Hast du eine Frage? Schreibe einfach @TeamYouTube auf Twitter auf Deutsch an. Wir helfen dir gern weiter.

Schutz deiner Identität

Wir möchten, dass sich auf YouTube jeder Nutzer sicher fühlt. Deshalb empfehlen wir dir, uns Videos oder Kommentare, die deine Privatsphäre verletzen oder deine Sicherheit gefährden, zu melden.

Wenn jemand ohne deine Erlaubnis deine personenbezogenen Daten gepostet oder ein Video von dir hochgeladen hat, das dich in einer privaten oder kompromittierenden Situation zeigt, solltest du den Uploader bitten, die betreffenden Inhalte zu entfernen. Falls der Uploader nicht auf deine Bitte reagiert oder du ihn nicht selbst kontaktieren möchtest, kannst du gemäß unseren Datenschutzrichtlinien die Entfernung der Inhalte beantragen

Kriterien zum Entfernen von Inhalten

In unseren Datenschutzrichtlinien findest du eine ausführliche Erläuterung unseres Verfahrens für Datenschutzbeschwerden. Dort wird auch erklärt, welche Faktoren wir bei der Beurteilung von Datenschutzbeschwerden berücksichtigen.

Damit Inhalte für eine Entfernung in Betracht gezogen werden können, muss eine Person eindeutig identifizierbar sein und eine Beschwerde der betreffenden Person oder ihres gesetzlichen Vertreters vorliegen. Wenn du das Verfahren für Datenschutzbeschwerden nutzen möchtest, dann vergewissere dich, dass du in den entsprechenden Inhalten eindeutig identifizierbar bist. Bei der Beurteilung, ob eine Person eindeutig identifizierbar ist, berücksichtigen wir folgende Faktoren:

  • Bild oder Stimme
  • Vollständiger Name
  • Finanzdaten
  • Kontaktdaten
  • Sonstige personenidentifizierbare Informationen

Wenn du eine Datenschutzbeschwerde einreichst, berücksichtigen wir bei der endgültigen Entscheidung auch das öffentliche Interesse, den Nachrichtenwert sowie eine vorhandene Einwilligung. Außerdem spielt es eine Rolle, ob in den betreffenden Inhalten der Tod oder schwere Verletzungen einer Person zu sehen sind.

Um die Privatsphäre und das Andenken verstorbener Nutzer zu schützen, ist es auch möglich, dass die engsten Familienangehörigen oder gesetzliche Vertreter das Löschen von Inhalten beantragen, wenn der Todesfall bestätigt wurde.

Tipps zum Schutz deiner Privatsphäre auf YouTube:

  • Überlege dir gut, ob du eigene personenbezogene Daten auf YouTube teilst. Zu diesen Daten zählen Angaben wie dein Wohnort, deine Schule/Hochschule oder deine Privatadresse.
  • Schütze deine Kontodaten und behalte dein Passwort für dich. YouTube-Mitarbeiter fragen dich niemals nach deinem Passwort. Lass dich also nicht täuschen, falls jemand als angeblicher YouTube-Mitarbeiter Kontakt mit dir aufnimmt.
  • Frage immer vorher um Erlaubnis. Bevor du andere Personen filmst oder ihre personenbezogenen Daten postest, solltest du sie erst um Erlaubnis fragen.
  • Auf unserer Seite zu Datenschutz- und Sicherheitseinstellungen findest du eine Liste mit Tools, mit denen du deine Inhalte auf YouTube und deine Nutzung der Website verwalten kannst.
  • Sieh dir die Best Practices zum Schutz deines Google-Kontos an.
  • Mach dein Google-Konto sicherer mit der Bestätigung in zwei Schritten.
War das hilfreich?
Wie können wir die Seite verbessern?
Suche
Suche löschen
Suche schließen
Google-Apps
Hauptmenü
16010883661900723632
true
Suchen in der Hilfe
true
true
true
true
true
59