A página que solicitou não está atualmente disponível no seu idioma. Pode traduzir instantaneamente qualquer página Web para o idioma que pretender através da funcionalidade de tradução incorporada do Google Chrome.
29 de dez. de 2020

Core Web Vitals und Nutzerfreundlichkeit

Lieber Google-Nutzer,
wir haben einige der am häufigsten gestellten Fragen zu Core Web Vitals und zur Nutzerfreundlichkeit von Seiten zusammengestellt. Weitere Informationen finden Sie auch in unserer Entwicklerdokumentation:
F: Was drücken die Messwerte aus? Warum sind sie für Nutzer relevant?
A: Nutzerbezogene Messwerte sind ein wichtiges Tool, um die Nutzerfreundlichkeit Ihrer Website zu ermitteln, zu messen und zu verbessern. Mit Largest Contentful Paint (LCP) wird gemessen, wie schnell Nutzern Inhalte angezeigt werden. First Input Delay (FID) gibt an, wie schnell eine Website auf Nutzereingaben reagiert, z. B. wenn der Nutzer auf eine Schaltfläche tippt oder Daten in einem Formular eingibt. Mit Cumulative Layout Shift (CLS) wird gemessen, wie oft sich die Position von Elementen auf der Seite ändert, während der Nutzer versucht, die Seite zu lesen oder mit ihr zu interagieren.
 
F: Empfiehlt Google die Einhaltung dieser drei Grenzwerte auf allen meinen Seiten? Welche Vorteile hat das?
A: Wir empfehlen Ihnen, sich an diesen drei Grenzwerten zu orientieren, damit alle Seiten wirklich nutzerfreundlich sind. Die Grenzwerte für Core Web Vitals werden pro Seite geprüft. Möglicherweise liegen einige Seiten über und einige unter diesen Grenzwerten. Der unmittelbare Vorteil besteht darin, dass Ihre Website für die Besucher ansprechender wird. Unserer Meinung nach ist es jedoch auf lange Sicht unverzichtbar, auf allen Websites einen gemeinsamen Satz von Messwerten und Grenzwerten für Nutzerfreundlichkeit anzustreben, um dauerhaft eine reibungslos funktionierende Webumgebung zu gewährleisten. .
 
F: Werden die empfohlenen Grenzwerte auf den von mir erstellten AMP-Seiten eingehalten?
A: Es ist sehr wahrscheinlich, dass die Grenzwerte auf AMP-Seiten eingehalten werden. AMP-Seiten sollen Nutzern hochwertige und genau auf sie abgestimmte Inhalte bereitstellen. Die anfängliche Zielsetzung bei der Entwicklung von AMP deckt sich weitestgehend mit dem, was heute mit Core Web Vitals gemessen wird. Auf Websites mit AMP können also wahrscheinlich problemlos die von Web Vitals vorgegebenen Grenzwerte eingehalten werden. Außerdem profitieren Webseiteninhaber mit dem Evergreen-Release von AMP immer von den neuesten Leistungsupdates, ohne dass sie die Codebasis ändern oder in zusätzliche Ressourcen investieren müssen. Wichtig: Abgesehen von AMP gibt es noch weitere Faktoren wie lange Serverantwortzeiten und nicht optimierte Bilder, die dazu führen können, dass die Grenzwerte auf manchen Seiten nicht eingehalten werden. Weitere Informationen finden Sie hier.
 
F: Können die empfohlenen Grenzwerte auf einer Website auch ohne AMP eingehalten werden?
A: Ja. In dieser Anleitung auf web.dev/vitals erfahren Sie, wie Sie die Leistung Ihrer Seiten mit Core Web Vitals optimieren können. AMP hat den Vorteil, dass diese Best Practices für die Webentwicklung bereits in das Framework eingebunden sind, ohne dass Ihnen zusätzlicher Aufwand entsteht.
 
F: Werden die empfohlenen Grenzwerte auf meiner Website eingehalten, wenn sie eine progressive Web-App (PWA) ist?
A: Nicht unbedingt. Dies hängt auch davon ab, wie die progressive Web-App umgesetzt ist und wie echte Nutzer die Seite verwenden. Core Web Vitals stellt eine Ergänzung einer guten progressiven Web-App dar. Bei jeder Website sollte der Schwerpunkt auf kurzen Ladezeiten, Interaktivität und einem stabilen Layout liegen – das ist wichtig. Dabei spielt es keine Rolle, ob sie eine PWA ist oder nicht. Wir empfehlen die Einhaltung der Core Web Vitals-Richtlinien für alle PWAs.
 
