Benachrichtigung

Hast du eine Frage? Schreibe einfach @TeamYouTube auf Twitter auf Deutsch an. Wir helfen dir gern weiter.

Umsatzbeteiligung in Creator Music für Inhaber von Musikrechten

Creator Music ist jetzt im Rahmen des YouTube-Partnerprogramms (YPP) für Creator in den USA verfügbar. Die Funktion soll bald auch auf YPP-Creator außerhalb der USA ausgeweitet werden.

Creator Music bietet Creatorn neue Möglichkeiten, Musik zu verwenden und Einnahmen zu erzielen, und ist zugleich eine neue Umsatzquelle für Inhaber von Musikrechten auf YouTube. So funktioniert die Umsatzbeteiligung bei Creator Music:

  1. Finde heraus, welche deiner Tonaufnahmen-Assets für die Umsatzbeteiligung zugelassen sind.
  2. Lege fest, ob die Nutzungsbedingungen für die Umsatzbeteiligung eingeschränkt oder uneingeschränkt sein sollen.

Unten erfährst du mehr über den Unterschied zwischen eingeschränkter und uneingeschränkter Nutzung.

Bedingungen für die Umsatzbeteiligung

Eingeschränkte Nutzung

Wenn du in Creator Music einen Titel zur Lizenzierung anbietest, wird die Umsatzbeteiligung auch dann aktiviert, wenn die Nutzung des Titels durch den Creator als „eingeschränkte Nutzung“ eingestuft wird. Eingeschränkt bedeutet, dass die Nutzung des Titels durch den Creator in einem Video mit einer Länge von mindestens 3 Minuten auf 30 Sekunden beschränkt ist

Wenn der Creator mehr als 30 Sekunden des Titels nutzt oder sein Video kürzer als 3 Minuten ist und er die Inhalte nicht lizenziert, ist das Video nicht gegen eine Beschwerde wegen Urheberrechtsverletzung geschützt.

Hinweis: Die eingeschränkte Nutzung gilt auch für Tonaufnahmen-Assets mit zwei oder mehr Rechteinhabern.

Uneingeschränkte Nutzung

„Uneingeschränkte Nutzung“ bedeutet in Creator Music, dass der Creator einen beliebigen Anteil deines Titels in einem Video beliebiger Länge verwenden kann. Die uneingeschränkte Nutzung wird angewendet, wenn für dein Asset keine Lizenzstrategie gilt oder wenn du eine Lizenzstrategie für ein Asset manuell deaktivierst.

Hinweis: Wenn in einem Video ein Titel mit Umsatzbeteiligung genutzt wird, der Creator die Monetarisierung für das Video aber nicht aktiviert, wird das Video trotzdem monetarisiert. Der Umsatz geht dann an den Rechteinhaber des Titels. Alle Blockierungsrichtlinien gelten weiterhin.

Verwendungsmöglichkeiten: Symbole

In Creator Music werden Titel mit Symbolen angezeigt, die die Bedingungen für die Nutzung des Titels angeben. Creator können anhand dieser Symbole schnell erkennen, was mit ihren Videos passiert, wenn sie einen Titel verwenden:

Für Umsatzbeteiligung zugelassen: Wenn du den Titel nutzt, kannst du den Umsatz für das Video mit den Rechteinhabern teilen.
Zur Monetarisierung nicht zugelassen: Wenn du den Titel nutzt, kann das Video nicht monetarisiert werden, es bleibt auf YouTube aber sichtbar.
Video wird gesperrt: Wenn du den Titel nutzt, ist das Video auf YouTube nicht sichtbar.
Hinweis: Lizenzierbare Titel werden in Creator Music mit einem Preis angezeigt.

Videos mit aktivierter Umsatzbeteiligung suchen

Die Umsatzbeteiligung basiert auf einem System zur Geltendmachung von Ansprüchen, ähnlich wie bei standardmäßigen Content ID-Ansprüchen. Im Content-Manager von YouTube Studio wird ein Video mit Ansprüchen, für das eine Umsatzbeteiligung gilt, als Content ID-Anspruch mit demselben Ursprungs- und Anspruchstyp angezeigt wie bei anderen Videos mit Ansprüchen. Auf der Seite Videos mit Ansprüchen  werden Videos, für die Umsatz geteilt wird, mit dem entsprechenden Symbol  angezeigt.

So kannst du eine Liste der Videos mit Ansprüchen, für die eine Umsatzbeteiligung gilt, abrufen:

  1. Melde dich im Content-Manager in YouTube Studio an.
  2. Wähle im Menü auf der linken Seite Videos mit Ansprüchen aus.
  3. Klicke auf die Filterleiste  und dann Umsatzbeteiligung des Uploaders.

So kannst du die Suche eingrenzen:

  1. Klicke auf die Filterleiste  und dann Umsatzbeteiligungstyp auswählen und dann wähle eine der folgenden Optionen aus:
  2. Klicke auf ÜBERNEHMEN.
Tipp: So kannst du deine Einnahmen aus der Umsatzbeteiligung bei Creator Music abrufen: Exportiere eine Liste der Videos mit Umsatzbeteiligung, auf die Anspruch erhoben wurde, und gleiche die Video-IDs mit den Video-IDs in deinen monatlichen Finanzberichten ab.

Richtlinien von Videos mit aktivierter Umsatzbeteiligung ansehen

Wenn du ein Video mit Ansprüchen gefunden hast, für das die Umsatzbeteiligung aktiviert ist, kannst du dir ansehen, welche Richtlinien mit den Assets verknüpft und Grundlage der Ansprüche sind.

