Benachrichtigung

Hast du eine Frage? Schreibe einfach @TeamYouTube auf Twitter auf Deutsch an. Wir helfen dir gern weiter.

Produkte in deinen Inhalten taggen

Wenn du die Voraussetzungen erfüllst, kannst du Produkte taggen, die in deinen Inhalten vorkommen. Sind in deinen Inhalten Produkte getaggt, wird das Label „Produkte ansehen“ in der Ecke des Videos angezeigt. Wenn Zuschauer auf das Label klicken oder tippen, rufen sie eine Liste mit den von dir getaggten Produkten auf.

Diese Funktion ist nur für Zuschauer in ausgewählten Ländern oder Regionen verfügbar. Hier findest du weitere Informationen dazu, wie Zuschauer Produkte auf YouTube suchen und kaufen.

Tagging-Richtlinien

Wenn du die Voraussetzungen für die Nutzung dieser Funktion erfüllst, kannst du unter den folgenden Umständen Produkte taggen:

  • Die Produkte sind leicht zu erkennen und deutlich in deinen Inhalten zu sehen.
  • Die Produkte haben einen Bezug zum Thema deiner Inhalte.
  • Es besteht die plausible Wahrscheinlichkeit, dass ein Zuschauer mehr über ein Produkt erfahren oder es kaufen möchte, nachdem es in deinen Inhalten gezeigt wurde.
  • Die Produkte werden ordnungsgemäß verwendet. Das bedeutet, dass die gezeigte Verwendung des Produkts dem vom Hersteller beabsichtigten Zweck entspricht und kein Sicherheitsrisiko darstellt.

Richtlinien einhalten

Wir überprüfen Produkt-Tags und entfernen diejenigen, die diese Richtlinien nicht erfüllen. Die Zuschauer sollen möglichst relevante Produkte entdecken können, die in deinen Inhalten präsentiert werden. Wenn wir wiederholt nicht richtlinienkonforme Produkt-Tags feststellen, kann es passieren, dass sie aus deinen Inhalten entfernt werden und dein Kanal den Zugriff auf das Affiliate-Programm verliert.

Fehler bei Produkt-Tags beheben

Produkt-Tags werden in folgenden Fällen nicht in deinen Inhalten angezeigt:

Wichtig: Bevor du Produkt-Tags bei Inhalten mit bezahlten Produktplatzierungen hinzufügst, solltest du dir noch einmal alle deine vertraglichen Verpflichtungen ansehen. Füge deinen Inhalten entsprechende Offenlegungen hinzu, unter anderem zu bezahlten Produktplatzierungen und Empfehlungen.

Auf die Mediathek für Shopping-Sounds in Shorts zugreifen

Creator und offizielle Künstlerkanäle, für die YouTube Shopping aktiviert ist, können auf Audioinhalte aus der Mediathek für Shopping-Sounds zugreifen. Audioinhalte, die du in Shorts verwenden kannst, findest du mithilfe der Shopping-Funktionen in dieser Mediathek.

So greifst du auf die Mediathek für Shopping-Sounds in Shorts zu:

  1. Melde dich in der mobilen YouTube App an.
  2. Tippe auf „Erstellen“  und dann  Kurzvideo erstellen.
  3. Tippe oben auf der Kameraseite auf Ton hinzufügen oder unten auf der Editor-Seite auf Ton, um die Audio-Mediathek aufzurufen.
  4. Klicke oben in der Audio-Mediathek auf das Banner Alle Töne, um auf die Sound-Mediathek von Shopping zuzugreifen.
  5. Du kannst jetzt eine Auswahl aus den verfügbaren Sounds treffen.
  6. Wähle „Produkt-Tags hinzufügen“ aus, um deinem Kurzvideo Kaufoptionen hinzuzufügen.
  7. Veröffentliche dein Short.
Hinweis: Damit Shopping-Funktionen angezeigt werden, empfehlen wir dir, die Lautstärke zu erhöhen. So kann das System die Funktionen korrekt registrieren.

Die Mediathek für Shopping-Sounds kann nicht in Videos im Langformat und Livestreams mit Shopping-Funktionen verwendet werden. Du kannst aber lizenzfrei nutzbare Produktionsmusik und Soundeffekte aus der Audio-Mediathek verwenden, um Shopping-Funktionen in solchen Videos bzw. in Livestreams hervorzuheben.

