Durch den Dienst „Web- & App-Aktivitäten“ werden Ihre Suchanfragen und Aktivitäten aus anderen Google-Diensten in Ihrem Google-Konto gespeichert. Das ermöglicht eine stärker personalisierte Nutzung. Beispiele:
- Schnellere Suche
- Hilfreichere Apps
- Empfehlungen zu Inhalten
Sie können „Web- & App-Aktivitäten“ jederzeit deaktivieren oder frühere Aktivitäten löschen.
Hinweis: Wenn Sie Ihr Google-Konto über Ihren Arbeitgeber oder eine Bildungseinrichtung erhalten haben, müssen Sie möglicherweise Ihren Administrator bitten, Web- & App-Aktivitäten zu aktivieren, damit Ihre Organisation diesen Dienst nutzen kann.
Web- & App-Aktivitäten aktivieren oder deaktivieren
- Rufen Sie auf Ihrem Computer die Seite Aktivitätseinstellungen auf. Sie werden möglicherweise aufgefordert, sich in Ihrem Google-Konto anzumelden.
- Aktivieren oder deaktivieren Sie Web- & App-Aktivitäten.
- Wenn Web- & App-Aktivitäten aktiviert ist:
- Können Sie im Kästchen neben „Auch den Chrome-Verlauf sowie Aktivitäten auf Websites, in Apps und auf Geräten berücksichtigen, die Google-Dienste nutzen“ ein Häkchen setzen.
- Können Sie auf das Kästchen neben „Sprach- und Audioaktivitäten einschließen“ klicken.
- Wenn Sie „Web- & App-Aktivitäten“ deaktivieren:
- Wählen Sie Deaktivieren und dann Deaktivieren oder Aktivitäten deaktivieren und löschen aus.
- Wenn Sie Deaktivieren und Aktivitäten löschen auswählen, folgen Sie den Schritten zur Auswahl und Bestätigung der Aktivitäten, die Sie löschen möchten.
Tipp: Bei einigen Browsern und Geräten haben eventuell weitere Einstellungen Einfluss darauf, wie diese Aktivitäten gespeichert werden.
Web- & App-Aktivitäten in „Meine Google-Aktivitäten“ ansehen oder löschen
Sie können Ihre Web- & App-Aktivitäten unter Meine Google-Aktivitäten einsehen und löschen.
Hinweis: Wenn Sie die Sicherheit erhöhen möchten, können Sie festlegen, dass zum Einsehen des gesamten Verlaufs unter „Meine Aktivitäten“ ein zusätzlicher Bestätigungsschritt erforderlich ist.
Unter „Web- & App-Aktivitäten“ gespeicherte Daten
Verwendung der gespeicherten Aktivitätsdaten durch Google
Wenn „Web- & App-Aktivitäten“ aktiviert ist, werden Ihre Google-Suchergebnisse auf Grundlage Ihrer Aktivitäten und anderer in Ihrem Google-Konto gespeicherter Daten personalisiert. Diese Funktion wird nur verwendet, wenn dadurch relevantere und nützlichere Informationen angeboten werden können. Auf dieser Seite wird erläutert, wie personalisierte Ergebnisse bei Google angezeigt werden und wie Sie die Funktion anpassen können.
Wenn „Web- & App-Aktivitäten“ aktiviert ist, kann Google diese Daten verwenden und Interessen daraus ableiten, um Ihnen personalisiertere Inhalte zu präsentieren. Außerdem kann Google diese Daten verwenden, um seine Dienste zu verbessern und zu entwickeln, Ausfälle zu prüfen und Betrug und Missbrauch zu verhindern.
Wenn Sie erfahren möchten, wie Google Suchanfragen im Allgemeinen behandelt, lesen Sie die Häufig gestellten Fragen zur Datenschutzerklärung.
Erfassung von Web- & App-Aktivitäten, wenn Sie abgemeldet sind
Auch wenn Sie nicht in Ihrem Konto angemeldet sind, werden Ihre Suchergebnisse und die angezeigte Werbung unter Umständen anhand der Suchaktivitäten angepasst. Wenn Sie diese Art der Suchanpassung verhindern möchten, können Sie privat suchen und surfen. Informationen zum Surfen im Inkognitomodus
Browserverlauf
So legen Sie fest, ob Ihr Gerät Ihre Aktivitäten speichern soll:
- Rufen Sie die Seite Aktivitätseinstellungen auf.
- Setzen Sie im Kästchen neben „Auch den Chrome-Verlauf sowie Aktivitäten auf Websites, in Apps und auf Geräten berücksichtigen, die Google-Dienste nutzen“ ein Häkchen.
Ihr Browser speichert möglicherweise auch Ihre Suchanfragen und die von Ihnen besuchten Websites. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihren Verlauf löschen können: