Migrationsphasen planen

Bestätigen Sie Ihren Migrationsplan anhand der Informationen aus dem Scan. In Ihrem Plan sollte der Zeitplan und die Art der Migration der Nutzer und ihrer Daten enthalten sein.

Die meisten Unternehmen migrieren Daten in Phasen, die zwei Zwecken dienen. Phasen werden zur Datenmigration gemäß Ihrer Zeitachse verwendet. Sie können beispielsweise eine stufenweise Migration vornehmen, um wichtige IT-Nutzer und erste Nutzer vor anderen Nutzern zu migrieren. Sie können große Datenmengen auch in überschaubare Teile aufteilen. 

Die Anzahl der Phasen hängt von der Größe und Komplexität der Daten, der Anzahl der Nutzer in einer Domain und den zu migrierenden Datentypen ab. 

Was in Ihrem Plan enthalten sein soll

Alle maximieren  |  Alle minimieren

Vorgehensweise

Denken Sie über Ihre Zeitachse nach und überlegen Sie, wie Sie die Umstellung von Nutzern auf Google Workspace planen: 

  • Wie lautet deine Zeitachse? Wann wollen Sie live gehen?
  • Wer sind Ihre wichtigsten IT-Nutzer und Ihre ersten Nutzer? Diese Nutzer sind die ersten Gruppen, die auf Google Workspace umstellen. Sie müssen die Phasen so planen, dass wichtige Nutzer zuerst zu Google Workspace wechseln, dann erste Nutzer und anschließend andere Nutzer.
  • Wie können Sie andere Nutzer am besten zu Google Workspace migrieren? Möglicherweise müssen Sie eine Reihe von Phasen einplanen, um andere Nutzer umzustellen. Sie können z. B. Nutzer in einem geografischen Gebiet oder Team gruppieren und dann gemeinsam umstellen.
Welche Daten möchten Sie migrieren?
  • Welche Datentypen (z. B. Kontakte, Kalendereinträge und E-Mails) möchten Sie migrieren?  
  • Was ist Ihre größte Datenquelle in der Zusammenfassung der Scans und Scanberichte? Wer sind Ihre Nutzer mit hohem Datenaufkommen? Überlegen Sie, ob Sie diese Daten oder diese Nutzer über mehrere Phasen verteilen müssen, um die Migrationsleistung zu verbessern. 
  • Welche Daten sind für das Go-live-Datum wichtig? Gibt es nicht unbedingt erforderliche Daten (z. B. archivierte Dateien oder alte E-Mail-Nachrichten), die nach dem Go-live-Datum migriert werden können oder überhaupt nicht berücksichtigt werden müssen? Überlegen Sie sich, wie Sie die Phasen am besten verwenden, damit die Nutzer alle wichtigen Daten zum Go-live-Datum erhalten. Sie können vor dem Go-live-Datum eine Deltamigration verwenden, um alle neuen Inhalte zu migrieren, die Ihrer Quelldomain seit der ursprünglichen Migration hinzugefügt wurden. Deltamigrationen
Wo sollen Ihre Daten im neuen Konto gespeichert werden?
  • Wie sind die Daten derzeit in Ihrem Quellkonto organisiert?
  • Möchten Sie dieselbe Datenstruktur in Ihrem Zielkonto replizieren? Oder möchten Sie die Daten während der Migration neu organisieren?

Daten in Phasen gruppieren

Nachdem Sie Ihre Migrationsphasen bestätigt haben, verwenden Sie eine auf einen Bereich reduzierte Ansicht, um die Daten in Phasen zu gruppieren. Prüfen Sie dann jede Phase, bevor Sie eine Migration ausführen. Wenn Sie die einzelnen Phasen prüfen, achten Sie darauf, dass Sie unter Umfang der Überprüfung auf Auf einen Bereich reduzierte Ansicht auswählen klicken und Ihre auf einen Bereich reduzierte Ansicht für diese Phase auswählen.

Prüfen Sie mithilfe des Scans, ob Ihre auf einen Bereich reduzierte Ansicht alle für diese Phase vorgesehenen Daten definiert. Der Scan zeigt auch an, ob schwerwiegende Fehler aufgetreten sind.

Wichtig: Nachdem Sie die Migrationsphasen bestätigt haben, verschieben Sie die Nutzer während der Migration nicht zwischen den einzelnen Phasen. Das Verschieben von Nutzern kann zu Datenduplizierung führen.

Nächster Schritt

Daten mit SharePoint zuordnen


Google, Google Workspace sowie zugehörige Marken und Logos sind Marken von Google LLC. Alle anderen Unternehmens- und Produktnamen sind Marken der Unternehmen, mit denen sie verbunden sind.

Suche
Suche löschen
Suche schließen
Hauptmenü
9321631555586169678
true
Suchen in der Hilfe
true
true
true
false
false