Google Workspace-Zielverbindung erstellen

Mit einem Google-Dienstkonto können Sie eine Verbindung zu Ihrer Zieldomain für Google Workspace herstellen. Sie richten die Zielverbindung über Google Workspace Migrate ein. 

Hinweise

  • Sie müssen kein neues Dienstkonto erstellen. Sie können das zuvor eingerichtete Dienstkonto verwenden. Führen Sie die Schritte unten aus, wenn Sie ein neues Dienstkonto erstellen möchten. 
  • Sie können das neue Dienstkonto in einem anderen Google Cloud-Projekt erstellen. Aktivieren Sie in diesem Fall zuerst die APIs im neuen Projekt. Gehen Sie zu Schritt 1: APIs mit Google Cloud aktivieren

Schritte zum Einrichten einer Zielverbindung

Alle maximieren  |  Alle minimieren

Schritt 1: Dienstkonto erstellen (optional)

Hinweis: Verwenden Sie ein Google Cloud-Projekt, das entweder zur Quell- oder zur Zielumgebung gehört, je nachdem, wie Sie die API-Nutzung und die Kontingente verwalten möchten. Sie können das neue Dienstkonto in einem anderen Google Cloud-Projekt erstellen. Aktivieren Sie in diesem Fall zuerst die APIs im neuen Projekt. Weitere Informationen finden Sie unter Schritt 1: APIs mit Google Cloud aktivieren.

  1. InGoogle Cloud, klicken Sie auf IAM und Verwaltungund dann Dienstkonten. Möglicherweise müssen Sie zuerst auf das Dreistrich-Menü klicken.
  2. Klicken Sie auf Dienstkonto erstellen.
  3. Geben Sie für Name des Dienstkontos einen Namen ein.

    Die Dienstkonto-ID wird automatisch ausgefüllt.

  4. Optional: Wenn Sie dem Dienstkonto eine eigene Beschreibung hinzufügen möchten, klicken Sie auf Beschreibung des Dienstkontos und geben Sie eine Beschreibung ein.
  5. Klicken Sie auf Erstellen und fortfahren.
  6. Dienstkonto- und Nutzerberechtigungen sind für Google Workspace Migrate nicht erforderlich.

    Klicken Sie auf Fertig, um diese Schritte zu überspringen.

  7. Wählen Sie die E-Mail-Adresse des von Ihnen erstellten Dienstkontos aus.
  8. Klicken Sie oben aufSchlüsselund dannSchlüssel hinzufügenund dannNeuen Schlüssel erstellen aus.
  9. Prüfen Sie, ob als Schlüsseltyp JSON festgelegt ist, und klicken Sie dann auf Erstellen.

    Sie erhalten eine Meldung, dass die JSON-Schlüsseldatei des Dienstkontos erstellt und auf Ihren Computer heruntergeladen wurde. Notieren Sie sich den Namen der Datei, da Sie sie später benötigen.

  10. Klicken Sie auf Schließen.

Hinweise 

Das Erstellen von Dienstkonten kann bis zu 24 Stunden dauern. Wenn Sie den Namen der Schlüsseldatei verlieren, wiederholen Sie diese Schritte, um eine neue zu erstellen.

Schritt 2: Dienstkonto autorisieren

Autorisieren Sie anschließend das Dienstkonto in der Google Admin-Konsole. Sie müssen diesen Schritt auch dann ausführen, wenn Sie ein Dienstkonto wiederverwenden. 

  1. Melden Sie sich in der Google Admin-Konsole an.

    Verwenden Sie zur Anmeldung ein Konto mit Super Admin-Berechtigungen (endet nicht auf @gmail.com).

  2. Öffnen Sie in der Admin-Konsole das Dreistrich-Menü und dann Sicherheitund dannZugriffs- und Datenkontrolleund dannAPI-Steuerungund dannDomainweite Delegierung verwalten.
    Für diese Aufgabe müssen Sie als Super Admin angemeldet sein.
  3. Klicken Sie auf Neu hinzufügen und geben Sie die Client-ID Ihres Dienstkontos ein.

