Leistungsbericht (Google Suche)

Der Leistungsbericht enthält wichtige Messwerte zur Leistung Ihrer Website in den Google-Suchergebnissen, z. B.:

  • Veränderung der Suchzugriffe im Zeitverlauf, Herkunft der Suchzugriffe und Auflistung der Suchanfragen, die mit der größten Wahrscheinlichkeit zu Ihrer Website führen
  • Separat ausgewiesene Suchanfragen auf Mobilgeräten, mit denen Sie Ihre Ausrichtung auf Mobilgeräte verbessern können
  • Webseiten mit der jeweils höchsten und niedrigsten Klickrate (Click-through-Rate, CTR) in den Google-Suchergebnissen
Neuer Nutzer?
Wenn Sie mit Websiteanalysen noch nicht vertraut sind, finden Sie hier eine kurze Einführung.

 

LEISTUNGSBERICHT ÖFFNEN

 

Performance reports in Search Console - Google Search Console Training

Bericht konfigurieren

Die Standardansicht des Berichts zeigt die aus den Ergebnissen der Google Suche resultierende Anzahl von Klick- und Impressionsdaten für Ihre Website in den letzten drei Monaten.

 

Berichtsdaten exportieren

Viele Berichte enthalten die Schaltfläche "Exportieren" , mit der Sie die Berichtsdaten exportieren können. Dabei werden sowohl Diagramm- als auch Tabellendaten exportiert. Werte, die im Bericht als „~“ (nicht verfügbar) oder „-“ (keine Zahl) angezeigt werden, sind in den heruntergeladenen Daten als Nullen dargestellt.

 

Diagramm auswerten

Je nach ausgewähltem Tab wird im Diagramm Folgendes angezeigt: die Summe der Klicks, die Summe der Impressionen, die durchschnittliche Klickrate (Click-through-Rate, CTR) oder die durchschnittliche Position der Property. Die Daten im Diagramm sind nach Property zusammengefasst. Informationen zu diesen Messwerttypen und ihrer Berechnung finden Sie unter Messwerte. Die jeweils aktuellen Daten sind unter Umständen vorläufig. Vorläufige Daten erkennen Sie, wenn Sie im Diagramm den Mauszeiger darauf bewegen. Dadurch wird ein entsprechender Hinweis eingeblendet.

Die Diagrammdaten werden immer nach Property zusammengefasst, es sei denn, Sie filtern nach der Seite oder der Darstellung in der Suche.

Das Diagramm zeigt die Summenwerte pro Messwert. Diese können von den Summenwerten in der Tabelle abweichen.

Weitere Informationen zu diesen Zahlen finden Sie unter Dimensionen und Filter, Messwerte und Informationen zu den Daten.

Tabelle auswerten

Die Tabelle enthält Daten, die nach der jeweils ausgewählten Dimension gruppiert sind, also zum Beispiel nach Suchanfrage, Seite oder Land.

Die Tabellendaten werden immer nach der Property zusammengefasst, es sei denn, Sie filtern oder zeigen Ergebnisse nach Seite oder Darstellung in der Suche an.

Die Summenwerte im Diagramm können aus verschiedenen Gründen von denen in der Tabelle abweichen.

Weitere Informationen zu diesen Zahlen finden Sie unter Dimensionen und Filter, Messwerte und Informationen zu den Daten.

Warum ist die Berichtstabelle verschwunden?

Manchmal liefert die Tabelle keine zusätzlichen Informationen zum Diagramm. In diesem Fall wird sie nicht im Bericht angezeigt. Nehmen wir an, Sie gruppieren in einer Tabelle die Anzahl der Klicks nach Land und vergleichen die USA mit dem Vereinigten Königreich (UK). Die Tabelle sähe dann so aus:

Land Klicks USA Klicks UK
USA 1.000 0
UK 0 1.000

Diese Tabelle enthält im Vergleich zum Diagramm keine zusätzlichen Informationen und wird daher weggelassen.

Dimensionen und Filter

Sie können die Daten nach den unten aufgeführten Dimensionen gruppieren und filtern. Wenn Sie Daten gruppieren möchten, wählen Sie über der Tabelle den Tab „Dimension“ Wenn Sie Daten filtern möchten, finden Sie hier weitere Informationen.

Suchanfragen

Dies sind die Suchanfragestrings, die Nutzer bei der Google Suche verwendet haben. Es werden nur nicht anonymisierte Suchanfragestrings angezeigt, bei denen Ihre Website zurückgegeben wurde.

Anonymisierte Suchanfragen

Einige Suchanfragen (als anonymisierte Suchanfragen bezeichnet) werden in diesen Ergebnissen nicht angezeigt, um die Privatsphäre des Nutzers zu schützen, der die Suchanfrage gestellt hat. Anonymisierte Suchanfragen werden in der Tabelle immer weggelassen. Diese Anfragen sind in den Summenwerten des Diagramms enthalten, es sei denn, Sie filtern nach Suchanfrage. Hierzu gehören sowohl Suchanfragen mit als auch ohne einen bestimmten String.

