Hinweise für SharePoint

Falls noch nicht geschehen, lesen Sie bitte zuerst die Best Practices für Google Workspace Migrate.

Lesen Sie die folgenden Punkte, bevor Sie Inhalte von Microsoft SharePoint oder OneDrive for Business migrieren.

Von OneDrive for Business migrieren
Wenn Sie von OneDrive for Business migrieren, folgen Sie der Anleitung für SharePoint, sofern nicht anders angegeben.
Migrationen von großen Konten einzelner Nutzer
Die Migration von 400.000 Dateien oder mehr in das Google Drive-Konto eines Nutzers erfordert zusätzliche Planung. Verwenden Sie eine Nutzerliste für die Fragmentierung, um die Migrationslast auf viele Nutzerkonten zu verteilen.

Um die Anzahl der Nutzerkonten zu ermitteln, die der Liste hinzugefügt werden sollen, verwenden Sie den größeren Wert von:

  • Ein Konto pro 400.000 Dateien, die zu Google Drive migriert werden
  • 10 Konten pro Knoten

Wir empfehlen, temporäre Google Workspace-Nutzer für die Liste einzurichten, die Sie nach Abschluss der Migration wieder löschen. Weitere Informationen

SharePoint-Websites
Wenn Sie eine Migration einrichten, ordnen Sie den Inhalt der Mediathek Google Drive zu. Mit Google Workspace Migrate werden Dateiinhalte in „My Drive“ (Meine Ablage) eines Nutzers oder eine geteilte Ablage übertragen. Webbereiche werden nicht migriert.
Metadaten der SharePoint-Version
Die Metadaten der Version werden für Listenelemente oder Dateien nicht aufbewahrt.
Linkfreigabe
  • Wenn Nutzer SharePoint-Dateien oder ‑Ordner über einen Link freigegeben haben, verlieren die Elemente nach einer Migration ihre Berechtigungen für die Linkfreigabe. Aktivieren Sie nach der Migration die Freigabe für die betroffenen Dateien und Ordner noch einmal in der Zieldomain.
  • Wenn Dateien oder Ordner für Nutzer außerhalb Ihrer Organisation freigegeben wurden, müssen Sie die Freigabe für sie nach der Migration noch einmal manuell aktivieren.
Elemente über 2 GB
Für SharePoint-Dokumente, Dokumentversionen, Dateien in einer Dokumentmediathek, Listenanhänge und Listenanhangsversionen gilt jeweils eine Größenbeschränkung von 2 GB. Elemente, die größer als 2 GB sind, werden während einer Migration übersprungen.

Wenn eine Dokument- oder Listenanhangsversion übersprungen wird, geschieht dies ebenfalls bei allen nachfolgenden Versionen, auch wenn sie kleiner als 2 GB sind.

In geteilte Ablagen migrieren
  • Es ist nicht möglich, in einem Vorgang Inhalte in „My Drive“ (Meine Ablage) eines Nutzers und in eine geteilte Ablage zu migrieren. Diese Migrationen müssen separat ausgeführt werden.
  • Bei der Migration in geteilte Ablagen müssen Sie eine entsprechende Vorlage für Einstellungen verwenden. Weitere Informationen
Eingeschränkte Berechtigungen
Eingeschränkte Berechtigungen, bei denen eine untergeordnete Datei oder ein untergeordneter Ordner weniger Berechtigungen hat als das übergeordnete Element, werden bei geteilten Ablagen nicht unterstützt. Wenn die Datei oder der Ordner eingeschränkte Berechtigungen für das Quellkonto hat, werden die eingeschränkten Berechtigungen nicht migriert.
Zugriffsebene in Google Drive
Wenn Sie Inhalte zu Google Drive migrieren, muss der Zielnutzer die richtige Zugriffsebene haben, bevor Sie mit der Migration beginnen:
  • Wenn Sie Daten in eine geteilte Ablage migrieren, muss der Nutzer Content-Manager oder Administrator der geteilten Ablage sein. Weitere Informationen
  • Wenn Sie Daten zu einem Ordner in „My Drive“ (Meine Ablage) eines Nutzers migrieren, muss der Nutzer der Eigentümer des Ordners sein.
Testmigration zu Google Drive

Wenn Sie nach einer Testmigration Elemente im Drive-Zielkonto löschen, müssen Sie den Papierkorb leeren, bevor Sie die Migration noch einmal ausführen. In Google Workspace Migrate werden Elemente nach ID nachverfolgt. Wenn Sie die Migration noch einmal ausführen, werden die Elemente aus dem Papierkorb des Zielkontos wiederhergestellt. 

Durch das Leeren des Papierkorbs können Sie das vermeiden und eine neue Migration ausführen.

Dateien und Ordner zu mehreren Speicherorten in Google Drive migrieren
In folgenden Fällen wird in Google Workspace Migrate versucht, eine Datei oder einen Ordner noch einmal zu einem neuen Speicherort in Google Drive zu migrieren:
  • Sie migrieren aus Google Drive und das Quellelement hat mehr als ein übergeordnetes Element.
  • Das Element wird im Quell- oder Zielkonto verschoben und dann noch einmal migriert.
  • Der Zielspeicherort des Elements wird in einer Zuweisung geändert und es wird noch einmal migriert.

Das Ergebnis der erneuten Migration hängt vom vorhandenen und neuen Speicherort des Elements ab. Wenn sich beide Speicherorte in „My Drive“ (Meine Ablage) oder in derselben geteilten Ablage befinden, wird das Element an den neuen Speicherort verschoben. Andernfalls wird der Fehlercode 1081344 ausgegeben und das Element nicht verschoben.

Migrierte Elemente benennen
Die Namen der migrierten Elemente entsprechen der URL-Adresse in SharePoint, nicht ihrem Anzeigenamen.

Wenn Sie den Anzeigenamen des Elements in SharePoint aktualisieren, bleiben die URL und der Name des Elements im Zielkonto unverändert.

Zugriff auf geteilte Ablagen im Zielkonto
Wenn die ursprünglichen Content-Autoren keinen Zugriff auf die geteilten Ablagen im Zielkonto haben, werden die Dateien mit dem in der Zuweisung angegebenen GUser-Zielkonto übertragen. Diese Art der Übertragung kann Engpässe verursachen und die Migration verlangsamen.

Wir empfehlen Folgendes:

  • Achten Sie darauf, dass die Einstellung Migrate folder permissions (Ordnerberechtigungen migrieren) in der Vorlage für Einstellungen aktiviert ist. Weitere Informationen
  • Fügen Sie zusätzliche GUser-Zielkonten hinzu, um die Auslastung zu verteilen. Verwenden Sie für jeden aktiven Knotenserver mindestens ein GUser-Zielkonto.

Nächster Schritt

Als Nächstes richten Sie eine SharePoint-Verbindung ein. Weitere Informationen finden Sie im Hilfeartikel Standortliste erstellen.


Google, Google Workspace sowie zugehörige Marken und Logos sind Marken von Google LLC. Alle anderen Unternehmens- und Produktnamen sind Marken der Unternehmen, mit denen sie verbunden sind.

Suche
Suche löschen
Suche schließen
Hauptmenü
2369309761057010042
true
Suchen in der Hilfe
true
true
true
false
false