Community-Richtlinien für von Nutzern erstellte Inhalte in der Google Suche

Die Community-Richtlinien dienen dem Schutz der Nutzer der Google Suche und gelten für alle Inhalte, die Nutzer der Google Suche direkt beisteuern. Diese Richtlinien beinhalten gegebenenfalls die allgemeinen Inhaltsrichtlinien der Google Suche.

Wir möchten ein Umfeld schaffen, in dem Nutzer ihre spezifischen Sichtweisen und Informationen in die Google Suche einbringen können. Unsere Community-Richtlinien definieren die Inhalte und Verhaltensweisen, die nicht erlaubt sind. Dies betrifft unter anderem die Bereiche Schutz von Kindern, gefährliche Inhalte, Hassrede und Spam. Die Community-Richtlinien gelten für alle von Nutzern erstellten Inhalte wie Texte, Bilder und externe Links.

Zusätzlich zu diesen Community-Richtlinien müssen alle von Nutzern erstellten Inhalte in der Google Suche den Google-Nutzungsbedingungen entsprechen. Wir können Inhalte entfernen, wenn sie gegen lokale Gesetze und Bestimmungen verstoßen. Wir können das Feedback der Teilnehmer und andere Erkenntnisse nutzen, um diese Community-Richtlinien zu aktualisieren und die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern.

So werden Inhalte überprüft

Wir setzen sowohl Algorithmen für maschinelles Lernen als auch manuelle Überprüfung ein, um Inhalte zu erkennen, die nicht den Community-Richtlinien entsprechen und somit einen Verstoß darstellen. Von den Algorithmen erkannte Inhalte werden entweder entfernt oder für eine weitere manuelle Überprüfung gekennzeichnet. Dort sehen sich ausgebildete Analysten die Inhalte genauer an. Wenn bei dieser Vorgehensweise festgestellt wird, dass Inhalte gegen die Community-Richtlinien verstoßen, entfernen wir die entsprechenden Inhalte oder Kontoberechtigungen. In bestimmten Fällen können aus künstlerischen, pädagogischen, historischen, dokumentarischen oder wissenschaftlichen Gründen oder wenn ein anderer wesentlicher Nutzen für die Öffentlichkeit zu erwarten ist, Ausnahmen von diesen Richtlinien gemacht werden. Entfernte Inhalte sind möglicherweise weiterhin in Ihrem Google Suche-Profil verfügbar und als „Entfernt“ gekennzeichnet. Einige entfernte Inhalte werden aufgrund der Schwere des Verstoßes oder aufgrund rechtlicher Anforderungen endgültig gelöscht.

In den meisten Fällen werden Sie benachrichtigt, wenn Ihre Inhalte entfernt werden oder der Zugriff auf Funktionen eingeschränkt wird. Sie erfahren, was entfernt oder eingeschränkt wurde und warum, welche Auswirkungen das für Sie hat und was Sie als Nächstes tun können. Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre Inhalte den Community-Richtlinien entsprechen, können Sie bei einigen Beiträgen möglicherweise Einspruch einlegen. In einigen Fällen können mehrere oder schwerwiegende Verstöße Einschränkungen des Funktionszugriffs zur Folge haben. Sie sollten sich also erst einmal informieren, was Sie posten dürfen. Wichtig: Wenn Sie einen entfernten Beitrag löschen, bleiben die damit verbundenen Verstöße bestehen. Wenn Sie der Meinung sind, dass wir einen Fehler gemacht haben, können Sie Einspruch gegen die Entscheidung einlegen. Wir arbeiten ständig daran, unsere Systeme und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern. Weitere Informationen zu Beschwerden

Inhalt melden

Wenn Sie auf von Nutzern erstellte Inhalte in der Google Suche stoßen, die nicht den Community-Richtlinien entsprechen oder rechtswidrig sind, melden Sie uns dies bitte. Wir danken Ihnen, dass Sie uns dabei unterstützen, für die Sicherheit der Nutzer der Google Suche zu sorgen.

Was fällt unter die Community-Richtlinien?

In den folgenden Abschnitten sind die verschiedenen unzulässigen Inhalte und Verhaltensweisen aufgeführt. Dazu zählen unter anderem einige der folgenden repräsentativen Beispiele:

War das hilfreich?

Wie können wir die Seite verbessern?

Benötigen Sie weitere Hilfe?

Mögliche weitere Schritte:

false
4965449791683024350
true
Suchen in der Hilfe
true
true
true
true
true
100334
false
false
false
false
Suche
Suche löschen
Suche schließen
Hauptmenü