Wenn Ihre Website eine größere Anzahl anonymisierter Suchanfragen aufweist, kann es zu einer erheblichen Abweichung zwischen dem Summenwert und dem Wert kommen, der aus der Zahl der Suchanfragen mit: beliebiger_String + der Zahl der Suchanfragen ohne: beliebiger_String resultiert. Das liegt daran, dass anonymisierte Suchanfragen weggelassen werden, wenn ein Filter angewendet wird. Weitere Informationen dazu, wie anonymisierte Suchanfragen zu Datendiskrepanzen führen können

Wenn Sie nach Suchanfrage gruppieren oder filtern, werden die Daten nach Property zusammengefasst.

Wenn Sie nach Suchanfrage filtern, kann es vorkommen, dass Longtail-Daten in der Tabelle oder im Diagramm fehlen. Wenn Sie nach Suchanfrage gruppieren, kann es nur in der Tabelle vorkommen, dass Longtail-Daten fehlen. Dies fällt besonders bei sehr großen Websites auf.

Wenn Sie eine erst kürzlich angezeigte Suchanfrage nicht mehr wiederfinden, dann sehen Sie nach, ob Sie einen Filter hinzugefügt haben, durch den dieses Ergebnis ausgeblendet wird.

Sonstige Einschränkungen für Suchanfragen

Aufgrund interner Einschränkungen werden in der Search Console nur die wichtigsten Datenzeilen und nicht alle Datenzeilen gespeichert. Daher werden nicht alle Suchanfragen angezeigt, die über anonymisierte Suchanfragen hinausgehen. Es werden Ihnen stattdessen nur die wichtigsten Anfragen für Ihre gesamte Property angezeigt.  

Übliche Anwendungsbereiche

  • Liste der Suchanfragen auf erwartete Wörter prüfen: Falls die von Ihnen erwarteten Wörter nicht angezeigt werden, enthält Ihre Website möglicherweise nicht genügend Inhalte, die für diese Wörter relevant sind. Wenn unerwartete Wörter wie „Viagra“ oder „Casino“ erscheinen, wurde Ihre Website wahrscheinlich gehackt.
  • Suchanfragen mit vielen Impressionen und niedriger CTR suchen: Mithilfe dieser Suchanfragen können Sie herausfinden, an welcher Stelle sich eine Optimierung Ihrer Titel und Snippets anbietet, um Ihren Nutzern relevantere Ergebnisse zu liefern.
  • Summenwerte von markenbezogenen oder nicht markenbezogenen Suchanfragen suchen: Sie können prüfen, bei wie vielen Suchanfragen Ihre Website angezeigt wird, wenn die Suchanfrage einen bestimmten String enthält, zum Beispiel einen Markennamen. Da anonymisierte Suchanfragen nicht gezählt werden können und Longtail-Daten beim Filtern nach Suchanfrage weggelassen werden, können Sie diesen Wert nicht genau bestimmen. Relativ grob kann der prozentuale Anteil der markenbezogenen Suchanfragen aber so berechnet werden:
    (Suchanfragen mit: beliebiger_String)
    (Suchanfragen ohne: beliebiger_String) + (Suchanfragen mit: beliebiger_String)
Seiten

Die endgültige URL, die von einem Suchergebnis nach dem Überspringen von Weiterleitungen verlinkt wird (siehe unten).

Die meisten Leistungsdaten in diesem Bericht werden der kanonischen URL der Seite zugeordnet, keiner Duplikat-URL. Wenn also ein Nutzer in Suchergebnissen auf eine Duplikat-URL klickt, wird dieser Klick der kanonischen URL zugerechnet und nicht der URL, die der Nutzer aufruft. Daher ist es möglich, dass im Leistungsbericht keine Klicks für eine Duplikat-URL angezeigt werden, auch wenn aus den Protokollen Ihrer Website ersichtlich ist, dass Nutzer über die Google-Suche auf diese Seite gelangt sind. Die kanonische URL einer Seite können Sie mit dem URL-Prüftool ermitteln.

Möglicherweise wird eine geringe Anzahl Klicks und Impressionen der tatsächlichen URL und nicht der kanonischen URL zugeordnet. Beispiele hierfür sind manche Knowledge Panel-Links in mobilen Suchergebnissen sowie einige hreflang-Ergebnisse.

Sie können versuchen, für Duplikate die tatsächlichen Zugriffe zu ermitteln, wenn Sie separate Versionen für Computer, Mobilgeräte oder AMP haben. In diesem Fall können Sie sich die Zugriffe für die tatsächlich angeklickte URL anzeigen lassen, indem Sie die Daten nach Gerät (Computer oder Mobilgerät) oder AMP-Darstellung in der Suche filtern.

