Benachrichtigung

Folge @TeamYouTube auf X, um aktuelle Informationen und Antworten auf deine Fragen auf Französisch/Russisch zu erhalten. Wir helfen dir gern weiter!

Erweiterten Modus für Analytics-Berichte verwenden

Mit dem erweiterten Modus erhältst du detaillierte Informationen zur Leistung deines YouTube-Kanals. Du kannst unter anderem einzelne Videos und demografische Merkmale deiner Zuschauer analysieren, die Leistungen verschiedener Videos vergleichen und Daten exportieren. Der erweiterte Modus bietet dir Tools, mit denen du ganz einfach dein Publikum besser kennenlernen und deinen Kanal optimieren kannst.

Erweiterter Modus für Analytics in YouTube Studio

Auf den erweiterten Modus in YouTube Studio zugreifen

  1. Melde dich in YouTube Studio an.
  2. Wähle im Menü auf der linken Seite „Analytics“ aus.
  3. Klicke bei einem Bericht auf ERWEITERTER MODUS oder MEHR ANZEIGEN.

Überblick über den erweiterten Modus

In der Abbildung oben siehst du alle Funktionen auf einen Blick und jeweils mit einer Zahl versehen. Hier die Funktionen im Einzelnen:

  1. Oberes Navigationsmenü: Über dieses Menü kannst du schnell auf gespeicherte Ansichten und spezielle Berichte zugreifen.
  2. Vergleich hinzufügen: Du kannst verschiedene Videos, Gruppen oder Zeiträume vergleichen und auch sekundäre Messwerte zum Vergleichen auswählen.
  3. Inhalte auswählen: Hier kannst du zu Analysen zu einem bestimmten Video, einer bestimmten Gruppe oder Playlist wechseln.
  4. Datum auswählen: Über dieses Menü änderst du den Beobachtungszeitraum.
  5. Aufschlüsselung: Wähle hier eine Dimension aus, um die Daten anders aufschlüsseln zu lassen. Es sind noch weitere Dimensionen verfügbar.
  6. Messwerte: Hier kannst du Messwerte im Diagramm und in der Tabelle ändern oder neue hinzufügen.
  7. Filter: Mit diesen Optionen kannst du Daten z. B. nach Region oder Abostatus filtern.
  1. Diagramm: Bewege den Mauszeiger auf das Diagramm, um weitere Details zu sehen.
  2. Inhalte: Hier kannst du ein bestimmtes Video auswählen.
  3. Diagramm ein-/ausblenden: Blende das Diagramm im Bericht ein oder aus.
  4. Bericht speichern: Über diese Schaltfläche kannst du den aktuellen Bericht speichern, um ihn später wieder aufzurufen.
  5. Aktuelle Ansicht exportieren: Hier kannst du den aktuellen Bericht exportieren.
  6. Diagrammtyp: Hier änderst du den Diagrammtyp.
  7. Beobachtungszeitraum: Wechsle zwischen täglichen, wöchentlichen, monatlichen und jährlichen Aufrufen.

Auf wichtige Berichte zugreifen

Über das Navigationsmenü oben kannst du direkt auf beliebte, spezielle und gespeicherte Berichte zugreifen.

  • Beliebt: Hier findest du die beliebtesten Inhalte, die häufigsten Traffic-Quellen und die Top-Länder der letzten 28 Tage.
  • Spezielle Berichte: Hier siehst du deine Zuschauer nach Alter und Geschlecht, die Bindungsrate, Videoleistungen in den ersten 24 Stunden und die Echtzeitleistung.
  • Gespeicherte Berichte: Du kannst Berichte umbenennen. Der neue Name eines Berichts wird beim Speichern des Berichts übernommen.

Bericht anpassen

Du kannst die Darstellung der Daten an deine individuellen Anforderungen anpassen.

  1. Aktiviere den erweiterten Modus.
  2. Klicke im linken Bereich auf das Feld Einstellungen, Aufschlüsselung, Messwerte oder Filter.
  3. Wenn du den gewünschten Bericht erstellt hast, klicke auf „Speichern“ .

Einstellungen verwenden

Du kannst die angezeigten Inhalte ändern und dir Daten zu bestimmten Videos, Gruppen oder Playlists ansehen. Du kannst auch das Datum für den Bericht ändern.

Aufschlüsselung verwenden

Du kannst den Bericht in verschiedene Ansichten unterteilen. Die beliebtesten Aufschlüsselungen sind „Inhalt“, „Traffic-Quelle“ und „Region“. Darüber hinaus kannst du die Daten nach der Leistung von Inhalten, Zuschauern, Monetarisierung, Datum oder Interaktionstypen aufschlüsseln.

Messwerte verwenden

Die Messwerte werden automatisch an die Aufschlüsselung angepasst. Füge bestimmte Messwerte hinzu oder entferne sie, um den Bericht anzupassen. Du kannst Messwerte aus der Übersicht oder andere Messwerte auswählen, etwa zu Reichweite, Interaktionen, Umsatz, Kanalmitgliedern, Shopping, Premium, Playlists, Livestreams, Beiträgen, Remixen, Clips, Infokarten oder Abspannkarten.

