Du findest das Tool zur Inhaltsprüfung im Content-Manager in YouTube Studio. Du musst in deinem Content-Manager-Konto angemeldet sein, wenn du das Tool verwenden möchtest.
Mit diesem Tool kannst du unser Webformular für Unternehmen verwenden, das mit unserem Webformular für Anträge auf Entfernung aus urheberrechtlichen Gründen vergleichbar ist. Es umfasst aber eine Funktion, mit der du in öffentlichen YouTube-Videos nach Inhalten suchen kannst, an denen du die Rechte besitzt. Wenn du Videos findest, die mit deinen Inhalten übereinstimmen, kannst du direkt über das Webformular für Unternehmen einen Antrag auf Entfernung aus urheberrechtlichen Gründen einreichen.
So kannst du mit dem Tool zur Inhaltsprüfung nach Videos suchen, die mit deinen Inhalten übereinstimmen:
- Melde dich im Content-Manager in YouTube Studio an.
- Wähle im Menü auf der linken Seite Manuell Ansprüche erheben
aus.
- Gib in der Filterleiste
Suchbegriffe oder Video-IDs ein oder wähle einen Filter
Übernehmen aus.
- Mit dem Minuszeichen „-“ kannst du Suchbegriffe ausschließen.
- Du kannst auch „@Nutzername“ oder die Kanal-ID eingeben, um Videos von einem bestimmten Uploader zu suchen.
- Folgende Filter sind verfügbar:
- Auf der Zulassungsliste (ob das Video auf deiner Zulassungsliste ist oder nicht)
- Kanal-ID
- Anspruchsstatus (ob von dir oder anderen Anspruch darauf erhoben wurde oder nicht)
- Livestream (ob das Video ein Livestream ist oder nicht)
- Veröffentlichungsdatum
- Überprüft (ob der Anspruch überprüft wurde)
- Videolänge (< 4 Minuten, 4–20 Minuten oder > 20 Minuten)
- (Optional) Du kannst in der Liste der Suchergebnisse auf Sortieren nach
klicken, um die Ergebnisse nach Relevanz, Datum der Veröffentlichung oder Aufrufe insgesamt zu sortieren.
Bevor du einen Antrag auf Entfernung einreichst, solltest du dich darüber informieren, welche personenbezogenen Daten Teil eines Antrags auf Entfernung aus urheberrechtlichen Gründen sind.
Antrag auf Entfernung einreichen
So beantragst du die Entfernung eines Videos:
- Klicke auf der Seite Manuell Ansprüche erheben
auf die Zeile eines Videos, um sie zu maximieren.
- Klicke oben in der Zeile auf den Tab Deaktivieren.
- Klicke auf Asset auswählen.
- In den Tabs oben kannst du auf Asset auswählen tippen, um ein vorhandenes Asset auszuwählen, oder auf Asset erstellen, um ein neues Asset zu erstellen. Weitere Informationen zum Erstellen von Assets
- Klicke auf Auswählen, wenn du ein vorhandenes Asset verwenden möchtest, oder klicke auf Erstellen, um ein neues Asset zu erstellen.
- Gib im Feld Unterschrift deinen Vor- und Nachnamen ein (keinen Unternehmensnamen).
- Lies die Erklärung unter Bestätigung durch und klicke das Kästchen an, um die Erklärung zu bestätigen.
- Klicke auf DEAKTIVIEREN.
Mehrere Anträge auf Entfernung gleichzeitig einreichen
Unter Umständen kannst du mehrere Anträge auf Entfernung aus urheberrechtlichen Gründen gleichzeitig einreichen. So beantragst du die Entfernung mehrerer Videos, die mit einem einzelnen Asset verknüpft sind:
- Klicke auf der Seite Manuell Ansprüche erheben
die Kästchen neben den Videos an, für die du einen Antrag auf Entfernung einreichen möchtest.
- Du kannst maximal 100 Videos auswählen. Prüfe dazu unten auf der Seite, ob die Anzahl neben Zeilen pro Seite auf 100 festgelegt ist und klicke dann das Kästchen über der Liste mit den Suchergebnissen an.
- Klicke oben auf der Seite auf Deaktivieren.
- Klicke auf Asset auswählen.
- In den Tabs oben kannst du auf Asset auswählen tippen, um ein vorhandenes Asset auszuwählen, oder auf Asset erstellen, um ein neues Asset zu erstellen. Weitere Informationen zum Erstellen von Assets
- Klicke auf Auswählen, wenn du ein vorhandenes Asset verwenden möchtest, oder klicke auf Erstellen, um ein neues Asset zu erstellen.
- Gib im Feld Unterschrift deinen Vor- und Nachnamen ein (keinen Unternehmensnamen).
- Lies die Erklärung unter Bestätigung durch und klicke das Kästchen an, um die Erklärung zu bestätigen.
- Klicke auf Senden.
Wenn ein Antrag auf Entfernung geklärt wurde und Inhalte daraufhin entfernt wurden, hast du die Möglichkeit, den Antrag zurückzuziehen. Wenn ein Antrag auf Entfernung noch nicht geklärt wurde, z. B. bei verzögerten Deaktivierungen und Deaktivierungen, die noch überprüft werden müssen, hast du die Möglichkeit, den Antrag abzubrechen.
So kannst du einen Antrag auf Entfernung aus urheberrechtlichen Gründen zurückziehen oder abbrechen:
- Melde dich im Content-Manager in YouTube Studio an.
- Wähle im Menü auf der linken Seite Videos mit Ansprüchen
aus.
- Suche das Video im ursprünglichen Antrag auf Entfernung.
- Du kannst die Suche vereinfachen, indem du auf die Filterleiste
Anspruchsstatus klickst und dann Deaktiviert, Verzögerte Deaktivierung oder Deaktivierung wird überprüft auswählst.
- Du kannst die Suche vereinfachen, indem du auf die Filterleiste
- Klicke auf den Titel des Videos.
- Klicke im Abschnitt Auf das Video erhobene Ansprüche neben „Deaktiviert“, „Verzögerte Deaktivierung“ oder „Deaktivierung wird überprüft“ auf Details.
- Klicke bei Deaktivierungen, die noch nicht geklärt wurden, z. B. verzögerte Deaktivierungen und Deaktivierungen, die noch überprüft werden müssen, auf 1 Deaktivierung abbrechen. Klicke bei bereits geklärten Deaktivierungen auf 1 Deaktivierung zurückziehen.