 

Wenn Sie die Dimension „Seiten“ auswählen, werden Daten in der Tabelle nach Seite und nicht nach Property zusammengefasst. Im Diagramm werden Daten unabhängig von der Dimension immer nach Property zusammengefasst.

Wenn Sie nach Seite gruppieren, kann es vorkommen, dass Longtail-Daten in der Tabelle verschwinden. Dies fällt besonders bei sehr großen Websites auf.

Überspringen von Weiterleitungen: Die URL, die Google für ein Suchergebnis anzeigt, kann sich von der eigentlichen URL des Links unterscheiden. Nehmen wir an, eine Website hat zwei verschiedene Versionen einer Seite, beispiel.de/ihreseite für Computernutzer und m.beispiel.de/ihreseite für mobile Nutzer. Möglicherweise zeigt Google sowohl für Suchanfragen auf Computern als auch für mobile Suchanfragen die Computer-URL an. Das Linkziel <a> variiert jedoch je nach Gerät. Auf einem Computer verweist der zugrunde liegende Link auf die Computerseite, auf einem Mobilgerät auf die mobile Seite, was als Überspringen von Weiterleitungen bezeichnet wird.
Länder

Das Land, aus dem die Suche stammt, zum Beispiel Kanada oder Mexiko.

Geräte

Der Typ des Geräts, auf dem der Nutzer sucht: Computer, Tablet oder Smartphone. Wenn Sie für die jeweiligen Gerätetypen separate Properties haben, zum Beispiel m.beispiel.de für Mobilgeräte und beispiel.de für Computer, können Sie Messwerte möglicherweise nicht vergleichen, es sei denn, Sie verwenden eine Domain-Property.

Suchtyp [Nur Filter]

Hier wird angegeben, welcher Suchtab den Link enthielt, den der Nutzer gesehen hat:

  • Web: Ergebnisse, die auf dem Tab Alle angezeigt werden. Dies schließt alle Bild- oder Videoergebnisse auf dem Tab „Alle Ergebnisse“ ein.
  • Bild: Ergebnisse, die auf dem Tab Bilder angezeigt werden.
  • Video: Ergebnisse, die auf dem Tab Videos angezeigt werden.
  • News: Ergebnisse, die auf dem Tab News angezeigt werden.

Unterschiedliche Suchtypen können nicht gruppiert werden, da sich das Layout der Ergebnisseite für die einzelnen Suchtypen stark unterscheidet. Beispiel: Position 30 bei Bildersuchergebnissen kann auf der ersten Ergebnisseite erscheinen, Position 30 bei der Websuche hingegen auf Seite drei.

Getrenntes Speichern von Daten nach Suchtyp

Für eine gegebene URL werden alle Daten zu Klicks, Impressionen und Position für jeden Suchtyp getrennt gespeichert. Zum Beispiel kann ein Bild sowohl in den Ergebnissen der Websuche als auch der Bildersuche erscheinen, aber die Daten zu Klicks, Impressionen und Position dieses Bildes werden für die Web- und Bildersuche getrennt erfasst.

Beispiel: Für ein Bild, das auf der Seite beispiel.de/uebermich.html gehostet wird, könnten folgende Daten entstehen:

Suchtyp Impressionen Klicks Position
Bild 20 10 23
Web 30 30 7
Darstellung in der Suche

Gruppiert Daten nach spezifischen Ergebnistypen oder Funktionen.

Unterstützte Typen für die Darstellung in der Suche:

Beim Dimensionieren oder Filtern nach Darstellung in der Suche werden in der Tabelle Daten nach Seite und nicht nach Property zusammengefasst. Die Daten im Diagramm werden weiterhin nach Property gruppiert.

Die Liste mit den Filterfunktionen enthält nur Filteroptionen für Typen, zu denen Impressionen vorhanden sind. Wenn Sie zum Beispiel keine AMP-Ergebnisse haben, erscheint AMP auch nicht in der Filterliste.

Eine Seite kann in den Suchergebnissen einer Sitzung mehrfach für unterschiedliche Suchergebnisfunktionen aufgeführt werden, dabei wird pro Funktionstyp jedoch nur eine Impression gezählt. Zum Beispiel können als Ergebnis einer Suche sowohl ein Rich-Suchergebnis als auch ein Suchergebnislink für eine Seite zurückgegeben werden.

Anzahl der Klicks in Filtern

Wenn Sie nach Darstellung in der Suche filtern, ist nicht garantiert, dass alle Klicks für die jeweilige URL tatsächlich Klicks auf den Link des gefilterten Funktionstyps waren. Der Grund dafür ist, dass Klicks einer URL zugeordnet werden, nicht einer URL in Verbindung mit einer Funktion. Es ist jedoch garantiert, dass der Nutzer einen Link mit dieser URL und dieser Funktion gesehen hat, und zwar in der gleichen Ergebnisliste, in der er einen Link mit dieser URL angeklickt hat.

