Benachrichtigung

Folge @TeamYouTube auf X, um aktuelle Informationen und Antworten auf deine Fragen auf Französisch/Russisch zu erhalten. Wir helfen dir gern weiter!

Was ist ein Anspruch?

Diese Funktionen sind nur für Partner verfügbar, die den Content-Manager von YouTube Studio verwenden.

Im Rechteverwaltungssystem von YouTube handelt es sich bei einem Anspruch um die Geltendmachung von Urheberrechten an einem Video.

Ansprüche werden auf Videos erhoben, die über die mit deinem Content-Manager verknüpften Kanäle oder von anderen Nutzern hochgeladen werden, wenn die Videos mit deinen Assets übereinstimmen. Erkennt das Content ID-System ein Video, das mit deinem Asset übereinstimmt, wird ein Anspruch erhoben und eine Richtlinie angewendet („Monetarisieren“, „Beobachten“ oder „Sperren“).

Im Content-Manager in YouTube Studio werden Ansprüche nach einzelnen Videos zusammengefasst. Dadurch kannst du alle Ansprüche auf ein Video gleichzeitig verwalten.

Missbräuchliche oder betrügerische Ansprüche können zu rechtlichen Konsequenzen, zur Kündigung der Partnerschaft und zu anderen Sanktionen führen. In den Best Practices für Ansprüche findest du Tipps, wie du das übertriebene Erheben von Ansprüchen vermeiden und ungültige Ansprüche klären kannst.

Quellen von Ansprüchen

  • Von Partnern hochgeladene Videos: Videos, die von einem YouTube-Kanal in deinem Content-Manager hochgeladen wurden. Auf Videos wird beim Upload Anspruch erhoben und es wird eine Upload-Richtlinie angewendet.
    • Durch das Erheben von Ansprüchen auf Inhalte, die von Partnern hochgeladen wurden, werden Optionen zur Monetarisierung, Content ID-Abgleiche und Berichte aktiviert.
    • Von Partnern hochgeladene Shorts werden über Content ID-Abgleiche geprüft. Dies kann zur Erstellung eines Anspruchs wegen Übereinstimmung durch Rechteinhaber führen. Solche Ansprüche beziehen sich auf Musikinhalte in einem Short.
  • Von Nutzern erstellte Inhalte: Videos, die andere YouTube-Nutzer auf ihren Kanälen hochladen.
    • Enthält ein solches Video Inhalte, an denen du die Rechte besitzt, wird Anspruch auf das Video erhoben und deine Abgleichsrichtlinie wird angewendet. Dadurch wird YouTube mitgeteilt, welche Maßnahmen bei dem Video ergriffen werden sollen („Monetarisieren“, „Beobachten“ oder „Sperren“).

FAQs

War das hilfreich?

Wie können wir die Seite verbessern?

Benötigen Sie weitere Hilfe?

Mögliche weitere Schritte:

16158505386622853478
true
Suchen in der Hilfe
true
true
true
true
true
59
false
false
false
Suche
Suche löschen
Suche schließen
Hauptmenü
false