einrichten.

  1. Umfrage-URLs mit Klammern, also ) oder (, funktionieren nicht bei Video-Creatives. Für andere Creative-Typen gilt das nicht.

    Erforderliche Maßnahmen: Falls diese Creatives in Ihrer Kampagne vorhanden sind und Sie nicht aus Campaign Manager 360 stammende Umfragen verwenden möchten, erstellen Sie ein Impressionsereignis-Tag, bei dem in der Umfrage-URL keine Klammern enthalten sind. Übernehmen Sie dieses Ereignis-Tag für Anzeigen mit VPAID- oder In-Stream-Creatives.

  2. Insgesamt dürfen alle Umfrage-URLs in den Impressionsereignis-Tags, die Sie auf ein In-Stream- oder VPAID-Creative anwenden, maximal 2.048 Zeichen lang sein. Bei VPAID- und In-Stream-Creatives können insgesamt maximal 2.048 Zeichen in den JavaScript-Umfrage-URLs verarbeitet werden. Dies gilt nur für VPAID- und In-Stream-Creatives. Die Zeichenanzahl bei Impressions-Pixel-URLs ist nicht beschränkt.

    Erforderliche Maßnahmen: Sehen wir uns zuerst an, wie Sie Umfrage-URLs in Campaign Manager 360 einsetzen. Um eine Umfrage-URL auf ein Creative anwenden zu können, erstellen Sie ein Impressionsereignis-Tag und geben Sie in den Ereignis-Tag-Eigenschaften eine JavaScript-Umfrage-URL ein. Übernehmen Sie das Impressionsereignis-Tag dann für Anzeigen Ihres Creatives.

    Sie können mehrere Umfrage-URLs anwenden, falls Sie mehrere Impressionsereignis-Tags nutzen. Jede Umfrage-URL hat eine bestimmte Zeichenanzahl. Bei mehreren Umfrage-URLs wird die Zeichenanzahl addiert. Bei den oben genannten Creatives darf diese Gesamtzeichenanzahl 2.048 nicht überschreiten. Sollten Sie sich bei der Gesamtzeichenanzahl nicht sicher sein, fügen Sie alle Umfrage-URLs in einen Texteditor ein und zählen Sie die Wörter bzw. Zeichen. Fügen Sie sie z. B. in Google Drive ein und klicken Sie dann auf Tools > Wörter zählen.

    Die Zeichenanzahl der Impressionspixel-URLs muss nicht ermittelt werden, da keine Zeichenbeschränkung gilt.

    Funktionsweise: Nach der Auslieferung werden in Campaign Manager 360 alle Umfrage-URLs der angewendeten Impressionsereignis-Tags kombiniert. Überschreiten die kombinierten URLs 2.048 Zeichen, erscheint keine Ihrer Umfragen.

    Angenommen, Sie wenden zehn Umfrage-URLs auf Ereignis-Tags an. Jede Umfrage-URL hat 400 Zeichen. Die Gesamtanzahl an Zeichen entspricht in diesem Beispiel 4.000 (10 x 400). Die zulässige Höchstzahl ist also überschritten. Keine der Umfrage-URLs kann in diesem Fall mit In-Stream- oder VPAID-Creatives erscheinen.

  3. Falls Ihr Creative bereits eine Umfrage-URL hat, die Sie in den Creative-Eigenschaften festgelegt haben, kann diese URL ab sofort nicht mehr bearbeitet werden. Die URL wird weiterhin genutzt, kann aber nicht bearbeitet werden. Ereignis-Tags werden für dieses Creative nicht übernommen.

    Erforderliche Schritte: Kopieren Sie das Creative. Die Kopie enthält keine Umfrage-URL. Weisen Sie Ihren Anzeigen statt des Original-Creatives die Kopie zu. Heben Sie die Zuweisung des Original-Creatives auf. Mit Ereignis-Tags können nun Umfrage-URLs für Ihr Creative verwendet werden.

    Für die In-Stream- und VPAID-Creatives sind jetzt Ereignis-Tags verfügbar. Die Umfrage-URLs können in den Creative-Eigenschaften nicht mehr bearbeitet werden.

Tag-Anwendung verwalten

Funktionsweise

Impressionsereignis-Tags

Bei Verwendung von Impressionsereignis-Tags können Sie die Eigenschaften öffnen und mit einer allgemeinen Einstellung festlegen, für welche Anzeigen und Creatives Ihr Tag Daten erfassen soll:

  • Automatisch – Tag standardmäßig auf Kampagnen oder Anzeigen anwenden

  • Manuell – Tag nur auf bestimmte von Ihnen ausgewählte Kampagnen oder Anzeigen anwenden

Klickereignis-Tags

Bei Verwendung von Klickereignis-Tags können Sie das Tag in den Eigenschaften des Werbetreibenden, der Kampagne oder der Anzeige unter „Ereignis-Tags“ anwenden.