Beispiel: Ein Nutzer sucht auf Google nach „Neuwagen“. In den Ergebnissen werden sowohl ein Standardergebnislink als auch ein AMP-Link angezeigt, die beide auf die gleiche Seite von Autohaus Müller verweisen. Natürlich werden Klicks auf jeden dieser Links derselben URL zugerechnet. Am nächsten Tag öffnet Robert Müller, Inhaber des Autohauses und der Website, den Leistungsbericht für seine Website. Er gruppiert die Ergebnisse nach Seite, filtert nach AMP-Funktion und sieht unter dieser URL dann einen Klick, unabhängig davon, ob der Nutzer auf den AMP- oder den Standardlink geklickt hat.

Zeitraum
Mit dem Zeitraum werden Ihre Daten nach Kalendertag gruppiert. Diese Daten können vorläufige Daten umfassen. Für alle Daten gilt die Zeitzone Pacific Time (PT)
Standardmäßig werden nur vollständige Tage berücksichtigt, also Tage, an denen Daten von Mitternacht bis Mitternacht verfügbar sind. Wenn Sie Tage einschließen möchten, die nicht vollständig sind (beispielsweise den heutigen Tag), müssen Sie den Datumsfilter ändern, um das genaue Startdatum anzugeben.

Messwerte

Sie können zwischen den jeweiligen Tabs im Bericht wechseln, um sich die entsprechenden Messwerte anzeigen zu lassen.

Die folgenden Messwerte sind verfügbar:

  • Klicks – die Anzahl der Klicks für ein Google-Suchergebnis, über das der Nutzer zu Ihrer Property gelangt ist. Weitere Informationen
  • Impressionen – die Anzahl der Links zu Ihrer Website, die ein Nutzer in den Google-Suchergebnissen gesehen hat. Impressionen werden gezählt, wenn der Nutzer die betreffende Suchergebnisseite gesehen hat, auch wenn er das Ergebnis nicht in den Anzeigebereich gebracht hat. Wenn sich ein Nutzer allerdings nur Seite 1 ansieht, das Ergebnis jedoch auf Seite 2 steht, wird die Impression nicht gezählt. Die Anzahl wird nach Property oder Seite zusammengefasst. Bei unendlich scrollbaren Ergebnisseiten wie bei der Bildersuche muss möglicherweise zum Element gescrollt werden, damit die Impression zählt. Weitere Informationen
  • Klickrate (CTR) – die Anzahl der Klicks geteilt durch die Anzahl der Impressionen. Bei Zeilen ohne Impressionen wird in dieser Spalte ein Bindestrich (-) angezeigt, da eine Division durch null nicht möglich ist.
  • Durchschnittliche Position [nur Diagramm]: – die durchschnittliche Position des höchsten Ergebnisses Ihrer Website. Beispiel: Für die ersten drei Ergebnisse für Ihre Website, die an den Positionen 2, 4 und 6 erscheinen, wird Position 2 gemeldet. Wenn eine zweite Suchanfrage Ergebnisse an Position 3, 5 und 9 zurückgegeben hat, ist die durchschnittliche Position (2 + 3) / 2 = 2,5. Bei Zeilen ohne Impressionen wird für die Position ein Bindestrich (-) angezeigt, da kein Wert vorhanden ist. Weitere Informationen
  • Position [Nur Tabelle] – der Positionswert in der Tabelle entspricht der durchschnittlichen Suchergebnisposition der URL. Beispielsweise ist bei Gruppierung nach Suchanfrage die Position mit der durchschnittlichen Position für die angegebene Suchanfrage in den Suchergebnissen identisch. Unter dem Listenpunkt Durchschnittliche Position oben erfahren Sie, wie der Wert berechnet wird.

Daten filtern

Sie können Daten nach mehreren Dimensionen filtern. Wenn Sie beispielsweise Ihre Daten derzeit nach Suchanfrage gruppieren, können Sie die Filter „country='USA' AND device='Mobile'“ hinzufügen.

So fügen Sie einen Filter hinzu:

  • Klicken Sie neben den auf der Seite bereits vorhandenen Suchtyp- und Datumsfiltern auf das Label + NEU.

So entfernen Sie einen Filter:

  • Klicken Sie neben einem vorhandenen Filter auf Abbrechen. Suchtyp- oder Datumsfilter können nicht entfernt werden.

So ändern Sie einen Filter:

  • Klicken Sie auf den Filter und setzen Sie die Werte zurück.

Das Filtern Ihrer Daten nach Suchanfrage oder URL kann sich auf die Summenwerte auswirken.

Bei der Datenfilterung nach Datum werden nur vollständige Tage mit Informationen berücksichtigt. Falls Sie also z. B. „Letzte 7 Tage“ auswählen, werden nur die letzten vollständigen sieben Tage berücksichtigt. Das heißt, wenn für heute nur Daten für einen halben Tag vorliegen, umfasst der siebentägige Zeitraum den gestrigen Tag und die sechs Tage davor.

Groß-/Kleinschreibung

Die Groß-/Kleinschreibung wird nur beim Filter Exakte URL beachtet. Bei allen anderen Abfrage- und Seiten-URL-Filtern wird sie ignoriert. Damit sind URLs oder Abfragen gemeint, die exakte/benutzerdefinierte (Regex-)Filter enthalten/nicht enthalten, aber nicht den Filter „Exakte URL“.

Unten wird beschrieben, wie Sie dafür sorgen, dass die Groß-/Kleinschreibung bei regulären Ausdrücken beachtet wird.

Filter für reguläre Ausdrücke

Wenn Sie den Filter Benutzerdefiniert (Regex) verwenden, können Sie nach einem regulären Ausdruck (einer Platzhalterübereinstimmung) für das ausgewählte Element filtern. Sie können Filter für reguläre Ausdrücke auf Seiten-URLs und Nutzerabfragen anwenden. Dabei wird die RE2-Syntax genutzt.

  • Sie können festlegen, ob Strings angezeigt werden sollen, die mit Ihrem regulären Ausdruck übereinstimmen oder nicht übereinstimmen. Standardmäßig werden Strings angezeigt, die mit Ihrem regulären Ausdruck übereinstimmen.
  • Die Standardübereinstimmung ist eine „Teilübereinstimmung“, d. h., Ihr regulärer Ausdruck kann mit einem beliebigen Teil des Zielstrings übereinstimmen, es sei denn, Sie verwenden ^ oder $, um eine Übereinstimmung am Anfang bzw. am Ende des Strings vorauszusetzen.
  • Beim Standardabgleich von regulären Ausdrücken wird die Groß-/Kleinschreibung nicht beachtet. Wenn sie berücksichtigt werden soll, geben Sie „(?-i)“ am Anfang des Strings für reguläre Ausdrücke an. Beispiel: „(?-i)AAA“ stimmt mit https://beispiel.de/AAA überein, aber nicht mit https://beispiel.de/aaa.
  • Bei regulären Ausdrücken mit ungültiger Syntax wird keine Übereinstimmung zurückgegeben.
  • Der Abgleich regulärer Ausdrücke ist schwierig. Testen Sie Ihren Ausdruck in einem Live-Testtool oder lesen Sie den vollständigen Leitfaden zur RE2-Syntax.
Häufig verwendete reguläre Ausdrücke

Hier sind einige grundlegende reguläre Ausdrücke:

Platzhalter Beschreibung
.

Stimmt mit einem beliebigen einzelnen Zeichen überein.

  • "m.n" stimmt mit "men" und "man" überein, aber nicht mit "meen".
[Zeichen]

Stimmt mit einem beliebigen einzelnen Element in [ ] überein.

  • "c[aie]t" stimmt mit "cat", "Cit" und "cet" überein.
  • "i[o0-9]n" stimmt mit "ion" und "i7n" überein, aber nicht mit "ian".
*

Stimmt keinmal oder öfter mit dem vorangehenden Buchstaben überein.

  • "fo*d" stimmt mit "fd", "fod", "food" und "foooooooood" überein.
  • "https*://example" stimmt mit http://example" und "https://example" überein.
+

Stimmt mindestens einmal mit dem vorherigen Buchstaben oder Muster überein.

  • "fo+d" stimmt mit "fod", "food", "foooooooood" überein, aber nicht mit "fd".
|

ODER-Zeichen, stimmt entweder mit dem Ausdruck vor oder nach dem | überein.

  • "New York|San Francisco" stimmt sowohl mit "I love New York" als auch mit "I love San Francisco" überein.
\d

Eine Ziffer von 0 bis 9.

  • „\d\d\d abc“ stimmt mit „123 abc“ überein.
\D

Alle Nicht-Ziffern (z. B. Buchstaben oder Zeichen wie + oder , oder ?).

  • "\D\D\D 123" stimmt mit "aaa 123" überein, aber nicht mit "123 123".
\s

Jegliche Leerzeichen (Tab, Leerzeichen).

  • "1\s2\s3" stimmt mit "1 2 3" überein.
\S

Alle Nicht-Leerzeichen.

  • „(\S)+“ stimmt mit „fire“ „und“ „ice“ im String „fire and ice“ überein, aber nicht mit den Leerzeichen und nicht mit dem gesamten String.
(?-i)

Gibt unter Beachtung der Groß-/Kleinschreibung Übereinstimmungen für alle folgenden Zeichen an.

  • „(?-i)AAA“ stimmt mit https://beispiel.de/AAA, aber nicht mit https://beispiel.de/aaa überein.
^

Zu Beginn des Ausdrucks gesetzt, ermöglicht es eine Übereinstimmung auf den Anfang des Zielstrings zu begrenzen.

  • "^example" stimmt mit "example" überein, aber nicht mit "an example".
  • "example" stimmt sowohl mit "example" als auch mit "an example" überein.

Gruppen vergleichen

Sie können Daten von zwei Werten in einer der Gruppierungsdimensionen vergleichen, unabhängig davon, ob es sich um die aktuell ausgewählte Gruppierung handelt oder nicht. Beispielsweise können Sie bei der Gruppierung nach Suchanfrage die Klicks von zwei Datumsangaben (dieser Woche und letzter Woche) oder aus zwei Ländern (USA und Frankreich) vergleichen. Durch den Vergleich nach Seite oder Darstellung der Suche kann sich die Messwertberechnung für CTR, Impressionen und Klicks ändern. Beim Vergleichen von Werten für einen einzelnen Messwert erscheint in der Ergebnistabelle die Spalte Differenz, die den Vergleich der Werte in den einzelnen Zeilen ermöglicht.

Gruppendaten vergleichen:

  1. Der Vergleich wird mithilfe von Filtern wie Datum oder Suchtyp verwaltet. Hierbei bearbeiten Sie einen vorhandenen Filter oder Sie klicken auf Neu, um einen neuen hinzuzufügen.
  2. Wählen Sie im Dialogfeld mit den Filtereigenschaften die Option Vergleichen aus.
  3. Fügen Sie die zu vergleichenden Dimensionen oder Zeiträume hinzu und klicken Sie auf Anwenden.
  4. Es kann immer nur ein Vergleich angezeigt werden. Sobald Sie einen neuen Vergleichsfilter hinzufügen, wird der vorhandene Vergleich überschrieben. Wenn Sie beispielsweise nach Datum vergleichen und dann einen Vergleich zwischen verschiedenen Ländern hinzufügen, wird der Datumsvergleich durch den Ländervergleich ersetzt.

Im Folgenden finden Sie einige hilfreiche Vergleiche:

  • Sortieren Sie die Daten nach der Differenz, um Suchanfragen mit bedeutsamen Änderungen gegenüber der Vorwoche einzublenden.
  • Vergleichen Sie den Summenwert der Suchanfragen auf Ihrer Website für Mobilgeräte mit den Mobilgerätesuchanfragen auf Ihrer Desktopwebsite. Wenn Sie keine Domain-Property verwenden, müssen Sie für jede Website einen separaten Leistungsbericht öffnen und die Suchanfragen von Mobilgeräten auf Ihrer Desktopwebsite www.beispiel.de mit allen Suchanfragen auf Ihrer Website für Mobilgeräte m.beispiel.de vergleichen.
Sie können immer nur Daten einer einzelnen Dimension vergleichen, etwa Datum oder Suchanfragen. Sobald Sie einen neuen Vergleich in einer anderen Gruppierungsdimension hinzufügen, wird der vorhandene Vergleich entfernt. Beispiel: Wenn Sie die Klicks dieser Woche mit den Klicks letzter Woche (Datum) vergleichen und dann einen Vergleich zwischen den USA und Japan (Land) hinzufügen, wird der Zeitraum auf die Standardeinstellung zurückgesetzt.

Es gibt eine Besonderheit beim Vergleich von zwei Gruppen: Wenn ein Wert in der einen Gruppe nur sehr selten und in der anderen Gruppe häufig vorhanden ist, so wird für die Gruppe mit den wenigen Werten das Zeichen ~ in der entsprechenden Zeile angezeigt. Es steht für einen nicht verfügbaren Wert. Beispiel: Beim Vergleich der Impressionen in Deutschland und Thailand enthält die Ergebniszeile für „Deutsche Bundesbank“ für Deutschland wahrscheinlich eine Zahl, für Thailand jedoch das Zeichen ~ (nicht verfügbar). Das liegt daran, dass die Anzahl an Impressionen für Thailand extrem gering ist. Das Zeichen ~ bedeutet nicht zwingend, dass der Wert bei null liegt. Er ist nur zu klein, um für diese Gruppe angezeigt zu werden. Wenn Sie nach dem selten vorkommenden Wert filtern (in diesem Beispiel „Deutsche Bundesbank“), müssten Sie jedoch Datenwerte für beide Dimensionen sehen.

Weitere Informationen zu den Daten

Im Leistungsbericht werden die Daten für jede einzelne Property unabhängig voneinander gezählt. Sie werden also für jede der folgenden Websites separat gezählt:

  • https://beispiel.de/
  • http://beispiel.de/
  • http://m.beispiel.de/

Wenn Sie jedoch eine Domain-Property verwenden, werden alle Daten derselben Domain unabhängig von http und https zusammengefasst.

Die Daten enthalten keine Impressionen oder Klicks von Anzeigen in der Google Suche, die zu Ihrer Website führen.

