Auf unternehmenseigenen Geräten können IT-Administratoren den Schutz für zurückgesetzte Geräte deaktivieren oder den Schutz für zurückgesetzte Geräte von Unternehmen aktivieren. Eine Anleitung zum Aktivieren oder Deaktivieren des Schutzes für zurückgesetzte Geräte finden Sie im Entwicklerleitfaden.
Mit dem Schutz für zurückgesetzte Geräte von Unternehmen können Sie festlegen, über welche Google-Konten ein Gerät aktiviert werden kann, das durch den Schutz für zurückgesetzte Geräte auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt und gesperrt wurde. So können nur autorisierte Nutzer auf zurückgesetzte Geräte zugreifen und sie verwenden. Im Folgenden finden Sie allgemeine Informationen zum Verhalten des Schutzes für zurückgesetzte Geräte.
- Auf vollständig verwalteten Geräten wird der Schutz für zurückgesetzte Geräte nicht ausgelöst, wenn das Gerät über die Geräteeinstellungen auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt wird. Dabei spielt es keine Rolle, ob auf dem Gerät ein Google-Konto vorhanden ist. Wenn Geräte über eine andere Methode zurückgesetzt werden und ein Google-Konto vorhanden ist, wird in den meisten Fällen der Schutz für zurückgesetzte Geräte ausgelöst.
- Bei Arbeitsprofilen auf unternehmenseigenen Geräten wird der Schutz für zurückgesetzte Geräte in der Regel ausgelöst, wenn zum Zeitpunkt des Zurücksetzens ein Google-Konto auf dem Gerät vorhanden ist.
Weitere Informationen zum Deaktivieren des Schutzes für zurückgesetzte Geräte oder zum Aktivieren des Schutzes für zurückgesetzte Geräte von Unternehmen erhalten Sie von Ihrem EMM-Anbieter.