Filter verwenden

Mithilfe von Filtern kannst du dir ein genaueres Bild von der Leistung deiner Inhalte machen. Wenn Filternamen durchgestrichen sind, liegt das daran, dass die jeweiligen Filter nicht mit der aktuellen Ansicht kompatibel sind oder dein Video nicht genügend Zugriffe hat. Weitere Informationen zu neuen, gelegentlichen und regelmäßigen Zuschauern

Berichte nutzen

Leistung von Inhalten vergleichen

Wähle Vergleich hinzufügen aus, um Videos oder Gruppen zu vergleichen. Dabei hast du auch die Möglichkeit, die Zeiträume, Berichte und Messwerte zu ändern.

Tipp: Gruppiere mehrere Videos, um ihre Leistung gleichzeitig anzusehen. Weitere Informationen zu Gruppen in YouTube Analytics

Leistung in Gruppen messen

Eine Gruppe ist eine anpassbare Sammlung von bis zu 500 Videos, Playlists oder Kanälen. Mit Gruppen kannst du ähnliche Inhalte zusammen anordnen und zugehörige Daten an einem Ort ansehen.

Gruppen erstellen und verwalten

  1. Melde dich in YouTube Studio an.
  2. Wähle im Menü auf der linken Seite Analytics aus.
  3. Klicke auf ERWEITERTER MODUS oder MEHR ANZEIGEN, um den erweiterten Analytics-Bericht aufzurufen.
  4. Klicke oben links in der Suchleiste auf deinen Kanalnamen.
  5. So kannst du eine Gruppe erstellen:
    • Klicke auf den Tab „Gruppen“ und dann auf NEUE GRUPPE ERSTELLEN.
    • Gib einen Namen für die Gruppe ein, wähle Videos aus und klicke auf „Speichern“.
  6. So kannst du eine Gruppe verwalten:
    • Wähle über den Tab „Gruppen“ eine Gruppe aus.
    • Du kannst die Daten für eine Gruppe bearbeiten, löschen und herunterladen.

Zwischen Daten wechseln

Mehr Details zu einer einzelnen Zeile ansehen

Blaue Zeilen im Bericht sind anklickbar und liefern weitere Daten.

Wenn du dir beispielsweise die Traffic-Quellen ansiehst, kannst du auf Ergebnisse wie „YouTube-Suche“ klicken, um zu prüfen, welche Suchanfragen zu Zugriffen auf deinem Kanal geführt haben.

Zwischen Videos wechseln

Oben links in Analytics wird entweder der Name deines Kanals oder der Titel eines Videos angezeigt. Klicke darauf, um die Videoauswahl aufzurufen. Du kannst direkt nach dem Titel eines Videos suchen oder ein Video aus der Liste auswählen. Außerdem hast du die Möglichkeit, eine Gruppe oder deinen Kanal auszuwählen.

Du kannst auch den Mauszeiger auf einen beliebigen Videotitel bewegen und „Analytics“ auswählen.

Berichte speichern

Du kannst Berichte umbenennen. Der neue Name eines Berichts wird beim Speichern des Berichts übernommen. Einen gespeicherten Bericht kannst du über das Navigationsmenü oben öffnen. Insgesamt kannst du bis zu 50 Berichte speichern. Ein gespeicherter Bericht kann über das ausgefüllte Symbol gelöscht werden.

Daten und gelöschte Inhalte exportieren

Du kannst Daten exportieren, um Messwerte auf Kanal- oder Videoebene in großem Umfang zu prüfen. Als Content-Manager kannst du Berichte für mehrere Kanäle herunterladen oder über die YouTube Analytics API benutzerdefinierte Berichte herunterladen. Heruntergeladene Berichte sind auf 500 Zeilen begrenzt. Über die YouTube Reporting API kannst du auch mehr als 500 Datenzeilen herunterladen.

Daten für einen Kanal oder ein Video exportieren

  1. Melde dich in YouTube Studio an.
  2. Wähle im Menü auf der linken Seite Analytics aus.
  3. Suche den Bericht, den du herunterladen möchtest, und klicke auf ERWEITERTER MODUS oder MEHR ANZEIGEN.
  4. Nimm die gewünschten Anpassungen am Bericht vor.
  5. Wähle oben Aktuelle Ansicht exportieren und dann das gewünschte Dateiformat aus.

YouTube hat neue Richtlinien zur Datenaufbewahrung eingeführt, um die Anforderungen der DSGVO zu erfüllen. Berichte aus dem CMS und der Reporting API werden 60 Tage nach der Veröffentlichung auf der Benutzeroberfläche gelöscht. Verlaufsdaten aus der Reporting API sind 30 Tage lang verfügbar, nachdem sie generiert wurden.

Gelöschte Inhalte in YouTube Analytics

Gelöschte Videos, Playlists und Kanäle werden auf Anfrage aus YouTube Analytics und aus der YouTube Analytics API entfernt. Daten gelöschter Elemente werden aber weiterhin in zusammengefassten Statistiken und Werten angezeigt. Die Gesamtzahlen in YouTube Analytics liefern präzise Werte.

War das hilfreich?

Wie können wir die Seite verbessern?

Benötigen Sie weitere Hilfe?

Mögliche weitere Schritte:

Suche
Suche löschen
Suche schließen
Google-Apps
Hauptmenü
3331222327107413710
true
Suchen in der Hilfe
true
true
true
true
true
59
false
false
false
false