Zweckbestimmte Geräteverwaltung

Die zweckbestimmte Geräteverwaltung ist eine Erweiterung der vollständigen Geräteverwaltung. Zweckbestimmte Geräte können so konfiguriert werden, dass Mitarbeiter und Kunden nur bestimmte Apps darauf nutzen oder sehen können. Die Geräte lassen sich also nur für bestimmte Funktionen verwenden, z. B. die Inventarverwaltung, Funktionen von Kiosksystemen im Gastgewerbe oder digitale Beschilderung. Auf zweckbestimmten Geräten lassen sich außerdem erweiterte Sicherheitsrichtlinien erzwingen. So können Sie verhindern, dass Nutzer Apps schließen und auf den Startbildschirm eines Geräts zugreifen.

Welche Funktionen werden von zweckbestimmten Geräten unterstützt?

Standardfunktionen

Alle EMM-Anbieter, die eine zweckbestimmte Geräteverwaltung anbieten, unterstützen die folgenden Standardfunktionen:

Geräteeinrichtung

Funktion Beschreibung
EMM-Token Hier können Sie das Token eingeben, das Sie von Ihrem EMM-Anbieter erhalten haben, um das Gerät über die vollständige Geräteverwaltung einzurichten.
NFC Mit dieser Funktion lassen sich Einrichtungsdetails per NFC auf ein Gerät übertragen.

Gerätesicherheit

Funktion Beschreibung
Beschränkungen für den Sperrbildschirm festlegen Hier legen Sie den Typ des Sicherheitscodes (z. B. PIN, Muster oder Passwort), der zum Entsperren eines Geräts erforderlich ist, fest und erzwingen seine Nutzung.
Nutzer daran hindern, Gerätesperrungen zu umgehen Sie können Nutzer daran hindern, die Sperrung auf zweckbestimmten Geräten zu umgehen und andere Aktionen zu aktivieren.
Arbeitsdaten löschen und sperren Sie können ein Gerät per Fernzugriff sperren und seine Daten löschen.
Automatische Durchsetzung der Compliance Der Zugriff auf Daten und Apps auf Geräten, die gegen die Sicherheitsrichtlinien verstoßen, lässt sich automatisch einschränken.
Smart Lock-Einstellungen konfigurieren Sie können bestimmte Smart Lock-Methoden aktivieren oder deaktivieren, zum Beispiel vertrauenswürdige Bluetooth-Geräte, Gesichtserkennung oder Spracherkennung.
Auf Sicherheitsprotokolle zugreifen Sie können Sicherheitsprotokolle für ein bestimmtes Gerät und Zeitfenster abrufen und exportieren.

App-Verwaltung

EMM-Anbieter unterstützen die Verwaltung von Android-Apps über den Managed Play Store, eine Unternehmensversion von Google Play. Über EMM können Sie Managed Play Store-Konten für Ihre Geräte erstellen. Damit lassen sich Apps auf Ihren zweckbestimmten Geräten bereitstellen.

Funktion Beschreibung
App-Katalog ansehen und verwalten Hier können Sie alle gekauften, genehmigten und privaten Apps ansehen. 
Apps automatisch bereitstellen Apps können automatisch und ohne Nutzerinteraktion auf einem Gerät bereitgestellt werden.
Verwaltete Konfigurationen einrichten Geschäftliche Apps können für einzelne Nutzer oder Geräte konfiguriert werden.
Von Google gehostete private Apps unterstützen Sie können von Google gehostete private Apps über die EMM-Konsole veröffentlichen und auf Geräten bereitstellen.
Extern gehostete private Apps unterstützen Sie können extern gehostete private Apps über die EMM-Konsole veröffentlichen und auf Geräten bereitstellen.
App-Installationen aus anderen Quellen als Google Play deaktivieren App-Installationen aus anderen Quellen als Google Play und von OEMs genehmigten Quellen sind standardmäßig deaktiviert.
Apps auf Bildschirmen von zweckbestimmten Geräten sperren Sie können eine oder mehrere Apps auf dem Bildschirm eines zweckbestimmten Geräts sperren und dafür sorgen, dass Nutzer die App nicht schließen können.