Datum der letzten Aktualisierung

Unter Zuletzt aktualisiert wird im Bericht das letzte Datum angezeigt, für das der Bericht Daten enthält.

Wie werden Klicks, Impressionen und Position berechnet?

Ausführliche Informationen zur Berechnung von Klicks, Impressionen und Position finden Sie hier.

Vorläufige Daten

Die neuesten Daten im Bericht zur Suchleistung sind manchmal vorläufig. Es kann also noch zu geringfügigen Änderungen an den Daten kommen, bevor sie bestätigt werden. Vorläufige Daten sind in der Regel weniger als drei Tage alt. Alle Daten werden jedoch irgendwann bestätigt. Sie können vorläufige Daten erkennen, indem Sie im Diagramm den Mauszeiger darauf bewegen. Dadurch wird ein entsprechender Hinweis eingeblendet.

Vorläufige Daten sind sowohl im Diagramm als auch in den Tabellen für die Suchleistung sowie im Leistungsdiagramm auf der Übersichtsseite der Search Console enthalten.

Diskrepanzen zwischen Daten

In der Search Console können verschiedene Arten von Diskrepanzen zwischen Daten auftreten

Diskrepanzen zwischen den Summenwerten in Diagrammen und in Tabellen

Die Summenwerte im Diagramm können aus verschiedenen Gründen von denen in der Tabelle abweichen:

Allgemein:

  •  Wenn Sie einen Filter für Seiten oder die Darstellung in der Suche hinzufügen, kann es vorkommen, dass in den Klick- und Impressionsdaten im und über dem Diagramm ein (manchmal sehr starker) Anstieg zu sehen ist. Das liegt daran, dass diese Filter dazu führen, dass Ihre Daten nach der Seite zusammengefasst (gruppiert) werden und nicht nach der Property. Beachten Sie, dass in seltenen Fällen aus technischen Gründen die Summenwerte auch sinken können. Umgekehrt kann auch die Entfernung aller Filter für Seiten und für die Darstellung in der Suche aus dem Bericht dazu führen, dass die Summenwerte der Klicks und Impressionen zurückgehen. Das liegt daran, dass in diesem Fall alle Daten nach Property und nicht nach URL zusammengefasst (gruppiert) werden.
  • Beim Filtern nach Seite oder Suchanfrage kann es sein, dass die Summe aus „stimmt überein mit“ und „stimmt nicht überein mit“ nicht identisch mit dem ungefilterten Summenwert ist. Beispielsweise kann es sein, dass die Gesamtsumme aus den Einzelsummen für „Suchanfragen mit: Maus“ und „Suchanfragen ohne: Maus“ nicht mit der Gesamtsumme für eine Suchanfrage ohne Filter übereinstimmt. Das liegt daran, dass anonymisierte Suchanfragen weggelassen und Daten aufgrund von Beschränkungen bei der Bereitstellung gekürzt werden.
  • In seltenen Fällen können die Daten in Diagramm und Tabelle voneinander abweichen, wenn Sie nach Seite oder Suchanfrage filtern. Das liegt daran, dass die Daten je nach verwendeter Gruppierungs- und Filterkombination unterschiedlich gekürzt werden. Bei solchen Summenabweichungen ist die tatsächliche Summe mindestens der größere angezeigte Wert und kann auch höher liegen.
  • Auch das Hinzufügen eines ineffektiven Filters (z. B. nach Ergebnissen für die Root-URL Ihrer Website wie „beispiel.de/“) kann aus verschiedenen Gründen zu Abweichungen führen.

Höhere Summenwerte in Diagrammen:

  • Die Tabelle kann maximal 1.000 Zeilen enthalten. Daher ist es möglich, dass einige Zeilen weggelassen werden.
  • Wenn Daten nach Suchanfrage angezeigt werden, werden anonymisierte (seltene) Ergebnisse in der Tabelle weggelassen.
  • Bei Summenwerten für einzelne Tage können seltene Anfragen weggelassen werden.

Höhere Summenwerte in Tabellen:

  • Wenn die Tabelle nach Seite oder Darstellung in der Suche gruppiert wird, werden die Summenwerte der Tabelle nach URL gruppiert, die Summenwerte des Diagramms jedoch weiterhin nach Property. Wenn eine bestimmte Property mehrmals in einer Suche angezeigt wird, wird sie im Diagramm als ein Ergebnis gezählt, in der Tabelle jedoch als mehrere Ergebnisse.
  • Einige Darstellungen in der Suche sind Unterkategorien anderer Kategorien. Beispielsweise sind Stellenangebote eine Unterkategorie der Rich-Suchergebnisse. Daher wird in beiden Zeilen dasselbe Ergebnis aufgeführt.

