Datenbanken installieren

Als Nächstes installieren Sie die MySQL- und CouchDB-Datenbanken Sie können die Datenbanken manuell oder über die Befehlszeile installieren.

Die Datenbanken dienen unterschiedlichen Zwecken und sind beide erforderlich, wenn Sie Google Workspace Migrate einrichten. In der CouchDB-Datenbank werden detaillierte Protokolle für jede Transaktion gespeichert. In der MySQL-Datenbank sind alle Verknüpfungen zwischen Objekten für Konfigurations- und Protokollierungszwecke enthalten. Außerdem werden hier die Zuordnungen zwischen migrierten Objekten in den Quell- und Zielumgebungen gespeichert. 

Hinweise

  • Kopieren Sie die Datenbank-Installationsprogramme, die Sie im vorherigen Schritt heruntergeladen haben, auf die Microsoft Windows-Server, auf denen Sie die einzelnen Datenbanken installieren möchten.
  • Sorgen Sie dafür, dass Ihre Windows-Server auf dem neuesten Stand sind. Wir empfehlen jedoch, die automatischen Updates während einer Migration zu deaktivieren, damit der Vorgang nicht unterbrochen wird.
  • Achten Sie darauf, dass auf den Datenverzeichnisfestplatten ausreichend Speicherplatz verfügbar ist. Weitere Informationen finden Sie im Hilfeartikel Systemvoraussetzungen.
  • Für MySQL ist ein dedizierter Server oder eine dedizierte VM-Instanz für die Ausführung erforderlich. Auf einem Server können nicht mehrere Datenbanken ausgeführt werden.
  • Wenn Sie ein Upgrade der Datenbanken ausführen, erhalten Sie ein neues Passwort. Aktualisieren Sie nach Abschluss des Upgrades das Passwort in den Datenbankeinstellungen von Google Workspace Migrate.

MySQL-Datenbank installieren

Abschnitt öffnen  |  Alle minimieren und nach oben

Option 1: MySQL manuell installieren

Auf dem Windows-Server müssen Sie Folgendes tun:

  1. Führen Sie GoogleWorkspaceMigrate_MySQL_Installer als Administrator aus.
  2. Akzeptieren Sie die Lizenzvereinbarung und klicken Sie auf Next (Weiter).
  3. Wählen Sie einen Speicherort für die MySQL-Installation aus und klicken Sie auf Next (Weiter).
  4. Wählen Sie einen Speicherort für das MySQL-Datenverzeichnis aus und klicken Sie auf Next (Weiter).

    In MySQL werden alle Datenbankinformationen im Datenverzeichnis gespeichert.

  5. Optional: Geben Sie eine PFX-Datei an, um TLS zu konfigurieren, und klicken Sie auf Next (Weiter).

    Dieser Schritt ist nicht erforderlich. Klicken Sie einfach auf Next (Weiter). 

  6. Notieren Sie sich die Anmeldedaten für die Datenbank.

    Wichtig: Speichern Sie die Anmeldedaten an einem sicheren Ort. Sie werden für die Einrichtung der Plattform benötigt. Außerdem können sie für das Debugging erforderlich sein.

  7. Klicken Sie auf Nextund dannInstall (Weiter > Installieren).
  8. Klicken Sie nach Abschluss der Installation auf Finish (Fertigstellen).

Notieren Sie sich den Hostnamen oder die interne IP-Adresse dieses Windows-Servers. Sie benötigen diese Informationen in einem späteren Schritt.

Option 2: MySQL über die Befehlszeile installieren

Auf dem Windows-Server müssen Sie Folgendes tun:

  1. Führen Sie PowerShell als Administrator aus.
  2. Geben Sie GoogleWorkspaceMigrate_MySQL_Installer.exe /ROOTPASSWORD= RootPassword /ADMINPASSWORD=MigrateUserPassword und eventuelle zusätzliche Parameter ein (Details siehe unten). 

    Beispiel:

    GoogleWorkspaceMigrate_MySQL_Installer.exe /ROOTPASSWORD=RootPassword /ADMINPASSWORD=MigrateUserPassword /SP- /VERYSILENT /SUPPRESSMSGBOXES /NORESTART

  3. Klicken Sie unter Zielspeicherort auf Durchsuchen, gehen Sie zu dem Ordner, in dem Sie MySQL installieren möchten, und klicken Sie auf Weiter.
  4. Klicken Sie unter MySQL Data Directory auf Suchen, rufen Sie den Ordner auf, in dem Sie das Datenverzeichnis installieren möchten, und klicken Sie auf Weiter.
  5. Notieren Sie sich die Anmeldedaten für die Datenbank.

    Wichtig: Speichern Sie die Anmeldedaten an einem sicheren Ort. Sie werden für die Einrichtung der Plattform benötigt. Außerdem können sie für das Debugging erforderlich sein.