Hinweis: Achte darauf, dass du die aktuelle Version der mobilen YouTube App nutzt, damit du auf die Mediathek für Shopping-Sounds zugreifen kannst. Außerdem solltest du die Sounds über die Erstellungstools für Shorts hinzufügen. Wenn du diese Tools nicht verwendest, kann es passieren, dass du eine Beschwerde wegen Urheberrechtsverletzung erhältst. In den betreffenden Inhalten können dann keine Shopping-Funktionen angezeigt werden. Einige Musiktitel aus der Mediathek für Shopping-Sounds können nicht in allen Ländern für Shorts mit Produkt-Tags verwendet werden. Wenn du diese Titel in einem Kurzvideo nutzt, können Zuschauer die Shopping-Funktionen nicht sehen.

Damit du die Funktion zum Taggen von Produkten verwenden kannst, benötigst du die aktuelle Version der mobilen YouTube App.

So taggst du Produkte beim Hochladen neuer Inhalte:

YouTube App für Android

  1. Lade ein Video oder Kurzvideo über die YouTube App hoch.
  2. Tippe beim Hochladen auf Produkt-Tags hinzufügen und dann Hinzufügen.
  3. Gib in das Suchfeld den Namen des Produkts ein, das du taggen möchtest.
  4. Wähle das entsprechende Produkt aus. Du kannst bis zu 30 Produkte taggen.

So entfernst du ein Produkt:

YouTube App für Android

  1. Tippe auf „Ausgewählt“, um das Steuerfeld zu öffnen.
  2. Tippe neben dem Produkt, das du entfernen möchtest, auf Löschen .

So änderst du die Reihenfolge deiner Produkte:

YouTube App für Android

  1. Tippe auf „Ausgewählt“, um das Steuerfeld zu öffnen.
  2. Tippe neben einem Produkt auf den Aufwärtspfeil oder den Abwärtspfeil , um die Liste neu anzuordnen.

Produkte in bestehenden Inhalten taggen, entfernen und neu anordnen

So taggst du Produkte in bestehenden Inhalten:

YouTube App für Android

  1. Öffne die YouTube App.
  2. Tippe auf Mediathek und dann Meine Videos.
  3. Tippe neben dem Video, das du bearbeiten möchtest, auf das Dreipunkt-Menü und dann Bearbeiten.
  4. Tippe auf Getaggte Produkte, um den Bereich „Produkt-Tags hinzufügen“ zu öffnen.
  5. Gib in das Suchfeld den Namen des Produkts ein, das du taggen möchtest.
  6. Wähle die entsprechenden Produkte aus. Du kannst bis zu 30 Produkte taggen.

YouTube Studio App für Android

  1. Öffne die YouTube App.
  2. Tippe auf Inhalte.
  3. Tippe neben dem Video, das du bearbeiten möchtest, auf das Dreipunkt-Menü und dann Bearbeiten.
  4. Tippe auf Getaggte Produkte, um den Bereich „Produkt-Tags hinzufügen“ zu öffnen.
  5. Gib in das Suchfeld den Namen des Produkts ein, das du taggen möchtest.
  6. Wähle die entsprechenden Produkte aus. Du kannst bis zu 30 Produkte taggen.

So entfernst du ein Produkt:

YouTube App für Android
  1. Tippe auf „Ausgewählt“, um das Steuerfeld zu öffnen.
  2. Tippe neben dem Produkt, das du entfernen möchtest, auf Löschen .

So änderst du die Reihenfolge deiner Produkte:

YouTube App für Android
  1. Tippe auf „Ausgewählt“, um das Steuerfeld zu öffnen.
  2. Tippe neben einem Produkt auf den Aufwärtspfeil oder den Abwärtspfeil , um die Liste neu anzuordnen.

Produkte in Livestreams taggen

Sobald du am Programm teilnimmst, kannst du Produkte in deinen Livestreams taggen. Zuschauer können eine Liste der getaggten Produkte aufrufen, indem sie auf „Shopping“  klicken. Weitere Informationen 

Shopping-Leistung und ‑Umsatz

In den erweiterten Berichten in YouTube Analytics erfährst du, wie viele Interaktionen mit deinen getaggten Produkten stattfinden und welcher Anteil der Zugriffe von Produktseiten stammt.

War das hilfreich?

Wie können wir die Seite verbessern?
Suche
Suche löschen
Suche schließen
Hauptmenü
14864807226970270579
true
Suchen in der Hilfe
true
true
true
true
true
59
false
false