F: Können die empfohlenen Grenzwerte auf einer Website eingehalten werden, wenn sie eine Single-Page-Anwendung ist? 
A: Mit Core Web Vitals wird gemessen, wie nutzerfreundlich eine bestimmte Webseite ist. Die eingesetzten Technologien und Architekturen der Webseiten werden dabei nicht berücksichtigt. Layout Shifts, Input Delays und Contentful Paints sind für eine Single-Page-Anwendung genauso relevant wie für andere Architekturen. Bei unterschiedlichen Architekturen kann es zu unterschiedlichen Problemen bei der Berücksichtigung und Einhaltung der Grenzwerte kommen. Ganz gleich, für welche Architektur Sie sich entscheiden – wesentlich ist die Nutzerfreundlichkeit.
 
F: Meine Website ist für Mobilgeräte optimiert, aber die Core Web Vitals-Werte sind auf Mobilgeräten niedrig. Wie ist das möglich?
A: Anhand des Signals für die Nutzerfreundlichkeit einer Seite werden Aspekte gemessen, die aussagen, wie Nutzer die Interaktion mit einer Website wahrnehmen. Einer dieser Aspekte ist dabei Core Web Vitals, ein anderer die Optimierung für Mobilgeräte. Sie sollten sich nicht überschneiden, sondern miteinander kombiniert werden, damit Sie sich ein ganzheitliches Bild von der Nutzerfreundlichkeit der Seite machen können.
 
F: Wie kann ich meine LCP-/CLS-/FID-Werte verbessern?
A: Unter web.dev/fast/ finden Sie Empfehlungen zur Verbesserung Ihrer Core Web Vitals-Messwerte. Wenn Sie die Messwerte für Ihre Website verbessern möchten, benötigen Sie Kenntnisse in der Webentwicklung. Falls Sie keinen technischen Hintergrund haben, finden Sie einige Vorschläge in unserer Search Console-Hilfe. Allerdings empfiehlt es sich unter Umständen, einen Experten zu kontaktieren.
 
F: Warum unterscheiden sich die Werte zwischen Mobilgeräten und Computern?
A: Derzeit zählt die Nutzerfreundlichkeit einer Seite nur bei der mobilen Suche als Signal für das Ranking. Falls Sie Core Web Vitals jedoch mit einem RUM-Tool (Real User Monitoring) Ihrer Wahl messen, stellen Sie möglicherweise fest, dass die Werte für das mobile Web und für die Website für Computer nicht identisch sind. Die Website mag zwar mit einer ähnlichen Technologie erstellt worden sein, allerdings ergeben sich für echte Nutzer der beiden Versionen unterschiedliche Einschränkungen, z. B. im Hinblick auf das Gerät, die Größe des Darstellungsbereichs oder die Netzwerkverbindung. .
 
F: Können Sitzungen, bei denen keine Berichte zu FID erstellt werden, als „Absprünge“ nach nur einer Seite angesehen werden?
A: Nein. FID schließt Scrollvorgänge aus und es gibt legitime Sitzungen ohne Eingaben, die ohne Scrollvorgänge erfolgen. Die Absprungrate und die Ausstiegsrate können als Teil der von Ihnen verwendeten Analysesuite definiert werden. Bei der Entwicklung der Core Web Vitals-Messwerte werden sie nicht berücksichtigt.
 
F: Wie wird Core Web Vitals für Websites erfasst, deren Nutzerbasis User mit älteren Geräten oder langsameren Internetverbindungen umfasst?
A: Mit Core Web Vitals soll die Nutzerfreundlichkeit von Websites gemessen werden. Die Gesamtheit der Nutzer variiert je nach Website. Einige nicht auf eine bestimmte Region begrenzte Websites zeichnen sich durch eine beträchtliche Anzahl von Nutzern mit älteren Geräten, langsameren Netzwerken usw. aus. In solchen Fällen sollten die Inhalte der Websites angepasst werden, um sicherzugehen, dass sie trotzdem nutzerfreundlich sind und idealerweise auch die empfohlenen Core Web Vitals-Grenzwerte eingehalten werden.
 
F: Hat Core Web Vitals Einfluss auf das Ranking? 
A: Ab Mai 2021 wird Core Web Vitals in In-Page-Signale für Nutzerfreundlichkeit aufgenommen – gemeinsam mit vorhandenen Suchsignalen wie der Optimierung für Mobilgeräte, Safe Browsing, HTTPS-Sicherheit und Richtlinien zur Vermeidung störender Einflüsse in der mobilen Erfahrung. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserem Search Central-Blogpost.
 