  • Pro Anzeige kann nur ein Klickereignis-Tag angewendet werden. In Campaign Manager 360 wird das Klickereignis-Tag basierend auf den Werbetreibenden-, Kampagnen- oder Anzeigeneinstellungen angewendet.

  • Wenn Sie ein Klickereignis-Tag auf Werbetreibendenebene anwenden, wird es auch für alle Kampagnen und Anzeigen darunter übernommen. Sie können jedoch eine Kampagne öffnen und die Klickereignis-Tag-Einstellung nur für diese Kampagne ändern.

  • Ebenso können Sie eine bestimmte Anzeige öffnen und dann ändern, welches Klickereignis-Tag auf diese Anzeige angewendet wird.

Ansicht „Ereignis-Tag“ in Kampagnen

  • Rufen Sie „Kampagne“ > „Ansichten: Ereignis-Tags“ auf, um alle Ereignis-Tags auf Ebene der Kampagne zu sehen. 
  • Sie können Typ, Status und Anwendung aufrufen und auch mehrere Ereignis-Tags gleichzeitig bearbeiten.

API verwenden

Sie können Ereignis-Tags auch mithilfe der Campaign Manager 360 API verwalten. In der API werden die angewendeten Tags als Standard-Tags bezeichnet.

Einstellungen überprüfen

Gehen Sie je nach Bedarf auf Werbetreibenden-, Kampagnen- oder Anzeigenebene zum Bereich „Ereignis-Tags“. Sie können auch diese interaktive Anleitung verwenden, um die gewünschten Einstellungen zu suchen.

Einstellungen für Werbetreibenden

Impressionsereignis-Tags

Wählen Sie die Ansicht Tags auf Werbetreibendenebene aus, um die Einstellungen zu überprüfen. Hier sehen Sie eine Liste aller Ereignis-Tags, die in diesem Werbetreibenden erstellt wurden.

  • Automatisch anwenden: Mit dieser Einstellung wird Ihr Ereignis-Tag standardmäßig auf alle Anzeigen in allen Kampagnen in diesem Werbetreibenden angewendet.

  • Manuell: Wird diese Option aktiviert, wird Ihr Ereignis-Tag standardmäßig auf keine Kampagne angewendet. Es wird nur in einer Kampagne oder Anzeige verwendet, wenn Sie dies manuell in den Kampagnen- oder Anzeigeneigenschaften festlegen.

Sie können beide Einstellungen in einer beliebigen Kampagne oder Anzeige überschreiben. Öffnen Sie dazu einfach die entsprechende Kampagne oder Anzeige und gehen Sie zum Bereich „Ereignis-Tags“.

Sie können auch die Tag-Eigenschaften aufrufen und oben links auf Überschreibungen klicken, um zu überprüfen, welche Überschreibungen derzeit ausgewählt sind.

Klickereignis-Tags

Wählen Sie die Ansicht Angewendete Tags aus. Ein Tag, für das Angewendetes Tag festgelegt ist, wird standardmäßig in allen Anzeigen in allen Kampagnen verwendet. In der Ansicht Tags auf Werbetreibendenebene sehen Sie alle Klickereignis-Tags in Ihrem Werbetreibenden (im Gegensatz zu den auf Kampagnenebene erstellten Klickereignis-Tags).

Falls Sie ein anderes Klickereignis-Tag auf Anzeigen in einer Kampagne anwenden oder eine Ausnahme für eine einzelne Anzeige einrichten möchten, öffnen Sie die Anzeigen- oder Kampagneneigenschaften und treffen Sie dort eine Auswahl.

Sie können auch die Tag-Eigenschaften aufrufen und oben links auf Überschreibungen klicken, um zu überprüfen, welche Überschreibungen derzeit ausgewählt sind.

Kampagneneinstellungen

Impressionsereignis-Tags

Wählen Sie die Ansicht Tags auf Kampagnenebene aus, um die Einstellungen zu überprüfen. Hier sehen Sie eine Liste aller Ereignis-Tags, die in Ihrer Kampagne erstellt wurden.

  • Automatisch anwenden: Wenn diese Option aktiviert ist, wird Ihr Ereignis-Tag standardmäßig auf alle Anzeigen in dieser speziellen Kampagne angewendet.

  • Manuell: Bei dieser Einstellung wird das Ereignis-Tag standardmäßig auf keine Anzeigen in Ihrer Kampagne angewendet. Es wird nur in einer Anzeige verwendet, wenn Sie dies in den Anzeigeneigenschaften festlegen.

Sie können beide Einstellungen in einer beliebigen Anzeige überschreiben. Öffnen Sie dazu einfach die entsprechende Anzeige und gehen Sie zum Bereich „Ereignis-Tag“.

Sie können auch die Tag-Eigenschaften aufrufen und oben links auf Überschreibungen klicken, um zu überprüfen, welche Überschreibungen derzeit ausgewählt sind.

