Wenn Sie auf Google suchen, erhalten Sie möglicherweise Ergebnisse in einer anderen Sprache als der, in der Sie gesucht haben. Das liegt daran, dass viele Menschen mehr als eine Sprache sprechen. So funktionierts:
- Google ermittelt die Sprache der Ergebnisse automatisch.
- Sie können eine Sprache auswählen, wenn Sie möchten.
So ermittelt Google die zu verwendende Sprache
Viele Nutzer verwenden bei der Suche auf Google verschiedene Sprachen. Um ihnen zu helfen, berücksichtigt Google einige Faktoren, um die beste Sprache für die Ergebnisse zu ermitteln.
Die Sprache, die Sie für die Suche verwendet habenDie Sprache, in der Sie Ihre Suchanfrage eingeben, ist wichtig. Damit können Sie Google mitteilen, dass Sie Ergebnisse in einer anderen Sprache als der in Ihren Spracheinstellungen festgelegten Sprache erhalten möchten.
Wenn ein Nutzer in Frankreich beispielsweise normalerweise Französisch verwendet, kann er trotzdem in folgenden Sprachen suchen und Ergebnisse erhalten:
- Arabisch
- Englisch
- Sonstige Sprachen
Sprache für Ihre Suchergebnisse auswählen
Sie haben zwei Möglichkeiten, eine Sprache für Ihre Suchergebnisse auszuwählen:
- Ergebnissprachfilter: Dieser Filter wird oben in den Suchergebnissen angezeigt. Sie können eine oder mehrere Sprachen für die Ergebnisse auswählen. Informationen zur Verwendung von Ergebnissprachfiltern
- Sprachfilter in der erweiterten Suche: Sie können auf der Seite Erweiterte Suche eine Sprache auswählen.
Sprachfilter funktionieren hauptsächlich für Webergebnisse. Einige Dinge, z. B. Knowledge Graph-Anzeigefelder und Schlagzeilen, können nicht geändert werden. Außerdem funktionieren Sprachfilter möglicherweise nicht, wenn Google die Sprache einer Seite nicht erkennt. Dies kann in folgenden Fällen geschehen:
- Eine Seite enthält mehr als eine Sprache.
- Google kann nicht erkennen, welche Sprache welche ist.