Wenn Sie auf Google suchen, erhalten Sie möglicherweise Ergebnisse in einer anderen Sprache als der, in der Sie gesucht haben. Das liegt daran, dass viele Menschen mehr als eine Sprache sprechen. So funktionierts:
- Google ermittelt die Sprache der Ergebnisse automatisch.
- Sie können eine Sprache auswählen, wenn Sie möchten.
So ermittelt Google die zu verwendende Sprache
Viele Nutzer verwenden bei der Suche auf Google verschiedene Sprachen. Um ihnen zu helfen, berücksichtigt Google einige Faktoren, um die beste Sprache für die Ergebnisse zu ermitteln.
Die Sprache, die Sie für die Suche verwendet habenDie Sprache, in der Sie Ihre Suchanfrage eingeben, ist wichtig. Damit können Sie Google mitteilen, dass Sie Ergebnisse in einer anderen Sprache als der in Ihren Spracheinstellungen festgelegten Sprache erhalten möchten.
Wenn ein Nutzer in Frankreich beispielsweise normalerweise Französisch verwendet, kann er trotzdem in folgenden Sprachen suchen und Ergebnisse erhalten:
- Arabisch
- Englisch
- Sonstige Sprachen
Sprache für Ihre Suchergebnisse auswählen
Sie haben zwei Möglichkeiten, eine Sprache für Ihre Suchergebnisse auszuwählen:
- Ergebnissprachfilter: Dieser Filter wird oben in den Suchergebnissen angezeigt. Sie können eine oder mehrere Sprachen für die Ergebnisse auswählen. Informationen zur Verwendung von Ergebnissprachfiltern
- Sprachfilter in der erweiterten Suche: Sie können auf der Seite Erweiterte Suche eine Sprache auswählen.
Sprachfilter funktionieren hauptsächlich für Webergebnisse. Einige Dinge, z. B. Knowledge Graph-Anzeigefelder und Schlagzeilen, können nicht geändert werden. Außerdem funktionieren Sprachfilter möglicherweise nicht, wenn Google die Sprache einer Seite nicht erkennt. Dies kann in folgenden Fällen geschehen:
- Eine Seite enthält mehr als eine Sprache.
- Google kann nicht erkennen, welche Sprache welche ist.
Ergebnissprachfilter für die Google Suche verwenden
Mit dem Ergebnissprachfilter können Sie Google-Suchergebnisse nach verschiedenen Sprachen filtern.
Funktionsweise des ErgebnissprachfiltersStandardmäßig wird in der Google Suche automatisch festgelegt, in welcher Sprache bzw. in welchen Sprachen Suchergebnisse am besten dargestellt werden.
Es kann Fälle geben, in denen Sie die Ergebnisse nach einer oder mehreren bestimmten Sprachen filtern möchten.
Mit dem Ergebnissprachfilter können Sie die Ergebnisse der Websuche nach einer oder mehreren bevorzugten Sprachen filtern.
Tipp: Wenn Englisch die einzige ausgewählte Sprache ist, wird der Ergebnissprachfilter nicht angezeigt.
- Sprachfilter funktionieren nicht für alle Suchfunktionen oder wenn die Sprache nicht erkannt wird.
- Informationen dazu, wie Google die Sprache der Suchergebnisse bestimmt
Erste Schritte mit dem Ergebnissprachfilter
- Klicken Sie in der Google Suche auf Tools
Beliebige Sprache.
- Wählen Sie den gewünschten Sprachfilter aus.
Ergebnissprachfilter ändern
Wichtig: Sie können Ergebnisse nach mehreren Sprachen filtern, aber die Sprachen werden dann nicht individuell gefiltert. Wenn Sie den Filter beispielsweise auf Französisch, Indonesisch und Arabisch einstellen, werden Suchergebnisse in all diesen Sprachen gezeigt. Es wird nicht einzeln nach diesen Sprachen gefiltert.
In der Google App
- Öffnen Sie auf Ihrem iPhone oder iPad die Google App
.
- Tippen Sie oben rechts auf Ihr Profilbild.
- Tippen Sie auf die Einstellungen
„Weitere Einstellungen“
Sprache und Region.
- Tippen Sie auf Ergebnissprachfilter.
- Wählen Sie die gewünschten Sprachen aus.
- Tippen Sie unten auf Bestätigen.
In einem mobilen Browser
- Öffnen Sie auf Ihrem iPhone oder iPad die Sucheinstellungen.
- Scrollen Sie zur Option „Ergebnissprachfilter“.
- Wählen Sie die gewünschten Sprachen aus.
- Tippen Sie unten auf Bestätigen.