Deine Onlinesicherheit hat für uns höchste Priorität. Dazu gehört auch Transparenz im Hinblick auf die Daten, die wir verwenden. Gleichzeitig geben wir unseren Nutzern Auswahlmöglichkeiten und Kontrolle über ihre Daten.
Die Daten, die du an Google und YouTube weitergibst, helfen uns dabei, die Nutzerfreundlichkeit unserer Dienste zu verbessern. Du kannst deine YouTube-Datenschutzeinstellungen im Bereich Meine Daten auf YouTube oder in deinem Google-Konto anpassen.
Wie nutzt YouTube mit meinem Konto verknüpfte Daten?
Wie nutzt YouTube aggregierte Daten?
Wie hilft YouTube mir bei der Verwaltung meiner Datenschutz- und Sicherheitseinstellungen?
Wie nutzt YouTube meinen Such- und Wiedergabeverlauf und wie kann ich ihn verwalten?
Wie nutzt YouTube meine Standortdaten?
YouTube kann dir auf Grundlage deiner Standortinformationen relevantere Videoempfehlungen, Suchergebnisse oder Werbung anzeigen. Suchst du auf YouTube beispielsweise nach aktuellen Nachrichten, können die Ergebnisse Top-News speziell für dein Land enthalten. Falls du einwilligst, können außerdem deine Livestreams und Videouploads mit Standortdaten getaggt werden, damit Zuschauer deine Inhalte leichter finden können.
In YouTube Music werden beispielsweise auch aggregierte Standortdaten verwendet, um dir Funktionen wie die globalen und länderspezifischen Top-Charts zu präsentieren. Für personalisierte standortbasierte Empfehlungen können in YouTube Music auch präzisere Standortdaten verwendet werden, wenn du dem zuvor zugestimmt hast. Weitere Informationen zur Aktualisierung deiner Standorteinstellungen in YouTube Music findest du in diesem Hilfeartikel.
Im Bereich Meine Daten auf YouTube kannst du deinen Standortverlauf aufrufen, löschen, deaktivieren oder automatisch löschen lassen.
Festlegen, welche Daten und Aktivitäten für die Personalisierung von Anzeigen auf YouTube verwendet werden
Wenn du Google-Apps verwendest, kannst du selbst festlegen, welche Daten und Aktivitäten für personalisierte Werbung verwendet werden dürfen. Alternativ hast du auch die Möglichkeit, personalisierte Werbung komplett zu deaktivieren. In den Einstellungen für Werbung kannst du ganz einfach angeben, welche Daten wir für personalisierte Werbung verwenden dürfen. Das können Daten zu deinen potenziellen Interessen sein, die wir aus deinen Aktivitäten und Interaktionen mit anderen Werbetreibenden ableiten, die Werbepartner von Google sind, sowie Informationen, die du in deinem Google-Konto gespeichert hast.
Wenn du dich in deinem Google-Konto anmeldest, kannst du in deinen Einstellungen für Werbung festlegen, wie Werbung personalisiert wird, oder personalisierte Werbung komplett deaktivieren.
Weitere Informationen zu Google Ads und Daten erhältst du in unserem Sicherheitscenter.Wie nutzt YouTube meine personenbezogenen Daten?
YouTube verkauft deine personenbezogenen Daten nicht.
Wie nutzt YouTube von mir hochgeladene Inhalte wie Videos und Fotos?
Von dir hochgeladene Inhalte werden von YouTube gespeichert und mit deinem YouTube-Kanal verknüpft. Wer diese Inhalte sehen darf, kannst du in den Datenschutzeinstellungen für deine Videos festlegen. Mithilfe dieser Einstellungen kannst du bestimmen, ob deine hochgeladenen Inhalte für andere Zuschauer sichtbar gemacht oder ihnen empfohlen werden können. Weitere Informationen dazu, wie du deine Datenschutzeinstellungen für Videos änderst, findest du hier. Wie du Inhalte auf dem Computer oder einem Mobilgerät mit YouTube Studio verwaltest und bearbeitest, erfährst du hier.
Was passiert nach dem Löschen eines Videos mit meinen Inhalten und zugehörigen Daten?
Wenn du auf deinem YouTube-Kanal ein Video löschst, wird dieses Video dauerhaft entfernt. Es kann anschließend nicht wiederhergestellt und nicht mehr auf YouTube gefunden werden. Mit dem Video verknüpfte Daten wie beispielsweise die Wiedergabezeit werden weiterhin in den zusammengefassten Berichten aufgeführt. Weitere Informationen dazu, wie du Inhalte auf dem Computer oder einem Mobilgerät mit YouTube Studio verwaltest und bearbeitest, findest du hier. Wie du Videos löschen und ersetzen kannst, erfährst du hier.
Was passiert, wenn ich meinen YouTube-Kanal lösche?
Weitere Informationen dazu, wie wir auf YouTube und bei Google mit Daten umgehen, findest du in unserer Datenschutzerklärung.