Geräteverwaltung

Funktion Beschreibung
Standardmäßige Richtlinien für Laufzeitberechtigungen festlegen  Sie können die Standardantwort (Eingabeaufforderung, Zulassen oder Ablehnen) für alle Anfragen von Apps zu Laufzeitberechtigungen festlegen.
Bestimmte Richtlinien für Laufzeitberechtigungen festlegen Sie können die Standardantwort (Eingabeaufforderung, Zulassen oder Ablehnen) für bestimmte Anfragen von Apps zu Laufzeitberechtigungen festlegen.
Änderung der WLAN-Einstellungen blockieren Sie können verhindern, dass Nutzer neue WLAN-Konfigurationen erstellen oder vorhandene ändern.
Zugriff auf Eingabemethoden festlegen Sie können die Eingabemethoden (z. B. Tastaturen) festlegen, die ein Nutzer auf seinem Gerät konfigurieren kann.
Zugriff auf Bedienungshilfen festlegen Sie können konfigurieren, welche Bedienungshilfen auf einem Gerät aktiviert werden können.
Einstellungen für die Standortfreigabe festlegen Sie können die Einstellungen zur Freigabe des Gerätestandorts für Apps konfigurieren (z. B. hohe Genauigkeit, Energiesparmodus, nur Sensoren, aus).
Deinstallation von Apps durch Nutzer blockieren Sie können verhindern, dass Nutzer Apps deinstallieren oder über die Einstellungen ändern.
Screenshots deaktivieren Sie können verhindern, dass Nutzer Screenshots aufnehmen, wenn sie Apps verwenden.
Kamera deaktivieren Sie können verhindern, dass Apps die Gerätekamera verwenden.
Netzwerkstatistiken abrufen Sie können Statistiken zur Netzwerknutzung für ein Gerät abrufen.
Neustart aus der Ferne Sie können ein Gerät per Remote-Zugriff neu starten.
Funkeinstellungen des Systemnetzwerks verwalten Sie können die Funkeinstellungen und Nutzungsrichtlinien des Systemnetzwerks steuern.
Audioeinstellungen des Systems verwalten Sie können die Audiofunktionen des Geräts steuern.
Einstellungen der Systemuhr verwalten Sie können die Einstellungen für Geräteuhr und Zeitzone steuern und verhindern, dass Nutzer automatische Geräteeinstellungen ändern.

Nutzerfreundlichkeit von Geräten

Funktion Beschreibung
Standard-Apps für bestimmte Aktivitäten festlegen Für bestimmte Aktivitäten können Standard-Apps festgelegt werden. Sie können beispielsweise den Standardbrowser zum Öffnen von Weblinks auswählen.
Benutzeroberfläche zur Geräteeinrichtung anpassen Hier können Sie die Farbe, das Logo und die Nutzungsbedingungen festlegen, die während der Geräteeinrichtung angezeigt werden.
Nachricht auf dem Sperrbildschirm anpassen Sie können eine Nachricht festlegen, die auf dem Sperrbildschirm eines Geräts angezeigt werden soll.
Benutzerdefinierten Hilfetext formulieren Sie können einen Hilfetext angeben, der einem Nutzer angezeigt wird, wenn er versucht, verwaltete Einstellungen auf einem Gerät zu ändern.
OTA-Systemupdates (Over The Air) planen Sie können OTA-Systemupdates um bis zu 30 Tage verschieben und ein regelmäßiges Wartungsfenster für Updates einrichten.
MAC-Adressen abrufen Sie können MAC-Adressen von Geräten per Remote-Zugriff abrufen.

Erweiterte Funktionen

Zusätzlich zu den oben genannten Hauptfunktionen unterstützen alle mit Android Enterprise Recommended ausgezeichneten EMM-Anbieter für die zweckbestimmte Geräteverwaltung die folgenden erweiterten Funktionen:

Geräteeinrichtung

Funktion Beschreibung
QR-Code Sie können den QR-Code einscannen, den Sie von Ihrem EMM-Anbieter erhalten haben, und das Gerät so über den Einrichtungsassistenten registrieren.
Zero-Touch-Registrierung Mithilfe des Portals für Zero-Touch-Registrierung lassen sich Geräte vorkonfigurieren.

Gerätesicherheit

Funktion Beschreibung
Erweiterte Beschränkungen für den Sperrbildschirm festlegen Sie können die Qualität, Länge und Komplexität des Sicherheitscodes festlegen, der zum Entsperren eines Geräts erforderlich ist, und erzwingen, dass diese Vorgaben eingehalten werden.
Geräteintegrität prüfen Sie können die Geräteintegrität überprüfen, um festzustellen, ob ein Gerät manipuliert oder anderweitig modifiziert wurde. Richten Sie automatisierte Regeln ein (z. B. zum Löschen von Unternehmensdaten), falls die Validierung fehlschlägt.
Externe Datenübertragungen blockieren Sie können Bluetooth- und Hardwareelemente (z. B. Quickshare, NFC-Beam, externe Medien oder USB-Speicher) sperren, um zu verhindern, dass Nutzer geschäftliche Daten teilen oder übertragen.

Geräteverwaltung

Funktion Beschreibung
WLAN-Einstellungen konfigurieren Per Remote-Zugriff können auf einem Gerät WLAN-Anmeldeeinstellungen (SSID, Passwort) festgelegt werden.
Per Zertifikat authentifiziertes WLAN konfigurieren Per Remote-Zugriff können auf einem Gerät WLAN-Einstellungen inklusive Identitäten, Zertifikaten für die Client-Autorisierung und CA-Zertifikaten bereitgestellt werden.
Zugriff auf autorisierte Konten beschränken Sie können verhindern, dass Nutzer Konten hinzufügen oder verändern, damit nur autorisierte Unternehmenskonten mit Unternehmensdaten interagieren.
Zertifikate verwalten Sie können Identitätszertifikate und Zertifizierungsstellen für ein Gerät bereitstellen, um den Zugriff auf Unternehmensressourcen zu ermöglichen.
Details zu erweiterten Zertifikaten verwalten Sie können Zertifikate für bestimmte Apps auswählen, Zertifizierungsstellen und Identitätszertifikate von einem aktiven Gerät entfernen und verhindern, dass Nutzer Anmeldedaten im verwalteten Schlüsselspeicher ändern.
„Durchgehend aktives VPN“ aktivieren Wenn für bestimmte Apps „Durchgehend aktives VPN“ aktiviert ist, nutzen diese immer ein konfiguriertes VPN.
Berechtigungen zum Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen einschränken Sie können die Konten angeben, die berechtigt sind, ein Gerät auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen.
Drittanbieterzertifikate verwalten

Sie können eine Drittanbieter-App zur Zertifikatsverwaltung auf einem Gerät bereitstellen und der App privilegierten Zugriff zur Installation von Zertifikaten im verwalteten Schlüsselspeicher gewähren.

Nutzerfreundlichkeit von Geräten

Funktion Beschreibung
Fehlerberichte abrufen Sie können Fehlerberichte per Remote-Zugriff von Geräten abrufen.

Welche Android-Geräte werden unterstützt?

Geräte mit Android 5.1 Lollipop und höher

Welche EMM-Anbieter unterstützen die zweckbestimmte Geräteverwaltung?

EMM-Anbieter, die die zweckbestimmte Geräteverwaltung unterstützen, sind im Android Enterprise-Lösungsverzeichnis aufgeführt.

War das hilfreich?

Wie können wir die Seite verbessern?
Suche
Suche löschen
Suche schließen
Google-Apps
Hauptmenü
6284106954514481833
true
Suchen in der Hilfe
true
true
true
true
true
108584
false
false
false
false