    Sie finden die ID (auch bekannt als eindeutige ID) in der JSON-Datei, die Sie beim Erstellen des Dienstkontos heruntergeladen haben, oder in der Google Cloud unter IAM & Verwaltungund dannDienstkontenund dannName des Dienstkontos.

  4. Kopieren Sie für OAuth-Bereiche die folgenden Bereiche und fügen Sie sie ein:

    https://apps-apis.google.com/a/feeds/emailsettings/2.0/,
    https://www.googleapis.com/auth/contacts,
    https://www.googleapis.com/auth/admin.directory.group,
    https://www.googleapis.com/auth/admin.directory.group.member,
    https://www.googleapis.com/auth/admin.directory.orgunit,
    https://www.googleapis.com/auth/admin.directory.resource.calendar,
    https://www.googleapis.com/auth/admin.directory.user,
    https://www.googleapis.com/auth/apps.groups.migration,
    https://www.googleapis.com/auth/apps.groups.settings,
    https://www.googleapis.com/auth/calendar,
    https://www.googleapis.com/auth/drive,
    https://www.googleapis.com/auth/drive.appdata,
    https://www.googleapis.com/auth/drive.file,
    https://www.googleapis.com/auth/gmail.modify,
    https://www.googleapis.com/auth/migrate.deployment.interop,
    https://www.googleapis.com/auth/tasks,
    https://www.googleapis.com/auth/userinfo.email,
    https://sites.google.com/feeds,
    https://www.googleapis.com/auth/gmail.settings.basic,
    https://www.googleapis.com/auth/gmail.settings.sharing,
    https://www.googleapis.com/auth/admin.directory.customer.readonly,
    https://www.googleapis.com/auth/admin.directory.rolemanagement.readonly

  5. Klicken Sie auf Autorisieren.
  6. Wählen Sie die neue Client-ID aus, klicken Sie auf Details ansehen und prüfen Sie, ob alle Bereiche aufgelistet sind.

    Wenn ein Bereich fehlt, klicken Sie auf Bearbeiten, geben Sie den fehlenden Bereich ein und klicken Sie auf Autorisieren. Die Client-ID lässt sich nicht bearbeiten.

  7. Klicken Sie dann in Google Cloud auf Speichern.

Fehlerbehebung

Der folgende Fehler kann angezeigt werden: Der Client ist nicht berechtigt, Zugriffstokens mit dieser Methode abzurufen, oder der Client ist für einen der angeforderten Bereiche nicht autorisiert.

So können Sie den Fehler beheben:

  • Wiederholen Sie Schritt 2 oben (Dienstkonto autorisieren). 
  • Achten Sie darauf, die richtige Client-ID zu verwenden. Öffnen Sie die JSON-Datei in einem Texteditor, um zu prüfen, ob die Client-IDs übereinstimmen. 
  • Wenn der Fehler weiterhin angezeigt wird, müssen Sie möglicherweise warten, bis der Autorisierungsvorgang abgeschlossen ist. Das dauert in der Regel einige Minuten, kann aber auch bis zu 24 Stunden in Anspruch nehmen.
Schritt 3: Zielverbindung einrichten
  1. Klicken Sie auf der Google Workspace Migrate-Plattform auf New (Neu)und dannConnection (Verbindung). 
  2. Geben Sie einen Namen für die Verbindung ein. 
  3. Wählen Sie unter Type (Typ) die Option Google Workspace aus.
  4. Geben Sie unter Admin email (Admin-E-Mail-Adresse) die E-Mail-Adresse eines Super Admins Ihrer Google Workspace-Zieldomain ein. 
  5. Klicken Sie unter Account (Konto) auf Add new account (Neues Konto hinzufügen).
  6. Klicken Sie unter Service certificate (Dienstzertifikat) auf Upload file (Datei hochladen), gehen Sie zum heruntergeladenen privaten JSON-Schlüssel und klicken Sie auf Open (Öffnen). Alternativ können Sie die JSON-Datei in das Feld ziehen.
  7. Klicken Sie auf Create (Erstellen).

Nächster Schritt

Migrationsphasen planen

Suche
Suche löschen
Suche schließen
Hauptmenü
15354144552109213454
true
Suchen in der Hilfe
true
true
true
false
false