Klickereignis-Tags

Wählen Sie die Ansicht Angewendete Tags aus. Wenn für das Tag Angewendetes Tag eingestellt ist, wird es standardmäßig in allen Anzeigen dieser Kampagne verwendet.

Falls Sie standardmäßig ein anderes Klickereignis-Tag auf die Anzeigen in dieser Kampagne anwenden möchten, ändern Sie hier die entsprechende Einstellung.

Jede Anzeige kann eine individuelle Überschreibung haben. Um die aktuell für Ihre Anzeigen festgelegten Überschreibungen aufzurufen, klicken Sie auf Tags auf Kampagnenebene, öffnen Sie die Tag-Eigenschaften und klicken Sie dann oben links auf Überschreibungen.

Einstellungen für Werbung

Impressionsereignis-Tags

Wählen Sie die Ansicht Angewendete Tags aus. Hier sehen Sie die Tags, die auf Ihre Anzeige angewendet werden.

  • So entfernen Sie Tags aus dieser Anzeige:

    Wählen Sie die Ansicht Tags auf Werbetreibenden-/Kampagnenebene aus. Suchen Sie das Tag, das Sie entfernen möchten, klicken Sie das zugehörige Kästchen an und klicken Sie auf Nie anwenden.  

    Das Tag wird nie auf diese Anzeige angewendet, unabhängig davon, welche Einstellungen Sie auf Werbetreibenden- oder Kampagnenebene ändern. Sie können diese Einstellung nur in der Anzeige ändern.

  • So wenden Sie Tags auf diese Anzeige an:

    Wählen Sie die Ansicht Tags auf Werbetreibenden-/Kampagnenebene aus. Suchen Sie das Tag, das Sie anwenden möchten, klicken Sie das zugehörige Kästchen an und klicken Sie auf Immer anwenden.  

    Das Tag wird immer auf diese Anzeige angewendet, egal welche Einstellungen Sie auf Werbetreibenden- oder Kampagnenebene ändern. Sie können diese Einstellung nur in der Anzeige ändern.

Klickereignis-Tags

Das Klickereignis-Tag Ihrer Anzeige basiert auf den Einstellungen des übergeordneten Werbetreibenden bzw. der übergeordneten Kampagne. Das angewendete Tag ist in diesem Bereich auf Angewendetes Tag festgelegt.

  • So wenden Sie ein anderes Tag an:

    Klicken Sie auf die Schaltfläche Übergeordnetes Klick-Tag übernehmen, um Ihre Einstellungen zu entsperren. Jetzt sollte Übergeordnetes Klick-Tag überschreiben angezeigt werden.

    Sie können jetzt ein anderes Klickereignis-Tag aus der Liste auswählen. Falls das gewünschte Tag nicht vorhanden ist, erstellen Sie es in Ihrer Kampagne oder Ihrem Werbetreibenden.

  • Tag verwenden, das in der Kampagne oder im Werbetreibenden festgelegt ist:

    Prüfen Sie zuerst, ob auf der Schaltfläche über der Liste mit den Tags Übergeordnetes Klick-Tag übernehmen steht. Falls der Text auf der Schaltfläche Übergeordnetes Klick-Tag überschreiben lautet, klicken Sie darauf. Dadurch werden die Einstellungen für das Klick-Tag der Anzeige auf die Kampagne angewendet. Das kann zum Beispiel bedeuten, dass ein Klick-Tag auf Kampagnenebene verwendet wird oder dass ein Tag vom Werbetreibenden übernommen wird.

Creative-Einstellungen

In den Creative-Einstellungen können die Ereignis-Tags nicht konfiguriert werden. Sie können sie jedoch in einer Anzeige des Creatives deaktivieren.

Öffnen Sie den Bereich „Creative-Zuweisungen“ der zugewiesenen Anzeige. Sie können die Ereignis-Tags in einer beliebigen Creative-Zeile auf Ein oder Aus einstellen.

  • Bei der Auswahl von „Ein“ wird das Tracking Ihres Creatives mit den Ereignis-Tags ausgeführt, die auf die zugewiesene Anzeige angewendet wurden.

  • Bei der Auswahl von „Aus“ wird das Tracking Ihres Creatives nicht mit den Ereignis-Tags ausgeführt, die auf die zugewiesene Anzeige angewendet wurden. Hierdurch werden jedoch die Ereignis-Tags für Ihr Creative in anderen Anzeigen nicht deaktiviert.

War das hilfreich?

Wie können wir die Seite verbessern?
true
Leitfaden zur Datenschutzbereitschaft 2024

Bereiten Sie sich auf eine Welt ohne Drittanbieter-Cookies vor und
profitieren Sie von moderner KI.
Jetzt loslegen

Suche
Suche löschen
Suche schließen
Hauptmenü
9808359621050573299
true
Suchen in der Hilfe
true
true
true
true
true
69192
false
false