Mit SafeSearch können Sie sexuell explizite Inhalte aus Ihren Suchergebnissen herausfiltern – für sich selbst, Ihre Kinder oder am Arbeitsplatz.
So funktioniert SafeSearch
Wenn SafeSearch aktiviert ist, werden bei allen Suchanfragen nach Bildern, Videos und Websites anstößige Inhalte aus den Google-Suchergebnissen herausgefiltert. SafeSearch ist zwar nicht zu 100 % treffsicher, aber die meisten anstößigen Inhalte, beispielsweise Pornografie, werden damit herausgefiltert. Weitere Informationen zur Sicherheit im Internet finden Sie unter safety.google.
Wenn SafeSearch deaktiviert ist, werden Ihnen die relevantesten Ergebnisse zu Ihrer Suche angezeigt. Hierzu können allerdings auch anstößige Inhalte zählen, wenn Sie entsprechend gesucht haben.
SafeSearch kann aktiviert werden für:
- Private Konten oder Browser
- Gemeinsam verwaltete Geräte und Konten unter Verwendung der Family Link App
- Geräte und Netzwerke am Arbeitsplatz oder in Bildungseinrichtungen
Weitere Informationen zur Suche über das Google-Konto Ihre Kindes mit Family Link und zum Filtern anstößiger Ergebnisse im Netzwerk einer Bildungseinrichtung, eines Arbeitsplatzes oder eines Zuhauses
Hinweis: SafeSearch funktioniert nur in den Google-Suchergebnissen. Nutzer Ihres Netzwerks können weiterhin anstößige Inhalte über andere Suchmaschinen finden oder direkt Websites mit sexuell expliziten Inhalten aufrufen.
SafeSearch aktivieren oder deaktivieren
- Rufen Sie die Seite Sucheinstellungen auf.
- Klicken Sie im Bereich "SafeSearch-Filter" das Kästchen neben "SafeSearch aktivieren" an bzw. entfernen Sie das Häkchen.
- Klicken Sie unten auf der Seite auf Speichern.
SafeSearch-Einstellungen Ihres Kindes in der Family Link App ändern
Für angemeldete Nutzer unter 13 Jahren oder unterhalb des entsprechenden Mindestalters in Ihrem Land, deren Konten mit Family Link verwaltet werden, ist die SafeSearch-Einstellung standardmäßig aktiviert. Die Einstellung kann nur von den Eltern deaktiviert werden. Weitere Informationen zur Suche über das Google-Konto Ihres Kindes mit Family Link
SafeSearch-Einstellungen für von Ihnen verwaltete Geräte und Netzwerke sperren
Sie können auch auf einem anderen von Ihnen verwalteten Gerät, beispielsweise einem PC oder einem MacBook, sicherstellen, dass Suchergebnisse mit SafeSearch gefiltert werden. Ordnen Sie dafür Google-Domains forcesafesearch.google.com zu. Informationen darüber, wie Sie den Filter für anstößige Google-Suchergebnisse für von Ihnen verwaltete Geräte und Netzwerke sperren
Probleme mit SafeSearch beheben
Wenn SafeSearch nicht funktioniert, lesen Sie die Informationen zur Behebung von Problemen mit SafeSearch.
Anstößige Inhalte melden
Wenn Sie SafeSearch aktiviert haben und dennoch anstößige Inhalte erhalten, können Sie den Inhalt melden.