  1. Folge der Anleitung zur Suche nach Videos mit aktivierter Umsatzbeteiligung oben.

  2. Klicke auf das Video mit Ansprüchen.

  3. Wähle auf der Seite „Details“ des Videos mit Ansprüchen im Menü auf der linken Seite Richtlinie  aus.

    • Richtlinie für Videos mit Ansprüchen: Die tatsächlich angewendeten Regeln. Umfasst auch sonstige Partner-, Uploader- und Administratorrichtlinien.

    • Deine Ansprüche: Eine Liste mit allen Assets und der jeweils zugehörigen Richtlinie, deren Inhaber du bist und die die Grundlage für den Anspruch auf das Video ist. 

      • Wenn du Details zur Richtlinie anzeigen möchtest, bewege den Mauszeiger auf das Infosymbol .

      • Um Details zum Asset aufzurufen, bewege den Mauszeiger auf den Titel des Assets.

    • Anderer Rechteinhaber (Uploader) – Anspruch: Vom Uploader des Videos ausgewählte Richtlinie. In vielen Fällen handelt es sich bei dem Uploader um einen einzelnen Creator.

    • YouTube-Administratorrichtlinie: Von YouTube angewendete Richtlinie. In bestimmten Gebieten, in denen wir die Richtlinie „Beobachten“ anwenden, werden unter Umständen keine Anzeigen in deinem Video eingeblendet. Das ist z. B. bei Musikinhalten der Fall.

Hinweise:
  • Die Richtlinien anderer Partner, die Content ID verwenden, werden nur dann angezeigt, wenn sie sich auf deine Richtlinien auswirken.
  • Manchmal werden Richtlinieninformationen nicht aufgeführt, weil eine Richtlinie überschrieben wurde. Das ist z. B. möglich, wenn eine weniger strenge Richtlinie durch eine Richtlinie mit stärkerer Einschränkung außer Kraft gesetzt wird.

FAQs zur Umsatzbeteiligung

Wie deaktiviere ich die Umsatzbeteiligung für Assets?
Wenn ein Asset für die Umsatzbeteiligung zugelassen ist, kannst du eine Lizenzstrategie anwenden, um die Nutzung in Videos, die länger als 3 Minuten sind, auf weniger als 30 Sekunden zu beschränken. Es ist nicht möglich, die Umsatzbeteiligung für zugelassene Assets vollständig zu deaktivieren.
Wenn für ein Video eine Beschwerde wegen Urheberrechtsverletzung vorliegt, werden dann keine Umsätze mehr mit dem Creator geteilt?
Wenn ein Creator ein Video hochlädt, für das ein Titel mit Umsatzbeteiligung und andere Inhalte von Dritten genutzt werden, die eine standardmäßige Beschwerde wegen Urheberrechtsverletzung erhalten, wird die Umsatzbeteiligung für dieses Video durch diese Beschwerde gesperrt. Dies ist aber nicht der Fall, wenn der Creator erfolgreich Einspruch gegen den Anspruch erhoben hat.
Kann ich eine Richtlinie zu Videos mit Ansprüchen bearbeiten, bei denen eine Umsatzbeteiligung erfolgt?
Ja. Partner können Richtlinien bearbeiten, die für die Umsatzbeteiligung bei Videos mit Ansprüchen und für Assets gelten, durch die Anspruch auf diese Videos erhoben wird. Das kann dazu führen, dass das Video gesperrt wird, wenn der Partner eine Sperrungsrichtlinie auswählt.
Gilt die Umsatzbeteiligung auch für ältere Videos?
Videos mit deinen Inhalten, die vor dem Datum des Inkrafttretens der Änderungsvereinbarung von YouTube Music beansprucht werden, kommen nicht für die Umsatzbeteiligung infrage. Wenn du die Eigentumsrechte an Assets aber nach diesem Datum einem Video hinzufügst, das bereits vor diesem Datum hochgeladen wurde, kann dieses Video für die Umsatzbeteiligung genutzt werden.
In welchem Zusammenhang stehen die Berechtigung zur Umsatzbeteiligung und die Berechtigung zur Lizenzierung?

Für Partner, die die Änderungsvereinbarung für Creator Music unterzeichnet haben, gilt Folgendes:

Wann wird die Umsatzbeteiligung bei einem Video mit Umsatzbeteiligung beendet?
In bestimmten Fällen kann die Umsatzbeteiligung für ein Video deaktiviert werden:
  • Änderung der Eigentumsrechte am Asset: Das ist beispielsweise der Fall, wenn die Eigentumsrechte am Asset an einen Partner übertragen wurden, der die Änderungsvereinbarung für Creator Music nicht unterzeichnet hat. In diesem Fall wird der Anspruch in einen standardmäßigen Content ID-Anspruch umgewandelt.
  • Richtlinienänderungen: Das ist beispielsweise der Fall, wenn die Richtlinie des Assets zu „Sperren“ geändert wurde.
  • Beschwerde wegen Urheberrechtsverletzung durch Dritte: Wenn ein Creator beispielsweise ein Video hochlädt, in dem ein Titel mit Umsatzbeteiligung und andere Inhalte von Dritten genutzt werden, die eine standardmäßige Beschwerde wegen Urheberrechtsverletzung erhalten, wird die Umsatzbeteiligung an diesem Video durch diese Beschwerde gesperrt. Dies ist aber nicht der Fall, wenn der Creator erfolgreich Einspruch gegen den Anspruch erhoben hat.

Weitere Informationen

War das hilfreich?

Wie können wir die Seite verbessern?
Suche
Suche löschen
Suche schließen
Hauptmenü
9428068370027083157
true
Suchen in der Hilfe
true
true
true
true
true
59
false
false