Befehlszeilenparameter

Weitere Informationen zu den verfügbaren Befehlszeilenparametern finden Sie in der Dokumentation zur Inno-Einrichtung.

Parameter Beschreibung
/ADMINPASSWORD Legt das Passwort für den Nutzer migrate fest.
/NORESTART Optional: Verhindert einen Neustart des Systems während der Installation.
/ROOTPASSWORD Legt das Root-Passwort für MySQL fest.
/SP- Optional: Deaktiviert Aufforderungen zu Beginn der Einrichtung.
/SUPPRESSMSGBOXES Optional: Unterdrückt alle Nachrichtenfelder.
/VERYSILENT Optional: Deaktiviert den Einrichtungsassistenten und die Anzeige von Fenstern während der Installation.

Weitere Informationen zu den verfügbaren Befehlszeilenparametern finden Sie in der Dokumentation zur Inno-Einrichtung.

CouchDB installieren

Abschnitt öffnen  |  Alle minimieren und nach oben

Option 1: CouchDB manuell installieren

Auf dem Windows-Server müssen Sie Folgendes tun:

  1. Führen Sie GoogleWorkspaceMigrate_CouchDB_Installer als Administrator aus.
  2. Akzeptieren Sie die Lizenzvereinbarung und klicken Sie auf Next (Weiter).
  3. Wählen Sie einen Speicherort für die CouchDB-Installation aus und klicken Sie auf Next (Weiter).
  4. Wählen Sie einen Speicherort für das CouchDB-Datenverzeichnis aus und klicken Sie auf Next (Weiter).

    In CouchDB werden alle Datenbankinformationen im Datenverzeichnis gespeichert.

  5. Optional: Geben Sie eine PFX-Datei an, um TLS zu konfigurieren, und klicken Sie auf Next (Weiter).

    Dieser Schritt ist nicht erforderlich. Klicken Sie einfach auf Next (Weiter). 

  6. Notieren Sie sich die Anmeldedaten für die Datenbank.

    Wichtig: Speichern Sie die Anmeldedaten an einem sicheren Ort. Sie werden für die Einrichtung der Plattform benötigt. Außerdem können sie für das Debugging erforderlich sein.

  7. Klicken Sie auf Nextund dannInstall (Weiter > Installieren).
  8. Klicken Sie nach Abschluss der Installation auf Finish (Fertigstellen).

Hinweis: Notieren Sie sich den Hostnamen oder die interne IP-Adresse dieses Windows-Servers. Sie benötigen diese Informationen in einem späteren Schritt.

Option 2: CouchDB über die Befehlszeile installieren

Bei der Installation über die Befehlszeile werden die folgenden Speicherorte für die CouchDB-Installation und das Datenverzeichnis automatisch ausgewählt:

  • C:\CouchDB
  • C:\CouchDB_data

Auf dem Windows-Server müssen Sie Folgendes tun:

  1. Führen Sie PowerShell als Administrator aus.
  2. Geben Sie GoogleWorkspaceMigrate_CouchDB_Installer.exe /ADMINPASSWORD=MigrateUserPassword und eventuelle zusätzliche Parameter ein (Details siehe unten).

    Beispiel:

    GoogleWorkspaceMigrate_CouchDB_Installer.exe /ADMINPASSWORD=MigrateUserPassword /SP- /VERYSILENT /SUPPRESSMSGBOXES /NORESTART

  3. Notieren Sie sich die Anmeldedaten für die Datenbank.

    Wichtig: Speichern Sie die Anmeldedaten an einem sicheren Ort. Sie werden für die Einrichtung der Plattform benötigt. Außerdem können sie für das Debugging erforderlich sein.

Befehlszeilenparameter

Weitere Informationen zu den verfügbaren Befehlszeilenparametern finden Sie in der Dokumentation zur Inno-Einrichtung.

Parameter Beschreibung
/ADMINPASSWORD Legt das Passwort für den Nutzer migrate fest.
/SP- Optional: Deaktiviert Aufforderungen zu Beginn der Einrichtung.
/NORESTART Optional: Verhindert einen Neustart des Systems während der Installation.
/SUPPRESSMSGBOXES Optional: Unterdrückt alle Nachrichtenfelder.
/VERYSILENT Optional: Deaktiviert den Einrichtungsassistenten und die Anzeige von Fenstern während der Installation.

Nächster Schritt

Plattform installieren und einrichten


Google, Google Workspace sowie zugehörige Marken und Logos sind Marken von Google LLC. Alle anderen Unternehmens- und Produktnamen sind Marken der Unternehmen, mit denen sie verbunden sind.

Suche
Suche löschen
Suche schließen
Hauptmenü
9021909072088652623
true
Suchen in der Hilfe
true
true
true
false
false