Diskrepanzen zwischen der Search Console und anderen Tools

Die Daten in der Search Console können geringfügig von denen in anderen Tools abweichen. Dies kann zum Beispiel folgende Gründe haben:

  • Aus Datenschutzgründen sind im Leistungsbericht nicht alle Daten zu sehen. Suchanfragen mit einer sehr geringen Häufigkeit oder Suchanfragen mit personenbezogenen oder vertraulichen Informationen werden möglicherweise nicht erfasst.
  • Aufgrund von einigen Datenverarbeitungsvorgängen an Quelldaten, z. B. dem Entfernen von Duplikaten, kann sich diese Statistik von der Statistik anderer Quellen unterscheiden. Solche Unterschiede sind jedoch nicht erheblich.
  • Nach der Berechnung der Werte kann es eine Weile dauern, bis sie für Webmaster sichtbar sind. Die Daten werden zwar in Intervallen veröffentlicht, sie werden jedoch kontinuierlich erhoben. Im Normalfall sollten die erhobenen Daten aber nach 2–3 Tagen verfügbar sein.
  • Der Effekt der Zeitzone macht sich bemerkbar. Im Leistungsbericht werden die täglichen Daten entsprechend der Ortszeit in Kalifornien erhoben. Dementsprechend werden Daten für einen bestimmten Tag entsprechend der Ortszeit in Kalifornien gekennzeichnet. Wenn Sie in anderen Systemen andere Zeitzonen verwenden, stimmen die täglichen Aufrufe möglicherweise nicht genau überein. Google Analytics beispielsweise zeigt die Zeit in der lokalen Zeitzone des Webmasters an.
  • Manche Tools wie Google Analytics protokollieren nur Zugriffe von Nutzern, die in ihrem Browser JavaScript aktiviert haben.
  • Für heruntergeladene Daten wird „Nicht verfügbar“ oder „Keine Zahl“ angezeigt. Wenn Sie die Daten aus dem Bericht heruntergeladen haben, werden alle im Bericht als „~“ oder „-“ („Nicht verfügbar“ oder „Keine Zahl“) angezeigten Werte in den heruntergeladenen Daten als Nullen angezeigt.

Daten nach Property oder Seite zusammenfassen

Alle Daten im Diagramm werden nach Property zusammengefasst. Alle Daten in der Tabelle werden ebenfalls nach Property zusammengefasst, außer wenn sie nach Seite oder Darstellung in der Suche gruppiert sind.

Bei der Zusammenfassung der Daten nach Property werden diese der Website zugeordnet, die die kanonische URL des Ziels des Suchergebnislinks enthält.

  • Für Impressionen zählt eine Property, die beim Zusammenfassen nach Property doppelt auf einer Suchergebnisseite erscheint, als einzelne Impression. Bei der Gruppierung nach Seite oder Darstellung in der Suche wird jede einzelne Seite separat gezählt.
  • Für Klicks zählt eine Property, die beim Gruppieren nach Property doppelt in den Suchergebnissen erscheint, wenn der Nutzer auf einen Link klickt, zurückkehrt und dann auf den anderen Link klickt, als einzelner Klick, da das letztendliche Ziel dieselbe Website ist.
  • Für Positionen wird bei der Zusammenfassung nach Property die höchste Position Ihrer Property in den Suchergebnissen erfasst. Bei der Gruppierung nach Seite oder Darstellung in der Suche wird die höchste Position der Seite in den Suchergebnissen angegeben.
  • Aufgrund der unterschiedlichen Berechnungsmethoden sind die Klickrate und die durchschnittliche Position bei der Zusammenfassung nach Property höher, wenn mehrere Seiten derselben Website in den Suchergebnissen erscheinen. Beispiel: Angenommen, die Suchergebnisse für „geeignete Haustiere für Kinder“ geben nur die folgenden drei Ergebnisse zurück, die alle von derselben Property stammen, und der Nutzer klickt gleich oft auf jedes davon:
Google-Suchergebnisse Nach Property zusammengefasste Messwerte Nach Seite zusammengefasste Messwerte
  1. www.zoohandlung.beispiel.de/affen
  2. www.zoohandlung.beispiel.de/ponys
  3. www.zoohandlung.beispiel.de/einhoerner

Klickrate: 100 %
Alle Klicks für eine Website werden kombiniert

Klickrate: 33 %
3 Seiten werden angezeigt, 1/3 der Klicks für jede Seite

Durchschnittliche Position: 1
Höchste Position der Website in den Ergebnissen
Durchschnittliche Position: 2
(1 + 2 + 3) / 3 = 2
War das hilfreich?
Wie können wir die Seite verbessern?
true
Neu bei der Search Console?

Sie haben die Search Console noch nie verwendet? Egal, ob Sie Anfänger, SEO-Experte oder Website-Entwickler sind: Beginnen Sie hier.

Suche
Suche löschen
Suche schließen
Google-Apps
Hauptmenü
Suchen in der Hilfe
true
true
false
true
true
83844