Auf einen Bereich reduzierte Ansicht und Zuordnung von Headern

Migration von Google Workspace zu Google Workspace

Verwenden Sie die in diesem Artikel aufgeführten Header, wenn Sie eine CSV-Datei für eine auf einen Bereich reduzierte Ansicht oder für eine Zuordnung für eine Migration von Google Workspace zu Google Workspace erstellen möchten. Die erforderlichen Header richten sich nach den Daten, die Sie migrieren möchten.

CSV-Dateiformat

  • Die Groß-/Kleinschreibung muss beachtet werden, sofern nicht anders angegeben.
  • Wenn Sie eine Zuordnungs-CSV-Datei verwenden, stellen Sie den Spaltenheadern der Quellverbindung Source (Quelle) voran. Den Spaltenheadern der Zielverbindung stellen Sie Target (Ziel) voran.
  • Die Zeichencodierung der CSV-Datei muss auf UTF-8 eingestellt sein. 

Header der CSV-Datei

Header Verwendung und Beispiele
GCalendar

Es muss die Spalte „GUser“ und ein Wert vorangestellt werden

Wenn Sie den Kalender eines Nutzers zuordnen möchten, verwenden Sie den Header „GCalendar“ mit der E-Mail-Adresse des Google Workspace-Nutzers und die Kalender-ID. Wie Sie die ID des Kalenders finden, erfahren Sie im Artikel Gruppenkalender erstellen und freigeben.

Beispiel
GCalendar
5dr3m09gactu6swuprcct6d@group.calendar.google.com

GCalendarResource Verwenden Sie den Header „GCalendarResource“ mit der Kalenderressourcen-ID, um eine Kalenderressource zuzuordnen. Öffnen Sie Ihren Kalender, um die Kalenderressourcen-ID zu ermitteln. Bewegen Sie den Mauszeiger auf die Kalenderressource und klicken Sie auf das Dreipunkt-Menü und dannSettings and sharing (Einstellungen und Freigabe).

Beispiel
GCalendarResource
IhrUnternehmen.de_37362173432@resource.calendar.google.com

GDrive

Es muss die Spalte „GUser“ und ein Wert vorangestellt werden

Wenn Sie „Meine Ablage“ eines Nutzers oder eine geteilte Ablage zuordnen möchten, verwenden Sie den Header „GDrive“ mit einem der folgenden Strings:

  • GMyDrive: die Ablage des Nutzers in Google Drive wird zugeordnet
  • GSharedDrives: alle geteilten Ablagen, auf die der Nutzer zugreifen kann, werden zugeordnet
  • GOrphanedContent: Google Drive-Elemente, die dem Nutzer gehören und die verwaist sind (nicht organisiert oder in Ordnern, deren Eigentümer er nicht ist), werden zugeordnet. Weitere Informationen zu diesem Header finden Sie unter Verwaiste Inhalte.

Beispiel
GDrive
GMyDrive

GFolder

Es muss die Spalte „GUser“ und ein Wert vorangestellt werden

Wenn Sie einen Ordner in „Meine Ablage“ eines Nutzers oder in einer geteilten Ablage zuordnen möchten, verwenden Sie den Header „GFolder“ mit der ID des Ordners. Sie finden den ID-Wert im Ordner in der URL. Die URL https://drive.google.com/drive/u/0/folders/BDEz25J3DzFb hat beispielsweise den ID-Wert BDEz25J3DzFb.

Beispiel
GFolder
BDEz25J3DzFb

GGroup Wenn Sie eine Gruppe in Google Groups zuordnen möchten, verwenden Sie den Header „GGroup“ mit der E-Mail-Adresse der Gruppe.

Beispiel
GGroup
gruppe1@solarmora.com

GOrgUnit Verwenden Sie zum Verknüpfen einer bestimmten Organisationseinheit den Header „GOrgUnit“ und den Pfad zur Organisationseinheit.

Beispiel
GOrgUnit
/Org_Unit/Sub_Org_Unit

GService

Es muss die Spalte „GUser“ und ein Wert vorangestellt werden

Wenn Sie den Google Workspace-Dienst eines Nutzers zuordnen möchten, verwenden Sie den Header „GService“ mit einem der folgenden Strings:

  • GCalendarService
  • GContactService
  • GDrive
  • GMailService

Beispiel
GService
GMailService

GSharedDrive

Es muss die Spalte „GUser“ und ein Wert vorangestellt werden

Um eine geteilte Ablage zuzuordnen, verwenden Sie den Header „GSharedDrive“ mit der ID der geteilten Ablage. Sie finden den ID-Wert im Stammordner der geteilten Ablage in der URL. Die URL https://drive.google.com/drive/u/0/folders/BDEz25J3DzFb hat beispielsweise den ID-Wert BDEz25J3DzFb.

Beispiel
GSharedDrive
BDEz25J3DzFb

GUser Wenn Sie einen Google Workspace-Nutzer zuordnen möchten, verwenden Sie den Header „GUser“ mit der E-Mail-Adresse des Google Workspace-Nutzers.

Beispiel
GUser
nutzer1@solarmora.com

MapChildrenOnly

Es muss eine Spalte mit einem Ordner-Wert vorangestellt werden

Wenn Sie den Inhalt des Ordners zuordnen möchten, aber nicht den Ordner selbst, verwenden Sie den Header „MapChildrenOnly“ mit dem String true (Groß-/Kleinschreibung wird nicht berücksichtigt). Wenn Sie den Ordner und seinen Inhalt zuordnen möchten, lassen Sie die Spalte weg oder verwenden Sie den String (Groß-/Kleinschreibung wird nicht berücksichtigt) false.

Beispiel
MapChildrenOnly
true

Sub Path

Um einen Ordner zuzuordnen, der noch nicht in Ihrem Google Workspace-Zielkonto vorhanden ist, verwenden Sie den Header „Sub Path“. Fügen Sie unten den Pfad und den Namen des neuen Ordners hinzu. Während einer Migration werden der Pfad und der Ordner in Google Workspace Migrate erstellt und die Daten werden in den neuen Ordner migriert.

Mit dem Titel für den untergeordneten Pfad können Sie nur Daten einem Ordner in Google Drive zuordnen. Sie können einem Label keine E-Mails zuordnen. 

Beispiel
Sub Path
Ordner1#Ordner2

Beispiel einer CSV-Datei für eine auf einen Bereich reduzierte Ansicht

CSV-Datei für eine auf einen Bereich reduzierte Ansicht für Migrationen zu Google Workspace:

GUser
nutzer1@IhrUnternehmen.de
nutzer2@IhrUnternehmen.de
nutzer3@IhrUnternehmen.de

Beispielzuordnungen für die Migration zu Google Workspace finden Sie unter Allgemeine Beispiele für Zuordnungen.

Weitere Informationen


Google, Google Workspace sowie zugehörige Marken und Logos sind Marken von Google LLC. Alle anderen Unternehmens- und Produktnamen sind Marken der Unternehmen, mit denen sie verbunden sind.

Suche
Suche löschen
Suche schließen
Hauptmenü
14873649340694276151
true
Suchen in der Hilfe
true
true
true
false
false