F: Wie ermittelt Google, welche Seiten von der Bewertung der Nutzerfreundlichkeit und deren Verwendung als Ranking-Signal beeinflusst werden? 
A: Die Nutzerfreundlichkeit einer Seite ist nur eines von vielen Signalen, die für das Ranking von Seiten eine Rolle spielen. Aber auch die hinter der Suchanfrage stehende Absicht stellt ein sehr starkes Signal dar. Eine Seite mit einer unterdurchschnittlichen Nutzerfreundlichkeit kann also trotzdem ein hohes Ranking erzielen, wenn ihr Inhalt gut und relevant ist.
 
F: Gibt es einen Unterschied zwischen dem Ranking auf Computern und Mobilgeräten? 
A: Derzeit zählt die Nutzerfreundlichkeit einer Seite nur bei der mobilen Suche als Signal für das Ranking.
 
F: Womit sollten Webseiteninhaber im Hinblick auf die Zugriffe auf ihre Websites rechnen, wenn die Core Web Vitals-Leistungsmesswerte auf ihnen nicht eingehalten werden?
A: Es ist schwierig, hier eine allgemeine Vorhersage zu treffen. In Zukunft werden wir möglicherweise weitere Informationen veröffentlichen, wenn die Änderungen offiziell in Kraft treten. Der Inhalt selbst und seine Übereinstimmung mit den vom Nutzer gesuchten Informationen sind ebenfalls sehr starke Signale.
 
F: Welche Informationen liefert die Search Console zu Core Web Vitals? Was bedeuten diese Fehler?
A: In der Search Console wurde der auf UX-Berichtsdaten für Chrome basierende Core Web Vitals-Bericht eingeführt, anhand dessen Webseiteninhaber potenzielle Probleme mit der Nutzerfreundlichkeit ermitteln können. Der Core Web Vitals-Bericht sollte mit den einzelnen Implementierungen auf einer Website übereinstimmen und Webseiteninhabern einen Überblick über den Zustand der Core Web Vitals geben. Weitere Informationen zu den unterschiedlichen Fehlern und deren Behebung finden Sie in der Hilfe.
 
F: Meine Seite ist schnell. Warum werden im Core Web Vitals-Bericht der Search Console Warnungen angezeigt?
A: Unterschiedliche Geräte, Netzwerkverbindungen, geografische Merkmale und andere Faktoren können den Seitenaufbau und die Nutzerfreundlichkeit einer Seite beeinflussen. Auch wenn manche Nutzer eine Seite unter bestimmten Umständen als nutzerfreundlich einstufen, lässt dies nicht unbedingt Rückschlüsse auf ihre Nutzerfreundlichkeit bei anderen Nutzern zu. Core Web Vitals prüft sämtliche Seitenaufrufe von Nutzern. Die entsprechenden Grenzwerte werden für die Gesamtheit der Nutzer im 75. Perzentil bewertet. Der Core Web Vitals-Bericht in der Search Console unterstützt die Berichterstellung zu diesen Daten.
 
Mit Core Web Vitals werden neben der Geschwindigkeit noch weitere Faktoren ausgewertet. Der Messwert „Cumulative Layout Shift“ beschreibt beispielsweise Ärgernisse wie sich bewegende Inhalte. Außerdem können Sie synthetische Testtools zur Emulation von Nutzern verwenden, deren Darstellung jedoch von Ihren echten Nutzern abweichen kann.
 
F: Ich sehe in Lighthouse keine Fehler. Warum werden im Search Console-Bericht Fehler angezeigt?
Dem Core Web Vitals-Bericht der Search Console können Sie die Leistung Ihrer Seiten entnehmen. Grundlage hierfür sind tatsächliche Nutzungsdaten aus dem CrUX-Bericht (gelegentlich auch „Felddaten“ genannt). In Google Lighthouse werden dagegen Daten auf Grundlage von sogenannten „Lab-Daten“ angezeigt. Lab-Daten sind beim Debugging von Leistungsproblemen bei der Entwicklung einer Website hilfreich, da sie in einer kontrollierten Umgebung erfasst werden. Tatsächliche Engpässe werden jedoch nicht immer erkannt. Sie können mit beiden Berichten die Nutzerfreundlichkeit verbessern. Die Informationen der einzelnen Berichte unterscheiden sich jedoch.
Detalhes
Fixada
Bloqueada
Notificação com informação.
Esta pergunta está bloqueada, e o envio de respostas foi desativado.
O conteúdo da Comunidade pode não ter sido verificado ou atualizado. Saiba mais.
Última edição em 5 de jan. de 2021 por Antje Weisser

Ainda não há respostas

false
12703749264619670814
true
Pesquisar na Central de Ajuda
true
true
true
true
true
83844
Pesquisa
Limpar pesquisa
Fechar pesquisa
Menu principal
false
false